ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welchen reifen auf 9x20 Va. Und 10x20 ha. 3.0tdi Quattro

Welchen reifen auf 9x20 Va. Und 10x20 ha. 3.0tdi Quattro

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 28. Juni 2011 um 21:21

ich brauche mal eure Hilfe

Ich mochte gerne auf folgende Kombi umsteigen

Vorderachse 9x20

Hinterachse 10x20

Welche reifen Kombi muss ich bei einem

4D Avantgarde 3.0tdi Quattro fahren damit auch der

Abrollumfang passt

Danke

Gruß Frank

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 28. Juni 2011 um 22:32

Ich hatte mal irgendwo gelesen,

dass man beim A6 4F Quattro an der VA und HA die gleiche Felgen / Reifenbreite fahren muss.

Vielleicht mal dazu die Suche bemühen. Kann aber auch sein, das es um etwas anderes ging.

Gruß Benny

was is ein 4d avantgarde ?

am 29. Juni 2011 um 5:20

Hallo,

da kann ich nur zustimmen, in der Betriebsanleitung steht sogar man sollte an den Achsen die gleichen Reifenmarken und -typen fahren um das Torsiondifferential zu schohnen.

Ich würde behaupten 4D soll eigentlich 4F heißen... meine ganzen Rechtschreibhilfen auf PC und Smartphone machnen auch immer 4D aus 4F... ? :)

Mfg Flo

am 29. Juni 2011 um 6:02

Hallo,

seit 16 jahren die verschiedensten Audi Quattro gefahren, wollte auch immer umbauen - geht nicht, immer die gleiche Felgenbreite v + h lt. meiner Werkstatt und die ist top.

Gruss

ANdreas

Themenstarteram 29. Juni 2011 um 6:13

Scheiß IPhone LOL

4F Avant sollte es heißen. Also wie gesagt auf dem A8 mußte ich 245/35 20 auf der VA fahren und 285/30 20 auf der HA nur weiß ich nicht ob das beim 4F genauso ist.

 

Gruß Frank

also von meinem logischen verständniss her sollte vo und hi der gleiche abrollumfang sein. Jetzt weiss ich nicht, ob man hierzu einfach den rechnerischen vom reifen nehmen kann, oder ob man die felgenbreite mit rein nehmen muss, da logischerweise ein schmaler reifen auf einer breiten felgen einen anderen umfang hat als auf einer schmalen, da der sich rund zieht. Wieviel das nun im mm ist, hab ich aber null ahnung

 

Gruß

Frag evt. mal im A5 Forum nach, da fahren ein paar Mischbereifungen...

 

Vielleicht kann dir da wer weiterhelfen?

am 29. Juni 2011 um 11:18

Zitat:

Original geschrieben von AudiFlo83

Hallo,

da kann ich nur zustimmen, in der Betriebsanleitung steht sogar man sollte an den Achsen die gleichen Reifenmarken und -typen fahren um das Torsiondifferential zu schohnen.

Richtig, so steht es da. Aber ich sage es diese Woche gerne nochmal. Jeder der an der VA und HA unterschiedliche Reifendrücke fährt oder sehr oft mit vollem Kofferraum fährt hat eine Differenz zwischen der Radnabenhöhe VA und der Radnabenhöhe HA. Somit ist es eigentlich nicht möglich was AUDI da in der Bedienungsanleitung verlangt, da diese von 2 oder 3mm max. Differenz reden. Ich habe einige tausend Kilometer gemacht mit einem Reifenprofil von 7mm (VA) und 3mm (HA) sowie zu 99% immer Gewicht im Kofferraum und mein Torsen hat ganz normal geregelt und gearbeitet und keinerlei Probleme gemacht. Wüsste auch nicht wieso dies so sein sollte, wir reden hier ja nicht von einem Winkelversatz von 10° o.ä.

Ich würde schauen, ob das Gutachten der Felgen für den A6 4F (Quattro) eine unterschiedliche Reifen / Felgenbreite zulässt. Ist dies der Fall ab zum TüV-Prüfer mit diesem nochmal absprechen und dann machen.

Gruß Benny

Diese Diskussionen gibt es hier des öfteren. Siehe auch: KLICK!

am 29. Juni 2011 um 12:37

Hi,

das es dieses Schreiben und auch diese Diskussion hier schon öfters gab weiß ich. Jedoch ist es mir von meinem technischen Verständnis nicht klar, wieso es so sein soll.

 

1. Unterschiedliche Profiltiefen = Radnaben Welle X höher/tiefer Radnaben Welle Y

- Wo ist das Problem? Wie schon gesagt, über Luftdrücke und Beladung habe ich den gleichen Effekt

2. Unterschiedlicher Abrollumfang = Radnaben Welle X höher/tiefer Radnaben Welle Y UND Welle X dreht schneller / langsamer als Welle Y

- Wo ist das Problem? Beim Fahren von Kurven hat jedes Rad sogar eine andere Geschwindigkeit. Darf ich deshalb mit den Quattros nurnoch geradeaus fahren?

____________________________________________

Viel schlimmer finde ich hingegen die Geräusche, welche das Torsen-Differenzial macht bei voll eingeschlagenem Lenkrad und sehr niedriger Geschwindigkeit (z.B. Wendemanöver). Dabei treten so enorme Kräfte auf, das man es im Fahrzeug deutlich hört und fühlt. Da sagt AUDI jedoch nicht "Bitte nicht mit voll eingeschlagenem Lenkrad wenden" etc. pp.

 

Wenn es hier jemanden gibt der mir eine sinnvolle Erklärung geben kann warum AUDI es mit den Reifen so vorschreibt, würde ich mich sehr über eine Erklärung freuen. Bisher habe ich jedoch immer nur gelesen: "Weil AUDI es sagt".

Gruß Benny

,,Spaßig'' was Audi da schreibt.

Ich fahre 2 unterschiedliche Marken auf VA und HA. Und der Grund dafür ist der immense Reifenverschleiß (Fahrwerk und Aufhängung sind i.O.)auf der HA wodurch ich immer über den Toleranzbereich komme. Weiterhin dürfte kein Quattro auf unterschiedlich Griffigen Belägen anfahren, oder nicht auf den Bremsenprüfstand, oder in eine Kurve fahren, da auch dieses eine Unterschiedliche Raddrehzahl bedeutet welches ja auch täglich von den Diffs ausgeglichen werden muss.

Ich fahre zwar auch die gleichen Reifengrößen, dass hat aber eher den Grund das man von vorne nach hinten tauschen kann ohne gleich neue Reifen kaufen zu müssen.

Mein Dicker hat mittlerweile ne viertel Million voll und bis auf das Quattrorubbeln was hier auch beschrieben wurde, stört es die Diffs nicht im geringsten ob von VA zu HA oder von Rad zu Rad ein paar mm weniger oder mehr im Umfang sind.

 

EDIT:

Damit es keine Mißverständnisse gibt.

Alles machen die Diffs auch nicht mit. Wenn sich vorne einer 16 Zoll und hinten 20 Zoll draufschraubt oder z.B. auf dem Bremsenprüfstand ne bestimmte Rollgeschwindigkeit überschritten wird (ich mein müssten so um die 6,5 km/h sein, kann es natürlich zu schäden kommen. Aber nicht bei abweichungen im mm Bereich.

Das hat man evtl. schon durch falschen Luftdruck wie hier beschrieben wurde.

am 29. Juni 2011 um 13:34

Du bekommst eine unterschiedliche Felgenbreite VA, HA vom TÜV niemals eingetragen, da Quattro.

Das Felgengutachten wird das sowieso nicht hergeben, damit schonmal keine §19.x Eintragung.

-> aaS muss dir das eintragen

Nur mit Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens des Herstellers. Die wird dir Audi beim Quattro aber niemals ausstellen.

Damit erlischt deine Betriebserlaubnis und an der Stelle würde ich persönlich einfach damit aufhören.

Technisch wird das funktionieren. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die Differenziale keine Probleme machen werden ... auf Dauer wäre mir das versicherungstechnisch nur zu heiss. Und dauernd vor der HU hin und her schrauben hätte ich auch keine Lust zu.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Du bekommst eine unterschiedliche Felgenbreite VA, HA vom TÜV niemals eingetragen, da Quattro.

Im Leben nicht. Google mal Mischbereifung und Quattro. Da sind genug Beiträge drin von Leuten die auf Ihrem Quattro ne Mischbereifung fahren und auch die Problematik hinweisen. Wenn der Abrollumfang der Räder von der VA zu HA identisch bzw. im Toleranzbereich ist, wird man es auch eingetragen kriegen. Beste Beispiel sind die alten Porsche Turbos mit Allrad. Unterschiedliche Bereifung auf unterschiedlich breiten Felgen.

Themenstarteram 29. Juni 2011 um 14:13

Wie gesagt, auf meinem A8 den ich direkt vor dem A6 gefahren habe waren auch 9x20 auf der VA und 10x20 auf der HA montiert.

Mit 2 verschiedenen Reifengrößen war es ohne Probleme möglich die Felgen eingetragen zu bekommen.

daher sollte es doch beim 6er mit Quattro auch möglich sein.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welchen reifen auf 9x20 Va. Und 10x20 ha. 3.0tdi Quattro