Sind "Montagsautos" wirklich schlechter ? Wahr oder Mythos ?
Hallo zusammen,
mal aus Neugier, mich würde mal intressieren ob so genannte "Montagsautos" also Fahrzeuge die tatsächlich auf einem Montag gebaut wurden, wirklich schlechter sind als andere.
Hat jemand ein Fahrzeug das Montags gebaut wurde und welche Erfahrungen hat er damit gemach ?😁
Oder spielt der Wochentag keine Rolle ???
Bin gespannt auf die Postings !
Gruß aus MK
19 Antworten
Du machst mir ja richtig Angst, denn ich habe mein Auto an einen Montag bestellt.🙁
Oder habe ich da was verwechselt😕
😁 Ich lasse mich überraschen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mkexplorer
Hallo zusammen,
mal aus Neugier, mich würde mal intressieren ob so genannte "Montagsautos" also Fahrzeuge die tatsächlich auf einem Montag gebaut wurden, wirklich schlechter sind als andere.
Hat jemand ein Fahrzeug das Montags gebaut wurde und welche Erfahrungen hat er damit gemach ?😁
Oder spielt der Wochentag keine Rolle ???
Hallo,
stelle Dir mal die selber Frage. Wie arbeite ich speziell Montags. Bin ich Montags unproduktiv? Mache ich Montags mehr Fehler als an den anderen Tagen? Ich denke mal, nein. Eine Montagsmüdigkeit kann es bei Schichtarbeit glaube ich auch nicht geben.
Habe mal gehört:
Eine Studie besagt, dass der Mensch zwischen 9.00Uhr und 11.00Uhr am produktivsten und aufnahmefähigsten ist, und danach die Leistung extrem abnimmt. Dann wäre die Frage nach der Uhrzeit wohl am sinnvollsten.
Ein Auto wird aber kaum an EINEM Tag gebaut.
Schönen Gruß
Wolle
Die meisten Montagsautos werden Freitags gebaut. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BerndOtt
Die meisten Montagsautos werden Freitags gebaut. 😁
Folgt daraus, dass Freitagsautos Dienstags gebaut werden... oder Mittwochs... ?😕 😎
Ich arbeite selbst in Köln bei Ford.
Die meisten Unfälle (statistisch) geschehen eher Mittwochs und Donnerstags. Das hat aber nichts mit Qualität zu tun.
Und nur mal so nebenbei, ein Fiesta benötigt gerade einmal ~17h für den kompletten Bau...
Klar viele Teile aus dem Bodyshop (Presswerk und Rohbau) liegen länger (aber da ist der Automatisierungsgrad auch 95%), aber der Trim wird an einem Tag durchgezogen (das meiste mit der Hand)!
Nur mal soviel vorweg, der Lack hat Montags die meisten Probleme, weil nach dem Wochenende die Produtkion wieder anläuft, dann wird gespült usw.
In der Endmontage liegt es natürlich an den Arbeitern. Aber mal ehrlich ist man nicht Mittwochs oder gar Freitags kurz vorm Wochenende wesentlich unbedachter?
Es gibt ausserdem so viele Qualitätsprüfungen in den Linien, Teamcoach, vor dem RollOut - sprich bevor der Wagen ausgeliefert wird. Warum soll es da an Montagen liegen?
Die Schichten und einzelne Mitarbeiter sind meistens das Problem, was man aber auch schön in den Qualitätsberichten lesen kann. Das wird auch schnell behoben. Anlagenfehler zu analysieren ist deutlich schwerer - und die streiken nicht mit Vorliebe Montags! 😉
Schönen Gruß aus Kölle
Das macht mir ein bissel Angst 🙁, meiner soll am 27.10. und das ist Samstag gebaut werden.
Hallo Autobauer, strengt Euch besonders am Samstag an! 😉
Ach Belgier sind doch ein ganz anderes Volk *lol*
Im Ernst Samstags? Machen die schon wieder Sonderschichten... Naja bei der Nachfrage in Genk kein Wunder.
Mach dich nicht heiß, Samstagsarbeit ist begehrt, weil gut bezahlt! Ausserdem wird der Wagen wie schon erwähnt vor Auslieferung immer gecheckt... Nichts ist ärgerlicher und teurer als ein Fehler beim Endkunden! Das weiß mittlerweile auch Ford 😁
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Ach Belgier sind doch ein ganz anderes Volk *lol*Im Ernst Samstags? Machen die schon wieder Sonderschichten... Naja bei der Nachfrage in Genk kein Wunder.
Mach dich nicht heiß, Samstagsarbeit ist begehrt, weil gut bezahlt! Ausserdem wird der Wagen wie schon erwähnt vor Auslieferung immer gecheckt... Nichts ist ärgerlicher und teurer als ein Fehler beim Endkunden! Das weiß mittlerweile auch Ford 😁
Hallo,
was genau checkt die Endkontrolle denn so? Überprüfen die denn wirklich jedes Teil am Fahrzeug? Kann mir nicht vorstellen, dass der EK nichts durch die Lappen geht.
Gruß aus Kerpen
Wolle
Da werden Lackqualität, Spaltmaße, Dichtigkeit usw. geprüft. Licht, Motor, Bremsen natürlich auch. Die Diagnoseschnittstelle wird geprüft.
Jedes relevante Drehmoment wird überwacht! Wenn ein sicherheitsrelevantes Teil nicht angeschraubt wird oder das Drehmoment nicht erreicht, hält das Band an. Bsp. Gurte.
Bei der Befüllung der Bremse und Klimaanlage läuft z.B. ein Test der Steuergeräte mit. Reagiert das ABS nicht, wird garnicht erst befüllt. Wenn das Vakuum nicht erreicht wird (undicht) auch nicht.
Es gibt eine Rappelpiste (Squeak&Rattle) bei der z.B. Schrauben in der Reserveradmulde oder Verarbeitungsmängel des Trim auffallen.
Es gibt so viel Qualitätskontrollen. Einige sind nur Stichprobenartig, andere permanent. Einige auch nur subjektiv. Zum Beispiel steht in Köln am Ende jeder Linie (es gibt insgesamt Trim, Chassis, Final in der Endmontage mit z.T. mehreren Qualitätsstationen und dann die CustomerAcceptance (CAL) zur Endkontrolle) ein Arbeiter (Erfahren) der alle Prozesse aus der Linie kennt und auf korrekte Ausführung der Arbeit prüft und nacharbeitet oder in das QualitätsManagementSystem einträgt damit es später behoben wird. Es gibt auch eine extra Reparaturlinie dazu.
Informier dich einfach mal über eine Werkführung - ist sehr interessant. Scheinst ja aus Köln/Umgebung zu kommen.
Klar gehen immer mal Sachen überall durch - sollte aber nicht passieren. Sowas ist dann menschliches Versagen oder mutwillig den Prozess nicht einhalten.
Klar gehen immer mal Sachen überall durch - sollte aber nicht passieren. Sowas ist dann menschliches Versagen oder mutwillig den Prozess nicht einhalten.Ich kenne einen, der hat mal in Köln gearbeitet. Aufgabe: Wasserbehälter für die Scheibenwaschanlage am Fiesta zu montieren. Laut seiner Aussage hat er es aber nicht immer geschafft, alle Schrauben zu befestigen - und man will ja auch den Ablauf nicht jedesmal stören. Auf jeden Fall hieß es dann unter Kollegen immer, - Die Endkontrolle wird´s schon richten.
Fand ich schon witzig.
Aber so eine Besichtigung wäre wirklich mal interessant.
Gruß aus Kerpen
Wolle
Da muß der Endkontrolleur bei meinem Mondeo aber die Brille vergessen haben. So einen schlechten Lack hatte ich an noch keinem Auto. Alle vier Türen werden jetzt unten rum nachlackiert. Da ist teilweise nicht mal eine Grundierung drauf, geschweige denn Farbe oder Klarlack. Und an Tankdeckel und Fahrertür sind Blasen im Klarlack. 😕
me3
Mein Mondeo 2,0TDCI Titanium ist ein Montagsauto. Montags auf`s Band gegangen. Kein Scherz. Und Probleme über Probleme mit dem Auto. Nächste Woche ist es endlich so weit. Das Auto wird nach unzähligen Werkstattaufenthalten ein Jahr später endlich gewandelt. Hoffentlich ist der nächste zuverlässiger. Weil, als solches ist der Mondeo ein sehr schönes Auto. Und das Ford Auto`s bauen kann, speziell Mondeo`s die auch funzen, beweisen die Werkstattwagen die ich schon hatte.