Sind Reifentests skalierbar?
Da neue Reifen für unser großes Fahrzeug suche, frage ich mich ob die Tests von kleineren Größen skalierbare sind. Benötigt werden Sommerreifen 275/45R20V und leider scheint es dazu keine aktuellen Tests zu geben.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer interessant, dass manche Menschen der Meinung sind, der Normalfahrer (was auch immer das sein mag) könnte nicht jederzeit dazu gezwungen werden, eine Vollbremsung machen zu müssen. Und in einer solchen Situation kann der Reifen einen entscheidenden Unterschied machen.
Zur Skalierbarkeit der Tests: In gewissen Grenzen geht das schon. Insbesondere wenn ein Reifen in mehreren Tests und in unterschiedlichen Größen immer im vorderen Feld landet, dann ist das schon ein Indiz für eine ganz ordentliche Konstruktion.
119 Antworten
Zitat:
@finix schrieb am 18. März 2018 um 17:26:07 Uhr:
Ein Audi, BMW oder Daimler sind bestimmt auch sicherer als ein Dacia und trotzdem diskutiert da keiner über dieses Thema und Daciafahrer haben auch nicht mehr Unfälle als Premiumfahrer. Es ist eigentlich eher umgekehrt. Ich habe ein teures Auto, also kann ich schneller Fahren. Es ist ja sicher.
Ich habe einen teuren Reifen, also kann ich schneller Fahren.
Im Umkehrschluss behauptest Du also, Fahrer billiger(er) Reifen würden langsamer und vorsichtiger fahren?
Wie viele km/h fährst Du persönlich langsamer, wenn Du keine "Premiumreifen" fährst?
Ich fahre meistens so um die 20km/h schneller als erlaubt, wenn möglich auch schneller und ich fuhr billige wie auch teure reifen und deswegen verstehe ich diese Diskussion nicht.
Schaut euch Tests an. Beim adac mit gut bewertet in einer anderen Zeitschrift dann nur befriedigen. Wie geht das?
Diese diskussion macht erst sinn, wenn sich einer von euch vier kompletträder mit reifen x und vier kompletträder mit reifen y kauft und diese an seinem auto testet!
Ist euch aufgefallen, dass bei den bremstests sich der fahrer aus 100km/h nie bei teuren reifen verbremst oder besser gesagt ein tick zu spät bremst! Komisch!
Leider muss ich mich korrigieren, die Aussage, dass der Benutzer aufgrund seiner Fahrzeugwahl meint schneller als erlaubt fahren zu können. Leider, dies hat eine andere Diskussion gezeigt, fehlt jedes Verständnis für Sicherheit und verantwortungsvollen Fahrstil im Straßenverkehr. Ein schlechter Reifen wird immer ein schlechter Reifen bleiben und dies auch über die Größen hinweg, ein sehr guter Reifen zeigt unter Umständen auf anderen Fahrzeugen und in andern Größen etwas schlechterer Leistungen.
Zitat:
@finix schrieb am 18. März 2018 um 18:01:57 Uhr:
Ich fahre meistens so um die 20km/h schneller als erlaubt, wenn möglich auch schneller und ich fuhr billige wie auch teure reifen und...... deswegen verstehe ich diese Diskussion nicht.
Eben hast Du gesagt, Fahrer teurer Reifen würden schneller fahren. Du selbst pflegst aber unabhängig vom Reifen immer den gleichen Fahrstil?
Dem letzten Teil Deiner Aussage kann ich nur beipflichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@finix schrieb am 18. März 2018 um 17:26:07 Uhr:
...und Daciafahrer haben auch nicht mehr Unfälle als Premiumfahrer. Es ist eigentlich eher umgekehrt.
Hier wollte ich auch nochmal nach haken:
Ich weiß das nicht. Kannst Du Statistiken dazu verlinken oder woher weißt Du das?
Ah, da sind sie ja wieder, die Kinder, die auf die Straße rennen...herrlich!
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 18. März 2018 um 17:30:10 Uhr:
Diese Aussage ist hochproblematisch, denn sie relativiert die Unterschiede bei der Sicherheit.
Das ist absolut gewollt und sogar bewusst von mir so geschrieben.
Die Welt ist nämlich einfach zu multifaktoriell, als dass es sich auf einen Faktor (Reifen) beschränken lassen würde.
Es ist nämlich, sogar mit einem Testsiegerreifen noch nicht mal gesagt, dass du jederzeit den besten Reifen hast, weil die Faktoren drum herum dir den Reifen schlecht machen. Das sind zudem einfach auch Faktoren, die man noch nicht mal selbst beeinflussen kann, wie Temperaturen und Straßenbelagsqualitäten.
Zitat:
@Wauacht schrieb am 18. März 2018 um 18:16:26 Uhr:
Zitat:
@finix schrieb am 18. März 2018 um 17:26:07 Uhr:
...und Daciafahrer haben auch nicht mehr Unfälle als Premiumfahrer. Es ist eigentlich eher umgekehrt.Hier wollte ich auch nochmal nach haken:
Ich weiß das nicht. Kannst Du Statistiken dazu verlinken oder woher weißt Du das?
Es gibt halt mehr Premiumfahrer als Daciafahrer und ich wurde noch nie von einem Daciafahrer überholt. Wenn man in den Medien einen Unfall sieht, dann ist es oft ein Premiumfahrzeug, dass zu schnell gefahren worden ist.
Aha, also kannst Du es nicht und stellst nur eigene Theorien auf. Übrigens reden wir über Unfälle je gefahrene km. Die Anzahl der Autofahrer ist da längst aus der Gleichung heraus gefallen.
Behauptet kein vernünftiger Menschen, dass man sich nur auf die Reifen konzentrieren soll. Nur wenn man einen neuen Reifen sucht, dann spielt Müdigkeit beim Fahren, der Zustand des Fahrzeugs oder die Straßenbeschaffenheit. Diese ändert sich durch neue Reife eben nicht. Diese relativierenden Beiträge, die man auch bei vielen andere Diskussionen erleben muss, haben nur ein Ziel, man soll von der eigentlichen Problematik ablenken, sei es weil man selbst unsichere Reifen montiert hat oder sich anderweitig schuldig fühlt.
Gleiches gilt auch zu den unvorhergesehenen Situationen in denen man die maximal mögliche Bremsleistung haben möchte.
Ähnlich sind es die hanebüchenen Theorien über Unfallhäufigkeiten anhand der Automarke, hier schließt ein Benutzer der zugibt selbst ständig über dem Limit zu fahren und sich gerne über Regeln hinwegsetzt, von sich auf andere Lenker.
Zitat:
@gromi schrieb am 18. März 2018 um 18:22:40 Uhr:
Es ist nämlich, sogar mit einem Testsiegerreifen noch nicht mal gesagt, dass du jederzeit den besten Reifen hast, weil die Faktoren drum herum dir den Reifen schlecht machen. Das sind zudem einfach auch Faktoren, die man noch nicht mal selbst beeinflussen kann, wie Temperaturen und Straßenbelagsqualitäten.
Dies sind Faktoren, die einen schlechten Reifen genauso betreffen wie einen guten Reifen. Deine Aussage lässt den unzulässigen Schluss zu, dass gute und sehr gute Reifen davon betroffen wären, die schlechten Reifen jedoch nicht. Dies ist schlichtweg falsch.
Vielleicht wollen die Daciafahrer auch nicht so schnell...oder sie können nicht, weil der Wagen so schieße auf der Straße liegt und man die Physik noch fühlen kann, wie sie einem vor dem Abflug einbremst...ging mir hin und wieder so...
Zitat:
@Wauacht schrieb am 18. März 2018 um 18:27:05 Uhr:
Aha, also kannst Du es nicht und stellst nur eigene Theorien auf. Übrigens reden wir über Unfälle je gefahrene km. Die Anzahl der Autofahrer ist da längst aus der Gleichung heraus gefallen.
Ja klar sind das theorien. Willst du sagen, diese diskussion beruht auf fakten?
Zitat:
@gromi schrieb am 18. März 2018 um 18:22:40 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 18. März 2018 um 17:30:10 Uhr:
Diese Aussage ist hochproblematisch, denn sie relativiert die Unterschiede bei der Sicherheit.Das ist absolut gewollt und sogar bewusst von mir so geschrieben.
Die Welt ist nämlich einfach zu multifaktoriell, als dass es sich auf einen Faktor (Reifen) beschränken lassen würde.
Es ist nämlich, sogar mit einem Testsiegerreifen noch nicht mal gesagt, dass du jederzeit den besten Reifen hast, weil die Faktoren drum herum dir den Reifen schlecht machen. Das sind zudem einfach auch Faktoren, die man noch nicht mal selbst beeinflussen kann, wie Temperaturen und Straßenbelagsqualitäten.
Tja, nur hängen die anderen Faktoren eben nicht von der Reifenwahl ab, sondern kommen ergänzend hinzu. Und er hat auch nichts auf den Faktor Reifen beschränkt.
Ist das wirklich so schwer zu begreifen?
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 18. März 2018 um 17:30:10 Uhr:
Da möchte ich die maximale Leistung haben, aus diesem Grund auch wieder die Reifen der Firma Michelin, auch wenn diese über 800€ teurer sind als der billigste, aber im Zweifelsfall nicht günstigste Reifen dieser Größe.
Hi,
Michelin ist aber meist nur im Verschleiß oben dabei. Ansonsten oft nur eher durchschnittlich. War auch lange Michelin-Fan. Zuletzt die Energy-Saver gefahren. Der Grip war nicht berauschend.
Es gibt in der Reifengröße die ich benötige keine aktuellen Tests, leider. Scheinbar ist 275/45R20 110Y keine gängige Reifengröße. Es gibt einen Test von diesem Reifen, allerdings in einer deutlich kleineren Größe. Die Vorgängergeneration war jedoch gut, bis auf ein leicht verlängerten Bremsweg bei Nässe.
In diesem Fall musste ich mich leider auf das Bauchgefühl, die Empfehlung von Freunden in der Autoindustrie und der Verkäufer verlassen.