Sind eure W220 auch so "Reifenfresser" ? Eure Erfahrungen!

Mercedes S-Klasse W220

Moin!

Also erstmal bin ich leicht schokiert wie viel hier im S Klasse Forum los ist :O. Seit Monaten waren ja nicht mehr so viel neue Threads offen :O.

Aber nun muss ich auch mal rann 😉. ( SUFU erbrachte keinen ähnlichen Thread )

Was mich intersiert:

Was habt ihr für Reifen auf eurem W220 und wie lang halten diese bei welcher Fahrweise.

Warum ich das Frage?:

Auf unserem S320 CDI W220 haben wir: 17 Zoller 225 / 50 oder 55 meine ich? hankook-Reifen drauf.

Hinten sind diese Reifen nach sage und schreibe 10.000 (!) km runter.

Es soll kein "Sche* Auto, ich hab kein Geld für Reifen-Thread" sein, es soll lediglich mir und auch den anderen hier zur Information gehen. Die Kosten für die Reifen, und wenn wir hinten jedes Jahr neue brauchen, sind ja im Vergleich zum Rest des Autos Peanuts, also den Thread NICHT falsch verstehen und bitte KEINE Kommentare von wegen: "Hättest dirn Golf gekauft".

Meinen Vater und ich intersiert lediglich, wie lang eure Reifen bei welchem Motor halten. Übrigens: Vorne haben die Reifen höchstens 2mm Profil verloren. Hinten jedoch sind sie nun runter. Die 2000km ans Meer haben auch fast 3 mm Profil gekostet.

Liegts an dem Hohem Drehmoment vom 320cdi ( was ja vorallem früh anlieg - Schlupf ), oder ist da was falsch eingestellt. Oder (😮) kann es einfach an den Reifen liegen?
Sollen aber gute Sein 😮. Fahrverhalten 1A und vorne sind sie ja "fast wie neu".

Danke euch schonmal 🙂.

mfg 🙂

2011-06-12-16-22-41
Beste Antwort im Thema

Ich muss allerdings schon arg schmunzeln wenn ich hier von Burnouts lese...da muss man sich nicht anstrengen oder zurückhalten - eher sehr anstrengen um welche zu machen da erstens die Leitung nicht dazu angetan ist und zweitens die Software was dagegen hat...

Mal kurz ein quitschen provozieren geht ja noch, mehr ist schlicht nicht drinn - ausser die Reifen sind schon Tod. Menschenskind wir reden hier über einen 3l Diesel und keinen 6.6L V8 ohne ESP.

Die Reifen halten bei mir auf der S-Klasse ca. 40-50tkm. Flotte Fahrweise aber auch keine Burnouts 😁

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Wenn es nun an den Reifen liegt (und nicht am Fahrzeug oder Fahrstil), verstehe ich nicht warum die Öffentlichkeit/das Forum nicht daran teil haben soll.
Reifenerfahrungen sind sicherlich für alle (W 220-Besitzer) hilfreich.
*Kopfschüttel*

Sinn und Zweck eines solchen Forums ist ja gerade der öffentliche Austausch.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Die Reifen waren, sagen wir, "gefaked" 😉.

Von wem aber bleibt geheim, darauf wollte ich hinaus 😉.

Dazu muss und werde ich mich auch nicht ( öffentlich ) äußern 😉.

Man sollte wissen wie viel man im Internet preis gibt - und genau das bewahre ich hier - denen, denen ich gesagt habe worums genau ging, die verstehen mich auch 😉.

An alle: insgesammt haben wir keine Verluste gemacht - haben dort auch andere Felgen verkaufen sowie Felgen kaufen können - mehr werde ich jetzt nicht sagen.

Für mich hat sich der Thread hier erledigt 😛.

mfg 🙂

Es wird immer misteriöser...
Schließlich könnten auch andere "gefakede" Reifen kaufen. Ich glaube wohl nicht, daß nur ein Satz Reifen einzeln gefaked wurde.
Der Schaden (und die Folgeschäden für Material und Menschen) können immens sein.

Bei gefakeden Reifen ist - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - anzunehmen, daß diese keine Zulassung besitzen.
Hier sind (ggf.) diverse Straftatbestände verwirklicht. Wer so etwas noch deckt und nicht lückenlos aufklärt macht sich sogar mitschuldig!!! (Habe ich eben einmal mit der Staatsanwaltschaft "quergechecked"😉
*noch mehr Kopfschüttel*
Mein Verständnis ist hier gänzlich zu Ende!

Nebenbei: Wie ist es zu sehen, daß man so quasi wissentlich Forumskollegen und andere Autofahrer in eine ganz übele Falle laufen läßt mit solchen Reifen? Die Verantwortung möchte ich nicht auf mein Gewissen laden.

Es gab in den Neunzigern in der Nähe von Hannover z. B. einen Händler, der sehr günstige Reifen verkaufte. Die Reifen waren von Conti, Pirelli, Michelin etc.. Auch die Größen etc. stimmten. Trotzdem kam es zu diversen Unfällen. Irgendwann kam heraus, daß die für andere Länder/Kontinente als Europa gefertigt wurden.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Moin!

Du musst mir jetzt hier nicht unterstellen, das ich(wir) am Ende Schuld sei(sind) wenn etwas passiert.

Desweiteren liegt es nicht in meinem Sinne es aufzudecken, WENN DIE WARSCHEINLICHKEIT DA IST ( sehr sogar ), das es für uns so ausgehen könnte, das am Ende nicht nur die Reifen "kaputt" sind 😉 - hoffe ihr versteht was ich meine?

Ich will jetzt keine rassistischen Anfeindungen machen - aber wir wissen wann die Gefahr für uns größer ist - als mit den Reifen rumzufahren.

Zudem sind wir mit den Reifen jetzt in jedem Witterungsverhältniss ( auser Schnee 🙄 ) gefahren - auch mal schneller in die eine oder andere Kurve und alles palleti 😉. Ist ja nicht so - das sie so schlecht währen. Aber wir würden gerne was dagegen machen, die Frage ist nur ob man sich wirklich mit "jedem" ( 😉 ) anlegen sollte.

Dann frag ich euch mal - was würdet ihr machen?

Gutachter - Anwalt?

Aber wie gesagt ... ich Verweise auf den zweiten und dritten Absatz ....

Man könnte ja mal Verkehr und Sicherheitforum nachfragen - ob noch mehr ( in KA-Umkreis ) damit Probleme hatten und geg. per PN sagen wo sie die Reifen gekauft hatten.
Aber wie gesagt - solange wir nichts beweisen können, sollten wir niemanden anschuldigen!

mfg 🙂

Solange man nichts beweisen kann sollte man dann auch Wörter wie "gefaked" nicht verwenden. Entweder ist dem so oder nicht. Aber das Thema behandeln als wäre alles gegessen ist wohl in dem Zusammenhang der falsche Weg...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tza


Solange man nichts beweisen kann sollte man dann auch Wörter wie "gefaked" nicht verwenden. Entweder ist dem so oder nicht. Aber das Thema behandeln als wäre alles gegessen ist wohl in dem Zusammenhang der falsche Weg...

Deswegen auch die "".

Was würdest du tun ?

mfg 🙂

ICH würde vorstellig werden und das Problem erörtern - bei negativer Reaktion seitens des Verursachers würde der Rest an meine Rechtsschutz gehen, Gutachter und schlussendlich ein freundlicher Gang zu den Jungs in den Silber-Blauen E-Klassen.

Kommt aber natürlich auch darauf an wie Sicher die Annahme ist das da was nicht stimmt - der Hersteller der Reifen könnte da der beste Ansprechpartner sein, durchaus mit eigenem Interesse.

Sofort Strafanzeige - auch bei begründetem Verdacht!!!

Du/Dein Vater macht sich ggf. mitschuldig.

Die Polizei als Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft muß dann ermitteln.

Unglaublich!

Der eigene zivilrechtliche Anspruch besteht dann zwar (ggf.) auch gegen den Händler o. ä. - nach festgestellter Straftat - aber das hier schon fast nachgeordnet. Jedoch erleichtert eine strafrechtliche Verurteilung die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Moin!

So - werden jetzt mal schauen - was andere Werkstätten dazu sagen. Also ab zu MB und zu zwei anderen Fachwerkstätten.

Wenn die sagen - da kann was nicht stimmen - dann werden wir weiter vorgehen - kommt aber bei raus - das es bei dem Modell wirklich sein kann, btw. doch ne andere Ursache haben sollte, als die Reifen - werden wir vorgehen!

Aber jetzt erstmal schauen!

Dumm währe es zum Anwalt zu rennen, und gleich mit ner Klage kommen o.ä. - erstmal abwarten.

mfg 🙂

Alfred,

Was verstehst Du in diesem Kontext unter "gefaked"? Soviel kannst Du uns ruhig verraten.

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Alfred,

Was verstehst Du in diesem Kontext unter "gefaked"? Soviel kannst Du uns ruhig verraten.

Moin!

Nachgemachte Reifen.

Aber ich habe nicht gesagt sie sind es, ich habe gesagt es KÖNNTE die VERMUTUNG bestehen.

Jetzt erstmal mehre Profis fragen, was die zu den Reifen sagen!

Auch einen Sachverständiger und ggf. eine Anzeige an die StA, aber jetzt erstmal abwarten, was bei raus kommt!

Ich will hier niemanden falsch anschuldigen.

Halte euch natürlich auf dem laufendem!

mfg 🙂

Zitat:

Du/Dein Vater macht sich ggf. mitschuldig.

?????? WTF ?????? 😕

Wohl total meschugge geworden??

Der Reifenhersteller bzw. Generalimporteuer ist ein ganz heißer Tipp.

Kollege tza hat da schon ganz Recht:

Zitat:

Kommt aber natürlich auch darauf an wie Sicher die Annahme ist das da was nicht stimmt - der Hersteller der Reifen könnte da der beste Ansprechpartner sein, durchaus mit eigenem Interesse.

Die können auch schnell feststellen, ob der Reifen von ihnen ist und regulär ist.

Für einen Strafanzeige braucht man keinen Anwalt. Und die kostet auch nichts. Die strafrechtliche Seite ist vollständig losgelöst von der zivilrechtlichen Seite zu sehen.
Hilfreich für eine Strafanzeige ist natürlich so viel wie möglich "Munition"/Fakten. Damit hat man eigentlich auch erst einmal als "Normalbürger" alles getan, um sich nicht noch mitschuldig zu machen.

Den zivilrechtlicen Anspruch auf Schadensersatz o. ä. kann man dann immer noch geltend machen.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von perigord



Zitat:

Du/Dein Vater macht sich ggf. mitschuldig.

?????? WTF ?????? 😕

Wohl total meschugge geworden??

Als Mitwisser im Zusammenhang zu Straftaten. Vielleicht gibts da eine andere Rechtsprechung bei Dir in Österreich?

Im krassesten Fall könnte es zu tödlichen Unfällen anderer Geschädigter kommen, wenn es denn so wäre.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von perigord



Zitat:

Du/Dein Vater macht sich ggf. mitschuldig.

?????? WTF ?????? 😕

Wohl total meschugge geworden??

Ich habe gerade bei der Staatsanwaltschaft Hannover deswegen angerufen!!!

(u. a. aufgrund der möglichen Tragweite) Die haben mir das bestätigt!

Bitte mit "meschugge" etwas vorsichtiger sein.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ich würde zuerst mal Ruhe bewahren. Es ist doch noch gar nicht bewiesen, dass es sich nicht um Originalpneus handelt. (Aber wie BlauBär schon sagt ist es relativ einfach das zu eruieren)

Ich denke eher, dass der hohe Verschleiss mit der weichen Gummimischung der Hancocks😉 in Verbindung steht. Ich war kürzlich bei meinem Reifenhändler bzgl Winterreifen und es wurde mir bestätigt, dass Hankookreifen unter einem überproportional hohem Verschleiss leiden.

Es kann auch eine fehlerhafte Charge sein - ich hatte mal vor Jahren ein Satz Vredesteinreifen, die an der Hinterachse innerhalb von ca. 5TKM abgenutzt waren - wurde durch eine Reifenanalyse problemlos festgestellt und ich habe 2 neue Pneus erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen