ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?

Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?

Themenstarteram 28. Oktober 2006 um 22:09

Denken sie in Sachen Sicherheit nur an sich?

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mindscape schrieb am 14. September 2019 um 05:16:19 Uhr:

Aber was immer alle vergessen ist, dass man mit keiner anderen Fahrzeugklasse soviel Benzin sparen kann, wie mit einem SUV oder ähnlichem.

Ich bin letztes Wochenende mit meinem "Kleinem" nach Bayern. Nur durch meine gemütliche Fahrweise war es mit möglich, auf den 700 Kilometern fast 120 Liter Benzin zu sparen.

Jetzt will ich mal den Kleinwagenfahrer sehen, der nur durch seine Fahrweise ähnliche Einsparungen erzielen kann.

Dein „Vergleich“ hinkt, gewaltig sogar, mit einem Kleinwagen ist es auch nicht möglich die 120 Liter auf der Strecke mehr zu verbrauchen, ich behaupte sogar das es unmöglich ist mit ihm überhaupt 120 Liter auf 700 km zu verbrauchen, da muss man es schon ordentlich krachen lassen.

Man könnte sagen das bei dir das Einsparpotenzial höher ist, sparsamer ist aber immer der Kleinwagen.

1029 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1029 Antworten

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 19. September 2019 um 21:17:32 Uhr:

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 19. September 2019 um 18:28:26 Uhr:

 

Porsche Cayenne

....

....

Aber das wollen die 4.0 8 Zylinder nicht wissen ....

die sagen nur - alles SUV! -

Wsa spricht den gegen einen Mokka - 120PS - aber den wollen sie nicht....

Was spricht wohl in erster Linie gegen einen Mokka? Das mangelnde Platzangebot.

Das mag sein wenn man 160 kg wiegt.

Ich denke eher Q7, X6...., haben ein Platzangebot im Überfluss.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 19. September 2019 um 21:19:37 Uhr:

Roadrunner meint wohl, dass Leasing sich nur lohnt, wenn man es steuerlich absetzen kann. In meinem Fall würde der Staat z.B. 42% der Gesamtkosten übernehmen. Das ist sogar mehr als diese MwSt.

Ich mache aber kein Leasing.

In doppeltem Sinn Blödsinn. Die steuerliche Auswirkung ist beim Leasing kaum anders als bei der Finanzierung, weil bei der Finanzierung die Abschreibungen die Kosten darstellen. Diese betragen jährlich ca. 16 Prozent bzw. 1/6. Das entspricht in etwa der Leasingrate. Im Gegenzug muss in beiden Fällen der Privatanteil als Einnahme versteuert werden, was in vielen Fällen die Ausgaben kompensiert, weil der Privatanteil ein Prozent pro Monat beträgt.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. September 2019 um 21:22:32 Uhr:

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 19. September 2019 um 21:17:32 Uhr:

 

Was spricht wohl in erster Linie gegen einen Mokka? Das mangelnde Platzangebot.

Das mag sein wenn man 160 kg wiegt.

Ich denke eher Q7, X6...., haben ein Platzangebot im Überfluss.

Ich habe geschrieben, warum ein Mokka für mich nicht in Frage kommt.

Zitat:

Diedicke1300 schrieb am 19. September 2019 um 21:22:32 Uhr:

Ich denke eher Q7, X6...., haben ein Platzangebot im Überfluss.

Im Touareg I konnte man bei umgeklappter Rücksitzbank nicht mal ordentlich drin pennen. Das geht bei jedem Mittelklassekombi... :rolleyes:

Zitat:

@v8.lover schrieb am 19. September 2019 um 22:17:20 Uhr:

Zitat:

Diedicke1300 schrieb am 19. September 2019 um 21:22:32 Uhr:

Ich denke eher Q7, X6...., haben ein Platzangebot im Überfluss.

Im Touareg I konnte man bei umgeklappter Rücksitzbank nicht mal ordentlich drin pennen. Das geht bei jedem Mittelklassekombi... :rolleyes:

Der Golf 1 war kleiner als der heutige Polo.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 20. September 2019 um 06:25:57 Uhr:

Zitat:

@v8.lover schrieb am 19. September 2019 um 22:17:20 Uhr:

 

Im Touareg I konnte man bei umgeklappter Rücksitzbank nicht mal ordentlich drin pennen. Das geht bei jedem Mittelklassekombi... :rolleyes:

Der Golf 1 war kleiner als der heutige Polo.

Es geht um den Touareg I. Aber der Golf I war wirklich kleiner als der Polo.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. September 2019 um 21:22:32 Uhr:

Ich denke eher Q7, X6...., haben ein Platzangebot im Überfluss.

Das ist teilweise auch dringend erforderlich.

Im Bekanntenkreis habe ich eine Familie die mit Kind und Kegel im 7-Sitzer Q7 gen Heimat in die Türkei fährt.

Wäre es besser dafür 2 Fahrzeuge zu gebrauchen?

Eine Daseinsberechtigung für diese übergroßen Brecher sehe ich daher schon.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 20. September 2019 um 07:25:31 Uhr:

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. September 2019 um 21:22:32 Uhr:

Ich denke eher Q7, X6...., haben ein Platzangebot im Überfluss.

Das ist teilweise auch dringend erforderlich.

Im Bekanntenkreis habe ich eine Familie die mit Kind und Kegel im 7-Sitzer Q7 gen Heimat in die Türkei fährt.

Wäre es besser dafür 2 Fahrzeuge zu gebrauchen?

Eine Daseinsberechtigung für diese übergroßen Brecher sehe ich daher schon.

Das ist alles relativ. Im Durchschnitt sind alle Autos mit 1-2 Personen besetzt, und somit haben die im Q7 Platz ohne Ende.

Aber ist mir auch egal.

SUV's kann ich alleine wg. des hohen Einstiegs doch etwas abgewinnen. Das Sicherheitsgefühl ist schon erstaunlich in so einem großen Wagen.

Wir haben uns den GLE mal genauer angesehen. Schlussendlich muss ich doch sagen, das mir das Fahrzeug definitiv zu monströs ist.

Einen "kleinen" SUV (GLB), der kaum größer als ein Golf 7 ist, könnte ich mir im Alter aber vorstellen. Mit Egoismus hätte das dann vermutlich nichts zu tun.

spricht doch nix gegen SUV - nur gegen die Motorisierung die einfach nicht mehr Umweltgerecht ist meggere ich!

Zitat:

@Senna-Sempre schrieb am 20. September 2019 um 07:13:21 Uhr:

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 20. September 2019 um 06:25:57 Uhr:

 

Der Golf 1 war kleiner als der heutige Polo.

Es geht um den Touareg I. Aber der Golf I war wirklich kleiner als der Polo.

Der Hinweis auf die Größe des Touareg 1 ging völlig am Thema vorbei. Das wollte ich mit meinem ebenso wertlosen Hinweis karrikieren. Ist wohl nicht verstanden worden....

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 20. September 2019 um 08:12:35 Uhr:

spricht doch nix gegen SUV - nur gegen die Motorisierung die einfach nicht mehr Umweltgerecht ist meggere ich!

Aha. Auch das ist wieder eine Bemerkung ohne Sinn und Gehalt. Die heutigen Motoren sind einfach sehr viel sparsamer als die vor einigen Jahren oder gar Jahrzehnten. Daher ist eine solche pauschale Aussage zwar dem Zeitgeist entsprechend, aber eben hohl.

Da fahren ganz andere Motorisierungen rum, die nicht in einem SUV verbaut sind. Stadtverkehr >17L/100km.

> siehe Signatur. :D

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 20. September 2019 um 08:46:50 Uhr:

Da fahren ganz andere Motorisierungen rum, die nicht in einem SUV verbaut sind. Stadtverkehr >17L/100km.

> siehe Signatur. :D

Da haben doch teilweise sogar Benzinrasenmäher und Kettensägen mehr Motorenleistung als die SUV.. :D

Um heute bei den Demonstranten in Berlin keinen zu großen Zorn zu erregen, bin ich heute mit meinem SLK in die Stadt gefahren und nicht mit dem Touareg. Der SLK verbraucht ca. 2 Liter/100km mehr als der Touareg. Weiterhin will ich gar nicht wissen, wieviel Umweltverschmutzung heute zusätzlich generiert wird, weil die Leute von den Aktivisten in den Stau gedrängt werden.

Achja, die Öffentlichen sind auch heute mal wieder kaum eine Alternative in Berlin, weil die S-Bahn mal wieder im Innenstadtbereich ausgefallen ist.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?