Sind hier R/C Piloten unter uns?

Audi TT 8N

Hi Mahlzeit,

ich möchte nach langer Zeit mal wieder mit ferngesteuerten Elektroautos "spielen". Also so wettbewerbstaugliche Teile, vorrangig Geländebuggies von z.B. Tamiya, die man tunen kann bis zum Abwinken. Mein Patenkind wird bald 14 und da wollte ich mit ihm zusammen mal durchstarten. Vielleicht schaffen wir es ja diesmal bis zu den deutschen Meisterschaften😉

Also, sind hier Leute unterwegs, die in dieser Richtung auch aktiv sind? Evtl. sogar mit TT-Modellen?😁

Ist Tamiya nach wie vor Marktführer? Wichtig sind Fahrzeuge, für die Ersatz- und Tuningteile massenweise vorhanden sind. Wie gesagt: vorrangig Geländebuggies. Egal ob 2WD oder 4WD

Gruß

Markus

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


@cruiser ,sag mal ,weißt du wo man so ein simulator her bekommt?hast du so ein programm?ich hab ne fernsteuerung für den pc hier und eine version ,die leider nicht mehr auf xp läuft 🙁
www.ikarus.net

Da gibts den Aerofly Professional, ist ein super Simulator!

Wenn du mal in der nähe des Allgäus bist, komm vorbei und ich zeig dir alles ;-)

Am besten meldest du dich für deine Fragen im Ikarus Forum an, da sehen wir uns dann wieder 😉 Des wird hier sonst nur Uferlos ;-)

Ikarus? das war doch auch mal so ein Tamiya Einstiegsbuggy?!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


www.ikarus.net
Da gibts den Aerofly Professional, ist ein super Simulator!

@TT-Cuiser,

aber leider auch:

Nur lauffähig in Verbindung mit aerofly professional Vollversion!

Das wäre für den Anfang schon eine Überlegung wert...

Gibt es so etwas auch für R/C Cars?

so hab mir nen seriell- usb adapter gekauft ,vielleicht klappt es dann wieder mit der fernbedienung am pc 🙂
hab den hubschrauber wieder rausgesucht 😁 jetzt bin ich wieder heiß ,toll ,danke NOS 😁 warum fragst du auch nach R/C-Piloten 😁

hab mich im forum angemeldet und les mich da mal ein!
hab schon verstrebungen unten an die kufen gemacht ,damit er nicht so leicht kippt...hab die akkus geladen und wollte gerade durchstarten...aber der heli kommt nicht hoch 🙁
wie ichs geahnt habe...denke mal die akkus sind durch das lange rumliegen nicht besser geworden...ärgerlich ,wenn man bedenkt wie sündhaft teuer die akkupacks sind...ich hoffe es sind nicht alle drei hinüber!
aber da sich der heckmotor ab einer gewissen drehzahl eingeschaltet hat ,denke ich mal ,das wenigstens das blöde piccoboard noch heile ist 🙂 wenn das kaputt wäre ,dann würd ich das teil wieder in schrank stellen 😁

@cruiser ,danke für die infos ,aber ins allgäu ,werd ich die nächsten monate leider nicht kommen 🙁 ist am einfachsten ,wenn man einen dabei hat ,der sich damit auskennt.....na ja ,ich werd mal sehn ,wie sich die sache entwickelt!

ärgern tut mich auch mein benziner...das teil ist eigendlich ne offroad rackete ,aber er will nicht so richtig...ich hab sone starterbox für das teil ,will aber auf seilzug umsteigen ,da das einfacher ist...muss mal sehn ob er dann auch wieder vernümpftig angeht....hatte mal das gefühl ,das auch die fliehkraftkupplung nicht mehr ok ist!

Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen Mikrokopter zu bauen, nachdem ich mit dem Indoorheli Graupner 47G viel Spaß hatte. Der macht im Wohnzimmer richtig Spaß und man lernt das Steuern eines Heli sehr gut.
Jetzt treue ich mich auch nach draußen und baue deshalb den mikrokopter.

Info gibts auf der Mikrokopter Homepage
Dort gibt es für interessierte auch Videos und ein Forum zu dem Projekt.

Gruß, moerttsches

Wie sieht es eigentlich aktuell mit BEC Empfängern aus, die den Strom aus dem Fahrakku beziehen? vor 20 Jahren war das noch so, dass mir die Wagen immer kurz vor Leer gegen die Wand gefahren sind, weil man sie nicht mehr steuern konnte. Haben die Dinger heutzutage eine Schutzschaltung, dass ab einer gewissen Restkapazität des Akkus der Fahrbetrieb zugunsten der Steuerbarkeit abgeschaltet wird?

Und welches Ladegerät sollte man sich zulegen? Ich möchte 2300 mAh Akkus nutzen, die man möglichst schnell aufladen kann. Welche Akkus sind schnellladefähig und welche Ladegeräte sind gut, sowohl für 220 V als auch für unterwegs am Zigarettenanzünder?

Welche elektronischen Fahrtregler taugen was? Von den mechanischen halte ich nicht viel.

Klick: ...hat aber nix mit Akku laden zu tun

@Nos
Damit macht man nix falsch, es kann ja sein, dass ihm dass garkeinen Spaß macht, dann wäre es schon übel wenn man nen 500€ Renner kauft...
Ich hatte damals sogar nen Sponsorvertrag von Mugen aber 1:8 Offroad. Das wären Zeiten, wurde im Unterhalt am Ende trotzdem fast so teur wie der TT jetzt 🙂
Hatte letztens auch mal überlegt wieder was zu kaufen, aber habe da kaum noch Ahnung von, außerdem hat meine Frau mich für verrückt erklärt, da ich den Kauf damit begründet habe, "Ist ja nicht für mich, sonder für meine Tochter", naja, sie wird 6 Monate 😉
@Moerf etc
so einen Elektro Hubi würde ich auch gerne mal probieren, ein "richtiger" war immer mein Traum, aber unbezahlbar, alleine die Fernbedienung kosten dafür ja soviel Kohle...

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


@Moerf etc
so einen Elektro Hubi würde ich auch gerne mal probieren, ein "richtiger" war immer mein Traum, aber unbezahlbar, alleine die Fernbedienung kosten dafür ja soviel Kohle...

@MarcTT,

wirft die Branche nix mehr ab, oder wie?? *griiins* 😉

So n E-Hubi mit allem PiPaPo kommt mal grad auch 8oo- 1ooo,- €

Ist also mittlerweile doch bezahlbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


@Nos
Damit macht man nix falsch, es kann ja sein, dass ihm dass garkeinen Spaß macht, dann wäre es schon übel wenn man nen 500€ Renner kauft...

That´s exactly what I am talking about😉 Kinder/Jugendliche sind unberechenbar. Ich damals einer der wneigen, der das Hobby länger als 1 Monat durchgezogen hat...

Habe gestern einen Tamiya Mad Fighter Komplettset bei EBAY gekauft und zusätzlich von BurnouTT noch seinen alten 4WD Straßenrenner bekommen. Mal schauen, was ich jetzt meinem Patenkind kaufe😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf



So n E-Hubi mit allem PiPaPo kommt mal grad auch 8oo- 1ooo,- €

Ist also mittlerweile doch bezahlbar 😉

Beim Piccolo mit Graupner MX16s Einzelsender, Lipo Akkus und Ladegerät + ein paar benötigte Tuningteile, bist du auch schon mit 600 Euro dabei und gut gewappnet.

Anläßlich des Servics-Tages am nächsten Samstag, gibt es beim Freundlichen ein limitiertes A4-DTM RC-Car (4WD).
Für den Profi sicher nichts Interessantes, aber für den Preis von 79,-€ doch ganz ordentlich. Hab mir das Teil heute mal angesehen. Falls es interessiert, siehe Links:
 
http://www.audi.de/audi/de/de2_servicetag.html
 
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&bid=78104

so, mein Einsteigerpaket ist gestern angekommen🙂

Also ein Tamiya Mad Fighter inkl. Fernbedienung, zwei Akkupacks, elektr. Fahrtregler und einem Schnellladegerät für 220 und 12 V Betrieb.

Jetzt habe ich aber mal gar keinen Peil, wie man das Ladegerät bedient. Ich habe mal ein Bild davon angehängt, weil ich keinerlei Bedienungsanleitungen zum Ladegerät bekommen habe.

Wenn ich den 1900 mAh Pack anschließe, dann ging es beim ersten mal anstecken in den Normalladebetrieb, was mir beim ersten Aufladen nach der relativ langen Ruhezeit doch lieber wäre. Aber nach ein paar Sekunden ging es in den Schnelllademodus mit 3A. Ist das ein Automatikladegerät, dass selber erkennt, welcher der optimale Ladestrom ist oder wie muss ich das verstehen?

Woher weiß ich, ob der Akku voll ist und ich ihn abziehen muss? Kann das Gerät überladen, wenn man den Akku länger dran lässt?

Der Drehregler mit der 60er Skalierung scheint eine Stoppuhr zu sein, oder?

Sorry für die vielen Fragen, aber vielleicht kennt ja jemand dieses Gerät.

Ich schicke auch schonmal parallel eine Anfrage an Conrad los wegen Bedienungsanleitung

EDIT: hab die Anleitung bei Conrad gerade eben gefunden und runter geladen🙂

Deine Antwort