Sind Motorradfahrer selbst schuld?
Hallo miteinander,
eventuell wird das hier gleich wieder geschlossen, aber ich möchte trotzdem eine Diskussion eröffnen wie ihr das seht. Anlass dazu ist die nahezu Eskalation im Trauerthread.
Sind wir also selbst schuld? Sind wir zum Großteil zu schnell und zu laut?
Ich persönlich habe dazu eigentlich eine Recht radikale Meinung. Kurz und knapp. JA. Warum?
Jedes Mal wenn ich eine längere Tour fahre begegnet mir mindestens ein Hobbygenosse der sich beim überholen fast selbst umbringt. Oftmals auf 1000er supersportlern und an unmöglichsten stellen. Und ich freue mich darüber, denn je mehr von diesen Helden unterwegs sind, desto niedriger ist das Risiko dass ich der Tote für die Statistik des jeweiligen Tages bin.
Auch hatte ich in den letzten Gruppen Gespräche über einige tödliche Unfälle der letzten Jahre in der Umgebung. Viele der Anwesenden waren live dabei. Fast jedem Unfall ging laut Mitfahrern eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 40-100km/h voraus. Habe aus Interesse die Zeitungsberichte nachgelesen. In keinem war die Rede von überhöhter Geschwindigkeit. Daher gehe ich davon aus dass fast jedem Unfall, wenn auch nicht erwähnt, ein derartiges Fehlverhalten vorausgeht.
Letzte Woche hatte ich am hahntennjoch das Vergnügen mittags direkt an der Straße zu speisen und dabei allerlei Gefährt zu beobachten. An der Stelle war übrigens Tempo 30 Innerorts aber ohne Starenkasten. Habe dann spontan einfach Mal 20 Minuten mitgezählt.8 von 10 Bikern hatten mindestens 20 Sachen zu viel drauf, 3 von 10 mindestens 50 zu viel und 0,5 von 10 waren massivst zu laut unterwegs. Also bleiben 20% die sich benehmen können.
Ich finde es schade dass immer mehr strecken gesperrt werden und immer mehr Restriktionen kommen. Aber leider durchaus gerechtfertigt.
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
eventuell wird das hier gleich wieder geschlossen, aber ich möchte trotzdem eine Diskussion eröffnen wie ihr das seht. Anlass dazu ist die nahezu Eskalation im Trauerthread.
Sind wir also selbst schuld? Sind wir zum Großteil zu schnell und zu laut?
Ich persönlich habe dazu eigentlich eine Recht radikale Meinung. Kurz und knapp. JA. Warum?
Jedes Mal wenn ich eine längere Tour fahre begegnet mir mindestens ein Hobbygenosse der sich beim überholen fast selbst umbringt. Oftmals auf 1000er supersportlern und an unmöglichsten stellen. Und ich freue mich darüber, denn je mehr von diesen Helden unterwegs sind, desto niedriger ist das Risiko dass ich der Tote für die Statistik des jeweiligen Tages bin.
Auch hatte ich in den letzten Gruppen Gespräche über einige tödliche Unfälle der letzten Jahre in der Umgebung. Viele der Anwesenden waren live dabei. Fast jedem Unfall ging laut Mitfahrern eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 40-100km/h voraus. Habe aus Interesse die Zeitungsberichte nachgelesen. In keinem war die Rede von überhöhter Geschwindigkeit. Daher gehe ich davon aus dass fast jedem Unfall, wenn auch nicht erwähnt, ein derartiges Fehlverhalten vorausgeht.
Letzte Woche hatte ich am hahntennjoch das Vergnügen mittags direkt an der Straße zu speisen und dabei allerlei Gefährt zu beobachten. An der Stelle war übrigens Tempo 30 Innerorts aber ohne Starenkasten. Habe dann spontan einfach Mal 20 Minuten mitgezählt.8 von 10 Bikern hatten mindestens 20 Sachen zu viel drauf, 3 von 10 mindestens 50 zu viel und 0,5 von 10 waren massivst zu laut unterwegs. Also bleiben 20% die sich benehmen können.
Ich finde es schade dass immer mehr strecken gesperrt werden und immer mehr Restriktionen kommen. Aber leider durchaus gerechtfertigt.
921 Antworten
Zitat:
@Demogantis schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:16:41 Uhr:
Frage Demogantis: "Liegt die Schuld bei den Herstellern schneller Motorräder?"Antwort und Gegenfrage Marodeur: "Frag halt mal bei Porsche, Ferrari, Lambo, etc. warum so diese mords gefährlichen und übermotorisierten PKW mit Straßenzulassung verkaufen ...."
Anmerkung Demogantis: Antwort und Gegenfrage haben keinen Bezug zur Frage, ob die Schuld bei Herstellern schneller Motorräder liegt. Weder Porsche, Ferrari noch Lambo bauen Motorräder.
Anmerkung schredder 66: "Statt schneller / PS-starker Autos hätte das Beispiel auch "scharfe Messer" sein können. Oder "Rattengift". Oder jede andere Sache, die zum eigenen Schaden bzw. zum Schaden anderer zweckentfremdet werden kann".
Die Frage ist immer noch, ob die Schuld bei den Herstellern schneller Motorräder liegt? Aber was hat das mit scharfen Messern, Rattengift oder jede andere Sache, die zum eigenen Schaden bzw. zum Schaden anderer zweckentfremdet werden kann? Es wurde nicht danach gefragt, was schnellen Motorrädern gleichzusetzen ist!
Liegt die Schuld bei den Herstellern schneller Motorräder wie z.B. Kawasaki, Suzuki, Ducati, BMW usw.?
Liegt die Schuld darin begründet, dass für die angebotene Leistung kein Platz im öffentlichen Straßenverkehr ist?
Nein!
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:40:18 Uhr:
Im SUV tut man manchmal Dinge, an die man nüchtern nicht mal denken würde....
Dinge? Dinge, die die Scheiben beschlagen lassen? Apropos "beschlagene Scheiben": Mir fräst sich gerade "Steamy Windows" durch den Gehörgang.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:40:18 Uhr:
Im SUV tut man manchmal Dinge, an die man nüchtern nicht mal denken würde....
Die tat ich auch in der Fließheck- oder Stufenhecklimousine.
Wobei. Moment. Ich glaub wir reden von verschiedenen Dingen, ich hab da auch nüchtern dran gedacht und mich auch gern erinnert. 😁
Besser im Cabrio.
Gibt keine Abdrücke im Dach vom Stöckelwild🙂
Ähnliche Themen
Dann lieber gleich einen alten Jeep wo man die Frontscheibe nach vorne klappen kann. Sicher ist sicher. 😁
Zitat:
@schredder66 schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:41:37 Uhr:
Nein!
Auf die Frage, ob die Schuld bei den Herstellern schneller Motorräder liegt, haben wir hier eine kurze und knappe Antwort, ein Nein! Und er hat ja gar nicht mal Unrecht, denn eine Schuld kann man den Herstellern schneller Motorrädern ohne weiteres nicht zuweisen, aber eine (moralische) Verantwortung?
Ist es ein guter Werbeslogan, dass schnellste straßenzugelassene Motorrad zu haben, nicht nur in Bezug zur Höchstgeschwindigkeit? Anscheinend schon, sonst würde es keine SSP geben. Es gibt Hersteller, denen dies offensichtlich egal ist, da sie in dem SSP Segment kein Model anbieten!
Zitat:
@Demogantis schrieb am 23. Oktober 2019 um 07:45:28 Uhr:
Auf die Frage, ob die Schuld bei den Herstellern schneller Motorräder liegt, haben wir hier eine kurze und knappe Antwort, ein Nein! Und er hat ja gar nicht mal Unrecht, denn eine Schuld kann man den Herstellern schneller Motorrädern ohne weiteres nicht zuweisen, aber eine (moralische) Verantwortung?Ist es ein guter Werbeslogan, dass schnellste straßenzugelassene Motorrad zu haben, nicht nur in Bezug zur Höchstgeschwindigkeit? Anscheinend schon, sonst würde es keine SSP geben. Es gibt Hersteller, denen dies offensichtlich egal ist, da sie in dem SSP Segment kein Model anbieten!
Auf alle weltlichen Fragen.
Es mag Dir entgangen sein, aber kein Motorradhersteller hat in den letzten 25 Jahren mit der Höchstgeschwindigkeit geworben. Die Branche hat sich auf 299 als maximale Höchstgeschwindigkeit geeinigt. Zumindest bei der Tachoanzeige.
Zum Hochgeschwindigkeitsbolzen gibt es diverse PKW die über 300 gehen. Muss ja kein Ferrrari sein, Hartge H50 tuts auch.
Heute ist der 303. Weihnachtsfeiertag.
Bei Aldi gibt es Lebkuchen
Vor November ess ich aus Protest keinen. Und ich hör ab Mitte Oktober bis mitte Dezember auch kein Radio mehr um Last Christmas zu entgehen.
Apropos Lebkuchen. Wirft ja quasi die Frage auf: Sind jetzt die Läden schuld die diese Lebensmittel schon so früh anbieten oder doch dann die Verbraucher die es kaufen...
Genau, das sind die Fragen die die Welt bewegen😉
Zitat:
@Rainkra schrieb am 23. Oktober 2019 um 10:36:58 Uhr:
Bei Aldi gibt es Lebkuchen
Jetzt erst? Normalerweise geht das ab Anfang September los.
.............