Sind die PF motoren von G2 GTI Gut oder nicht?
Sind die PF motoren von G2 GTI Gut oder nicht?
Bin dabei einen zukaufen weiß aber nicht ob der gut ist.
hat einen PF motor GTI Golf 2.
HILFEEEEEEEE
26 Antworten
also einen GT habe ich schon mit RP motor
baujahr: 91
PS: 90
159000 km Gelaufen
ich hätte aber uach gerne noch einen GTI vielleicht mache ich ja eine kollektion
und der PF den ich meine hat 140000 km gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Per LuftMENGENmesser.
Diesen bei modernen VWs krankhaft defekten Massenmesser hat VW damals zum Glück noch nicht eingesetzt.
Hängen wir uns wieder an dem Thema auf?Ja, da besteht Verwechslungsgefahr.
Der LuftMENGENmesser war in der K(E)-Jetronic diese Stauscheibe (rein mechanisch). Der LuftMASSENmesser ist doch dieser Hitzdrahtluftmassenmesser (elektrisch), der in der Digifant eingebaut ist, somit am PF. Trägt aber nichts zum Thema bei, außer dass der Luftmassenmesser vermutlich anfälliger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Hängen wir uns wieder an dem Thema auf?Ja, da besteht Verwechslungsgefahr.
Der LuftMENGENmesser war in der K(E)-Jetronic diese Stauscheibe (rein mechanisch). Der LuftMASSENmesser ist doch dieser Hitzdrahtluftmassenmesser (elektrisch), der in der Digifant eingebaut ist, somit am PF. Trägt aber nichts zum Thema bei, außer dass der Luftmassenmesser vermutlich anfälliger ist.
Mir scheint, Du weisst nicht wie der Luftmengenmesser beim PF aussieht. Der hat nämlich auch eine Stauscheibe und KEINESFALLS einen Heissdraht.
Vom Arbeitsprinzip ist der LMM beim PF/PB/RV/2E-Digifant somit gleich dem bei der K(E)/KA-Jetronic, nur dass bei der Digifant die Bewegung der Stauscheibe nicht in Druckänderung sondern in Widerstandsänderung umgesetzt wird. Somit wird auch genau wie bei der K-Jet die LuftMENGE und nicht die LuftMASSE gemessen. Luftmasse kann nur ein Heissdraht oder Heissfilm messen.
Stimmt, ich hab die Digifant leider noch nicht Live gesehen.
Ich kenne nur die Schemazeichnungen und hab die Digifant I vermutlich mit der Digifant II verwechselt. Oder ist das die Motronic, die mit dem HitzdrahtLMM? Ich seh mir nochmal die Zeichnungen an, ansonsten will ich GLIs Fachkompetenz glauben schneken und auch nicht mehr so schnell dran zweifeln. Ist da also eine Stauscheibe mit Poti drin ja. Interessant und schön zu wissen.
Menge und Masse sind ja nach Avogadro streng genommen proportional, außer hier wird mit Menge der Volumenstrom gemeint.
Ähnliche Themen
Die Digifant 1 im 2E hat auch den Luftmengenmesser.
Der VR6 hat das Teil mit dem Heissdraht, hat der die Motronic?
Ich dachte immer (hab das mal gelesen) es geht bei der Luftmassengeschichte um die Temperatur bzw., dass die Luft bei höherer Temperatur eine geringere Dichte hat. Und somit der Luftmassenmesser direkt misst, was ja beim Luftmengenmesser der Computer über den Ansauglufttemperaturfühler tun muss.
Andererseits könnte es aber auch einfach ums Geld gehen, so ein Draht im Plastikgehäuse ist sicher um ein Vielfaches billiger als die präzise Mechanik im Druckgussgehäuse.
Im Übrigen habe ich keine Fachkompetenz... Nur eben zwei Autos mit Digifant 1/2. Der Rest ist angelesen.
So weiß ich das auch.
Der Heissdraht wird mit Strom beheizt, je mehr Luftmasse durchfließt, desto besser wird der Draht gekühlt und der Widerstand vom Draht ändert sich. Anströmung ist wichtig, deshalb vermutlich das Gitter --> laminare Strömung.
Die Stauklappe wird durch den Impuls der Luftteilchen ausgelenkt oder irgendwie so.
Beide messen indirekt also die Luftmasse.
Ansaugtemperatur wird ja nicht gemessen.
Und die Luftmasse und Treibstoffmasse sollen ja in einem bestimmten Verhältnis (Lambda) gemischt werden.
Sauinteressantes Thema, aber OFF TOPIC.
Wer weiß mehr dazu??
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Ansaugtemperatur wird ja nicht gemessen.
Hätte ich vielleicht noch dazuschreiben sollen: Der Luftmengenmesser vom Digifant hat noch einen Lufttemperaturfühler im Luftstrom eingebaut. Ähnlich wie das Teil beim RP oben am Einspritzventil.
naja, jede stauscheibe bzw klappe drosselt den luftdurchsatz.
Und die luftdichte spielt nur eine "untergeordnete" rolle, ausserdem ändert sie sich i.d.R nur sehr langsam. Bei der Stauscheibe kann es dir z.B passieren, das sie bei einem sprunghaften anstieg der durchflussmenge (bei 2k5 voll durchtreten), übersteuert, wenn sie leichtgängig ist (was ja vor allem bei der digifant notwendig ist).
Und ansaugluftemperatursensoren haben alle elektronischen einspritzer und glaub sogar die elektronisch geregelten vergaser.
Das Hitzdrahtanemometer (so irgendwie heist das ding genau) hat den nachteil, das es wie der name schon sagt warm wird und sich sachen drauf festbacken (vor allem öl, das durch die kurbelwellenentlüftung reinkommt) undf somit nicht mehr richtig misst
Jo, größter Nachteil an den Luftmengenmessern ist halt der Widerstand der Stauscheibe im Gegensatz zum Luftmassenmesser.
Der GTI hat übrigens die Digifant II. (die wie richtig gesagt wurde einen luftmengenmesser hat)
Der Luftmengenmesser misst wie auch schon gesagt wirklich die Menge und nicht die Masse, darum braucht er noch den Ansauglufttemp-Geber.
Ich glaube das wollte er alles garnicht wissen aber was solls. Ich finde den PF auch gut. Macht so gut wie nie Ärger, kann man sparsam fahren und hat ausreichend Leistung. Motoren anderer Hersteller mit ähnlichen Daten laufen nicht so gut. Oder sagt mir einen ? Ist auf jedenfall Leistungstechnisch ne ganze Ecke besser als nen RP.
ja.
also ich habe das fahrzeug schon um 13.00 uhr gekauft. daher ich wusste garnicht was das alles bedautet.
aber man kann nie genug lernen.
daher danke.
also der PF ist kein schlechter Motor. Ich find den sogar Sparsamer als ein RP. Zumal die Schubabschaltung bei PF bis 1500Upm reicht !!!
Mein PF hat laut Navi schon 209Km/h geschafft *g*
Meiner Meinung nach ist das der vernüftigste Motor den du haben kannst weil er halt die Digifant hat. Überhaupt sind die Digifant Modelle richtig gut.
Naja
Pro:
zieht mit dem AUG Getriebe wie die Sau
zieht richtig gut aus tiefen drehzahlen (kannst ewiig lang im 5. Gang fahren
Ansaugsound mit K&N Pilz bzw umgebauten Luffikasten einfach nur geil.
Sparsam isser
Zuverlässig siehe mein KM Stand
Contra:
Euro 2 Umrüstung erst ab 198 Euro
Ansaugklang verleitet zum Gaßfus 😮)