Sind manche Porsche Zentren geizig bei Geschenken bei der Neuwagen Abholung?

Porsche 911 8 (992)

Guten Tag liebe Porsche Freunde.

Anlässlich der kürzlichen Abholung meines ersten Porsches freue ich mich auf Ihre persönlichen Erfahrungen bei der Neuwagenabholung: Was gab es als Geschenk bei Ihnen? Gab es überhaupt etwas?

Es handelt sich um den Porsche Carrera Facelift 992.2 mit 394 PS. Bezahlt habe ich letztlich knapp 150.000 €. 

Bei der Abholung meines Porsches gab es folgendes:

- ein gut gelaunter Verkäufer, der sich Mühe gab die Porsche Neuwagen Übergabe feierlich zu gestalten. Mit einer intensiven Einweisung ohne den üblichen Zeitdruck eines kurz angebundenen der Porsche Verkäufers.

- eine Flasche Porsche Sekt + ein Glas mit Porsche Schriftzug. Verkaufspreis um die 10 €, wie ich später rausfand.

- ein voller Tank

Ist das so Usus bei Porsche Neuwagen Abholungen im PZ ?

Ich will mich nicht beschweren und erwarte sicherlich keinen prall gefüllten Geldkoffer als Geschenk bei der Neuwagen Übergabe. 

Aber etwas neugierig bin ich schon.

Ich finde mit minimalen Geldaufwand kann ein Autohaus eine Neuwagen Übergabe zu einem derart tollen einprägsamen Erlebnis werden lassen, dass man sich in einen Autohersteller verliebt: Daraus folgt mehr Umsatz. Man empfiehlt die Marke im Bekanntenkreis weiter. Man bleibt der Marke treu und kauft gerne nochmal einen Porsche.

 In meinem viele Jahrzehnte andauernden Leben habe ich 5 Neuwagen abholen dürfen. VW, Ford, und Audi.

Jedes mal gab es diverse Geschenke: Blumensträuße, große Pappaufsteller mit Glückwünschen zum neuen Auto inklusive Aufdruck meines Namens. Zudem waren die Motorhauben der Autos mit Blumen geschmückt. Es gab Hersteller Schlüsselanhänger und andere Geschenke.

Nun habe ich in Eigenrecherche Interessantes herausgefunden: Manche Porsche Zentren verschenken sehr wohl üppige Geschenke bei der Fahrzeugübergabe, wenn auch nur an eigens ausgewählte Käufer:

  • Eine sehr große hübsche Porsche Geschenkbox, die mit dem Porsche Start-Stop Knopf öffnenbar ist, drinnen befinden sich dann die 2 Fahrzeug Schlüssel und ein handschriftlicher Brief mit Glückwünschen zum Neuwagenkauf vom Porsche Verkaufs Team. Sehr persönlich, da fühlt man sich als Käufer „besonders“. Minimaler Aufwand, große Wirkung!
  • Ich bekam einfach die 2 Schlüssel lose in die Hände gedrückt.
  • Zudem schenken manche Porsche Zentren Blumen, auch wenn der Käufer männlich ist. 
  • Großer Porsche Getränkebecher, passend für den Innenraum (nicht der, der Standardmäßig dabei ist) . Porsche Schlüsselanhänger etc..

Hier die Frage: Was haben Sie bekommen bei der Neuwagen Abholung im PZ?

Legt der Porsche Verkäufer das nach eigenem Ermessen fest, wie gut er den Käufer behandelt? Oder hängt das etwas vom Fahrzeugwert ab? Werden diese Geschenke ggf. nur bei den teuren GT3 Modellen verschenkt?

Mein PZ Verkäufer war noch relativ jung und auch erst ein paar Monate bei Porsche.

Meine wichtigste Frage hat er leider auch nur unzureichend beantwortet: Muss das Auto eingefahren werden wenn ja wieviele Kilometer? Seine Aussage: Dazu gäbe es keine Vorgabe von Porsche.

Eine Internet Recherche ergibt auch hier unterschiedliche Informationen. Ich lese viel, daß man mindestens die ersten 1.500 km auf längere Volllast Fahrten mit hohem Drehmoment verzichten solle.

Klar, für die vielen Leasing Käufer, die Porsche scheinbar hat, ist das Thema Einfahren wohl nicht so interessant. Wenn man sein Fahrzeug sowieso nach 3-4 Jahren wieder abgibt. Eine kürzere Lebensdauer der Motoren aufgrund intensiver Vollgas Fahrten ohne Einfahren in den ersten 1.000 KM merkt man schließlich nach 3-4 Jahren Leasingdauer noch nicht.

Schöne Box mit Schlüsseln und Brief
42 Antworten
Zitat:
@J-B schrieb am 21. Juli 2025 um 11:18:06 Uhr:
Influencer bekommen schon ziemlich krasse Geschenke wie Porsche Koffer etc ... Finde sowas überhaupt nicht gut, da sowas jeder sehen kann und sich dann Kunden, die ordentlich Geld da lassen, verarscht fühlen.

Influencer bekommen sowieso alles in den Allerwertsten gesteckt, müssen das aber meist auch als geldwerten Vorteil versteuern.

Was ich unmöglich finde ist, dass diese bei den begehrten "Sondermodellen" wie z. B. RS-Modelle bevorzugt werden. Während der Normalsterbliche noch irgendein unbeliebtes Modell hinzunehmen und noch eine Niere spenden muss, kommen die einfach reingelatscht und erzählen, dass sie einen YT-Kanal mit einer ach so tollen Reichweite haben und dann sofort so ein Fahrzeug bekommen.

Bsp. quattroqeen01 (mit knapp 24000 Followern): Anfang 2022 bei YT angefangen und erstmal mit Audi gestartet, 2023 den ersten Porsche bekommen und sitzt jetzt schon im GT3 RS. Da können normale Kunden nur von träumen, auch wenn sie das Geld hätten um einen GT3 RS zu kaufen.

Unglaublich, auf was ihr abfahrt... Ich brauch und will diesen Nippes nicht, da möchte ich lieber einen besseren Preis fürs Auto. Schlüsselübergabe, ggf. kurze Einweisung, und tschüss! Ich möchte ein Auto kaufen und nicht Geschenke bekommen, die ich für teures Geld ohnehin selber bezahlt habe. Sekt, Blumen, was soll das?

Greetz

Ich finde das es eine schöne Geste ist und man schon bei einem so teuren Produkt eine Kleinigkeit erwarten kann. Einen Porsche Neuwagen habe ich leider noch nicht abgeholt aber selbst bei BMW gab es einen Korb mit Sekt und Blumen für meine Frau. Beim Range Rover war es eine Box mit den Schlüsseln inkl Schlüsselanhänger und Thermobecher und ein Strauß Blumen.

Blumen, Sekt, Schlüsselanhänger brauche ich nicht.

Beim Vertragsabschluss hatte ich mal angefragt, ob dieses übergroßen Abdecktuch (gefühlt 10 x 8 Meter, nicht diese Kondome) mit dem "Boxster" -Aufdruck bei Porsche zu erwerben sind. Der Verkaufsberater schüttelte leider mit dem Kopf.

Bei der Übergabe war mein Wagen damit abgedeckt und nach der Präsentation faltete der Verkaufsberater das Tuch zusammen und legte es augenzwinkernd in den Kofferraum. DAS war mal so richtig cool.

Ähnliche Themen
Zitat:@knolfi schrieb am 21. Juli 2025 um 11:45:49 Uhr:
Influencer bekommen sowieso alles in den Allerwertsten gesteckt, müssen das aber meist auch als geldwerten Vorteil versteuern. Was ich unmöglich finde ist, dass diese bei den begehrten "Sondermodellen" wie z. B. RS-Modelle bevorzugt werden. Während der Normalsterbliche noch irgendein unbeliebtes Modell hinzunehmen und noch eine Niere spenden muss, kommen die einfach reingelatscht und erzählen, dass sie einen YT-Kanal mit einer ach so tollen Reichweite haben und dann sofort so ein Fahrzeug bekommen. Bsp. quattroqeen01 (mit knapp 24000 Followern): Anfang 2022 bei YT angefangen und erstmal mit Audi gestartet, 2023 den ersten Porsche bekommen und sitzt jetzt schon im GT3 RS. Da können normale Kunden nur von träumen, auch wenn sie das Geld hätten um einen GT3 RS zu kaufen.

Machen sie aber anscheinend nicht (versteuern). Allein in NRW aktuell 300.000.000€ Steuerhinterziehung „aufgedeckt“.

@dukerobert bevor ich das so behaupten würde, würde ich erstmal die ersten Gerichtsurteile abwarten.

Man kann von den Influenzern halten was man will, aber wenn sie "rechtzeitig" aus Deutschland weggezogen sind, sollte das keine Steuerhinterziehung sein.

Für mich fällt das eher unter Neiddebatte.

Na ja, das Finanzamt hat den Focus bei den Betriebsprüfungen wohl verschoben. War es früher der selbstständige Hamdwerker, dem man Schwarzarbeit unterstellt hat so sind es heute die Influencer, die meist ohne Berufsabschluss und im Steuerrecht völlig naiv meinen, dass alles was sie geschenkt bekommen auch zu 100% behalten dürfen. Dem Betriebsprüfer freut es, da leicht verdientes Geld.

Deshalb hat man auch Unternehmen mit Umsätzen von unter 20 Mio. € auch der regelmäßigen BP wieder raus genommen. Zu viel Aufwand für zu wenig Ertrag. Außerdem hat das Finanzamt auch einen Fachkräftemangel.

Zum Thema Geschenke: wer einen Porsche geschäftlich anschafft, muss auch aufpassen das die zusätzlichen Geschenke einen Wert von m. W. 110€ nicht überschreiten, sonst muss man das rein rechtlich als Geldwerten Vorteil privat versteuern. Nur weil jemand von Koffern, Fahrrädern & Co geschwärmt hat.

Zitat:
@knolfi schrieb am 22. Juli 2025 um 07:47:32 Uhr:
Zum Thema Geschenke: wer einen Porsche geschäftlich anschafft, muss auch aufpassen das die zusätzlichen Geschenke einen Wert von m. W. 110€ nicht überschreiten, sonst muss man das rein rechtlich als Geldwerten Vorteil privat versteuern. Nur weil jemand von Koffern, Fahrrädern & Co geschwärmt hat.

Die Geschenke sind, wo dokumentiert? Richtig, nirgendwo. Und falls das Finanzamt mal ein Foto erhalten hat, waren die Geschenke für deine Frau, Kinder etc ..pp.

Wir sollten alle mal die Kirche im Dorf lassen. Wir zahlen eh schon mehr als genug Steuern.

Zitat:
@J-B schrieb am 22. Juli 2025 um 07:57:24 Uhr:
Die Geschenke sind, wo dokumentiert? Richtig, nirgendwo. Und falls das Finanzamt mal ein Foto erhalten hat, waren die Geschenke für deine Frau, Kinder etc ..pp.
Wir sollten alle mal die Kirche im Dorf lassen. Wir zahlen eh schon mehr als genug Steuern.

Deswegen schrieb ich ja auch "rein rechtlich". Ich habe schon ein paar "schräge" Betriebsprüfungen erlebt. Gefunden haben sie immer nix. 😁

Zitat:@Mikaman1 schrieb am 21. Juli 2025 um 22:49:18 Uhr:
@dukerobert bevor ich das so behaupten würde, würde ich erstmal die ersten Gerichtsurteile abwarten.Man kann von den Influenzern halten was man will, aber wenn sie "rechtzeitig" aus Deutschland weggezogen sind, sollte das keine Steuerhinterziehung sein.Für mich fällt das eher unter Neiddebatte.

Eher keine Behauptung sondern ein indirektes Zitat aus einer offiziellen Mitteilung der Finanzverwaltung NRW.

Das Problem mit den Steuern bei dieser Personengruppe ist, dass sie viel zu blauäugig daran gegangen ist. Das war ist ist oft ein schleichender Prozess und da nützt es für die Vergangenheit nix, wenn ich nach Jahren meinen Wohnsitz nach Dubai verlege.

Das fängt als Hobby an (ähnlich wie bei Amazon Vine Testern) und kann bei beträchtlichen Einnahmen enden.

Zitat:@knolfi schrieb am 21. Juli 2025 um 11:45:49 Uhr:
Bsp. quattroqeen01 (mit knapp 24000 Followern): Anfang 2022 bei YT angefangen und erstmal mit Audi gestartet, 2023 den ersten Porsche bekommen und sitzt jetzt schon im GT3 RS. Da können normale Kunden nur von träumen, auch wenn sie das Geld hätten um einen GT3 RS zu kaufen.

Ich kenne den YT Channel von ein, zwei Videos, kann allerdings persönlich mit der Dame nix anfangen. Ich mag dieses Influencer gehabe einfach nicht.

Allerdings muss ich kurz einwerfen: auch sie musste einen Taycan nehmen, bevor sie an den GT3RS kam. Sie wurde mit Sicherheit bevorzugt, da null Warteliste etc, aber den „Feigenblatt Taycan“ hatte sie auch.

Zitat:@J-B schrieb am 22. Juli 2025 um 07:57:24 Uhr:
Die Geschenke sind, wo dokumentiert? Richtig, nirgendwo. Und falls das Finanzamt mal ein Foto erhalten hat, waren die Geschenke für deine Frau, Kinder etc ..pp. Wir sollten alle mal die Kirche im Dorf lassen. Wir zahlen eh schon mehr als genug Steuern.

Beim Schenkenden. Schonmal was von Querprüfung gehört?

Zitat:@knolfi schrieb am 22. Juli 2025 um 07:47:32 Uhr:
Na ja, das Finanzamt hat den Focus bei den Betriebsprüfungen wohl verschoben. War es früher der selbstständige Hamdwerker, dem man Schwarzarbeit unterstellt hat so sind es heute die Influencer, die meist ohne Berufsabschluss und im Steuerrecht völlig naiv meinen, dass alles was sie geschenkt bekommen auch zu 100% behalten dürfen. Dem Betriebsprüfer freut es, da leicht verdientes Geld.Deshalb hat man auch Unternehmen mit Umsätzen von unter 20 Mio. € auch der regelmäßigen BP wieder raus genommen. Zu viel Aufwand für zu wenig Ertrag. Außerdem hat das Finanzamt auch einen Fachkräftemangel.Zum Thema Geschenke: wer einen Porsche geschäftlich anschafft, muss auch aufpassen das die zusätzlichen Geschenke einen Wert von m. W. 110€ nicht überschreiten, sonst muss man das rein rechtlich als Geldwerten Vorteil privat versteuern. Nur weil jemand von Koffern, Fahrrädern & Co geschwärmt hat.

Rimowa Koffer war ich. Geschrieben nicht geschwärmt. Bevor meine Frau die Steuer- und Umternehmesberatung von Ihren Eltern übernommen hat, war sie Betriebsprüferin.

Unsere Bücher sind lückenlos und sauber. Sie große Kunst ist es, den gesetzlichen Rahmen zu kennen/genau wissen wo die Grenzen sind.

Zitat:
@dukerobert schrieb am 22. Juli 2025 um 08:58:25 Uhr:
Beim Schenkenden. Schonmal was von Querprüfung gehört?

Nein! Aber ich bekomme auch keine teuren Geschenke.

Zitat:@J-B schrieb am 22. Juli 2025 um 09:17:45 Uhr:
Nein! Aber ich bekomme auch keine teuren Geschenke.

Aber du behauptest, dass die Geschenke nirgendwo dokumentiert sind. Und das ist der Irrglaube und da bist du nicht alleine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen