Sind Gurtwarner gesetzlich vorgeschrieben ?
Hallo,
an meinem Golf V zickt immer wieder die Warnleuchte des Gurtschloßes, nicht angeschnallt meldet die Multifunktionsanzeige.
Bislang bestand immer die Möglichkeit dass dieser Warnton auscodiert wurde, oder man braucht eine neues, natürlich sehr teures Gurtschloß.
Nun hat mit meine VW-Werkstatt erklärt dass man nicht mehr auscodieren dürfe, gesetzlich vorgegeben.
Letztes Jahr war noch die Zusage da. Dies sei bei allen Herstellern so, zudem sei mittlerweile bei allen Pkw´s gesetzlich ein Gurtwarner vorgeschrieben. Beim Baujahr 2013 kenne ich Marken da zeigt es nichts an, angeschnallt oder nicht. Wie es bei den 14er Baujahren aussieht weiß ich nicht.
Stimmen diese Aussagen und wo kann man diese gesetzliche Vorschrift explizit einsehen. Kann jemand weiterhelfen ?
Grüße
v. Albfan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Finde aber bei Volljährigen eine Strafe für "nicht anschnallen" schwachsinnig. Ist ja ausschließlich das Problem des nicht Angeschnallten wenn er sich bei einem Unfall unangeschnallt unnötige Verletzungen zuzieht.
Wenn es so wäre, hätte ich mit einem Freistellen des Anschnallens auch keine Probleme. Das hieße aber:
- sämtliche Krankenhauskosten müssen selbst bezahlt werden, Leistungspflicht der KV entfällt komplett
- dito Lebensversicherung
- dito Schmerzensgeldansprüche
- dito Rentenansprüche.
Dann wäre es ausschließlich das Problem des Gurtmuffels. Da es aber nicht so ist, geht Nichtanschnallen im Falle des Unfalles auch zu Lasten der Allgemeinheit.
66 Antworten
Ist das nicht eher ein organisatorisches als ein technisches Problem? Ich komme z.B. äußerst selten in eine solche Situation, obwohl ich Großstädter bin.
Das Problem wird sein dass die Gurtwarner scheinbar oftmals mit der Funktion des Gurtstraffers und des Airbags zusammenhängen. Wenn ich dann den Warner deaktiviere kann es versicherungsrechtlich schon heikel werden.
mmmmh .... müsste man im Falle eines Unfalles damit rechnen, dass dieser Umstand überprüft wird? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Albfan
Das Problem wird sein dass die Gurtwarner scheinbar oftmals mit der Funktion des Gurtstraffers und des Airbags zusammenhängen. Wenn ich dann den Warner deaktiviere kann es versicherungsrechtlich schon heikel werden.
Einen deakivierter Warner sehe ich nicht als versicherungsrechtliches Problem.
Entscheidend ist doch Fage. Ist die Gurtzunge zum Zeitpunkt eines Unfalls im Gurtschloß.
Wenn JA werden Gurtstraffer und Airbags arbeiten wie sie sollen.
Ähnliche Themen
Eben. Anstatt hier ein zusätzliches Risiko zu generieren, ist es ratsamer, das Umsetzen drastisch einzuschränken.
Der Warner arbeitet ja noch,denn ein Optisches Signal bekommt man ja noch. Nur die Piepse ist ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Der Warner arbeitet ja noch,denn ein Optisches Signal bekommt man ja noch.
Das optische Signal hat dann aber
keine wirkliche Warnfunktion mehr, da es dem Gewarnten erheblich leichter gemacht wird, die Warnung zu ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das optische Signal hat dann aber keine wirkliche Warnfunktion mehr, da es dem Gewarnten erheblich leichter gemacht wird, die Warnung zu ignorieren.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Der Warner arbeitet ja noch,denn ein Optisches Signal bekommt man ja noch.
Genau darum geht es doch.
Diese Funktion ist schlicht unerwünscht und störend.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das optische Signal hat dann aber keine wirkliche Warnfunktion mehr, da es dem Gewarnten erheblich leichter gemacht wird, die Warnung zu ignorieren.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Der Warner arbeitet ja noch,denn ein Optisches Signal bekommt man ja noch.
Doch hat sie. Denn das geblinke,was immer schneller wird ist im Cocpit nicht zu übersehen. Jedenfalls bei mir so.
Aber ist eigendlich auch Latte,da ich beides nicht brauche. Hab mich auch früher immer angeschnallt,ohne den Mist.
Hallo,
da mir das ewige Gepiepse des Gurtwarners nun wirklich auf die Nerven geht und es keiner auscodieren will habe ich mal nach einem neuen Gurtschloß mit Warnfunktion umgesehen (dieses macht Zicken).
Laut Forum kosten die Dinger so um die 170.- €. Im Netz sind etliche gebrauchte drin, so um die 90 - 100.- €, gleiche Km-Zahl wie bei mir, also bestimmt bald die gleichen Probleme.
Nun fragte ich bei der VW Werkstatt, und siehe da, 57,34 € mit Warnfunktion und Adapter um bei ausgebatem Sitz die abgesteckten Leitungen zu überbrücken damit das Steuergerät keinen Schaden nimmt.
Der Meister versichert mir es sei das richtige Teile. Bin mir nicht ganz sicher ob dieser verschidenen Preise.
Was habt ihr denn so bezahlt ?
Grüße
v. Albfan
Zitat:
Original geschrieben von Albfan
Das Problem wird sein dass die Gurtwarner scheinbar oftmals mit der Funktion des Gurtstraffers und des Airbags zusammenhängen. Wenn ich dann den Warner deaktiviere kann es versicherungsrechtlich schon heikel werden.
Aber nicht bei VW, da bis heute der Gurtwarner-Kontakt in einfacher 1-poliger Ausführung und dazu nicht drahtbruchsicher ausgeführt ist.
Man kann nämlich bei VW einfach den Stecker unterm Sitz abziehen und er ist deaktiviert.
Dachte ich auch, der Meister versicherte mir dass alles passt und richtig sei, mit dem Preis habe ich mich sogar vertan, es sind "nur" 55,34 €
Wenn der Stecker abgezogen wird soll scheinbar die Sitzerkennung und somit der Aibag bei einem Crash nicht mehr funktionieren.
Warum überbrücken, vom Schrotti eine "Gurtöse" besorgen und in das Gurtschloß stecken und schon ist Ruhe. Soviel zum Thema - Gurtwarner deaktivieren.
Ich möchte damit nicht sagen, dass angurten nicht notwendig ist - mit hat der Gurt schon einmal das Leben gerettet - aber jeder wie er mag.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von Albfan
Wenn der Stecker abgezogen wird soll scheinbar die Sitzerkennung und somit der Aibag bei einem Crash nicht mehr funktionieren.
Bei VW hast Du das Problem beim Fahrersitz nicht, weil der keine Sitzerkennung hat 😉
Wenn Du natürlich Sitzheizung etc. mit drin hast, darfst nicht den ganzen Stecker abziehen. Du könntest auch einfach das Kabel an deinem, eh defekten, Gurtschloss abknipsen und fertig 😉
Dann hast die Sicherheit, das alles andere nocht funktioniert.
Naja, wenn man auf dem Fahrersitz nicht angegurtet ist und der Airbag im Fall eines Unfalls auslöst, dann ist die Gefahr, daß er letal wirkt, besonders hoch. Im Klartext: Bei einem Unfall mit einer solchen Konstellation ist die Gefahr, mit Airbag ums Leben zu kommen höher als in einem Fahrzeug ohne Airbag.