Sind eure W220 auch so "Reifenfresser" ? Eure Erfahrungen!
Moin!
Also erstmal bin ich leicht schokiert wie viel hier im S Klasse Forum los ist :O. Seit Monaten waren ja nicht mehr so viel neue Threads offen :O.
Aber nun muss ich auch mal rann 😉. ( SUFU erbrachte keinen ähnlichen Thread )
Was mich intersiert:
Was habt ihr für Reifen auf eurem W220 und wie lang halten diese bei welcher Fahrweise.
Warum ich das Frage?:
Auf unserem S320 CDI W220 haben wir: 17 Zoller 225 / 50 oder 55 meine ich? hankook-Reifen drauf.
Hinten sind diese Reifen nach sage und schreibe 10.000 (!) km runter.
Es soll kein "Sche* Auto, ich hab kein Geld für Reifen-Thread" sein, es soll lediglich mir und auch den anderen hier zur Information gehen. Die Kosten für die Reifen, und wenn wir hinten jedes Jahr neue brauchen, sind ja im Vergleich zum Rest des Autos Peanuts, also den Thread NICHT falsch verstehen und bitte KEINE Kommentare von wegen: "Hättest dirn Golf gekauft".
Meinen Vater und ich intersiert lediglich, wie lang eure Reifen bei welchem Motor halten. Übrigens: Vorne haben die Reifen höchstens 2mm Profil verloren. Hinten jedoch sind sie nun runter. Die 2000km ans Meer haben auch fast 3 mm Profil gekostet.
Liegts an dem Hohem Drehmoment vom 320cdi ( was ja vorallem früh anlieg - Schlupf ), oder ist da was falsch eingestellt. Oder (😮) kann es einfach an den Reifen liegen?
Sollen aber gute Sein 😮. Fahrverhalten 1A und vorne sind sie ja "fast wie neu".
Danke euch schonmal 🙂.
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich muss allerdings schon arg schmunzeln wenn ich hier von Burnouts lese...da muss man sich nicht anstrengen oder zurückhalten - eher sehr anstrengen um welche zu machen da erstens die Leitung nicht dazu angetan ist und zweitens die Software was dagegen hat...
Mal kurz ein quitschen provozieren geht ja noch, mehr ist schlicht nicht drinn - ausser die Reifen sind schon Tod. Menschenskind wir reden hier über einen 3l Diesel und keinen 6.6L V8 ohne ESP.
Die Reifen halten bei mir auf der S-Klasse ca. 40-50tkm. Flotte Fahrweise aber auch keine Burnouts 😁
129 Antworten
Der Drehmomentwandler bewirkt eine Drehmomentüberhöhung von ca. 1:3. (Ich weiß jetzt nicht den genauen Wert von Mercedes.)
240 Nm x 3 = 720 Nm
400 Nm x 3 = 1200 Nm
Das Diagramm gibt sogar noch die Werte des alten 500er (M 273 Saugversion) wieder. Was soll dann erst bei dem aktuellen Doppelturbolader 500er sein. Und der 600er und die AMG-Versionen... 2' bis 5' km die Reifen. Unsinn!
Erst ist der 320 Diesel so "übermächtig stark" und jetzt ist der Vergleich mit dem 500er (5,5 l Sauger) unfair? 😕 😁
Nebenbei sollten aufgrund von ESP die Reifen bei keinem der Fahrzeuge durchdrehen. Somit sollten die Wagen beim Anfahren (fast) nicht radieren.
Und was haben erst die 400er Diesel-Fahrer für "Reifenprobleme". 😁
Alles blanker Unsinn! Es kann nur ein Defekt (ggf. auch am ESP) oder die Fahrweise die Ursache sein.
@ Alfonso: Die Reifenmarke kann natürlich (mit) ein Grund sein, aber niemals in solchen Größenordnungen.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Moin!
Nö, 2,5 höchstens. Drei sollen in Ausnahmen machbar sein, aber auf keinen Fall bei Benz.
1800RPM = 470NM.
2.5 Fache Wandlun = 1175NM.
Diese liegen an wenn:
Die Hinterachse sich NICHT dreht, der Motor auf 1800RPM läuft. Lass ich jetzt die Bremse ( anderfalls kommt der Motor ja nicht auf 1800RPM da er bei Gas geben sofort das Auto mitzieht ) los, liegen jetzt 1175NM an. ABER: Sobald sich der Reifen dreht, sinkt die Wandlung eben wieder, es sind zwar noch mehr als die "nur" 470NM, aber keine so hohen Zahlen von Drehmoment ( 1xxx NM ).
Wandlung: Ich gebe im 5 Gang Gas, sagen wir das die Drehzahl ein paar Hundert RPM hochgeht, der Gang bleibt, der Motor hat mehr Power, das Fahrzeug beschleunigt, da findet ja auch die Wandlung statt.
Und nochwas:
Ich habe hier den Thread eröffnet um das Thema zu klären, aber nicht um in jedem zweitem Post zu lesen wie lahm der 320CDI ist und wie toll die Benziner sind. Bitte lasst das mal, es nervt einfach.
ES GIBT LEUTE DIE DIESEL WOLLEN.
Und nicht nur wegen "Verbrauch", das Thema Kosten ( Injektoren, Turbo, HD Pumpe ) ist ja klar.
Seht das bitte ein. Ihr könnt ja gern eure Meinung dazu äußern, aber wenn dauernd drauf rumgeritten wird, NERVT das einfach.
mfg 🙂
1800 U x 1/min. beim Anfahren (mit Automatik).
Zitat:
Wandlung: Ich gebe im 5 Gang Gas, sagen wir das die Drehzahl ein paar Hundert RPM hochgeht, der Gang bleibt, der Motor hat mehr Power, das Fahrzeug beschleunigt, da findet ja auch die Wandlung statt.
Im 5 Gang der Drehmomentwandler...
Ohne weiteren Kommentar!
S 320 CDI über alles! Alle anderen Motoren hätte Mercedes sich sparen können. Oder was ich/Papa hat ist oben. Darüber kommt nichts/nicht mehr viel. Darunter kann man gar nicht von Auto/Mercedes sprechen.
Geil! Wie im Hifi-Bereich.
Zitat:
Mein Anlage hat den Betrag X gekostet, dafür müsste man "normalerweise" den Betrag 2X bis 3X ausgeben.
Darüber passiert klanglich nicht mehr viel, darunter liegen "Welten" und man kann gar nicht von ernsthaftem HiFi reden.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zum Thema Wandler kann ich nur sagen, dass der völlig wurst ist, wenn man die Übersetzung sich ansieht:
Bei meinem 500 SEC liegen knapp 900 Nm an den Hinterrädern an im 4. Gang bei maximalem Drehmoment von 400 Nm. Denn eine Drehzahlreduktion vom Faktor 2,24 bedeutet eine Drehmomenterhöhung um den gleichen Faktor (Reibung außen vor gelassen).
Das bedeutet beim Ersten Gang 3,87 (1. Gang)*2,24 (Hinterachse)*400Nm= 3467Nm also ist das doch schon einiges. Man Bedenke, es ist ein Auto von vor 20 Jahren!
Auf jeden Fall hat das damit nichts zu tun oder nur sehr wenig. Ich vermute entweder ausgeschlagene Gelenke/Gummies als Ursache oder eine fehlerhafte Einstellung des Fahrwerks. Vieles kann man durch eine Sichtprüfung feststellen, aber wenn diese nichts bringt, würde ich das Fahrwerk vermessen lassen und die Werte mit den vorgesehenen vergleichen. Stimmt da alles, würde ich den Fehler beim Fahrer (Reifendruck/Fahrweise) oder Reifenhersteller (Materialfehler etc) suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Bei meinem 500 SEC liegen knapp 900 Nm an den Hinterrädern an im 4. Gang bei maximalem Drehmoment von 400 Nm. Denn eine Drehzahlreduktion vom Faktor 2,24 bedeutet eine Drehmomenterhöhung um den gleichen Faktor (Reibung außen vor gelassen).
Das bedeutet beim Ersten Gang 3,87 (1. Gang)*2,24 (Hinterachse)*400Nm= 3467Nm also ist das doch schon einiges. Man Bedenke, es ist ein Auto von vor 20 Jahren!
Hi Moritz,
an deinen Hinterrädern selbst liegen "nur" 450Nm im 4. Gang an. Musst die Werte noch durch 2 teilen, da die Kraft pro Rad auf links und rechts aufgeteilt wird. Ansonsten stimmen sie ungefähr.
Wie du schon richtig erwähnt hast, müssen die Reifen wohl Chinaböller sein.
FG
R O L A N D
Hallo Roland,
ja da hast du Recht, das habe ich vergessen! Aber ich finde diese Drehmoment trotzdem sehr hoch.
"Lieber" Jörg, dir ist bewusst das es auch Situationen gibt, in denen die WÜK schlupft bzw offen ist? Viel Gas im 5 Gang, die WÜK geht auf und "Das Auto zieht nach" ( Gummiband, Roller "Variomatik" ).
Zitat:
Original geschrieben von Blau Baer
1800 U x 1/min. beim Anfahren (mit Automatik).
Ja wo ist da das Problem?
Ich habe ja eben geschrieben das es NICHT mäglich ist weil das AUto sofort nachzieht. Und wenn der Motor bei 1800RPM ist rollt das Auto, außer man tritt halt die Bremse.
🙄.
Habe ich gesagt, das der 500er schlechter ist? NEIN. Aber wenn hier laufend Diesel runter gemacht werden, kotz das einfach nur an.
🙄
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Hallo Roland,ja da hast du Recht, das habe ich vergessen! Aber ich finde diese Drehmoment trotzdem sehr hoch.
Ist es auch 😁 😁.
Ihr habt schon Recht.
Es sind Hangook ( wie schreibt man das? ).
An uns als "gute Reifen" verkauft.....
Aber demnächst geht es zur Fachwerke, die sollen sich das anschauen 🙂.
Danke an euch, für eure Sinnvollen Kommentare ! ( Das ist jetzt keine Ironie. )
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Habe ich gesagt, das der 500er schlechter ist? NEIN. Aber wenn hier laufend Diesel runter gemacht werden, kotz das einfach nur an.mfg 🙂
Bester Alfred,
Es hat doch niemand den Diesel runtergemacht. Ich wollte Dir anhand der Leistungsdiagramme lediglich zeigen, dass ein ab Standgas wesentlich Drehmoment/leistungstärkeres Fahrzeug die dreifache Distanz mit einem Reifensatz schafft, kann irgendetwas bei Eurem Fahrzeug nicht stimmen.
Wenn das Fahrwerk sicher in Ordnung ist, kann es eigentlich nur an den Hancocks😉😁 legen. Versucht doch mal Michelin.
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Bester Alfred,Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Habe ich gesagt, das der 500er schlechter ist? NEIN. Aber wenn hier laufend Diesel runter gemacht werden, kotz das einfach nur an.mfg 🙂
Es hat doch niemand den Diesel runtergemacht. Ich wollte Dir anhand der Leistungsdiagramme lediglich zeigen, dass ein ab Standgas wesentlich Drehmoment/leistungstärkeres Fahrzeug die dreifache Distanz mit einem Reifensatz schafft, kann irgendetwas bei Eurem Fahrzeug nicht stimmen.
Wenn das Fahrwerk sicher in Ordnung ist, kann es eigentlich nur an den Hancocks😉😁 legen. Versucht doch mal Michelin.
Werden wir wohl 😉.
Es geht ja nicht darum das ihr sagt Benziner hat auch viel Drehmoment. NAtürlich ist das so, und ein "500er ist schneller".
Es geht mir darum das es ( ich meine damit nicht dich Alfons ), JEDESMAL kommt Diesel sind so "doof", Benziner sind so toll.
Ich akzeptier ja das ihr eure Benziner wollt, dann last uns (!!!! sind ja mehre die so denken 😉 ) UNSERE Diesel fahren.
Interessant, das beim 388 ps 500 das Drehmoment so früh anliegt, ist doch gut das du es gesagt hast, jetzt weis ich sicher, wird wohl nich am Drehmoment liegen.
Es geht mir lediglich darum, das es hier Menschen gibt die dauernd meinen "Benziner sind so toll, Diesel sind so "doof"".
--->
Wenn man nun sagt, zb Kaufberatung oder wie hier, aber Diesel xxxx, dann ist das ok, aber man sollte auch wissen, wann es reicht.
Und nochmal, ich meine nicht dich Alfons ( auch nicht Rüdiger, den Diesel"hasser".... )
In wie weit könnte sich denn was am Fahrwerk verstellt haben ?
Also was genau?
Hinten wurde mal was am Stosdämpfer gemacht, ein und ausgebaut ( Manschette ), kann das die Ursache sein?
mfg 🙂
Der kleine 320 CDI-Motor ist ja nichts besonderes, war ja auch z. B. im W210 schon eingebaut.
Dann müßten ja alle mit diesem Motor ein ähnliches Verschleißbild haben.
Was steht denn genau auf den Reifen?
- Herstellungsmonat
- Größenbezeichnung mit Geschwindigkeitsbuchstaben und Loadindex
- Reifenmodell, die Marke sagt ja noch wenig aus
- gleichmäßig abgelaufen, mehr innen oder an den Kanten?
Wieviel Luftdruck ist auf den Reifen?
Foto von der Lauffläche
Da solltest Du erst mal Ergebnisse posten, statt über Drehmoment zu philosophieren.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Der kleine 320 CDI-Motor ist ja nichts besonderes, war ja auch z. B. im W210 schon eingebaut.
Dann müßten ja alle mit diesem Motor ein ähnliches Verschleißbild haben.Was steht denn genau auf den Reifen?
- Herstellungsmonat
- Größenbezeichnung mit Geschwindigkeitsbuchstaben und Loadindex
- Reifenmodell, die Marke sagt ja noch wenig aus
- gleichmäßig abgelaufen, mehr innen oder an den Kanten?Wieviel Luftdruck ist auf den Reifen?
Foto von der LaufflächeDa solltest Du erst mal Ergebnisse posten, statt über Drehmoment zu philosophieren.
lg Rüdiger:-)
Moin!
Morgen (Abend?) werde ich es posten, wenn der "Dicke" wirder da ist!
Immoment ist er wieder unterwegs.
Melde mich dann, wenn ich die Infos habe.
mfg 🙂
Moin!
Rüdiger hat mich nochmal drann erinnet hier zu posten, hatte ich ganz vergessen.
Aber lieber zu spät als nie 😁.
Da die Jugend von heute ja so schreibfaul ist, habe ich einfach mal alles abfotographiert 😛 😛.
Siehe Anhang!
ps.: Luftdruck überprüft: Der stimmt.
mfg 🙂
Moin Alfred,
also im Prinzip ist der Hankook-Reifen sehr gut! Laut Test-AMS!
Jetzt kommt der erste Unterschied zum getesteten Produkt, es ist der Ventus Prime und nicht der neue Ventus Prime 2! Machen Reifenhändler gerne, noch ihre älteren Schluffen an den Mann bringen!😉
Sicher ist das der Hankook Reifen eine erheblich weichere Gummimischung hat als z.B. der Michelin Reifen.
Bei den Hankook Reifen würde ich mal von einer Laufleistung um 25.000 km ausgehen und beim Klasenprimus Michelin von ca. 35.000 km. Michelin erkauft sich die höhere Laufleistung mit einem schlechteren Bremsverhalten ca. 2 Meter länger von 100-0, sowie schlechtere Haftung bei Nässe.
Beim Reifenkauf sollte der Fahrer genau wissen was er möchte!
Zum anderen zählen verschiedene Faktoren wie, Spur, Stossdämpfer, Fahrweise - zum erhöhten Reifenverschleiß, allerdings die von dir genannten 3mm, deuten auf extreme Burouts hin!😁
Noch zum Thema durchdrehen der Räder, das beeinflusse ich als Fahrer am besten mit einem sensiblen Gasfuss!
In diesem Sinne, nicht so feste druff!
Jens
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Moin Alfred,also im Prinzip ist der Hankook-Reifen sehr gut! Laut Test-AMS!
Jetzt kommt der erste Unterschied zum getesteten Produkt, es ist der Ventus Prime und nicht der neue Ventus Prime 2! Machen Reifenhändler gerne, noch ihre älteren Schluffen an den Mann bringen!😉Sicher ist das der Hankook Reifen eine erheblich weichere Gummimischung hat als z.B. der Michelin Reifen.
Bei den Hankook Reifen würde ich mal von einer Laufleistung um 25.000 km ausgehen und beim Klasenprimus Michelin von ca. 35.000 km. Michelin erkauft sich die höhere Laufleistung mit einem schlechteren Bremsverhalten ca. 2 Meter länger von 100-0, sowie schlechtere Haftung bei Nässe.
Beim Reifenkauf sollte der Fahrer genau wissen was er möchte!
Zum anderen zählen verschiedene Faktoren wie, Spur, Stossdämpfer, Fahrweise - zum erhöhten Reifenverschleiß, allerdings die von dir genannten 3mm, deuten auf extreme Burouts hin!😁
Noch zum Thema durchdrehen der Räder, das beeinflusse ich als Fahrer am besten mit einem sensiblen Gasfuss!
In diesem Sinne, nicht so feste druff!
Jens
Moin!
seltsam - und jetzt?
Naja - Fahrwerk vermessen.
Aber sagen wir so, ich und auch mein Vater sind nicht gerast, Burnouts auch nach Italien und zurück NIE!
Habe den Gasfus extra sanft behandelt! ( Bei halbgas wird man ja schon so riengedrückt, das die Leute auf den hinteren Reihen ja verrückt werden 😁 aus dem Grund - normal gefahren.... )
Denke, um ne Fahrwerkvermessung kommen wir nicht rum.
Die Werke kennt uns ja schon gut 😁 😁 😁 🙄.
mfg 🙂