Sind Rollerfahrer zu frech?

Nach dem heutigen Tag muss ich diesen Thread aufmachen....
Ich habe schon sehr oft solche vorfälle gesehen, natürlich in verschieden Variationen.
Heute z.B.: Rechts 2 Fahrstreifen und links 2. Getrennt durch Grünstreifen.
Auf meiner Seite links die Spur geradeaus und rechts die Abbiegerspur nach links.
Beide Ampeln auf rot. Ampeln springen um, ich will losfahren und von hinten drückt sich ein Rollerfahrer
zwischen dem Auto neben mir und mir beim Losfahren durch und sofort wieder anch rechts. Hätte ich nicht gebremst, hätte er sich langemacht.... Ich hupe und er gibt nur gas und fährt Schlangenlinien.
Solche fälle erlebe ich aber sehr oft.
Die Rollerfahrer nehmen sich sehr viel raus.
Ein weiteres Beispiel ist. Ich steh an der Ampel und von hinten komtm ein Roller und stellt sich vor mich. Doch da ich schon die Ampel kaum sehe kann der sie auch nicht.
Natürlich sind sie dann beleidigt wenn man sie fragt was die da machen....
Macht ihr auch solche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Also hier sind die Rollerfaher nicht so frech und stellen sich immer brav hinten an. Und wenn ein Roller an der Ampel schneller weg kommt als du, dann machst du sowieso grundlegend was falsch 😁

83 weitere Antworten
83 Antworten

Verstehe teilweise Eure Aufregung nicht.
Solange sie keinen behindern oder gefährden, laßt sie doch einfach fahren. 😛
Da gibt`s andere Zweiräder, die mich wesentlich mehr nerven und sich und andere gefährden. Aber dieses Thema gab es schon mal und wurde geschlossen. 😁

mir is ein biker lieber der mit 80 an mir vorbeifährt wie ein Rollerfahrer der mit 45 vor mir fährt 😁

Leutz, wir war`n doch alle mal jung und Geschwindigkeiten um die Fuffzig waren was richtig dolles. Man wurde da mal schnell übermütig. Wo, wenn nicht in der Stadt oder an der Ampel konnte man was beweisen. Ausserhalb war man das kleine Licht und wurde ständig überholt. Das tat halt weh. Lang, lang ist`s her. Mich stört an den Dinger nur der höllische Lärm , viel Lärm um Nichts. Aber ich begegne ja nicht alle 5 Minuten so einem Teil. Letzten Sonntag eine Begegnung, die mich und meine Frau herzlich amüsierte. Stehe vor Schlutup bei Lübeck an der Ampel bei Rot. Als ich bei Grün losfahren will, infernale brutale zweedaggder, will mich so ein frisierter Fuffziger beim Ampelstart glattweg überholen. Irgendwie war ich baff, hab dann aber meinen Automatic-PS freien Lauf gelassen und ihm gezeigt worauf es sich lohnt sein Taschengeld zu sparen😁. Frech, frech, die Jungs und Mädels, aber ihr habt Recht, kann auch mal ins Auge gehen...

Lol, die Gääääng 😁
Ich ahbe grade eben nen Rollerfahrer gesehen mit voller schutzkleidung 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Storm of War


Lol, die Gääääng 😁
Ich ahbe grade eben nen Rollerfahrer gesehen mit voller schutzkleidung 🙄

jetzt richtig in lederkluft?

und dann schön hinter den lenker gespann?...

die aerodynamik machst da wirklich😁

MFG

lupaxy

Nein, textil.
Aber wirklich alles.
Ich habe glaube ich sogar nen Schuberth gesehen🙄

Zitat:

Original geschrieben von Storm of War


Nein, textil.
Aber wirklich alles.
Ich habe glaube ich sogar nen Schuberth gesehen🙄

Ist vielleicht möglich, dass er gerade sein Moped in der Werkstatt hat und den Rolli nur als Ersatz hat. 😕

Kenne Werkstätten, die das so machen.

Kenne Rollerfahrer, die Schutzausrüstung haben, weil ihnen ihre Haut was wert ist. 😉

auch mit 45km/h ist rutschen über den Asphalt sehr schmerzhaft, besonders in mini, t-shirt und flip flops sehe leider ganz oft viele junge mädels so rumdüsen auf den 50igern.
Naja ich war früher auch nicht besser hoffentlich geht einfach alles gut.

Hallo,

ich finds ehrlich gesagt nicht so gut, wenn man Leute aufm Roller in Schutzkleidung belächelt. Ja, es sieht doof aus (was meiner Meinung nach für alle Roller gilt, jedes normale 50er Moped ist mir da lieber), aber wie schon gesagt wurde: Bei 45 kmh tut es genauso weh. Ich bin mal bei ca. 15-20kmh von ner GS500 als Sozius abgestiegen, natürlich ohne Schutzkleidung, aber immerhin lange Kleidung. Fazit: Kleidung nahezu nicht beschädigt, drunter war die Haut teilweise auf 1-2cm² großen Flächen _SCHWARZ_ verbrannt und die Finger total abgeschürft. Habe heute noch Narben davon, es ist ungefähr 6 Jahre her. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich da die Jugendgang im T-Shirt flitzen bzw. schleichen sehe.

Manchmal bin ich der Meinung, dass es vom Gesetzgeber gescheiter wäre, die Vmax der Teile auf immerhin 60 kmh zu erhöhen. Dann neigen genervte Autofahrer auch nicht mehr so schnell zu kriminellen Überholmanövern, zumindest innerorts. Am nervigsten finde ich eher den Krach und den Gestank und das Fahrradwege wie selbstverständlich als Roller-Highway missbraucht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Storm of War


Nein, textil.
Aber wirklich alles.
Ich habe glaube ich sogar nen Schuberth gesehen🙄

Und, wo liegt das Problem? Ist doch vorbildlich. Du wirst lachen, aber meine erste Schutzkleidung habe ich mir zugelegt, als ich anfing, regelmäßig mit dem Roller zur Arbeit zu fahren. Das war zwar günstige Textilklamotte für irgendwas um 200 € und ein ziemlich billiger Helm, aber bei täglich 2x20 km kann durchaus was passieren. Da tut Schutzkleidung Not.

Und noch heute halte ich es meistens so, dass ich meine ganz normalen Sachen anziehe, wenn ich auf den Roller steige. Dann steht auf den Schuhen Daytona, auf dem Helm Schuberth und auf der Textilkombi Rukka. Ergo, die persönliche Ausstattung, in der ich fahre, hat einen höheren Neuwert als der Roller.

Also, was ist daran falsch?

Also ich find den Rolli in Schutzleidung super. Kricht nen Daumen hoch von mir.

mein Vater wurde 3 mal vom Bock geholt, immer nur auf dem Weg zur Arbeit und 2 mal davon auf seinem 125er Roller . . . immer ist ihm auf einer Hauptstraße die Vorfahrt genommen worden . . .

ich wurde 1 mal vom Bock geholt. ebenfalls innerorts, Tempo ca. 50. Nur Moppedjacke und Helm +
Handschuhe an. Folge: zerrissene Hose, zerissene Textiljacke, zerfetzte Sneaker + Handschuhe und ein abgeschrappter Helm. Quasi die komplette Kleidung kaputt incl. Socken und Shorts. Dazu ein paar Schürfwunden an Unterarm und Beinen sowie eine üble Nervenquetschung im rechten Fußes die eine recht lange Behandlung nach sich zog um eine Lähmung des Fußes zu verhindern.

Dies zeigt zumindest mir eindeutig, dass insbesondere im Stadtverkehr eine Sicherheitskleidung sinnvoll ist. Wenn ich auf der Landstraße mit 130 unter ner Planke drunter her gehe hab ich vermutlich eh keine Sorgen mehr - aber in der Stadt mal schnell mit Tempo 60 vom Bock geholt werden - das geht schon fix und wird sehr wahrscheinlich echt schmerzhaft.

Schutzkleidung aufm Roller find ich jetzt auch sinnvoll, auch wenns blöd aussieht.
Vor der Big hatte ich auch nen 50er, damit hab ich mich mal wegen zu schnell in die Kurve heizen so mit 50-60km/h gemault --> astreiner Lowsider und so halb unter dem Roller liegend ein Bisschen über die Straße gerutscht. Oben rum hat die Winterjacke alles abgehalten, unten rum war nicht so gut. Meinen Turnschuh hab ich 10m weiter irgenwo wieder gefunden, am Knie hatte ich ne schöne große Schürfwunde, ganz angenehm mit zerriebener Jeans drin. Mit vollem Gewicht auf das betreffende Knie knien kann ich heute 3 Jahre später immer noch nicht ganz. Hätte ich auch nur die billigste Hose mit Knieprotektor angehabt wär mir gar nix passiert.

Deshalb bin ich aufm Motorrad ausnahmslos immer mit voller Ausrüstung unterwegs. 🙂

Es sieht nur lustig aus.
Habe ich gesagt dass es falsch ist?
Ich finds nur lustig. Ich muss mal fragen ob das der laden bei uns im ort so macht.
Nur der Hauptpunkt ist der: Ich finde Roller überflüssig, da ich fast genauso schnell mit den Inlinern oder dem Fahrrad bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen