Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?

Denken sie in Sachen Sicherheit nur an sich?

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mindscape schrieb am 14. September 2019 um 05:16:19 Uhr:


Aber was immer alle vergessen ist, dass man mit keiner anderen Fahrzeugklasse soviel Benzin sparen kann, wie mit einem SUV oder ähnlichem.
Ich bin letztes Wochenende mit meinem "Kleinem" nach Bayern. Nur durch meine gemütliche Fahrweise war es mit möglich, auf den 700 Kilometern fast 120 Liter Benzin zu sparen.
Jetzt will ich mal den Kleinwagenfahrer sehen, der nur durch seine Fahrweise ähnliche Einsparungen erzielen kann.

Dein „Vergleich“ hinkt, gewaltig sogar, mit einem Kleinwagen ist es auch nicht möglich die 120 Liter auf der Strecke mehr zu verbrauchen, ich behaupte sogar das es unmöglich ist mit ihm überhaupt 120 Liter auf 700 km zu verbrauchen, da muss man es schon ordentlich krachen lassen.

Man könnte sagen das bei dir das Einsparpotenzial höher ist, sparsamer ist aber immer der Kleinwagen.

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. September 2019 um 11:11:23 Uhr:


Hinsichtlich SUV ist die ganze Diskussion in D doch überwiegend neidbasiert. Typisch.
Die großen Wägen strahlen durch Ihre Präsenz aus der Autolandschaft hervor.
Selbst riesige S-Klassen in Langversion fallen weniger auf.

ach Quatsch - NEID- von mir aus fahre einen Achtzylinder LKW - aber halt dann mit 80 !

Spielt überhaupt keine Rolle - ich bin doch nicht Neidisch weil ich gesund bleiben will....
Auch die Zukunft hat doch nix mit Neid zu tun!
Wir werden eh irgendwann "Eigentum" neu definieren müssen!

Zitat:

@joese schrieb am 24. September 2019 um 11:35:39 Uhr:



Zitat:

Hinsichtlich SUV ist die ganze Diskussion in D doch überwiegend neidbasiert. Typisch.

Das stimmt wohl! Neid ist tatsächlich ein Thema.
Neid, das wünschen sich die Besitzer von dicken SUV`s vom Rest der Welt, denn schliesslich haben die ihr sauer verdientes Geld doch auch dafür ausgegeben, damit man sie gefälligst beneiden möge....😁
Und wehe, der gemeine Bürger ist garnicht neidisch, sondern er bedauert einen auch noch dafür, daß man fett, alt oder unsportlich ist. Ja dann, dann darf man wirklich mal schimpfen...😎😎

Keine Sorge, ich habe mir den SUV nicht verdient. Ich habe ihn nur geleast. Eigentlich kann ich ihn mir gar nicht leisten. Ich lebe nämlich ständig über meine Verhältnisse, nur um zu protzen.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 24. September 2019 um 11:38:54 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. September 2019 um 11:11:23 Uhr:


Hinsichtlich SUV ist die ganze Diskussion in D doch überwiegend neidbasiert. Typisch.
Die großen Wägen strahlen durch Ihre Präsenz aus der Autolandschaft hervor.
Selbst riesige S-Klassen in Langversion fallen weniger auf.

ach Quatsch - NEID- von mir aus fahre einen Achtzylinder LKW - aber halt dann mit 80 !

Spielt überhaupt keine Rolle - ich bin doch nicht Neidisch weil ich gesund bleiben will....
Auch die Zukunft hat doch nix mit Neid zu tun!
Wir werden eh irgendwann "Eigentum" neu definieren müssen!

Klar, man kann nur gesund bleiben, wenn es keine SUV mehr gibt.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. September 2019 um 11:39:39 Uhr:


Keine Sorge, ich habe mir den SUV nicht verdient. Ich habe ihn nur geleast. Eigentlich kann ich ihn mir gar nicht leisten. Ich lebe nämlich ständig über meine Verhältnisse, nur um zu protzen.

... aber immer och unter meinem Niveau! (so geht doch der Spruch!)

dann müssen wir die Verhältnisse dem Umweltschutz anpassen!

zu meinem Vorschlag der "LeichtLKWKlasse" mit 110 km/h hat sich noch niemand geäußert dann wäre doch allen genüge getan!
sagen wir ab 2500Kg Zulässigen Gesamtgwicht!

Dann sind die Autobauer wieder in der Pflicht und können ihre Fehler in der Modellplanung eben nicht mehr durch immer größer werdende Motoren retten!

Dann noch auf die PS eine Exponentiale Steuer
100PS - 100%
200PS - 400%
300PS - 800%...

und alles gut!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 24. September 2019 um 11:48:12 Uhr:


... aber immer och unter meinem Niveau! (so geht doch der Spruch!)

dann müssen wir die Verhältnisse dem Umweltschutz anpassen!

zu meinem Vorschlag der "LeichtLKWKlasse" mit 110 km/h hat sich noch niemand geäußert dann wäre doch allen genüge getan!
sagen wir ab 2500Kg Zulässigen Gesamtgwicht!

Dann sind die Autobauer wieder in der Pflicht und können ihre Fehler in der Modellplanung eben nicht mehr durch immer größer werdende Motoren retten!

Dann noch auf die PS eine Exponentiale Steuer
100PS - 100%
200PS - 400%
300PS - 800%...

und alles gut!

Wenn es dafür eine demokratische Mehrheit gibt, dass ist es eben so und alle haben sich daran zu halten.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. September 2019 um 11:40:43 Uhr:


Klar, man kann nur gesund bleiben, wenn es keine SUV mehr gibt.

naja... FAST!!!
Man kann nur gesundbleiben, wenn wir unserer Aufgabe bewusst sind dass etwas verändert werden muss

Sei es Kohleausstieg - sei es Benzinverbrennen!
Stellt euch mal es soll Länder geben die verbieten Verbrennungsmotoren im Auto!
Wsa wäre erst da für ein Gejammer angesagt gewesen?
Stellt euch vor die Bundesregierung hätte gesagt am 31.12 2029 ist der Letzte Benziner neu zugelassen worden- DANN - ja dann wäre die Autoindustrie gestärkt worden!
Endlich werden die Ingenieure für das bezahlt für was sie angestellt wurden - Autos entwickeln und verbessern
Nicht immer höher schneller schwerer stärker!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 24. September 2019 um 11:51:59 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. September 2019 um 11:40:43 Uhr:


Klar, man kann nur gesund bleiben, wenn es keine SUV mehr gibt.

naja... FAST!!!
Man kann nur gesundbleiben, wenn wir unserer Aufgabe bewusst sind dass etwas verändert werden muss

Sei es Kohleausstieg - sei es Benzinverbrennen!
Stellt euch mal es soll Länder geben die verbieten Verbrennungsmotoren im Auto!
Wsa wäre erst da für ein Gejammer angesagt gewesen?
Stellt euch vor die Bundesregierung hätte gesagt am 31.12 2029 ist der Letzte Benziner neu zugelassen worden- DANN - ja dann wäre die Autoindustrie gestärkt worden!
Endlich werden die Ingenieure für das bezahlt für was sie angestellt wurden - Autos entwickeln und verbessern
Nicht immer höher schneller schwerer stärker!

Wir brauchen dafür aber eine Alternative für die Mobilität. Und die Elektroautos sind es eben nicht.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. September 2019 um 11:50:23 Uhr:



Wenn es dafür eine demokratische Mehrheit gibt, dass ist es eben so und alle haben sich daran zu halten.

was hältst du von Logik und Ökologischer Notwendigkeit*?

reicht die auch oder müssen wir solange warten bis die Egoisten und Selbstherrlichen nicht mehr von den jungen "Idioten" zur Wahlurne gefahren werden?

PS kann mich nicht erinnern, dass Jemals über die Atomenergie abgestimmt wurde...

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 24. September 2019 um 10:38:19 Uhr:


Vor allem, mit welchem Gesetz will man SUVs verhindern? Wie sollte das Gesetz aussehen? Und dabei bitte nicht vergessen, das es auch Personenkreise gibt, die tatsächlich auf so ein Ding angewiesen sind. (Jäger, Förster, Waldarbeiter usw.)

Deine Berufsgruppen fahren keine SUV's.

Die bewegen sich mit klassischen Gelländewagen.
Ich habe div. Jäger und einen Förster im Bekanntenkreis. Mit Tiguan und Co. kommen die keine 10m ins Gelände.
Bevorzugte Fahrzeuge in diesen Kreisen sind immernoch der Lady Niva, Suzuki Jimny oder wenn es größer sein soll nen Land Cruise oder ein G Modell.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 24. September 2019 um 11:54:35 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. September 2019 um 11:50:23 Uhr:



Wenn es dafür eine demokratische Mehrheit gibt, dass ist es eben so und alle haben sich daran zu halten.

was hältst du von Logik und Ökologischer Notwendigkeit*?

reicht die auch oder müssen wir solange warten bis die Egoisten und Selbstherrlichen nicht mehr von den jungen "Idioten" zur Wahlurne gefahren werden?

PS kann mich nicht erinnern, dass Jemals über die Atomenergie abgestimmt wurde...

In einem Rechtsstaat sind die Gesetze die Grundlage für die Grundordnung.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. September 2019 um 10:59:47 Uhr:



Zitat:

@Senna-Sempre schrieb am 24. September 2019 um 10:51:43 Uhr:



Herzlichen Glückwunsch für die Entdeckung der Toleranz, finde ich gut.
Kürzlich durfte man von Dir ja hier lesen:
"Das Verhalten der selbsternannten Klimaretter ist von Aggressivität und Fanatismus geprägt. Und beides in einem Maß, wie man es sonst nur bei Terroristen kennt."
Das dürfte ja jetzt nicht mehr gelten, denn ein toleranter Mensch schert nicht alle über einen Kamm.

Toleranz muss man sich verdienen und man verwirkt sie, wenn man versucht seine Ziele mit Nachdruck entgegen der Interessen anderer durchzusetzen.

In einem hast Du Recht: Es war und ist nicht richtig, wenn ich alle Aktivisten als aggressiv und fanatisch bezeichne. Insofern korrigiere ich mich und stelle fest, dass leider nicht alle Aktivisten ihr Anliegen friedlich und frei von Aggressionen vortragen.

Gestern brannte es in Berlin in einem Stellwerk der S-Bahn. Nachdem in der Vergangenheit sich immer wieder linksautonome selbst solcher Brandstiftungen bezichtigt, hört man nun heute im Radio und liest in der Presse, dass es ein Bekennerschreiben mit Klima-Bezug gibt. Endgültige Erkenntnisse gibt es noch nicht. Sollte es sich jedoch bewahrheiten, bin ich mal gespannt, welche Erklärung es für so eine Tat gibt.

Der Anschlag auf die Berliner S Bahn war von der "VulkangruppeNetztherschaftzerreisen".
Diese Gruppe ist in der Vergabgenheit schon mit Anschlägen aufgefallen, und hat sich nie mit Klima in Verbindung gebracht.
Entweder sie wollen als Trittbrettfahrer auffallen oder die Nachricht mit dem KlimaBezug ist falsch.
Und ja, ich hab den Artikel in der Morgenpost gelesen.

Wunderbar. Der GLE 63s wiegt weniger als 2,5T. Dann kann man den ja noch beruhigt kaufen und mit knapp 300 (nochmal extra V-Max chippen) über die Bahn bollern. Völlig wurscht das der dann >30l durchlaufen läßt. Hauptsache er wiegt keine 2,5T.

Ach, und die Steuer, zahlt derjenige der sich so einen Wagen leisten kann aus der Portokasse.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 24. September 2019 um 11:59:17 Uhr:


Der Anschlag auf die Berliner S Bahn war von der "VulkangruppeNetztherschaftzerreisen".
Diese Gruppe ist in der Vergabgenheit schon mit Anschlägen aufgefallen, und hat sich nie mit Klima in Verbindung gebracht.
Entweder sie wollen als Trittbrettfahrer auffallen oder die Nachricht mit dem KlimaBezug ist falsch.
Und ja, ich hab den Artikel in der Morgenpost gelesen.

Ja, es war noch nicht geklärt, was ich ja ausdrücklich geschrieben hatte.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 24. September 2019 um 11:51:59 Uhr:


Endlich werden die Ingenieure für das bezahlt für was sie angestellt wurden - Autos entwickeln und verbessern
Nicht immer höher schneller schwerer stärker!

Wieder so ein Gesülz von dem man Kopfschmerzen bekommt.

1980, 450 SEL 6.9, 286PS, Verbrauch 22L/100km (optimistisch)

30 Jahre später (mein Wagen):

2010, E500, 5,5 M273, 388 PS, Verbrauch 14,5L (Mix).

Sicher. Die Ing. haben nur Kaffee getrunken und dicke Gelder vereinnahmt. Natürlich, nur, absolut....

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. September 2019 um 11:59:50 Uhr:


Wunderbar. Der GLE 63s wiegt weniger als 2,5T. Dann kann man den ja noch beruhigt kaufen und mit knapp 300 (nochmal extra V-Max chippen) über die Bahn bollern. Völlig wurscht das der dann >30l durchlaufen läßt. Hauptsache er wiegt keine 2,5T.

Ach, und die Steuer, zahlt derjenige der sich so einen Wagen leisten kann aus der Portokasse.

der GLE hat weniger als 2,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht? bei mir steht was von 2,9 Tonnen...

tja.. - dann
nix ballern mit 300 tuckern mit 110!

585PS - ups.. da muss ich ja richtig in die Vollen...
6400% Steuern zum Golf- ich habe natürlich großzügig - das wollen die "Reichen" doch immer dass man schön neidisch ist - aufgerundet!

Ähnliche Themen