Sind die "Tiger" (2,0 TDI) alle so schlapp?
Mir wurde vor kurzem vom freundlichen ein Tiger als Ersatzfahrzeug für den schwächelnden Truthahn meiner Frau zur Verfügung gestellt. Der freundliche meinte mir damit was gutes zu tun. Als echt angenehm empfand ich die bedeutend höhere Wertigkeit des Innenraums und die niedrigere Geräuschkulisse. Aber die Fahrleistungen sind ja gnadenlos schlecht. Das Auto lief auf absolut freier Autobahn die sogar minimal fällt keine 180 km/h bei 179 war absolut Ende. Das kann doch nicht normal sein für ein Auto mit 103 kw und Handschaltung.
Beste Antwort im Thema
Hi Leutz,
regt euch doch nicht schon im neuen Jahr auf.
Wer einen Diesel mit 140 PS kauft, legt mit Sicherheit keinen Wert auf 200 h/km.
Ein Dieselfahrer schätzt die Leistungsfähigkeit, die Gemütlichkeit und den geringeren Spritverbrauch.
Wer mehr will muß sich halt nen Benziner mit großer Maschine zulegen.
Also was soll dann das ganze hier?
Ein gutes Neues
Reni
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Ich fahre jetzt fast 2 Jahre mit dem Tiguan 2.0 TDI 103kw. Bin bis jetzt damit 87.000 km gefahren. Da kann man mich wohl als Vielfahrer bezeichnen. Mein Durchschnittsverbrauch über die ganze Zeit liegt bei ca 7,3 l. Wobei ich ca 60% in der Stadt fahre.Zitat:
Für Vielfahrer ist dieses Fahrzeug also eher nicht geeignet...
Warum sollte der Tiguan also nichts für Vielfahrer sein. Nicht alle Vielfahrer sind auch Vollgaspiloten.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten... mehr nicht.
Aber bitte verschone mich mit Ausdrücken, wie Vollgaspilot.
Das ist unsachlich!!
Wer, wie ich, 160-170 km/h fährt gehört nicht zu dieser Gattung, sondern gilt eher als ein ruhiger Fahrer.
Des Weiteren bin ich recht häufig in Benelux unterwegs. Hier gilt ein Tempolimit von 120 km/h.
Wenn ich dort unterwegs bin und mit 120-130 km/h über die Pisten 'jage', komme ich auf einen Verbauch von durschn. 6,9l/100km (durchgängig 6.Gang).
Aber daraus schliesse ich, daß diese Aussage von jemandem getroffen wurde, der brav an jeder Ampel seinen Motor abschaltet, früh die Gänge wechselt und auf der Autobahn mit 120 km/h blockierend auf der linken Spur dahin gleitet.
Zitat:
Die GPS Messung zeigt einen Wert von realen 178 km/h an.
Ich bin mir bewusst, daß der Tiguan kein Sportwagen ist, aber ich halte die Werksangabe für stark übertrieben.
Weiterhin auffällig ist der hohe Verbrauch: bei Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180 km/h sind 8,5l keine Seltenheit.
Für Vielfahrer ist dieses Fahrzeug also eher nicht geeignet...
Sorry zunki,
aber das waren deine Worte. Woher kennst du den hohen Verbrauch, wenn du ihn nicht erfahren hast. Und mit deinen Angaben von 160 - 180 km/h bewegst du dich beim Tiguan TDI 103 kw voll im Vollgasbereich.
Und warum maßt du es dir an mich persönlich zu beurteilen? Kennst du mich?
Ja, ich schalte immer früh hoch. Und ich fahre auf der BAB selten schneller als 130. Aber mit 120 die linke Spur blockieren tue ich nicht. Ich fahr dann schon Richtgeschwindigkeit 130. Und ich bleibe dann auch nur so lange links, wie es für den Überholvorgang zwingend nötig ist.
Ich hoffe, das erlaubst du mir.😉
Echt schade das dieser Thread jetzt wieder Richtung Grundsatzdiskussion über die unterschiedlich aufzufassende angenehme "Reisegeschwindigkeit" abgleitet.
Ich persönlich empfinde 140-160 km/h als angenehm und werde daher (wenn er denn mal da ist) sicher nichts an der Vmax auszusetzen haben. Schneller als 170-180 könnte ich doch fast eh nie länger als ein bis zwei Minuten am Stück fahren bevor ich nicht wieder abbremsen muss, und das macht dann auch keinen Spaß. So, dass waren meine 5 cent dazu....
Fakt ist doch immer noch, dass der Tiger mit der 103kw TDI Maschine keine Rennmaschine ist, und das sollte jedem der das Auto fahren möchte klar sein...wer's nicht akzeptiert, der sollte die Finger davon lassen.
Also Leute, wer mit seinem Tiguan mit 170-180 km/h unterwegs ist und sich dann über einen Durchschnittverbrauch von 8,5 l/100km ärgert und sich auch noch drüber wundert, dem ist weder hier im Forum zu helfen noch in der realen Welt!!!
Was erwartest du bei dieser faktischen Fahrweise für einen Verbrauch? Du hast keinen Kleinwagen (Gewicht) zudem noch einen fantastischen Cw-Wert und zudem womöglich noch Allrad.
Und sorry, unsachlich hin oder her, so wie du dich in deinem Beitrag äußerst bist du ein Vollgasfahrer und vermutlich noch ein nur wenig vorausschauender Fahrer - aber wie gesagt, das ist unsachlich und nur spekuliert!!!
Gruss
Ulli
Ähnliche Themen
Will auch mal:
Wer sich einen 140PS-Wagen zulegt, der cw-wertmäßig mit einer Schrankwand und gewichtsmäßig mit einem Panzer konkurriert, der sollte nicht erwarten, locker mit 160..180 km/h fahren zu können und noch Reserven zu haben. Das ist am obersten Limit der Maschine und damit des schweren Wagens!
Genau deshalb habe ich die 170PS-Maschine einbauen lassen, denn damit habe ich obige Reserven. Auch wenn ich diese in der Regel nicht ausnutze. Ein schneller Sprint zum Überholen ist da locker machbar.
Und ja, ich fahre im Schnitt 120..140 km/h mit Ausreißern nach oben, fahre pro Jahr 35000..50000 km, habe dabei einen Gesamtverbrauch von 7,3l/100km - auf die gesamten Kilometer des Autos bezogen, nicht nur Autobahn, sondern auch Schleichfahrten im Tiefschnee und Eisplatten in der Stadt.
Fazit: Wer am Anfang am falschen Ende spart, der legt hinterher drauf!
Ich bin auch der Meinung, den Wagen immer am Limit zu bewegen, strapaziert das Material übermäßig, da sind die 30 Pferde "in Reserve" eine Schonbehandlung für Motor und Getriebe, da andere Übersetzung... 😁
(Ironiemodus an😁🙂
..also, das ist ja der Brüller (zumindest meines ;-)!) des Tages: Bei 160-180 sind Verbräuche von 8,5 l keine Seltenheit😰!? Meine Herren...da legst di nieder!! Sofort zurückgeben, den Wagen😉..
(Ironiemodus aus🙂
ulli_car hat das ja nun schon vollkommen richtige gesagt, zunki: Ein Wert zw. 8-9l bei Geschwindigkeiten um die 160-180 ist nicht hoch, sondern schlicht normal. Du bist in Deinen Augen vll kein Heizer. Aber in dem km/h-Bereich bewegst Du dich sehr wohl Vmax-Bereich Deines Tigers. 170 hat sicherlich mit "Rasen" noch nicht wirklich was zu tun, auf deutschen ABs. Aber der Tiger nähert sich da eben schon deutlich seinem Leistungszenit, muß sich da schon mächtig gegen den Wind stemmen. Da sind 8l sogar noch relativ human. Den Wert kriege ich mit meinem 105 PS Golf auch locker hin, wenn ich mit 170+ dauerhaft unterwegs bin. Und der ist ja nun wahrlich keine fahrende Schrankwand mit 4motion..
Ich fahre ja den 170er Diesel. Und ich bin jedes mal doch etwas erstaunt, wenn ich den Verbrauch bei sehr zügiger Fahrweise (180+) halbwegs zw. 10-11l halten kann. Finde das, in Anbetracht des CW-Wertes des Wagens, noch sehr i.O..
Gruß
Philipp
Ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben:
Schon in der Fahrschule haben wir gelernt, dass der Spritverbrauch zwischen 120 und 180 exponential (!) ansteigt.
Beim Tiger (170 PS Diesel) merke ich das deutlich:
konstant ca. 100 = 5,8 l
ca. 130 = 6,8 l
ca. 160 = 8,8 l
Aber die ca. 8,8 wundern doch bitte niemanden...oder?
Wir fahren einen SUV und keinen Lamborghini.
Grüße!
Codie
8,5Liter bei diesen Geschwindigkeiten sind für den Wagen doch top.
Ich bin mir nicht sicher ob mein Wagen leichter ist noch bin ich Aerodynamiker und könnte valide Aussagen über den CW Wert treffen, aber ich denke der sollte allein vom Hausverstand her niedriger sein und trotzdem reichen mir, respektive meinem Wagen keine 8,5 Liter bei 180.
Bitte macht doch mal einer eine Fallstudie und treibt doch mal einen Prius bei 180 über die Autobahn. Wäre gespannt ob der Verbrauch nicht 2stellig wäre!
nur mal so nen Tip, wer mit nem GELÄNDEWAGEN rasen will,
der sollte sich diesen hier kaufen 😁
http://www.youtube.com/watch?v=kHGT7y_TPfk
Aber bitte sich nicht über den Durchschnittsverbrauch
von über 30 Liter auf 100km wundern😁
Willste Leistung brauchste Kraftstoff es ist so und bleibt so.
Nur das was man in den Motor als Kraftstoff hinein gibt
kann auch in Vortrieb umgesetzt werden 😉
Man sollte sich wirklich fragen, ob ein SUV wirklich das
richtige Auto für einen ist,
oder ob es nicht vielleicht besser doch nur nen
Kombi sein sollte😎
Was nützt einem ein Gelädewagen auf der Autobahn ??
Da habe ich nichts was ich mit nem normalen PKW nicht
auch überwinden könnte. Und allrad Antrieb bekommt man
auch beim Passat nur um mal ein Beispiel zu nennen😉
Na ja, jedem wie es ihm beliebt, aber dann nicht meckern
wenn es doch unwirtschaftlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von TMAV
Sagt wer??Zitat:
Original geschrieben von anthem
was erwartest dir? und 180 bzw 179 sind mehr als genug!
die STVO bzw so runde tafln mit roter umrandung und zahlen drin 😉
zum schnell fahren sollte man sich ein andres auto zulegen... da gibts eindeutig viele die das besser können und die auch dafür gebaut sind!
Zitat:
Original geschrieben von anthem
die STVO bzw so runde tafln mit roter umrandung und zahlen drin 😉Zitat:
Original geschrieben von TMAV
Sagt wer??
stehen zum Glück nicht überall, zudem, wenn ich Reisetempo 180 will, kein Auto brauchen kann, was ne Vmax von 180-190km/h hat, sondern etwas mehr, damit der Verbrauch und Durchzug beim Reisetempo noch im Rahmen sind.
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
nur mal so nen Tip, wer mit nem GELÄNDEWAGEN rasen will,
der sollte sich diesen hier kaufen 😁
na ja, BMW will mir den Wagen gar nicht verkaufen. Also wurde es der Tiguan ;-)
Alternativ gibt es noch den Cayenne, aber Prosche ist mir zu prollig :-))
Gruss Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
stehen zum Glück nicht überall, zudem, wenn ich Reisetempo 180 will, kein Auto brauchen kann, was ne Vmax von 180-190km/h hat, sondern etwas mehr, damit der Verbrauch und Durchzug beim Reisetempo noch im Rahmen sind.Zitat:
Original geschrieben von anthem
die STVO bzw so runde tafln mit roter umrandung und zahlen drin 😉
stimmt die tafln stehn nicht überall um... aber sobalst auf eine autobahn auffahrt gilt automatisch 130 ausgenommen es steht was andres dort 😉
und stimmt! wenn ich normal 180 fahre darf ich mir kein auto kaufen das max. 190 gehen soll...
Zitat:
Original geschrieben von anthem
... aber sobalst auf eine autobahn auffahrt gilt automatisch 130 ausgenommen es steht was andres dort 😉.......
Hi,
seit wann gilt auf deutschen Autobahnen grundsätzlich 130 km/h (ausser anderer Beschilderung). Hab ich da was verpasst? 😛 Bitte nicht RICHTTEMPO mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit verwechseln.
Zurück zum Thema: nach jetzt 11.000 km bleibe ich dabei: Der 103 KW Motor im Tiguan ist m.E. absolut ausreichend, sehr ausgewogen und relativ sparsam. Mein Schnittverbrauch liegt bei 7,1 L/100 km und das bei 80% Autobahnfahrten bei Tempo 140 -160 km/h. und immer genügend "Luft" um zügig zu überholen.