997 sehr anfällig durch Steinschläge?

Porsche

Hallo,

auch wenn es eine seltsame Frage ist.....

Kann man beim 997 und einer Laufleistung von 25000 km die Front komplett mit Steinschlägen verschießen?
Das Fahrzeug sieht wieder aus wie neu.Erkannt habe ich dies an den Scheinwerfer.Ziemlich viele Einschläge.
Seltsamerweise sind alle anderen Teile auch wie neu.

Oder kommt dies von der Rennstrecke?

Gruß Pauli

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich war schon etwas länger nicht hier im Forum aber die Themen hier sind ja mal echt spannend.

Ein breites Spektrum von defekten Standlichtbirnen zu verärgerten Benzinquittungsbezahlern,und steinschlaggeschädigten 997 fahrern.

Entschuldigt bitte aber das ist doch nicht euer ernst?

PS.Viel Spass dabei mich jetzt zerreißen zu wollen.

997er

22 weitere Antworten
22 Antworten

Steinschläge können auch von Autobahnfahrten kommen. Je nach Abstand, Geschwindigkeit und Strecke können einem die Steine schon ordentlich den Bug verkratzen.

War der Vorbesitzer evtl. ein Bauuunternehmer oder Kiesgrubenbesitzer (viel Baustellenverkehr) ?

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911


Steinschläge können auch von Autobahnfahrten kommen. Je nach Abstand, Geschwindigkeit und Strecke können einem die Steine schon ordentlich den Bug verkratzen.

Genau so isses. Meiner hat jetzt 20000 in einem Jahr und außer einem stecknadelgroßen "Steinschlag" ist der Lack wie werksneu. Abstandhalten heißt das Zauberwort .😉

Gruß

Rolf

Oder man nimmt sich ein Beispiel daran, wie die Amerikaner die Sache regeln 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911


Oder man nimmt sich ein Beispiel daran, wie die Amerikaner die Sache regeln 😉

Oooooder du kaufst dir so ein schickes Lederverhüterli für die Motorhaube 😁

Ob Steinschläge oder diese Verunstaltungen hässlicher sind darf jeder für sich entscheiden 😉

Diese Abstandswarnschilder sind wirklich eine gute Lösung. Ich frage mich, warum man bei uns noch nicht in der Lage war, diese Schilder verpflichtend einzuführen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Diese Abstandswarnschilder sind wirklich eine gute Lösung. Ich frage mich, warum man bei uns noch nicht in der Lage war, diese Schilder verpflichtend einzuführen.

Haben wir nicht schon viel zu viele Schilder ? Den Einfältigen helfen diese auch nicht weiter. Da stellt einer seinen schwarzen  Porsche unter Bäume und wundert sich nachher, daß die Krähenkolonie ihn zukackt, der Nächste fährt  viel zu schnell über die bewässerte AB und hier bei uns siehst Du immer wieder ,wie Mamma und Pappa bei Sturm und Welle sich daran ergötzen, wenn die salzigen Nordseewellen das schöne Auto waschen.😕

Die Bekloppten sterben eben nicht aus, die müssen selber Ihre teuren Erfahrungen machen.😉

Gruß

Rolf

Stimmt auch wieder.

Allerdings sind durch die Schilder die angeblichen "Verursacher" rechtlich aus dem Schneider.

Verursacher ist in diesem Fall doch jeder einzelne PKW?!
Und wie nachgewiesen werden soll, von wem welcher Stein aufgewirbelt wurde, halte ich für sehr fragwürdig.

Neeee das Auto war ein Porsche Werkswagen.

Rennstrecken besonders der Hockenheimring sint Lacktechnisch enorm schlecht für teure Autos.

Hallo zusammen,

Ich war schon etwas länger nicht hier im Forum aber die Themen hier sind ja mal echt spannend.

Ein breites Spektrum von defekten Standlichtbirnen zu verärgerten Benzinquittungsbezahlern,und steinschlaggeschädigten 997 fahrern.

Entschuldigt bitte aber das ist doch nicht euer ernst?

PS.Viel Spass dabei mich jetzt zerreißen zu wollen.

997er

Zitat:

Original geschrieben von 997er


Hallo zusammen,

Ich war schon etwas länger nicht hier im Forum aber die Themen hier sind ja mal echt spannend.

Ein breites Spektrum von defekten Standlichtbirnen zu verärgerten Benzinquittungsbezahlern,und steinschlaggeschädigten 997 fahrern.

Entschuldigt bitte aber das ist doch nicht euer ernst?

PS.Viel Spass dabei mich jetzt zerreißen zu wollen.

997er

Ja, dann fangen wir mal an.

Warum soll ein Porschefahrer der enorm viel auf der Autobahn unterwegs ist nicht seine Erfahrungen mitteilen ob diese Situation möglich ist.
Der Beitragsteller wird mit Sicherheit einen Grund haben diese Frage zu stellen.

Möchtest du wissen wann ich immer meinen Kopf schüttel.Wenn immer wieder blöde Kommentare entstehen und Diskussionen die nicht zu der gestellten Frage passen.
Wenn du oder einige andere die sich jetzt den Schuh anziehen, mit dem Thema nicht einverstanden sind, dann schüttel ich den Kopf und sage, das kann doch nicht
euer Ernst sein.Warum liest er nicht den Beitrag,denkt seinen Teil und hält die Fres..
Ist wohl hier im Lande ne`dumme Angewohnheit.Entweder ist es die Fragestellung oder die Grammatik.Nicht nur hier im Forum.

Dies find ich viel schlimmer als eine unpassende Frage.

PS:Viel Spass dabei mich jetzt zu zerreissen zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Pauli 330


Hallo,

auch wenn es eine seltsame Frage ist.....

Kann man beim 997 und einer Laufleistung von 25000 km die Front komplett mit Steinschlägen verschießen?
Das Fahrzeug sieht wieder aus wie neu.Erkannt habe ich dies an den Scheinwerfer.Ziemlich viele Einschläge.
Seltsamerweise sind alle anderen Teile auch wie neu.

Oder kommt dies von der Rennstrecke?

Gruß Pauli

Klingt eher ungewöhnlich. Der Porsche-Lack ist im Vergleich zu den Italienern nach meiner Erfahrung extrem robust. Um am 996 oder 997 Steinschlagschäden zu produzieren, müssen sich die Steinchen schon viel einfallen lassen. Bei normaler AB-Fahrt nach meiner Meinung eigentlich unmöglich. Rennstrecke ist m.M. vollkommen unproblematisch. Da liegen keine kleinen Steinchen herum. Höchstens große Steine - im Kiesbett...

Deine Antwort
Ähnliche Themen