Sind die "Tiger" (2,0 TDI) alle so schlapp?
Mir wurde vor kurzem vom freundlichen ein Tiger als Ersatzfahrzeug für den schwächelnden Truthahn meiner Frau zur Verfügung gestellt. Der freundliche meinte mir damit was gutes zu tun. Als echt angenehm empfand ich die bedeutend höhere Wertigkeit des Innenraums und die niedrigere Geräuschkulisse. Aber die Fahrleistungen sind ja gnadenlos schlecht. Das Auto lief auf absolut freier Autobahn die sogar minimal fällt keine 180 km/h bei 179 war absolut Ende. Das kann doch nicht normal sein für ein Auto mit 103 kw und Handschaltung.
Beste Antwort im Thema
Hi Leutz,
regt euch doch nicht schon im neuen Jahr auf.
Wer einen Diesel mit 140 PS kauft, legt mit Sicherheit keinen Wert auf 200 h/km.
Ein Dieselfahrer schätzt die Leistungsfähigkeit, die Gemütlichkeit und den geringeren Spritverbrauch.
Wer mehr will muß sich halt nen Benziner mit großer Maschine zulegen.
Also was soll dann das ganze hier?
Ein gutes Neues
Reni
118 Antworten
Hallo,
ganz kurz zur Ausgangsfrage zurück:
nach einer Probefahrt damals für mich eindeutig: ja!
Ein Bekannter hat ihn gekauft und sagt jetzt ebenfalls: ja!
Leider hat er keine Probefahrt gemacht und ärgert sich jetzt schwarz.
Konsequenz: Hab mir damals eine stärkere Maschine gekauft und bins zufrieden, nicht mehr und nicht weniger.
Freue mich aber mit jedem, der ihn hat und ebenfalls zufrieden ist.
mialein
Zitat:
Zurück zum Thema: nach jetzt 11.000 km bleibe ich dabei: Der 103 KW Motor im Tiguan ist m.E. absolut ausreichend, sehr ausgewogen und relativ sparsam. Mein Schnittverbrauch liegt bei 7,1 L/100 km und das bei 80% Autobahnfahrten bei Tempo 140 -160 km/h. und immer genügend "Luft" um zügig zu überholen.
Genau so empfinde ich das auch.
Dazu kommt das meine Frau bei punkt 180 verkrampft und daher sehr zufrieden ist, das ich jetzt in der Regel unter 180 bleibe.
Gruß Wolf
P.S. für den Fun fährt mein Z4 240 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mialein
Ein Bekannter hat ihn gekauft und sagt jetzt ebenfalls: ja!
Leider hat er keine Probefahrt gemacht und ärgert sich jetzt schwarz.
mialein
Sei mir nicht bös, aber wer ein Auto ohne Probefahrt kauft der sollte ohnehin entmündigt werden. 🙄
Ein Auto ist ja keine Wurstsemmel die man sich gedankenlos im vorübergehen kauft.
Sei mir nicht bös, aber wer ein Auto ohne Probefahrt kauft der sollte ohnehin entmündigt werden. 🙄
Ein Auto ist ja keine Wurstsemmel die man sich gedankenlos im vorübergehen kauft.
also ehrlich, dann müßten viele autofahrer entmündigt werden. die meisten neuen modelle werden ohne probefahrt gekauft. gerade bei mercedes, bmw usw. jeder will der erste auf der straße sein.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
Hi,Zitat:
Original geschrieben von anthem
... aber sobalst auf eine autobahn auffahrt gilt automatisch 130 ausgenommen es steht was andres dort 😉.......
seit wann gilt auf deutschen Autobahnen grundsätzlich 130 km/h (ausser anderer Beschilderung). Hab ich da was verpasst? 😛 Bitte nicht RICHTTEMPO mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit verwechseln.Zurück zum Thema: nach jetzt 11.000 km bleibe ich dabei: Der 103 KW Motor im Tiguan ist m.E. absolut ausreichend, sehr ausgewogen und relativ sparsam. Mein Schnittverbrauch liegt bei 7,1 L/100 km und das bei 80% Autobahnfahrten bei Tempo 140 -160 km/h. und immer genügend "Luft" um zügig zu überholen.
Dem kann ich nur zustimmen. Nur mit dem Durchschnittsverbrauch von 7,1 l komme ich nicht ganz hin (8,5 l ist realistisch), allerdings bin ich ein bekennender Vollgasfahrer. Ich fahre gerne zügig und reize das machbare gerne aus, wenn die Bahn frei ist und 3 Spuren hat. Und es ist problemlos machbar, mit dem 140er TDI 4Motion deutlich schneller als 180 nach Tacho zu fahren. Um nichts anderes geht es doch in diesem Thread. Wenn es Leute gibt, die meinen, 180 sei mehr als genug, ist es doch OK, darum geht es hier aber nicht und danach hat der TE auch nicht gefragt!!!
Recht haste....meine Worte!Zitat:
Original geschrieben von greenpan
Fakt ist doch immer noch, dass der Tiger mit der 103kw TDI Maschine keine Rennmaschine ist, und das sollte jedem der das Auto fahren möchte klar sein...wer's nicht akzeptiert, der sollte die Finger davon lassen.
🙂
Wie ist die Vorfreude? Ich warte noch auf meinen erlösenden Anruf.....🙁
Gruss Pauleta
Zitat:
Original geschrieben von Pauleta1976
Recht haste....meine Worte!🙂Zitat:
Original geschrieben von greenpan
Fakt ist doch immer noch, dass der Tiger mit der 103kw TDI Maschine keine Rennmaschine ist, und das sollte jedem der das Auto fahren möchte klar sein...wer's nicht akzeptiert, der sollte die Finger davon lassen.Wie ist die Vorfreude? Ich warte noch auf meinen erlösenden Anruf.....🙁
Gruss Pauleta
Vorfreude steigt von Tag zu Tag, aber ist ja noch knapp ein Monat 😎
Denke bei Dir wird's nächste Woche was geben. Im Lieferzeiten Thread hat ja jemand geschrieben, dass die KW 5 laut WOB erst ab nächster Woche geplant wird.
Drücke die Daumen.
Gruß,
greenpan
Eins stört an diesem Thread ein wenig: Hier ist immer nur von der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit die Rede. Schaut doch noch mal auf die Titelzeile: Sind die 2,0 TDI alle so schlapp? Der Themenstarter nimmt die Topspeed einfach als Maß für die Fahrleistungen. Das ist doch wirklich nur ein Teilaspekt. Unter Fahrleistung verstehe ich unter anderem die Beschleunigung und das Durchzugsvermögen. Sieht man sich mal die technischen Daten in diesem Bereich an und vergleicht mal nur die unterschiedlichen Motorisierungen des Tiguan miteinander, liegt z.B. der 140 PS Diesel im Wert für Elastizität auf exakt derselben Höhe wie der 200 PS Benziner. Nicht übel für so´n "schlappen" TDI.....
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
...... Nur mit dem Durchschnittsverbrauch von 7,1 l komme ich nicht ganz hin (8,5 l ist realistisch), allerdings bin ich ein bekennender Vollgasfahrer. ................Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
.............Mein Schnittverbrauch liegt bei 7,1 L/100 km und das bei 80% Autobahnfahrten bei Tempo 140 -160 km/h. und immer genügend "Luft" um zügig zu überholen................
Guten Morgen,
da liegt tatsächlich der Unterschied. Fahre ich viel Stadt oder über 170 km/h auf der Autobahn dann steigt der Verbrauch über 8 L. Recht haste...
Aber schlapp, wie der Themenersteller sagt, sind die 103 KW nun wirklich nicht. Wenn man auf Landstrassen fährt merkt man deutlich das gute Drehmoment dieses Motors. Und dieses ist merklich angenehmer als bei einem Benziner. Ich denke, dieser Motor ist eine gute Synthese zwischen Wirtschaftlichkeit und ausreichend Durchzug und Geschwindigkeit.
Hallo,
ich fahre einen Tiguan TDI 170 PS, und ich muss sagen bin im Durchzug und Endgeschwindigkeit vollstens zufrieden "trotz update auf euro5".
Problemlos laut Dacho komm ich auf 200-210kmh egal ob ich Steigung fahre, bei guten verhältnissen komm ich sogar über 210-220kmh.
Einzige was mir nicht gefällt sind die ersten 3 gänge, finde übersetzung nicht besonders gut!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von padberg
Sieht man sich mal die technischen Daten in diesem Bereich an und vergleicht mal nur die unterschiedlichen Motorisierungen des Tiguan miteinander, liegt z.B. der 140 PS Diesel im Wert für Elastizität auf exakt derselben Höhe wie der 200 PS Benziner. Nicht übel für so´n "schlappen" TDI.....
Kaum zu glauben, aber es könnte sein, dass der 200PS Benziner im 6. Gang und der 140PS Diesel im 5. Gang gemessen worden ist.
Was die Sache wieder relativiert.
hier war doch der test: bmw x1 (143ps) - vw tiguan(140ps) im heft 1 (ams) sehr interessant.
vorweg: der tiguan hat mit 10 punkten vorsprung gewonnen.
in der laufkultur war der tiguan besser
durchzugskraft, leistungsentfaltung punkten beide gleich.
ja in der höchstgeschwindigkeit geht der bmw 8 km/h schneller.
dafür schlägt der tiguan den bmw in sachen fahrwerkskomfort und sitzposition.
in vielen testwerten gleichen sich die beiden fahrzeuge, aber der bmw ist 2.500 euro teurer.
bin froh, den tiguan zu haben.
mfg
Ich fahre den 170 PS TDI den 140 kenne ich nur als BMT von der Probefahrt. Die machte imho deutlich dass das Problem nicht der Motor sondern das Getriebe ist. Die Übersetzung des 6 ten Gangs ist einfach unsäglich. Da hätten die Ingenieure mal die Unterlagen vom Golf 4 +E rausholen sollen. Da haben ihre Vorgänger gezeigt wie es richtig geht.
Im Moment ist man eher Journalisten und Politikern gefolgt die nie selbst Auto fahren.
Ein lang übersetzter gang spart nur Sprit wenn der Fahrer ihn zu nutzen weiss. Bei meiner Fahrweise würde denke ich er kostet Sprit. Ich bin zu schaltfaul um ständig zwischen 5 und 6 zu wechseln.
Ich würde es begrüßen wenn sich VW zu einem optionalen Sportgetriebe durchringen könnte. Dann kann ich als Kunde entscheiden was für mich richtig ist und muss nicht nehmen was Brüsseler Bleistiftspitzer für gut befinden.
Servus!
Ich hab den gleichen Motor und wundere mich oft über die Kritik am lang übersetzten 6ten Gang. ich bin da nämlich ganz anderer Meinung. Auch ich bin schaltfaul, aber um bei 130 zu überholen, ist die Übersetzung doch wunderbar. Und bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 160 liegen ca. 3000 UMin an. Ist doch wunderbar. Alles kann man (bei 170 PS) halt nicht haben.
Grüße
Codie
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
Hi,Zitat:
Original geschrieben von anthem
... aber sobalst auf eine autobahn auffahrt gilt automatisch 130 ausgenommen es steht was andres dort 😉.......
seit wann gilt auf deutschen Autobahnen grundsätzlich 130 km/h (ausser anderer Beschilderung). Hab ich da was verpasst? 😛 Bitte nicht RICHTTEMPO mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit verwechseln.
was in deutschland gilt is mir recht wurscht! 😉