Sind die "Tiger" (2,0 TDI) alle so schlapp?
Mir wurde vor kurzem vom freundlichen ein Tiger als Ersatzfahrzeug für den schwächelnden Truthahn meiner Frau zur Verfügung gestellt. Der freundliche meinte mir damit was gutes zu tun. Als echt angenehm empfand ich die bedeutend höhere Wertigkeit des Innenraums und die niedrigere Geräuschkulisse. Aber die Fahrleistungen sind ja gnadenlos schlecht. Das Auto lief auf absolut freier Autobahn die sogar minimal fällt keine 180 km/h bei 179 war absolut Ende. Das kann doch nicht normal sein für ein Auto mit 103 kw und Handschaltung.
Beste Antwort im Thema
Hi Leutz,
regt euch doch nicht schon im neuen Jahr auf.
Wer einen Diesel mit 140 PS kauft, legt mit Sicherheit keinen Wert auf 200 h/km.
Ein Dieselfahrer schätzt die Leistungsfähigkeit, die Gemütlichkeit und den geringeren Spritverbrauch.
Wer mehr will muß sich halt nen Benziner mit großer Maschine zulegen.
Also was soll dann das ganze hier?
Ein gutes Neues
Reni
118 Antworten
Hallo zusammen,
bis 160 km/h ein top Motor. Danach tut er sich ein wenig schwer. Aber wir müssen uns im Klaren sein, dass wir einen SUV fahren. Wenn man "Rennen" fahren möchte, sollte man sich ein anderes Auto kaufen.
Dafür hat der Tiguan andere Vorteile: Spitze bei Schnee, Top bei nassen Strassen, super Strassenlage und und und......
alles gute im neuen jahr !
während einer silvestertour konnte ich ausführlich auf der autobahn mal testen. auf einer ebenen bahn, erreiche ich meine höchstgeschwindigkeit im 6. gang, da bringt der 5. gang im hohen drehzahlbereich nichts mehr. auch an kleinen steigungen zieht das auto gut durch.
allerdings mußte ich folgendes feststellen: in italien stehen vor dem ortseingang sehr häufig blinkende warntafeln, die die gefahrene geschwindigkeit anzeigt. blinken da z.b. 53 km/h, hatte ich auf dem tacho schon 59 km/h drauf. was jetzt da genauer geht ? - keine ahnung, aber die abweichung wäre schon bei dieser niedrigen geschwindigkeit sehr hoch. wie wird das erst bei 200 km/h sein ?
mfg
Nochmal für alle..... DER TIGUAN IST KEIN SPORTWAGEN.... sondern ein SUV mit dem CW-Wert eines Kühlschranks! Das muss doch allen bei Kauf klar gewesen sein, oder haben hier manche gedacht man könne den Tiger mit einem Ferrari vergleichen???
Deswegen ist dieser Thread ohne Sinn!!!😕
Gruß Pauleta
aber dein eintrag auch !Zitat:
Original geschrieben von Pauleta1976
Nochmal für alle..... DER TIGUAN IST KEIN SPORTWAGEN.... sondern ein SUV mit dem CW-Wert eines Kühlschranks! Das muss doch allen bei Kauf klar gewesen sein, oder haben hier manche gedacht man könne den Tiger mit einem Ferrari vergleichen???Deswegen ist dieser Thread ohne Sinn!!!😕
Gruß Pauleta
Ähnliche Themen
Hallo Tiguan-Gemeinde, jeder empfindet die Fahrleisung beim Tiguan anders.
Bin von Bora 100PS TDI (474000km nur Autobahn) auf Tiguan 140PS BM umgestiegen und finde der Tiguan geht wie SAU.
Zum Glück bin ich von einer lahmen Karre auf den Tiger umgestiegen. :-)
Gesundes neues Jahr wünscht PeKaWe123
Zitat:
Original geschrieben von PeKaWe123
Hallo Tiguan-Gemeinde, jeder empfindet die Fahrleisung beim Tiguan anders.
Bin von Bora 100PS TDI (474000km nur Autobahn) auf Tiguan 140PS BM umgestiegen und finde der Tiguan geht wie SAU.
Zum Glück bin ich von einer lahmen Karre auf den Tiger umgestiegen. :-)Gesundes neues Jahr wünscht PeKaWe123
Das macht mir Mut.
Steige demnächst von Golf VI mit 80 PS auf Tiguan um.
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
alles gute im neuen jahr !während einer silvestertour konnte ich ausführlich auf der autobahn mal testen. auf einer ebenen bahn, erreiche ich meine höchstgeschwindigkeit im 6. gang, da bringt der 5. gang im hohen drehzahlbereich nichts mehr. auch an kleinen steigungen zieht das auto gut durch.
allerdings mußte ich folgendes feststellen: in italien stehen vor dem ortseingang sehr häufig blinkende warntafeln, die die gefahrene geschwindigkeit anzeigt. blinken da z.b. 53 km/h, hatte ich auf dem tacho schon 59 km/h drauf. was jetzt da genauer geht ? - keine ahnung, aber die abweichung wäre schon bei dieser niedrigen geschwindigkeit sehr hoch. wie wird das erst bei 200 km/h sein ?
mfg
Die meisten Autos messen die Geschwindigkeit am Getriebe, die tatsächliche Geschwindigkeit entsteht aber an der Reifenaussenflanke. Da gibt es eine Menge Faktoren, die die Messgenauigkeit beeinflussen: Reifengröße, Profil, Luftdruck, Temperatur Fahrbahnbeschaffenheit usw. Da eine Fehlanzeige nach unten nicht erlaubt ist, mogeln die Tachos eben mehr oder minder nach oben und das nicht unbedingt linear oder prozentual gleich über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.
Genauere Werte als ein Tacho liefert i. d. R. ein Navi.
Gruß
Wessi-Ossi
Zitat:
Original geschrieben von Pauleta1976
Nochmal für alle..... DER TIGUAN IST KEIN SPORTWAGEN.... sondern ein SUV mit dem CW-Wert eines Kühlschranks! Das muss doch allen bei Kauf klar gewesen sein, oder haben hier manche gedacht man könne den Tiger mit einem Ferrari vergleichen???Deswegen ist dieser Thread ohne Sinn!!!😕
Gruß Pauleta
Ein Kühschrank mit Sportfahrwerk ist auch sinnvoller. 😕😰😕
Hi Leutz,
regt euch doch nicht schon im neuen Jahr auf.
Wer einen Diesel mit 140 PS kauft, legt mit Sicherheit keinen Wert auf 200 h/km.
Ein Dieselfahrer schätzt die Leistungsfähigkeit, die Gemütlichkeit und den geringeren Spritverbrauch.
Wer mehr will muß sich halt nen Benziner mit großer Maschine zulegen.
Also was soll dann das ganze hier?
Ein gutes Neues
Reni
Zitat:
Original geschrieben von reni2
Hi Leutz,regt euch doch nicht schon im neuen Jahr auf.
Wer einen Diesel mit 140 PS kauft, legt mit Sicherheit keinen Wert auf 200 h/km.
Ein Dieselfahrer schätzt die Leistungsfähigkeit, die Gemütlichkeit und den geringeren Spritverbrauch.
Wer mehr will muß sich halt nen Benziner mit großer Maschine zulegen.
Also was soll dann das ganze hier?
Ein gutes Neues
Reni
Genau das wollte ich mit meinem Beitrag auch sagen, aber es gibt anscheinend manche Leute hier im Forum die verstehen das nicht so einfach....
@Michael/An: Ich habe auch kein Problem mit meinem fahrenden Kühlschrank, ich erwarte auch nicht das er 200 km/h fährt, oder in 5 sek von 0-100 ist. Sonst noch was?
Gruß Pauleta
Zitat:
Original geschrieben von reni2
Hi Leutz,regt euch doch nicht schon im neuen Jahr auf.
Wer einen Diesel mit 140 PS kauft, legt mit Sicherheit keinen Wert auf 200 h/km.
Ein Dieselfahrer schätzt die Leistungsfähigkeit, die Gemütlichkeit und den geringeren Spritverbrauch.
Wer mehr will muß sich halt nen Benziner mit großer Maschine zulegen.
Also was soll dann das ganze hier?
Ein gutes Neues
Reni
Hallo Reni!
Woher weisst du so genau, wofür ich mich entschieden habe😉? Genau so ist es nämlich.
Wie kleine Jung`s beim pinkeln!😁
wem seiner ist größer?😉
Nur 179 km/h bah ej ,meiner macht 182km/h............
weiter so mit den geistreichen Einträgen🙄
Radfalter ein zufriedener TIGUAN-Besitzer( 2,0 TDI,DSG und 4 Motion)
Leider schreibt der Themenstarter nicht um welchen Tiger es sich handelt, ist es ein BlueMotion oder 4Motion oder ist es ihm vielleicht so ergangen wie mir bei meiner Probefahrt. Mein Kfz Verkäufer hatte versehentlich einen Schlüssel für einen BlueMotion mit 81 Kw (11o Ps) erwischt, wir waren beide der Meinung 2,0 l ist immer 140 Ps beim BlueMotion. Das es da inzwischen auch noch noch den kleinen 110 Ps Diesel gibt haben wir erst festgestellt, als ich mich nach der Probefahrt über die erheblich schlechteren Fahrleistungen gegenüber meines damaligen Passat Variant mit 2,0 l und 140 Ps beschwert habe. Im Anschluss bin ich dann noch einmal einen 140 Ps BlueMotion gefahren, bei diesem Wagen waren die "gefühlten" Fahrleistungen erheblich besser und auch die Höchstgeschwindigkeit wurde mit angezeigten 196 Km/h (lt. MFA) annähernd erreicht.
Der Tiger (siehe Signatur) der seit ende 10/2010 unsere Familie bereichert schaft auch locker die 190 Km/h (lt. MFA).
Mein Beitrag nur mal so als Denkanstoß, ein 2,0 l TDI muss nicht immer 103 Kw (140 Ps) haben, es gibt auch 81 Kw (110 Ps) und natürlich auch 125 Kw (170 Ps).
LG Hubbs
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1 Monat einen Tiguan 103kw (Frontantrieb) als Interimsfahrzeug bekommen.
Ich muss zugeben, daß man in diesem Fahrzeug problemlos lange Fahrtstrecken bewältigen kann, da man eine geniale Sitzposition hat.
Die Fahrleistungen sind allerdings etwas bescheiden.
Da ich Vielfahrer bin, nervt mich schon, daß die Vmax so gering ist.
Laut Tacho auf gerade Strecke sind maximal 190 km/h drin.
Die GPS Messung zeigt einen Wert von realen 178 km/h an.
Ich bin mir bewusst, daß der Tiguan kein Sportwagen ist, aber ich halte die Werksangabe für stark übertrieben.
Weiterhin auffällig ist der hohe Verbrauch: bei Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180 km/h sind 8,5l keine Seltenheit.
Für Vielfahrer ist dieses Fahrzeug also eher nicht geeignet...
Zitat:
Für Vielfahrer ist dieses Fahrzeug also eher nicht geeignet...
Ich fahre jetzt fast 2 Jahre mit dem Tiguan 2.0 TDI 103kw. Bin bis jetzt damit 87.000 km gefahren. Da kann man mich wohl als Vielfahrer bezeichnen. Mein Durchschnittsverbrauch über die ganze Zeit liegt bei ca 7,3 l. Wobei ich ca 60% in der Stadt fahre.
Warum sollte der Tiguan also nichts für Vielfahrer sein. Nicht alle Vielfahrer sind auch Vollgaspiloten.