Sind mit dem 318i 100000 km möglich?

BMW 3er E91

Hallo leute,

als stiller Mitleser und ex- Punto188 fahrer hat ich nie wirklich das bedürfniss einen thread zu erstellen.
Jetzt wo aber ein 318i E91 LCi seit 2 tagen in meinem besitz ist muss ich mich schon mit Problemen an das forum wenden.

Also gekauft hab ich den 3er von privat mit frischem TÜV und Dekra siegel und Checkheft ( Leider die letzten 2 mal nicht bei BMW)

Folgendes hat sich seit Mittwoch zugetragen.
Auto Bezahlt alle papiere wie gewohnt gecheckt und sich Mit einem Breiten Grinsen und Stolz wie Oskar auf den 90 km langen heimweg mit Kurzzeitkennzeichen gemacht.
Der 3er steht für seine 80000km wie neu da, wurde vom vorbesitzer immer Gepflegt und hat bis auf einen kleinen kratzer nicht eine macke.
Die heimfahrt verlief traumhaft, das auto Fur sich Butterweich, alles war einfach super.
Es seih gesagt das ist das erste gemeinesam Auto von meiner Freundin und mir. Wir haben uns nach langem Sparen diesen traum endlich erfüllen können.
Am Donnerstag dann eine kleine runde zu Bekannten gemacht. Auf der heimfahrt keine 500 m

BINGG Der 3er stottert wie ein Trecker und motorkontrollleuchte fängt an zu blinken.
Rechts Ran und erstmal gefühlte 5 Minuten in schockstarre auf die kontrollleuchte und die Wackelnden Ganghebel gestartt.
Motor neu gestartet doch problem war immernoch da.
Freundin natürlich tränen in den Augen.
Der gedanke irgendwie betrogen worden zu sein kam natürlich sofort auf aber das ist ein anderes thema.
Der freundliche meinte heute beim Auslesen des fehlerspeicher und dem Historie protokoll das im August 2012 schon alle Zündspulen getauscht wurden.
Jetzt will er kommenden montag sich die injektoren mit einem "Scanner" mal genauer anschauen und erklärte mir das bei der sensiblem technik selbst eine verunreinigte zündkerze zu diesem Problem füren kann.
Er meinte auch das die zundkerzen auch ca. 20000 km überfällig sind.
Für einen kulanzantrag sah er auch schwarz da der Wagen dann doch schon 5 jahre alt ist (Probieren will ich es Trotzdem)

Jetzt aber nach Stundenlangen Lesen und googlen stell ich mir nur eine Frage ob es eigentlich sinn macht das Auto ohne Garantie weiter zu behalten?
Wäre mir mir die Häufigkeit dieser mängel bewusst gewesen hätte ich mich ggf. nicht vom exzellenten allgemeinzustand blenden lassen.
Hat jemand der betroffenen irgendwann mal ruhe gehabt mit der einspritzanlage?
Ist das Wirklich ein Fass ohne Boden ?

Es ist ja nicht so das wir uns Überschuldet haben für das Auto nur wurde jetzt eine 2000 € Reperatur die in vllt. 6 Monaten wiederholt wird uns finaziell schon strapazieren.

Gibt es Hoffnung oder soll ich wirklich die reissleine ziehen und den Wagen mit einem überschaubaren Wertverlust nach 1ner Woche Verkaufen?
Ich bin für jeden tipp dankbar

Beste Antwort im Thema

An sich ist die Frage mit den 100 Tkm aber schon nicht wirklich nachvollziehbar... 😁

Also wenn ein BMW-Motor schon keine 100.000 Km mehr schafft und sich die Leute in die Hose pupen, nur weil die Laufleistung 6-stellig wird, dann Gute Nacht.

Sorry, ich hatte in den vergangenen 22 Jahren so viele Gebrauchtwagen mit Laufleistungen zwischen 150.000 und 280.000 Km, dass mir 100.000 Km gerade mal ein müdes Lächeln abringen... 😁

Klar, es kann immer mal wieder was sein, aber im Grunde sind 100.000 Km für ein Auto keine wirklich bedenkenswerte Laufleistung. Waren es nicht mal vor 20 Jahren.

Die Verteufelung des Gebrauchtwagenkaufs von Privat ist auch immer so eine Sache, schließlich sind die Wagen in der Regel gut 2000 Euro günstiger als beim Händler mit Gewährleistung. Es bleibt also eine gute Reserve für Dinge, die da noch kommen mögen, ohne dass man von einem Minus oder erhöhten Risiko sprechen muss. Kann gut gehen und der Käufer spart sich ne menge Geld, kann aber auch mal in die Hose gehen oder auf NULL rauskommen, aber die Gewährleistung ist im Grundsatz auch kein Rundum-Sorglospaket.

Die Frage beim Privatkauf ist doch letztlich ob man sich wenigstens ein bissl damit auskennt. Wer das nicht von sich behaupten kann, muss halt einen Fachkundigen mitnehmen oder zumindest mal zum nächstgelegenen Tüv / Werkstatt oder wie auch immer fahren. Ein öltropfenden, hustenden Motor, der rasselt wie Opas Kettensäge, wird man wohl noch selbst erkennen können und den Rest lässt man eben nachschauen. Ein Händler sieht da auch nicht mehr. So eine Karre wird angekauft, geputzt und wieder zum Verkauf gestellt. Eventuell kommt noch ein neuer Tüv drauf und das wars. Da macht sich kaum ein Händler den Aufwand noch was zu checken oder zu tauschen. Geschweige denn das Auto auf herz und Nieren zu prüfen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mir fehlt vom TE noch der Bericht, was denn nun defekt ist.
Zu den Laufleistungen aus eigener Erfahrung (12 BMW in den letzten 15 Jahren. 5 sind noch aktuell im Familinbestand. Der aalteste ist 21 Jahre, E30 320).
- nach 50.000 km ist der Motor eingefahren und alle Murksteile von BMW mittels versteckter Rückrufaktionen getauscht.
- wenn er die 150.000km erreicht hat, kannst du ihn getrost weiterfahren.
Mein Fazit:
- die ersten Jahre (vor allem bei neuen Modellen) sind bei BMW immer problematisch
- bin von der Langzeitqualitaet von BMW über zeugt.

Gruss

Achim

Zitat:

Original geschrieben von eGo187



Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Verkauf den Wagen. Der Motor taugt nix. Dürfte dir das googlen aber selbst klar gemacht haben. Hab leider auch erst nach dem Kauf gesucht. Meiner wurde gewandelt, da der Motor nicht zu richten war.

In 8000 km hab ich 12 Zündspulen, 5 Zündkerzen, 5 neue Injektoren und einen kompletten Motorkabelbaum "verschlissen".

deine Leidensgeschichte ist halt schon irgendwo einzigartig. Ich will halt nicht kampflos aufgeben weil mein herz immernoch Sprünge macht wenn ich den Wagen seh. Ich komm halt aus dem grinsen nicht raus, will halt nicht wegen einer macke alles aufgeben. gibts eigentlich Vorbeugende massnahemn gegen den Zündungsanlagenverschleiss wie Zusätze oder so?

Die mag im 3er Forum hier einzigartig sein, im 1er Forum haben mehr das Problem weil dort der Motor viel häufiger verbaut ist. Auch haben sich wohl einige mit dem ruckeln abgefunden. Hätte der Wagen nicht geruckelt, wäre er mir lang erhalten geblieben, da der 3er an sich nicht schlecht ist, bis auf seine typischen Macken.

Zitat:

Original geschrieben von x5 france


Mir fehlt vom TE noch der Bericht, was denn nun defekt ist.

Gruss

Achim

Werd genaueres am Montag wissen, aber der meister tippt stark auf zündkerzen und Injektoren.

Die Zündspulen wurden alle im august getauscht.

Heute hab ich den wagen ca. 1km zur garage meiner eltern gefahren ohne mucken oder Zicken. Problem tritt nur bei betriebstemperatur auf

Dann kannst du schonmal beten, dass BMW Kulanz gibt. Injektorenwechsel ist nicht günstig. PS: Das wechseln von Zündkerzen, Zündspulen und Injektoren ist an dem Motor die Standartreparatur.

Ähnliche Themen

Nun macht mal nicht aus ner Mücke nen Elefanten 😁
Injektoren gehören beim N43 und N53 praktisch zu den Verschleißteilen...

Fahr deinen Wagen künftig nicht zu zaghaft, der übermäßige Magerbetrieb tut besagten Injektoren wegen der Rußbildung nicht gut. Fahr den Wagen mal etwas rabiater, gut möglich dass es danach weg ist.

Ich tippe mal auf max. 99000 km dann wird er sich auflösen 😉

Quatsch ... da stecken noch lockere 999 km drin.
Aber dann sollte man sich nicht in einem Funkloch aufhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Nun macht mal nicht aus ner Mücke nen Elefanten 😁
Injektoren gehören beim N43 und N53 praktisch zu den Verschleißteilen...

Jo, deshalb wurden die auch mehrfach abgeändert.

@eGo187
Die letzten 5 Autos habe ich immer über 100 tkm gefahren (Golf 1 250 tkm, BMW e30 180 tkm, Audio 80 240 tkm, BMW e46 140 tkm und mein jetziger BMW e91 gerade 100 tkm überschritten) und keinen dieser Fahrzeuge habe ich wegen technischer Probleme verkauft. Bei dem Golf 1 war der Hauptverkaufsgrund Rostprobleme, allerdings standen zugegen auch einige andere Reparaturen an (Antriebswellen, Simmerringe und Kupplung). Dies war aber nicht bei 100 tkm sondern erst bei 250 tkm.

Natürlich haben Fahrzeuge Kinderkrankheiten, diese treten aber meist bereits vor 100 tkm auf.

Nach meinen Erfahrungen sind die Fahrzeuge auch langlebiger geworden. Bei dem Golf 1 war der Austausch von Verschleißteile eher und häufiger notwendig als bei meinen nachfolgenden Fahrzeugen. Insofern würde ich mir keine Gedanken machen. Auch bei meinem jetzigen Fahrzeug habe ich wirklich kein Gedanken daran verschwendet, dass jetzt nach 100 tkm Probleme auftreten könnten.

Gruß

Uwe

hab mein Baby wieder.
Der Freundlich wechselt die Zündkerzen da die ziemlich fertig waren und vorallem beim ersten Zylinder kaum eine elektrode mehr hatte.

Über den preis sag ich mal nix, BMW ist halt premium ..
Jetzt gerade mal 150 km durch die gegend getuckert und nichts negatives mehr festgestellt Toi Toi..

Zitat:

Original geschrieben von Uwe Mettmann


... BMW e30 180 tkm ...

da hast den ja nicht mal eingefahren😉. meiner hatte bei verkauf 100t km mehr auf der uhr.

@TE: na dann viel spaß mit den neuen kerzen und dem drumherum.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


da hast den ja nicht mal eingefahren😉. meiner hatte bei verkauf 100t km mehr auf der uhr.

Ich habe ihn ja auch nicht verkauft, weil sich die Reparaturen häuften, sondern wegen eines Unfallschaden und sich die Instandsetzung nicht mehr lohnte.

Gruß

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von DennyBMW13


Was macht Jemand, dessen Lebensaufgabe es ist den e90 als Prollkiste zu bezeichnen im e90 Forum? Man entdeckt immer wieder skurriles 😁

Der Kapitän der Zukunft ist auch erst seit heute registriert...

EDIT: Jetzt wurde hier wohl zwischenzeitlich aufgeräumt...

Zitat:

Original geschrieben von eGo187


hab mein Baby wieder.
Der Freundlich wechselt die Zündkerzen da die ziemlich fertig waren und vorallem beim ersten Zylinder kaum eine elektrode mehr hatte.

Über den preis sag ich mal nix, BMW ist halt premium ..
Jetzt gerade mal 150 km durch die gegend getuckert und nichts negatives mehr festgestellt Toi Toi..

Siehste, dann war die ganze Aufregung nicht nötig. 80.000km mit einem Satz Kerzen, da gibt es auch nichts zu meckern.

Weiterhin Gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem BMW

ob der die 100000 packt ?? 😉😁
kannst ja bei 150000 wieder posten 🙂
nur immer schön das Öl mit Filter wechseln 😉

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen