Sind hier R/C Piloten unter uns?
Hi Mahlzeit,
ich möchte nach langer Zeit mal wieder mit ferngesteuerten Elektroautos "spielen". Also so wettbewerbstaugliche Teile, vorrangig Geländebuggies von z.B. Tamiya, die man tunen kann bis zum Abwinken. Mein Patenkind wird bald 14 und da wollte ich mit ihm zusammen mal durchstarten. Vielleicht schaffen wir es ja diesmal bis zu den deutschen Meisterschaften😉
Also, sind hier Leute unterwegs, die in dieser Richtung auch aktiv sind? Evtl. sogar mit TT-Modellen?😁
Ist Tamiya nach wie vor Marktführer? Wichtig sind Fahrzeuge, für die Ersatz- und Tuningteile massenweise vorhanden sind. Wie gesagt: vorrangig Geländebuggies. Egal ob 2WD oder 4WD
Gruß
Markus
43 Antworten
ups, wa shab ich denn losgetreten?😁
Nee, moerf, sowas meinte ich nicht.
Ich habe ein Fahrzeug von Tamiya/Carson ins Auge gefasst, den ich mir und meinem Patenkind kaufen werden. Dazu ein 100er Pack Akkus und los geht der Spaß im Panzerglände in Achmer (bei uns hier in der Nähe). Auto fährt 55 km/h mit elektro!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ups, wa shab ich denn losgetreten?😁Nee, moerf, sowas meinte ich nicht.
Ich habe ein Fahrzeug von Tamiya/Carson ins Auge gefasst, den ich mir und meinem Patenkind kaufen werden.
@inn,
hab ich falsch verstanden.. ich dachte, Dein Patenkind stünde im Vordergrund Deiner Überlegungen.. Aber da bist Du wohl wie der Vater, der seinem Sohn eine Eisenbahn schenkt 😁 😉
Um welches Geschoß handelt es sich denn nun?
Ich bleibe eventuell auch lieber auf dem Boden.. Die Karosse des TT`s hat es mir schon vor Jahren angetan.
Fraglich ob es diese Karosse noch gibt ?
Wenn ich ein perfektes Chassis mit ordentlichem Motor und Akkus bekomme, ist mir das auch recht.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
die hpi TT karosse gibt es nach wie vor....
@Fabian,
da bist Du der Profi 🙂
Lass doch mal bitte einen Link rüberkommen. Sonst muss ich wieder den ganzen Abend lang goggeln 🙁
@I need nos,
welches Chassis wird es denn bei Dir und welcher Motor..?
Ich will auch nur E-Bausatz. Wegen der Nachbarn 😠
klickZitat:
Original geschrieben von moerf
@Fabian,Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
die hpi TT karosse gibt es nach wie vor....
da bist Du der Profi 🙂Lass doch mal bitte einen Link rüberkommen. Sonst muss ich wieder den ganzen Abend lang goggeln 🙁
du kannst die karosse auf jeden gleichen maßstab von auto packen. hatte den auch auf nem carson. muss nicht auch nen hpi auto sein!
😁 höchstwahrscheinlich
@tt-cruiser ,ja hast recht ,hab nen kleinen piccolo von ikarus 🙂 ,sind die dinger echt so stabil?du machst mir gerade wieder richtig mut 😁 ,ich werd das ding gleich mal aus der ecke holen!
was hast du denn für tips für mich ,wie fang ich genau an ,damit mir das ding nicht sofort in die wallachei fliegt!
ich habe einen simulator ,mit fernsteuerung für den pc ,die kann ich aber nicht mehr nutzen ,da die irgendwie über xp nicht funktioniert 🙁
ich lad mal die akkus und probier mal ein bischen....
in dem heli ist ja so ein kleines picoboard ,hab irgendwie das gefühl ,das das damals nicht so richtig wollte ,als ich die ersten versuche gestartet hab...hast du ein paar tips 🙂
gruß michael
@cruiser ,sag mal ,weißt du wo man so ein simulator her bekommt?hast du so ein programm?ich hab ne fernsteuerung für den pc hier und eine version ,die leider nicht mehr auf xp läuft 🙁
interessant, hier sind ja die Fachleute🙂
Ich werde für mein Patenkind als Einstieg wohl ein neues Komplettset nehmen. Den Tamiya Mad Fighter. Dafür gibt es massig Ersatzteile und Tuningzubehör. Wenn er ihn mal schrott fährt, dann ist das nicht so schlimm und man kann ihn auch noch beliebig aufrüsten. Habe auch noch einen alten Mabuchi RX540VZ Technigold im Keller liegen. Das war vor 15 Jahren der schnellste E-Motor. Habe ihn damals mit 10,8 V im Tamiya Falco gefahren. Der ging ab wie Hölle. Hatte auch noch einen Tamiya Wild Willy. Der war mit dem RX540VZ aber nicht mehr fahrbar😉 Dieser Motor in Verbindung mit großen Geländereifen würde auf dem Mad Fighter abgehen wie Hölle😁
Ich selber werde mir auch noch einen Wagen dazuholen, damit wir dann immer zusammen fahren können. Möchte auf jeden Fall eine Knüppelfernbedienung. Ich bin mit diesen Pistolendingern nie klar gekommen. Wenn ich mir was Neues kaufen sollte, dann wäre es ein 4WD Buggy. Aber mal schauen. Hab ja noch ein Bisschen Zeit.
Wa sist eigentlich mit diesen elektr. Fahrtreglern Mit ABS und Traktionskontrolle? Taugen die was?
Und wieso liest man häufig von gesperrter Rückwärstfahrt für Wettbewerbe?
Der Thread passt mir ja mal ganz gut 🙂
Ich hab mir die Tage einen Walkera Easy Copter mit Gas rechts gekauft.
Jetzt bin ich ein paar Akkus geflogen und hab mich schon an das Ding gewöhnt. Was mir aber noch nicht so recht passt ist die Einstellung. Er fliegt mir immer einen leichten Dreh nach links, obwohl ich bei der Fernbedienung schon voll dagegen trimme bei den Rastern die man als Feinjustierung hernimmt. Kann ich da bei Heli selbst was einstellen?? Wer kann mir ein paar Tips geben, bin gerade auf dem Heli Trip 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Wer kann mir ein paar Tips geben, bin gerade auf dem Heli Trip 😁
@Hansilang,
notfalls die Jungs vom Schweighofer in Deutschlandsberg ?
Danke moerf, das RC Forum werd ich mal durchforsten, da finde ich sicher gute Tips.
Beim Schweighofer wollte ich anfangs sogar kaufen. Ich hab nen guten Laden 10km von meiner Arbeit in Graz entfernt gefunden und dort gekauft, da werd ich ansonsten einfach nochmals hinfahren und mich supporten lassen. Aber ich bin da wie ein Kind, ich muss das vorher selbst versuchen, dann lernt mans auch am besten 😉
Heute Mittag gehts mal ne halbe Stunde auf den Firmenparkplatz mit gutem Sicherheitsabstand zu den Autos auf nen kleinen Rundflug. Wir ham da so ne schöne grosse Wiese da kann nix passieren...
Gruss
Hansi