Sind diese Steinschläge zu viel?
Auf der Suche nach einem Boxster 981 und bin auf ein Exemplar gestossen mit der richtigen Farbe und Ausstattung.
Was mir Sorgen macht ist dass die Front (und auch die WSS) mit kleinen Lackabplatzern übersät ist.
Ist das zu viel für ein 12-jäjriges Auto mit 95tkm auf der Tacho? Könnte das vielleicht von vielen Track Days kommen, wo schnell und dicht gefahren wird? Oder sieht man es einfach mehr bei einem Sportler mit flachem Front als ich es von “normalen” PKWs/SUVs gewohnt bin?
7 Antworten
Also meine letzten 3 Panamera nach 12-15 Monaten Haltedauer, und 50-60T Kilometer, davon viel Autobahn und möglichst schnell....sahen niemals so aus.
Mein Audi RS5 Baujahr 2015 hat den einen oder anderen ... aber mit 53T km ist er auch nicht so "benutzt"
Klar hat Dein Wagen "ein gewisses Alter" aber es geht ja eigentlich um den Netto-Gebrauch und das sind die Kilometer. Ich finde dass das viel Steinschläge sind. Wenn sich das auf den VK Preis einwirkt, und es für Dich OK ist, dann fein..
Meine ganz persönliche Meinung
Wenn der Wagen sonst in Ordnung ist, kaufen und lackieren lassen. Kann auch mit Smart Repair sehr gut weg gehen
Ähnliche Themen
Zitat:@teetobolcar schrieb am 16. August 2025 um 21:37:29 Uhr:
Ist er gewaschen? Sieht schon schlimm aus...
Ja ist schön sauber, steht so beim Händler in der Halle.
Ist immer die Frage wo ein Fahrzeug bewegt wird.mein Bekannter wechselt, wenn möglich, die Windschutzscheibe seines Dienstwagen nur zum TÜV. Sonst bräuchte ermindestens einmal im Monat eine neue. Er arbeitet halt in einer Firma, welche Split, Pflaster und Steine herstellt. Und er muß öfters mal in den Steinbruch fahren auf einer Schotterpiste auf der auch die großen LKW ihm entgegenkommen.
Da reicht eine Baustelle auf dem Arbeitsweg und schon vervielfachen sich die Steinschläge.
Wo war das Auto denn zugelassen? Wurde dort im Winter Splitt gestreut?
Ich kannte mal einen Taxifahrer, dem ich als Jugendlicher gegen Entgeld das Auto (eine S-Klasse) aufbereitet habe. Das KFZ sah vorne genauso aus. Als ich einmal im Winter mit ihm mitfuhr, wusste ich warum. Der ist jedem vorausfahrenden Auto dermaßen dicht hinterhergefahren, dass ich jedes Mal auf dem Beifahrersitz mitgebremst habe. Der hat sich voll auf sein damals hochmodernes ABS verlassen. Und vorne ist der Splitt, der im Winter tonnenweise auf der Straße lag, nur wie ein Maschinengewehr gegen die Front geknallt.
Sieht also nach meiner Ansicht ganz normal aus, wenn der Vorbesitzer im Winter auch so bei Splittstreu gefahren ist.
Damit es gut wird, reicht m.E. kein Smart-Repair. Da sollte eine Anpasslackierung von Front, Frontklappe und Kotflügeln vorgenommen werden. Schnauze komplett lackieren und Frontklappe zum Scheibenwischerblech und Kotflügel zu den Türen hin einblenden und komplett Klarlack drauf. Sonst sieht man das im Kontrast zum zwölf Jahre alten Lack. Ich würde so mit 2800 € - 3500 € je nach Preisklasse und Güte des Lackers rechnen.
Wie sieht eigentlich die Frontscheibe aus? Wenn die neu muss, erst recht vorne alles machen und das Scheibenwischerblech noch mit. Dann wird’s vernünftig.