Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?
Denken sie in Sachen Sicherheit nur an sich?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mindscape schrieb am 14. September 2019 um 05:16:19 Uhr:
Aber was immer alle vergessen ist, dass man mit keiner anderen Fahrzeugklasse soviel Benzin sparen kann, wie mit einem SUV oder ähnlichem.
Ich bin letztes Wochenende mit meinem "Kleinem" nach Bayern. Nur durch meine gemütliche Fahrweise war es mit möglich, auf den 700 Kilometern fast 120 Liter Benzin zu sparen.
Jetzt will ich mal den Kleinwagenfahrer sehen, der nur durch seine Fahrweise ähnliche Einsparungen erzielen kann.
Dein „Vergleich“ hinkt, gewaltig sogar, mit einem Kleinwagen ist es auch nicht möglich die 120 Liter auf der Strecke mehr zu verbrauchen, ich behaupte sogar das es unmöglich ist mit ihm überhaupt 120 Liter auf 700 km zu verbrauchen, da muss man es schon ordentlich krachen lassen.
Man könnte sagen das bei dir das Einsparpotenzial höher ist, sparsamer ist aber immer der Kleinwagen.
1029 Antworten
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 18. September 2019 um 15:23:00 Uhr:
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 18. September 2019 um 15:19:46 Uhr:
Mir geht es in erster Linie um die Stadt. Sicher verbraucht ein SUV da mehr als ein ergonomisch in die Stadt besser passendes Fahrzeug. Denn die grossen Probleme mit Luftverschmutzung haben wir zentral in der Stadt.
In welchem Zusammenhang steht die Ergonomie eines Autos mit dem Verbrauch in der Stadt?
Ich meine das äusserlich, ein Kleinwagen z.B. passt ergonomisch besser in eine Stadt als z.B. ein Oberklassefahrzeug egal welcher Bauform. Und braucht man in der Stadt Auto's mit mehr als 100 KW?
Aber es ist doch schön dass man wieder beim Thema ist😉
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 18. September 2019 um 15:24:53 Uhr:
Was ist das für eine Verallgemeinerung? Inwiefern stellen SUV-Fahrer eine auffälligere Fahrweise zur Schau. Das trifft dann wohl eher auf die Fahrer von aufgemotzten Sportwagen zu. Aber auch bei Sportwagen gilt das längst nicht für alle Fahrer.
Richtig, das war eine unzulässige Verallgemeinerung. Die auffällige Fahrweise trifft 1. längst nicht auf alle SUVs zu und 2. nicht auf das Auto sondern dessen Fahrer. Und ein großer Teil der Fahrer mit auffälliger Fahrweise haben sich zur Zeit wohl ein SUV als bevorzugtes Mittel der Fortbewegung ausgesucht. Es handelt sich hierbei außerdem um die gefühlte Statistik, die nicht mit der Realität übereinstimmen muss. Aber ganz falsch liege ich nicht. Früher waren MB und BMW-Fahrer das Schreckgespenst der Nation, dann hat der Audi-Fahrer selbige abgelöst, nun sind es SUV-Fahrer.
Es muss nicht mal so sein, dass die überwiegende Mehrheit der Fahrer sich unkooperativ verhält, es reicht, wenn man bei Fehlverhalten überwiegend feststellt: Ah ja typisch, ein SUV-Fahrer - auch wenn es nur ein kleiner Prozentsatz aller SUV-Fahrer ausmacht. Es färbt auf alle ab.
Und drittens hat meine Ansicht nichts damit zu tun, ob SUV Fahrer per se egoistisch sind.
Zitat:
@Teksaz schrieb am 18. September 2019 um 15:16:50 Uhr:
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 18. September 2019 um 14:52:00 Uhr:
In Großstädten/Metropolen ist der SUV/Geländewagen-Boom fatal. Denn dort ist der Platz ohnehin knapp und die Luft schlecht, teilweise gesundheitsgefährdend. Außerdem wollen weiterhin Tausende Menschen dorthin ziehen, die auch eine Wohnung und Verkehrsmittel benötigen. In Frankfurt am Main z.B. haben sich in den letzten 10 Jahren die Einwohnerzahlen von 664TE auf 753TE, also um gut 13% erhöht.Sich hier einen SUV/Geländewagen zu kaufen, erscheint egoistisch: Für den eigenen Komfort beansprucht man mehr Platz als nötig und trägt kräftig zur Luftverschmutzung bei. Und es hat schlimme Folgewirkungen. Manche Verkehrsteilnehmer fühlen sich unsicherer (sei es nun begründet oder nicht), trauen sich nicht mehr, Fahrrad zu fahren. Andere fürchten sich in ihrem Kleinwagen vor einem Unfall und kaufen sich am Ende womöglich selbst einen SUV/Geländewagen. Man muss aber sicher auch die Fahrzeuge der VW T-Reihe und Mercedes Sprinter Reihe hier in die Kritik einbinden.
Da du selbst VW ansprichst, nutze ich mal das auch als Beispiel:
VW Passat Variant L x B x H: 4773 x 1832 x 1477 mm
VW Sharan (ein FamilienVan) L x B x H: 4854 x 1904 x 1740 mm
VW Tiguan (böser SUV 😉 ) L x B x H: 4486 x 1839 x 1657 mmDer größte Vertreter jeder Abmessung ist hervorgehoben. 🙂 Der SUV ist sogar kürzer (und verbraucht somit ja weniger Platz als der Kombi)!
Jetzt kann man noch den Touareg (als größten VW SUV) hinzunehmen... aber ist der deutlich weniger unterwegs als der Tiguan und deren Käufer würden wohl auch (ich berücksichtige mal den Preis) auf andere ähnlich große Fahrzeuge ausweichen. Sei es Geländewagen oder Oberklasselimo.
VW Touareg: L x B x H: 4878 x 1984 x 1702 mm (=kaum länger als der Van, etwas breiter)Das Platzproblem kommt nicht durch die SUV, sondern eher daher, dass jeder meint direkt in der Innenstadt leben zu wollen.
Zum Thema Verbrauch und Verschmutzung...
Zahlen von VW direkt, jeweils die kleinste bzw. Standardmotorisierung: Sharan 6,9 l/100km und der Tiguan 5,9 l/100km
Vergleich mal lieber Passat und Touareg.
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 18. September 2019 um 15:25:32 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 18. September 2019 um 15:23:00 Uhr:
In welchem Zusammenhang steht die Ergonomie eines Autos mit dem Verbrauch in der Stadt?
Ich meine das äusserlich, ein Kleinwagen z.B. passt ergonomisch besser in eine Stadt als z.B. ein Oberklassefahrzeug egal welcher Bauform. Und braucht man in der Stadt Auto's mit mehr als 100 KW?
Aber es ist doch schön dass man wieder beim Thema ist😉
Ah, warum beziehst Du Dich dann auf SUV. Wenn Du alle größeren Autos verteufeln würdest, würde es Sinn machen. Und trotzdem ist es nicht richtig, dass ein SUV unbedingt mehr verbraucht als ein kleineres Auto. Mein Tourareg verbraucht bei den gleichen Bedingungen in jeder Situation weniger als mein SLK, obwohl der SLK von seiner Größe eher in die Kategorie Kleinwagen passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 18. September 2019 um 15:36:28 Uhr:
Zitat:
@Teksaz schrieb am 18. September 2019 um 15:16:50 Uhr:
Da du selbst VW ansprichst, nutze ich mal das auch als Beispiel:
VW Passat Variant L x B x H: 4773 x 1832 x 1477 mm
VW Sharan (ein FamilienVan) L x B x H: 4854 x 1904 x 1740 mm
VW Tiguan (böser SUV 😉 ) L x B x H: 4486 x 1839 x 1657 mmDer größte Vertreter jeder Abmessung ist hervorgehoben. 🙂 Der SUV ist sogar kürzer (und verbraucht somit ja weniger Platz als der Kombi)!
Jetzt kann man noch den Touareg (als größten VW SUV) hinzunehmen... aber ist der deutlich weniger unterwegs als der Tiguan und deren Käufer würden wohl auch (ich berücksichtige mal den Preis) auf andere ähnlich große Fahrzeuge ausweichen. Sei es Geländewagen oder Oberklasselimo.
VW Touareg: L x B x H: 4878 x 1984 x 1702 mm (=kaum länger als der Van, etwas breiter)Das Platzproblem kommt nicht durch die SUV, sondern eher daher, dass jeder meint direkt in der Innenstadt leben zu wollen.
Zum Thema Verbrauch und Verschmutzung...
Zahlen von VW direkt, jeweils die kleinste bzw. Standardmotorisierung: Sharan 6,9 l/100km und der Tiguan 5,9 l/100kmVergleich mal lieber Passat und Touareg.
Das hat er doch gemacht. Wer lesen kann....
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 18. September 2019 um 15:36:20 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 18. September 2019 um 15:24:53 Uhr:
Was ist das für eine Verallgemeinerung? Inwiefern stellen SUV-Fahrer eine auffälligere Fahrweise zur Schau. Das trifft dann wohl eher auf die Fahrer von aufgemotzten Sportwagen zu. Aber auch bei Sportwagen gilt das längst nicht für alle Fahrer.Richtig, das war eine unzulässige Verallgemeinerung. Die auffällige Fahrweise trifft 1. längst nicht auf alle SUVs zu und 2. nicht auf das Auto sondern dessen Fahrer. Und ein großer Teil der Fahrer mit auffälliger Fahrweise haben sich zur Zeit wohl ein SUV als bevorzugtes Mittel der Fortbewegung ausgesucht. Es handelt sich hierbei außerdem um die gefühlte Statistik, die nicht mit der Realität übereinstimmen muss. Aber ganz falsch liege ich nicht. Früher waren MB und BMW-Fahrer das Schreckgespenst der Nation, dann hat der Audi-Fahrer selbige abgelöst, nun sind es SUV-Fahrer.
Es muss nicht mal so sein, dass die überwiegende Mehrheit der Fahrer sich unkooperativ verhält, es reicht, wenn man bei Fehlverhalten überwiegend feststellt: Ah ja typisch, ein SUV-Fahrer - auch wenn es nur ein kleiner Prozentsatz aller SUV-Fahrer ausmacht. Es färbt auf alle ab.
Und drittens hat meine Ansicht nichts damit zu tun, ob SUV Fahrer per se egoistisch sind.
Was Du machst, ist eben das was momentan gerne von der Presse und den Umweltterroristenaktivisten suggeriert wird und jeder, der sich nicht gerne eine eigene Meinung bildet, plappert es nach. Das kennt jeder: Die eigene Frau ist schwanger und dem Mann oder der Frau selbst fallen nur noch schwangere Frauen auf, weil man eben für das Thema Schwangerschaft eine besondere Aufmerksamkeit hat. Objektiv sind aber in dieser Phase sicher nicht mehr Frauen schwanger als sonst.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 18. September 2019 um 15:46:31 Uhr:
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 18. September 2019 um 15:25:32 Uhr:
Ich meine das äusserlich, ein Kleinwagen z.B. passt ergonomisch besser in eine Stadt als z.B. ein Oberklassefahrzeug egal welcher Bauform. Und braucht man in der Stadt Auto's mit mehr als 100 KW?
Aber es ist doch schön dass man wieder beim Thema ist😉Ah, warum beziehst Du Dich dann auf SUV. Wenn Du alle größeren Autos verteufeln würdest, würde es Sinn machen. Und trotzdem ist es nicht richtig, dass ein SUV unbedingt mehr verbraucht als ein kleineres Auto. Mein Tourareg verbraucht bei den gleichen Bedingungen in jeder Situation weniger als mein SLK, obwohl der SLK von seiner Größe eher in die Kategorie Kleinwagen passt.
Wenn man meinen Ausgangsbeitrag im Kontext und nicht selektiv liest, dann sieht man, dass ich die Kritik am SUV (das ist das Thema des Threads SUV) differenziere, städtisch/ausserstädisch und auch die beliebten Familien-Busse T-Reihe VW/Sprinter in die Kritik nehme.
Ein aktueller SLK verbraucht sicher weniger in der Stadt als ein aktueller Touareg.
@Holgernilsson
Edit, im SLK R172 gibt es aktuell keine Diesel.
Wenn man die Benziner vergleicht, wo sie vergleichbar sind:
VW Touareg 2,0 TSI (gab es bis Mitte 2018) 252 PS = 9L kombiniert
Mercedes SLK 300 245 PS = 6L kombiniert
Die Verbräuche sind Herstellerangaben und bei Wikipedia entnommen.
Wer diese Werte in der Praxis mit dem einen Auto unterbietet, schafft es auch mit dem Anderen
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 18. September 2019 um 15:55:55 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 18. September 2019 um 15:46:31 Uhr:
Ah, warum beziehst Du Dich dann auf SUV. Wenn Du alle größeren Autos verteufeln würdest, würde es Sinn machen. Und trotzdem ist es nicht richtig, dass ein SUV unbedingt mehr verbraucht als ein kleineres Auto. Mein Tourareg verbraucht bei den gleichen Bedingungen in jeder Situation weniger als mein SLK, obwohl der SLK von seiner Größe eher in die Kategorie Kleinwagen passt.
Wenn man meinen Ausgangsbeitrag im Kontext und nicht selektiv liest, dann sieht man, dass ich die Kritik am SUV (das ist das Thema des Threads SUV) differenziere, städtisch/ausserstädisch und auch die beliebten Familien-Busse T-Reihe VW/Sprinter in die Kritik nehme.
Ein aktueller SLK verbraucht sicher weniger in der Stadt als ein aktueller Touareg.
Wie alt ist das durchschnittliche Auto in Deutschland? Ich weiß es nicht genau, ich würde auf etwa 6 bis 7 Jahre tippen. Wenn ich die aktuellen SUV verteufele und den durchschnittlichen PKW als angemessen ansehe, muss ich eben den Vergleich zwischen dem neuen SUV und dem älteren PKW ziehen und da ist der SUV oft eben nicht die größere Dreckschleuder.
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, dann muss man den alten SLK auch mit einem alten SUV/Geländewagen vergleichen. Der durschnittliche SUV ist evtl. auch so alt wie Du es für das durchschnittliche Auto erwähntest.
Sonst ist doch zu offensichtlich, dass man händeringend den schadstoffarmen SUV argumenteiren will 😉
OK ich hab alles geschrieben, ich wünsche den weiteren Diskutanten einen fairen Dialog.
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 18. September 2019 um 16:05:52 Uhr:
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, dann muss man den alten SLK auch mit einem alten SUV/Geländewagen vergleichen. Der durschnittliche SUV ist evtl. auch so alt wie Du es für das durchschnittliche Auto erwähntest.
Sonst ist doch zu offensichtlich, dass man händeringend den schadstoffarmen SUV argumenteiren will 😉OK ich hab alles geschrieben, ich wünsche den weiteren Diskutanten einen fairen Dialog.
Ich will nur darstellen, wie einseitig und von Ideologie getrieben die Diskussion gegen die SUV betrieben wird. Und um da konsequent zu bleiben, muss man natürlich feststellen, dass diejenigen, die mit ihren SUV protzen, dies natürlich mit neuen SUV machen....
Gelobt sei derjenige, der nicht nur bereit, sondern auch in der Lage ist, sich eine eigene Meinung zu bilden. Das sind dann auch diejenigen, die erkennen, dass es keinen Sinn macht mit einem Segelschiff über den Atlantik zu segeln, um Emissionen zu vermeiden, wenn in diesem Zusammenhang deutlich mehr Flüge verursacht werden als wenn das Mädel mit ihrem Vater geflogen wäre. Aber nein, es geht nur um Effekthascherei und die wenigsten denken es zu Ende.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 18. September 2019 um 15:36:28 Uhr:
Vergleich mal lieber Passat und Touareg.
Ist doch schon drin. Aber weshalb sollte man diese beiden miteinander vergleichen? Der Srpung von Passat zu Touareg ist ein anderer als von Passat zu Tiguan. Der durchschnittliche Käufer wird eher zum Tiguan greifen. Der Touareg spielt preislich in einer ganz anderen Liga. Deshalb eher auch eine Seltenheit auf den Straßen. Kommt man vom Passat, greift man eher zum Tiguan. (Achtung, keine Statistik, lediglich Erfahrungswerte vom täglichen Verkehr)
Klar kann man die beiden dann auch direkt im Vergleich sehen, aber dann kann ich auch jedes X-beliebige Auto miteinander vergleichen und es so wählen, dass der gewünschte Effekt eintritt. Spiegelt nur nicht den aktuellen Markt wieder.
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 18. September 2019 um 15:55:55 Uhr:
Edit, im SLK R172 gibt es keine Diesel.
Wenn man die Benziner vergleicht, wo sie vergleichbar sind:
VW 2,0 TSI (gab es bis Mitte 2018) 252 PS = 9L kombiniert
Mercedes SLK 300 245 PS = 6L kombiniert
Und wer hat in der Praxis jemals diese theoretischen Werte erreicht? Welches Modell meinst Du beim VW?
Im R172 gibt es natürlich Diesel, zumindest bis 2017.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 18. September 2019 um 15:47:14 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 18. September 2019 um 15:36:28 Uhr:
Vergleich mal lieber Passat und Touareg.
Das hat er doch gemacht. Wer lesen kann....
In seinem Post vergleicht er Passat Varant, Sharan und Tiguan.
Und kommt zum Fazit, dass der SUV der Kürzeste ist und somit am wenigsten Platz braucht.
Womit er sich auf die Posts vor ihm bezieht.
Selbst beim Verbrauch nimmt er Fahrzeuge unterschiedlicher Plattformen bzw. Fahrzeugfamilien/Größen.
Sharan und Tiguan.
Entweder Sharan und Touareg oder Touran und Tiguan.
So viel zum Thema, wer lesen kann....😉
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 18. September 2019 um 15:52:31 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 18. September 2019 um 15:36:20 Uhr:
Richtig, das war eine unzulässige Verallgemeinerung. Die auffällige Fahrweise trifft 1. längst nicht auf alle SUVs zu und 2. nicht auf das Auto sondern dessen Fahrer. Und ein großer Teil der Fahrer mit auffälliger Fahrweise haben sich zur Zeit wohl ein SUV als bevorzugtes Mittel der Fortbewegung ausgesucht. Es handelt sich hierbei außerdem um die gefühlte Statistik, die nicht mit der Realität übereinstimmen muss. Aber ganz falsch liege ich nicht. Früher waren MB und BMW-Fahrer das Schreckgespenst der Nation, dann hat der Audi-Fahrer selbige abgelöst, nun sind es SUV-Fahrer.
Es muss nicht mal so sein, dass die überwiegende Mehrheit der Fahrer sich unkooperativ verhält, es reicht, wenn man bei Fehlverhalten überwiegend feststellt: Ah ja typisch, ein SUV-Fahrer - auch wenn es nur ein kleiner Prozentsatz aller SUV-Fahrer ausmacht. Es färbt auf alle ab.
Und drittens hat meine Ansicht nichts damit zu tun, ob SUV Fahrer per se egoistisch sind.Was Du machst, ist eben das was momentan gerne von der Presse und den Umwelt
terroristenaktivisten suggeriert wird und jeder, der sich nicht gerne eine eigene Meinung bildet, plappert es nach. Das kennt jeder: Die eigene Frau ist schwanger und dem Mann oder der Frau selbst fallen nur noch schwangere Frauen auf, weil man eben für das Thema Schwangerschaft eine besondere Aufmerksamkeit hat. Objektiv sind aber in dieser Phase sicher nicht mehr Frauen schwanger als sonst.
Und das was du machst, ist aggressive Polemik.
Schreibst Terroristen und streicht es dann durch! Warum?
Wenn du es so meinst, dann lass es auch so stehen, oder lass es ganz weg.
Erinnert an Politiker der A.., was sagen und es dann doch nicht so gemeint haben.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 18. September 2019 um 18:01:10 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 18. September 2019 um 15:47:14 Uhr:
Das hat er doch gemacht. Wer lesen kann....
In seinem Post vergleicht er Passat Varant, Sharan und Tiguan.
Und kommt zum Fazit, dass der SUV der Kürzeste ist und somit am wenigsten Platz braucht.Womit er sich auf die Posts vor ihm bezieht.
Selbst beim Verbrauch nimmt er Fahrzeuge unterschiedlicher Plattformen bzw. Fahrzeugfamilien/Größen.
Sharan und Tiguan.
Entweder Sharan und Touareg oder Touren und Tiguan.So viel zum Thema, wer lesen kann....😉
Er hat die entsprechenden Daten zum Vergleich in seinem Post aufgeführt. Wer vergleichen will, kann vergleichen.