Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?

Denken sie in Sachen Sicherheit nur an sich?

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mindscape schrieb am 14. September 2019 um 05:16:19 Uhr:


Aber was immer alle vergessen ist, dass man mit keiner anderen Fahrzeugklasse soviel Benzin sparen kann, wie mit einem SUV oder ähnlichem.
Ich bin letztes Wochenende mit meinem "Kleinem" nach Bayern. Nur durch meine gemütliche Fahrweise war es mit möglich, auf den 700 Kilometern fast 120 Liter Benzin zu sparen.
Jetzt will ich mal den Kleinwagenfahrer sehen, der nur durch seine Fahrweise ähnliche Einsparungen erzielen kann.

Dein „Vergleich“ hinkt, gewaltig sogar, mit einem Kleinwagen ist es auch nicht möglich die 120 Liter auf der Strecke mehr zu verbrauchen, ich behaupte sogar das es unmöglich ist mit ihm überhaupt 120 Liter auf 700 km zu verbrauchen, da muss man es schon ordentlich krachen lassen.

Man könnte sagen das bei dir das Einsparpotenzial höher ist, sparsamer ist aber immer der Kleinwagen.

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 15. September 2019 um 12:40:46 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 15. September 2019 um 12:29:46 Uhr:


Googlest mal nach Dokus... Ich hab dies auch nicht aus dem Internet - Da gab es vor einiger Zeit auch investigative Dokus (ARD, ZDF,...) die das belegten. Kann natürlich sein daß es hiernach Regeländerungen gab und Reisekosten nun nach tats. Aufwand und Notwendigkeit abgerechnet werden

Aber jja: Ganz zum Spaß stimmt nicht - die Treffen sich am Heimatflughafen oft mit Frau/Freundin, Familienangehörigen und trinken einen Kaffee (Gedankenaustausch gehört natürlich auch dazu) und mit dem nächsten Flieger geht es wieder nach Brüssel retour. Im Billigflieger versteht sich....

Und selbst wenn es aus notwendigen Gründen geschehen soll ist diese Art Reiseabrechnung ein Hohn.

Wenn ich für die Fa. Unterwegs bin wird nur nach tats. Aufwand für Tickets, Taxi,... abgerechnet.

PS: Klar werden das nicht ALLE so machen - aber einige machen sich hier oft einen Wettbewerb daraus wer zum günstigsten Tarif hin und her Flog und wieviel da als Zusatzverdienst im Monat generiert wurde....

Sorry aber ich glaube den Unsinn nicht, für 9,90 fliegen, aus langer Weile, um 1200 Euro zu kassieren.

Man darf heute nicht mehr alles glauben was die Medien so verbreiten. Auch nicht bei ARD und ZDF, auch dort geht es hart um Einschaltquoten, die haben sich viel von den Privaten abgeschaut um die Leute an sich zu binden. Viele wollen solch Unfug nämlich hören und sehen, deshalb machen sie die Glotze an, deshalb ist die Bild-Zeitung die auflagenstärkste Zeitung.

Wie heißt es so schön bei den Ärzten ? Was gibt es in der Bild ?
"Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht"

Wenn alles unfug wäre dann hätte man sich in der EU nicht damit befasst und Änderungen versprochen und schon gar keine Interviews gegeben. (Machte man weil man im Vorfeld verdeckt ermittelte und es da nichts mehr zu Leugnen gab.)

Zudem würde man eine Klageflut erwarten falls da nichts drann wäre.

Klar - ist nicht alles zu Glauben - aber nichts für ungut, Du glaubst ja auch oft was Du Glauben willst. (Da nehm ich mich selbst nicht mal aus). Deshalb heißt es nicht daß die Tatsache nicht existiert.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 15. September 2019 um 13:10:51 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 15. September 2019 um 12:50:24 Uhr:



Das mache ich nicht häufiger oder seltener, als andere in ihrem Q2,3,5 od. 7.

Wieder nicht gut überlegt.🙁

Stimmt zwar - ist aber Gegenüber dem Ape , Roller, Radfahrer,... dann auch auf Kosten/Nachteil der Allgemeinheit. Und um das ging es Dir ja eigentlich...

Ich habe nirgendwo behauptet, dass mein Fahrzeug

keine

Folgekosten verursacht.

Sie wären aber durch geringeren Ressourcen-Verbrauch geringer.

Also auch ich habe keine weiße Weste, wird auch nicht behauptet.

Wenn wir beim Thema Umweltschutz auf der Basis von "Wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein" agieren, dann passiert genau was?

Nichts!

Zitat:

@grilli9 schrieb am 15. September 2019 um 13:10:51 Uhr:


Der Radfahrer zahlt gar keine Steuern für sein Gefährt und darf dennoch die Straße benutzen - Wie ungerecht muss das in Deinen Augen erst sein? Und das ungefragt!

Du solltest dich nochmal mit dem Unterschied Steuern/Gebühren beschäftigen.

Wenn der Radfahrer z.B. Lohn- od. Mehrwertsteuer bezahlt, dann werden auch davon Strassen gebaut. Mit allen Einnahmen müssen alle Ausgaben bezahlt werden.

Sind Autofahrer die Rockmusik hören egoistisch?
SInd Autofahrer die während der Fahrt Kaffee Trinken egoistisch?

a) Gibt es auch andere? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
b) Natürlich. Hier wird eine Gefährdung anderen billigend in Kauf genommen bzw. mögliche Risiken bewusst ignoriert. (In der Aussage jetzt bitte nicht die Wörter rechtlich auseinandernehmen.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 16. September 2019 um 11:55:14 Uhr:


a) Gibt es auch andere? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
b) Natürlich. Hier wird eine Gefährdung anderen billigend in Kauf genommen bzw. mögliche Risiken bewusst ignoriert. (In der Aussage jetzt bitte nicht die Wörter rechtlich auseinandernehmen.)

Welche Risiken werden billigend in Kauf genommen? Beziehst Du Dich auf Rockmusik hören und Kaffee trinken, oder plapperst Du die Boulevard-Presse nach, nach der die SUV eine größere Gefahr im Straßenverkehr darstellen?

Kaffe trinken bietet doch mehr Gefahren durch Ablenkung als guter Musik zu lauschen oder etwa nicht? Wo hab ich denn irgendwas von SUV geschrieben?

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 16. September 2019 um 12:01:55 Uhr:


Kaffe trinken bietet doch mehr Gefahren durch Ablenkung als guter Musik zu lauschen oder etwa nicht? Wo hab ich denn irgendwas von SUV geschrieben?

Gut, dann konnte meine Nachfrage Missverständnisse vermeiden...

Musik kann genauso stark ablenken, wie alle anderen Tätigkeiten im Auto auch, die nicht direkt mit dem Fahren an sich im Zusammenhang stehen.
Man macht sie in einem unbekannten Umfeld ja nicht aus Spaß leiser. Zwar wird das immer als witzig verkauft (Musik leiser zum besser Sehen), aber es fördert die Konzentration. Ist das gleiche, wie wenn der Beifahrer pausenlos "Ratschläge" gibt. 😁

SUVs sind einfach wie alles im Straßenverkehr ein Kompromiss. Rein ökologisch sollten doch alle auf Elektrofahrrädern die 100km/h gehen fahren. Jedes Gramm Blech das man unnötig mitnimmt schadet der Umwelt. Bis zu dem Punkt an dem es gebraucht wird bzw. ein Unfall passiert. Da wäre dann etwas mehr Blech von Vorteil.....wenn möglich mehr als der gegenüber....
Und dann gibt es andererseits Kleinwagen die parasitär von der Knautschzone des Gegners profitieren. Sind die dann auch egoistisch?
Sowohl das SUV als auch der escooter werden doch in der Gesellschaft aktuell intensivst diskutiert, stellen sie doch das Extrem auf beiden Seiten dar.
Es zeigt aber auch dass eine rein ökologische Fortbewegung Konsequenzen nach sich zieht. In diesem Fall in Form erhöhter Unfallzahlen.

Die Fahrzeuggattung SUV (speziell die dicken Brummer darunter) stehen derzeit doch deshalb in der Kritik weil diese Fahrzeuge einfach ein Symbol für Dekadenz und Maßlosigkeit, wenn nicht sogar Sinnlosigkeit darstellen. Denn mal ehrlich: Warum muss es noch größer sein als ein Fahrzeug (wenn es denn schon ein SUV sein muss) der VW Tiguan-Klasse?! Denn selbst der ist (im Vergleich zur Vorgängergeneration) ja schon ganz schön aus dem Leim gegangen und groß genug auf jeden Fall, kann auch einen Pferdeanhänger ziehen, bekommt auf Wunsch Allradantrieb und ordentlich PS und diverse Oberklassefeatures eingebaut und bietet mehr als ordentliche Qualität. Kann man wirklich noch mehr wollen und auch noch nachvollziehbar erklären warum?! Denn alles was oberhalb der Tiguan-Klasse angesiedelt ist (sowohl was Motorisierung als auch was das Karosserieformat betrifft), ist eigentlich nicht zeitgemäß (dafür ist es überall auf den Straßen viel zu voll und also eng) und daher völlig paradox: Immer vollere und engere Straßen und immer größere Autos mit mehr Platzbedarf und mit immer höheren Motorleistungen obwohl die Straßen (vor allem in den Großstädten) notorisch brechend voll sind... was für ein absurder Irrweg 😕. Hat auch nichts mit Neid zu tun sondern ist eigentlich vollkommen logisch und nachvollziehbar, dass irgendwann kritische Kommentare kommen würden...

Von daher war doch völlig klar, dass diese Fahrzeuge irgendwann, nämlich genau jetzt da die Klimadiskussion voll in Gang kommt, Schüler protestieren und die Hersteller mehr Elektrofahrzeuge im Programm haben, mal klar und deutlich kritisiert werden. Gerade nach dem schrecklichen Unfall in Berlin... dabei ist es unerheblich, dass die Folgen mit einer PS-starken Limousine wahrscheinlich ebenso tragisch gewesen wären... ein SUV der Oberklasse wirkt in den vollen Städten einfach deplatziert, oversized und fehl am Platz... daher die (für mich durchaus nachvollziehbare) Kritik an dieser Fahrzeugklasse...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 16. September 2019 um 13:52:07 Uhr:


Die Fahrzeuggattung SUV (speziell die dicken Brummer darunter) stehen derzeit doch deshalb in der Kritik weil diese Fahrzeuge einfach ein Symbol für Dekadenz und Maßlosigkeit, wenn nicht sogar Sinnlosigkeit darstellen.

Denn mal ehrlich: Warum muss es noch größer sein als ein Fahrzeug (wenn es denn schon ein SUV sein muss) der VW Tiguan-Klasse?! Selbst der ist (im Vergleich zur Vorgängergeneration) ja schon ganz schön aus dem Leim gegangen und groß genug auf jeden Fall, kann auch einen Pferdeanhänger ziehen, bekommt auf Wunsch Allradantrieb und ordentlich PS eingebaut... alles was darüber angesiedelt ist (sowohl an Motorisierung als auch an Karosserieformat) ist eigentlich nicht zeitgemäß und völlig paradox: Immer vollere und also engere Straßen und immer größere Autos mit immer höheren Motorleistungen... was für ein absurder Irrweg 😕.

Ist doch völlig klar, dass das irgendwann mal, nämlich genau jetzt da die Klimadiskussion voll in Gang kommt, Schüler protestieren und die Hersteller mehr Elektrofahrzeuge im Programm haben, klar und deutlich kritisiert wird. Gerade nach dem schrecklichen Unfall in Berlin... dabei ist unerheblich, dass die Folgen mit einer PS-starken Limousine wahrscheinlich ebenso tragisch gewesen wären... ein SUV der Oberklasse wirkt in den vollen Städten einfach deplatziert, oversized und fehl am Platz... daher die (für mich durchaus nachvollziehbare) Kritik an dieser Fahrzeugklasse...

Demgemäß müssten aber ganze Länder Dekadent, Masslos und Sinnlos sein? (Wie zb. USA, CAN,...)

Andere Länder wie zb. Indien,... sagen wahrscheinlich über EU und andere westl. Länder die mit dem Golf, Polo oder Clio, Megane,... sind Dekatent, Masslos und Sinnlos.

Wer legt eigentlich die Norm Fest ab wann was zu sein hat? Du lieber @DPLounge ?😕🙄

Welchen Irrweg gehst denn Du?

Ich ganz sicher nicht @grilli9 . Ich denke auch nicht, dass du das aus meinem Beitrag auch nur ansatzweise entnehmen kannst. So wichtig nehme ich mich ganz sicher nicht... persönlich habe ich übrigens nicht mal Kritik angebracht sondern nur dargestellt warum (aus meiner Sicht) diese Fahrzeugklasse derzeit kritisiert wird, was ich persönlich eigentlich ganz nachvollziehbar finde...

Und ja: Die US of A sind ganz sicher noch dekadenter und maßloser als die EU-Staaten... Oder nehmen wir die Staaten am Persischen Golf (VAEmirate etc. pp.) - dort mal kurz reingelinst und anschließend mal einen Blick nach Venezuela, Nigeria oder Indien. Dann gewinnt man doch den Eindruck, man hätte 3 oder 4 völlig verschiedene Planeten die Lichtjahre voneinander entfernt sind, besucht... mehr geht immer, völlig klar aber auf Kosten wessen?!

Ich denke aber dass es darum in dieser Diskussion nicht geht. Ich wollte nur verdeutlichen warum (für mich durchaus nachvollziehbar) diese besagte Fahrzeugklasse ins Kreuzfeuer der Kritik geraten ist. In Deutschland wohlgemerkt... wie darüber in den USA oder sonst wo gedacht wird ist ja völlig unerheblich...

Gott sei Dank habe ich meinen Opel Omega b verkauft, Länge mit montierter Ahängerkupplung: 5 Meter
Verbrauch: 10 Liter im Durchschnitt

Für mich musste auch kein neues Auto gebaut werden, denn den Signum gab es schon....

Ach ja, Schüler demonstrieren, die Schule ist ja unwichtig geworden, Influencer kann mann auch ohne vernünftigen Abschluss werden.

Genauso wie keiner einen SUV braucht, braucht auch keiner mehr als 25qm Wohnfläche. Mehr Fläche bedeutet auch mehr Verbrauch durch Heizen, Strom, usw.. Also sind alle Hausbesitzer ebenfalls dekadent?

Ähnliche Themen