Sind mit dem 318i 100000 km möglich?

BMW 3er E91

Hallo leute,

als stiller Mitleser und ex- Punto188 fahrer hat ich nie wirklich das bedürfniss einen thread zu erstellen.
Jetzt wo aber ein 318i E91 LCi seit 2 tagen in meinem besitz ist muss ich mich schon mit Problemen an das forum wenden.

Also gekauft hab ich den 3er von privat mit frischem TÜV und Dekra siegel und Checkheft ( Leider die letzten 2 mal nicht bei BMW)

Folgendes hat sich seit Mittwoch zugetragen.
Auto Bezahlt alle papiere wie gewohnt gecheckt und sich Mit einem Breiten Grinsen und Stolz wie Oskar auf den 90 km langen heimweg mit Kurzzeitkennzeichen gemacht.
Der 3er steht für seine 80000km wie neu da, wurde vom vorbesitzer immer Gepflegt und hat bis auf einen kleinen kratzer nicht eine macke.
Die heimfahrt verlief traumhaft, das auto Fur sich Butterweich, alles war einfach super.
Es seih gesagt das ist das erste gemeinesam Auto von meiner Freundin und mir. Wir haben uns nach langem Sparen diesen traum endlich erfüllen können.
Am Donnerstag dann eine kleine runde zu Bekannten gemacht. Auf der heimfahrt keine 500 m

BINGG Der 3er stottert wie ein Trecker und motorkontrollleuchte fängt an zu blinken.
Rechts Ran und erstmal gefühlte 5 Minuten in schockstarre auf die kontrollleuchte und die Wackelnden Ganghebel gestartt.
Motor neu gestartet doch problem war immernoch da.
Freundin natürlich tränen in den Augen.
Der gedanke irgendwie betrogen worden zu sein kam natürlich sofort auf aber das ist ein anderes thema.
Der freundliche meinte heute beim Auslesen des fehlerspeicher und dem Historie protokoll das im August 2012 schon alle Zündspulen getauscht wurden.
Jetzt will er kommenden montag sich die injektoren mit einem "Scanner" mal genauer anschauen und erklärte mir das bei der sensiblem technik selbst eine verunreinigte zündkerze zu diesem Problem füren kann.
Er meinte auch das die zundkerzen auch ca. 20000 km überfällig sind.
Für einen kulanzantrag sah er auch schwarz da der Wagen dann doch schon 5 jahre alt ist (Probieren will ich es Trotzdem)

Jetzt aber nach Stundenlangen Lesen und googlen stell ich mir nur eine Frage ob es eigentlich sinn macht das Auto ohne Garantie weiter zu behalten?
Wäre mir mir die Häufigkeit dieser mängel bewusst gewesen hätte ich mich ggf. nicht vom exzellenten allgemeinzustand blenden lassen.
Hat jemand der betroffenen irgendwann mal ruhe gehabt mit der einspritzanlage?
Ist das Wirklich ein Fass ohne Boden ?

Es ist ja nicht so das wir uns Überschuldet haben für das Auto nur wurde jetzt eine 2000 € Reperatur die in vllt. 6 Monaten wiederholt wird uns finaziell schon strapazieren.

Gibt es Hoffnung oder soll ich wirklich die reissleine ziehen und den Wagen mit einem überschaubaren Wertverlust nach 1ner Woche Verkaufen?
Ich bin für jeden tipp dankbar

Beste Antwort im Thema

An sich ist die Frage mit den 100 Tkm aber schon nicht wirklich nachvollziehbar... 😁

Also wenn ein BMW-Motor schon keine 100.000 Km mehr schafft und sich die Leute in die Hose pupen, nur weil die Laufleistung 6-stellig wird, dann Gute Nacht.

Sorry, ich hatte in den vergangenen 22 Jahren so viele Gebrauchtwagen mit Laufleistungen zwischen 150.000 und 280.000 Km, dass mir 100.000 Km gerade mal ein müdes Lächeln abringen... 😁

Klar, es kann immer mal wieder was sein, aber im Grunde sind 100.000 Km für ein Auto keine wirklich bedenkenswerte Laufleistung. Waren es nicht mal vor 20 Jahren.

Die Verteufelung des Gebrauchtwagenkaufs von Privat ist auch immer so eine Sache, schließlich sind die Wagen in der Regel gut 2000 Euro günstiger als beim Händler mit Gewährleistung. Es bleibt also eine gute Reserve für Dinge, die da noch kommen mögen, ohne dass man von einem Minus oder erhöhten Risiko sprechen muss. Kann gut gehen und der Käufer spart sich ne menge Geld, kann aber auch mal in die Hose gehen oder auf NULL rauskommen, aber die Gewährleistung ist im Grundsatz auch kein Rundum-Sorglospaket.

Die Frage beim Privatkauf ist doch letztlich ob man sich wenigstens ein bissl damit auskennt. Wer das nicht von sich behaupten kann, muss halt einen Fachkundigen mitnehmen oder zumindest mal zum nächstgelegenen Tüv / Werkstatt oder wie auch immer fahren. Ein öltropfenden, hustenden Motor, der rasselt wie Opas Kettensäge, wird man wohl noch selbst erkennen können und den Rest lässt man eben nachschauen. Ein Händler sieht da auch nicht mehr. So eine Karre wird angekauft, geputzt und wieder zum Verkauf gestellt. Eventuell kommt noch ein neuer Tüv drauf und das wars. Da macht sich kaum ein Händler den Aufwand noch was zu checken oder zu tauschen. Geschweige denn das Auto auf herz und Nieren zu prüfen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Also mal ehrlich, wenn ein 320d gerade mal 250 km in der Stunde packt, wie soll es da ein 318i auf sage und schreibe 100.000 schaffen?
TE, wenn Du so ein schnelles Teil suchst, dann frag lieber mal bei der NASA oder den Russen nach.

?? Um was geht's dir jetzt?

Zugegebenermaßen finde ich diese Laufleistungs-Heulsusen-Problematik langsam schon echt bedenklich... 😁

Sorry, wenn ich mir bei einem BMW um sowas Gedanken machen muss, dann tut es wahrscheinlich doch eher ein Dacia Logan *würg*... Selbst ein alter popeliger Opel schafft bei entsprechender Pflege seine knapp 300.000 Km - mit 2 Liter 16V Motörchen - und wenn ihn der Rost nicht vorher auf den Schrottplatz befördert (die alten Modelle wohlgemerkt).

Schaut man mal bei Mobile, so stehen da genug fahrzeuge mit extrem hohen Laufleistungen zum Verkauf. Auch BMW, Mercedes und Audi.

Die Frage ist am Ende eben nur, was man investieren muss, um solch eine Laufleistung möglichst kostengünstig zu erreichen und das kommt auf so viele Faktoren an, dass man das nie und nimmer pauschalisieren kann. Manche kacken bei 50.000 Km schon ab, andere zurren ohne zu Mucken ihre 400.000 Km durch.

nur leider gehören die 318i e90 modelle in mobile nicht zu den modellen mit so viel km 😁 alle über 300.000 sind diesel oder 6zylinder beziner.
schon komisch, damals waren mit nem e36 beziner locker über 300.000 drin.

Ähnliche Themen

Was magst denn hören??
Ich denke der Wagen schafft keine 100.000 KM !!!
Aber meiner wird sicher noch die 400.000 machen .

wer als erstes die 400´ voll hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von DennyBMW13


nur leider gehören die 318i e90 modelle in mobile nicht zu den modellen mit so viel km 😁 alle über 300.000 sind diesel oder 6zylinder beziner.
schon komisch, damals waren mit nem e36 beziner locker über 300.000 drin.

Naja, die 318i E9x sind max. 8 Jahre alt, das bedeutet es müssen mindestens über 37.000 tkm pro Jahr abgerissen werden um welche mit 300.000 zu finden. Das ist schon 'ne stolze überdurchschnittliche Jahresfahrleistung.

Ich denke das Problem ist nicht, daß die Benziner das nicht schaffen würden, sondern das solche Leute einfach zu anderen Modellen gegriffen haben und es somit diese Autos schlicht (noch) nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von eGo187


hab mein Baby wieder.
Der Freundlich wechselt die Zündkerzen da die ziemlich fertig waren und vorallem beim ersten Zylinder kaum eine elektrode mehr hatte.

Über den preis sag ich mal nix, BMW ist halt premium ..
Jetzt gerade mal 150 km durch die gegend getuckert und nichts negatives mehr festgestellt Toi Toi..

Dann kannst Du ja nun froh sein, ihn nicht direkt wieder verkauft zu haben. Wenigstens kennst Du nun eine der Schwachstellen und den Preis 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen