sind karoseriearbeiten nötig bei 9x20" und 265er gummis ...
hallo gemeinde, hab mir die woche ein paar schöne schuhe für mienen kleinen (avant 3.0tdi bj.07) geholt und wegen der hohen achslast usw. eine zierliche 9x20" et 30 mit den vorgeschriebenen 265/30 r 20 94y
in der abe zu den felgen ist der gummi eingetragen, was schön ist denn so muss ihc nur die normale tüv eintragung machen. jetzt stehn aber ca.8 formeln zwecks karosseriearbeiten in der abe ... alles aber nur freigängigkeit gewährleisten und radkasten ausformen.
hab mir alles bei atu besorgt für nen mega preis bekommen und der atuler redet aber immer davon das jetzt noch viel in den radkästen zu machen wäre ... ziehen, bördeln, ausschneiden, übergänge anpassen usw ...
ich weiss nihct ob der da jetzt nur zusätzlich geld rausschlagen will, oder ob diese arbeiten im genannten umfang wirklich nötig sind.
also wer von euch hat da erfahrung und kann was zu sagen ...
über erfahrungsberichte wäre ich dankbar ...
lg micha
22 Antworten
ach leute, ich solltet atu nicht so schlecht machen ...
ich hab mir vorher 4wochen gedanken über felgen gemacht und wusste ganz genau was ich will. ich lass mir nichts aufschwatzen und ich will eben keine tomason felge oder eine orig.audi sternfelge haben
mit meiner ganz genauen vorstellung bin ich zum styletuner gefahren (www.loonytuns.de) und hab dort 3h kataloge gewälzt, im netz gesucht und hersteller angerufen ... mir ein angebot über die bestimmten felgen machen lassen die ich mir vorher im netz ausgesucht habe (engere wahl von 4 verschiedenen modellen versch.hersteller), inkl. gummis und fahrbereite montage am auto.
mit dem anegbot bin ich dann weiter, zu nem felgenspezi, dann zu stop n go und am ende bin ich bei atu gelandet ... UND DIE WOLLTEN SAGE UND SCHREIBE 630€ WENIGER für genau das selbe angebot wie mir der 1.gemacht hat ... und schenken mir noch schlösser, die tüvabnahme und machen kostenlos die felgen gummi versicherung für 1jahr
also warumnicht zu atu - oder habt ihr geld zu verschenken?
nen reifen auf ne felge ziehn können sogar die und nach absprache mit atu würden karosseriearbeiten, sollten diese doch schwerer ausfallen von ner partenerfirmer gemacht werden die auf karosseriearbeiten spezialisiert ist und max.150e kosten ... meine frage, und nur darum ging es hier, war ob solch aufwendige arbeiten nötig sind oder nicht und ob der preis der leistung entspricht.
das wurde ja nun beantwortet ...
lg
ps: auszug aus gutachten über dauerfestigkeit
gewicht der felge 15,2kg
radlast 900kg
schmiedefelge
pps:
et 46 zu et 30 sind 16mm unterschied
9,5 zu 9,0 sind 12,7mm unterschied (1 zoll = 2,54cm)
und 3mm im radkasten sind schon ne menge wenns daran geht ihn ziehen zu müssen
wenn du meinst das du alles richtig gemacht hast,wieso dann deine fragenstellung am anfang des threads?
wünsche dir viel glück!
Vielleicht habe ich was überlesen, aber eigentlich müßte das passen. Ich fahre diese Kombi:
265/30 R 20 94Y 9Yx20 ET46 9 Speichen S6
vorne und hinten 20mm Spur pro Seite (also ET 26) und AAS im DynamicModus noch zusätzlich 25mm tiefer
Und TÜV war problemlos....
ja hast du -------->AAS das vehindert das das auto zu tief wird,und pumpt es auf die vogegebene höhe.
desewegen ist ja bei dir auch nur möglich,hättest du ein normales fahrwerk ,würde es sgaz sicher streifen.
also kann man nicht vergleichen.
Ähnliche Themen
Also 150 Oisen für die Radkästen zu machen ist doch echt billig- zu billig.
Bei meinem Tuner wird erst der Radkasten vermessen, geschaut was geht/ nicht geht. Dann wird klargestellt was gemacht wird/ werden muss, dann nach Absprache bestellt.
Und sind wir mal ehrlich: Die Radlästen bördeln, ziehen, schneiden,anpassen etc. Wie schnell soll sowas gehen und was kostet normalerweise so ne Stunde Arbeit.
Da kann man sich doch an einem Finger abzählen, wie gut die Arbeit wird.
Abgesehen davon, dass ich ausschliesslich schlechte Erfahrungen mit ATU hatte, glaub ich auch nicht, dass die das know how haben sowas optimal hinzubekommen. Dass dann die Felge schön drinne steht und alles auch dauerhaft gut ist (Rost, schleifen etc. ) und auch noch sauber ausschaut ( gleichmässige Kante, auch hinter den Kulissen sauber gearbeitet zB bei Radhausschalen) Es ist halt ein Unterschied, ob du sowas 5-7 Tage die Woche ausschliesslich machst, in dem Thema, Szene voll drinne bist,oder nur alle paar Monate mal nen Bördelgerät abstaubst und anschraubst..
Poste doch bitte mal ein paar Nahaufnahmen, von dem was die dann gemacht haben und belehre uns alle eines Besseren 😁
Gruß CindeR
@cinder
lies dir doch bitte den threat genau durch bevor du dich äusserst ... es steht klar drinnen das aufwenige arbeiten die über eine kleines kantenumlegen hinauslaufen von einer karosseriebauer werkstatt ausgeführt wedern die das dazu passende werkzeug hat und diese arbeiten jeden tag ausführt.
lg
diese zweifel würde ich eben auch haben.
deshalb macht man sir vorher schlau,und kauft das Max. aber ohne nacharbeit passende räderwerk.
das spart ärger und geld,erstens keine oder nur wenig nacharbeit nötig, zweitens kein rostrisiko in später zeit!
Zitat:
Original geschrieben von cinder
Also 150 Oisen für die Radkästen zu machen ist doch echt billig- zu billig.Bei meinem Tuner wird erst der Radkasten vermessen, geschaut was geht/ nicht geht. Dann wird klargestellt was gemacht wird/ werden muss, dann nach Absprache bestellt.
Und sind wir mal ehrlich: Die Radlästen bördeln, ziehen, schneiden,anpassen etc. Wie schnell soll sowas gehen und was kostet normalerweise so ne Stunde Arbeit.
Da kann man sich doch an einem Finger abzählen, wie gut die Arbeit wird.
Abgesehen davon, dass ich ausschliesslich schlechte Erfahrungen mit ATU hatte, glaub ich auch nicht, dass die das know how haben sowas optimal hinzubekommen. Dass dann die Felge schön drinne steht und alles auch dauerhaft gut ist (Rost, schleifen etc. ) und auch noch sauber ausschaut ( gleichmässige Kante, auch hinter den Kulissen sauber gearbeitet zB bei Radhausschalen) Es ist halt ein Unterschied, ob du sowas 5-7 Tage die Woche ausschliesslich machst, in dem Thema, Szene voll drinne bist,oder nur alle paar Monate mal nen Bördelgerät abstaubst und anschraubst..
Poste doch bitte mal ein paar Nahaufnahmen, von dem was die dann gemacht haben und belehre uns alle eines Besseren 😁
Gruß CindeR
Naja 150 is schon ok! So kostets auch beim Tuner!
Is natrülich klar welchen aufwand er damit betreibt!
Also nur Bördeln vorn und leichtes ausstellen der hinteren Radkästen(ab Werk schon umgelegt) das haut schon hin mit 150!!!
Aber wie gesagt man fährt nur rein aus Image nich mit einen VW/Audi dort hin!!!
Am besten dort noch ne durchsicht machen lassen :-) lach