Sind meine Nockenwellen eingelaufen ? Bitte um Hilfe.

BMW 5er E39

Guten Abend Leute,

bin aktiver Leser hier im Forum und habe auch dadurch, mir oft selber helfen können dank diesem Forum.
Nur jetzt bin echt ratlos und muss bzw. will euch was Fragen.

Habe vor 2 Tagen meine Ventildeckeldichtung an meinen 528i TU bj. 1999(Schalter, 216000km ) gewechselt, da diese undicht war.
Im gleichen Zug habe ich die Dichtringe der Doppel Vanos mit gewechselt ( Beisan Systems ).

Soweit alles ok gelaufen, die Ventildeckeldichtung ist scheinbar jetzt dicht, die Anleitung von Beisan ist Top.

Mir ist beim wechsel etwas aufgefallen, und zwar sehen die Nockenwellen so aus, als wären sie eingelaufen.
Ich war/ bin schokiert als ich das sah. Könnt ihr mir bitte, Anhand meiner Bilder sagen, ob es tatsächlich so ist und wie schlimm es ist.

Nur zur Info Motor läuft Top, kein klackern zumindest nichts wahrnehmbares, auch zieht er gut durch, kann aber allerdings nicht sagen wie er ziehen müsste, da ich das Auto seit 7 Monaten besitze.
Öl habe ich vor c.a 5 Monaten erneuert Mobil 1 0w40 vorher war Bmw Öl 5w30 drin.
Achso durch die Vanos Dichtringe sind die Leerlaufschwankungen weg die manchmal auftraten, hatte allerdings auch nicht wirklich viel Schwankungen vorher, untenrum besserer Anzug ist auch feststellbar.

Hoffe ihr könnt mir helfen, bin echt verzweifelt.

Danke

Beste Antwort im Thema

Lass das Auto seinen Dienst machen und fummel da nicht rum!!! )
Alles im grünen Bereich! Beruhige dich und geniesse die Fahrten! 🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@baer.m3 schrieb am 9. November 2014 um 20:33:10 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 9. November 2014 um 19:48:04 Uhr:


Die matten Stellen sehen etwas verdächtig aus, ansonsten wie scotty vorgenschlagen hat, einmal alle Nocken messen.
Meine sind rundum poliert und spiegeln schön.

Gruß Thomas

Hab mir das Bild mal genau angesehen, die rechts sieht auch nicht so wirklich gut aus, die ist an der Nocke schief abgelaufen. Das ist nicht normal, denn normalerweise trifft die Nocke gerade auf die Ventile... Würde ich mal prüfen was da los ist, oder täuscht das auch nur auf dem Bild durch das Licht..?

Hallo baer.m3,

hab jetzt erst diesen text gelesen, war wahrscheinlich gerade in dem Moment am schreiben, sodass ich deinen text übersehen habe.

Weiß nicht wo du meinst, die rechte Nocke ? die sieht man doch im Bild garnicht, die ist doch unter der Plastik Verkleidung.

Also jetzt wird mir machst du mir angst.

Zitat:

@baer.m3 schrieb am 9. November 2014 um 20:33:10 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 9. November 2014 um 19:48:04 Uhr:


Die matten Stellen sehen etwas verdächtig aus, ansonsten wie scotty vorgenschlagen hat, einmal alle Nocken messen.
Meine sind rundum poliert und spiegeln schön.

Gruß Thomas

Hab mir das Bild mal genau angesehen, die rechts sieht auch nicht so wirklich gut aus, die ist an der Nocke schief abgelaufen. Das ist nicht normal, denn normalerweise trifft die Nocke gerade auf die Ventile... Würde ich mal prüfen was da los ist, oder täuscht das auch nur auf dem Bild durch das Licht..?

Diese dunklen Stellen an den Spitzen sind nur Reflektionen, die sind durchgängig hochglänzend.

Die sind so gleichmäßig, dass man den Arbeitsbereich durch Spuren nicht ableiten kann.

Beim TE hat die obere Nocke eine Art Orangenhaut, wie ich sie von Überhitzung kenne.
Könnte aber ggf. auch durch den Ölfilm so seltsam aussehen.

Gruß Thomas

Ölfilm könnte sein, kann ich nicht beurteilen.
Es sah halt dreckig aus und unterm Ventildeckel waren hartnäckige Öl verlagerungen.

Lass das Auto seinen Dienst machen und fummel da nicht rum!!! )
Alles im grünen Bereich! Beruhige dich und geniesse die Fahrten! 🙂

Ähnliche Themen

Genau so.

Bei meiner SUZUKI GSXR wurde bei der Inspektion sog. Pitting (nicht Petting😁) an den Nockenwellen festgestellt. Kleine Löcher in der Härteschicht. Das hielt dann keine 1000km mehr, dann war die Härteschicht aufgebraucht. Bei der Inspektion 6000km davor war noch nichts zu sehen.
Auch bei einer Honda VF 750 hatte ich das Problem, da waren die Wellen- aber alle 4 innerhalb von 500km Schrott. An einer fing es an und ging dann ruckzuck. Die Nocken waren oben richtig flach. So schlimm, dass die Ventile praktisch zwei mal öffneten. Musste aber aus Südfrankreich zurück, also Augen zu und durch.

Alles Müll damals was aus Japan kam.

Deine Nockenwellen sind ok, bei der Laufleistung MÜSSEN Spuren zu sehen sein. Mit Verschleiß hat das nichts zu tun.

Selbst diese Nockenwelle ist nicht eingelaufen 😉

Hab irgendwo gelesen, dass das Auto bei eingelaufenen Nocken nicht seine höchstdrezahl erreicht und demzufolge auch nicht die V-max.

Hab jetzt Winterreifen drauf kann nicht bis V-max fahren. Vielleicht jedoch, mit 4ten gang testen, ob er bis zum begrenzer dreht.

Aber:
Da die meisten hier forum der Meinung sind, dass sie inordnung sind 🙂 vertraue ich euch.
Hoffe ihr sagt es nicht nur um mich aufzubauen.
Geholfen hat es jedenfalls.

Falls jemand noch einen tip für mich hat, kann er oder sie gerne an mich weitergeben.

🙂

Es ist wie ein Begrenzer, der zu früh einsetzt.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 10. November 2014 um 11:47:54 Uhr:


Selbst diese Nockenwelle ist nicht eingelaufen 😉

Die hat sich wohl schwarz geärgert😁

Nockenwelle eingelaufen= Ventil(e) öffnet(n) nicht mehr vollständig= Leistungsverlust. Ganz einfach. Dazu kommt manchmal auch ein unruhiger Leerlauf, besonders, wenn nur die Nocken eines Zylinders abgenudelt sind.

Zitat:

@strongmen schrieb am 9. November 2014 um 21:41:14 Uhr:



Zitat:

@baer.m3 schrieb am 9. November 2014 um 20:33:10 Uhr:


Hab mir das Bild mal genau angesehen, die rechts sieht auch nicht so wirklich gut aus, die ist an der Nocke schief abgelaufen. Das ist nicht normal, denn normalerweise trifft die Nocke gerade auf die Ventile... Würde ich mal prüfen was da los ist, oder täuscht das auch nur auf dem Bild durch das Licht..?

Hallo baer.m3,
hab jetzt erst diesen text gelesen, war wahrscheinlich gerade in dem Moment am schreiben, sodass ich deinen text übersehen habe.
Weiß nicht wo du meinst, die rechte Nocke ? die sieht man doch im Bild garnicht, die ist doch unter der Plastik Verkleidung.
Also jetzt wird mir machst du mir angst.

Klar kannst du kurzfristig bis Vmax. Da passiert nix. Selbst mit T würde es gehen. Nur dauerhaft sollte man das nicht machen.

Zitat:

@dseverse schrieb am 10. November 2014 um 22:35:30 Uhr:


Klar kannst du kurzfristig bis Vmax. Da passiert nix. Selbst mit T würde es gehen. Nur dauerhaft sollte man das nicht machen.

War heut paar km auf der Autobahn ( Motor warmgefahren vorher) habe allerdings nur mit dritten gang beschleunigt und kam bis am drezahlbrenzer c.a 6400- 6500rpm.

V-max konnte ich nicht testen, war viel verkehr und leicht nasse Fahrban.
Werde dies jedoch die tage testen sobald sich das ergibt.

Danke an allen 🙂

Bis bald

Achso und teile es euch dann natürlich mit.

Gruß

Strongmen

Würde mich da nicht wild machen wenn die wirklich eingelaufen sind, dann merkst das schon.

Sehe da nicht das was eingelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen