sind die neuen xc 90 säufer ?
servus miteinander,
fahre jetzt seit mitte august unseren 2. xc 90 mod. 07 diesel.
und er ist trotz kommoder fahrweise im mischverkehr nicht unter 11.5 l zu bewegen. (laut bordinstrument)
der vorgänger mod 03 lag immer so um die 9 - 10l.
wie sind eure erfahrungen? liegt´s am neuen 185 ps motor ?
gruß dieter
60 Antworten
Re: sind die neuen xc 90 säufer ?
Zitat:
Original geschrieben von Diddixc90
wie sind eure erfahrungen? liegt´s am neuen 185 ps motor ?
gruß dieter
Kaum. Ich fahr den neuen Motor handgeschaltet bei engagierter Fahrweise unter Beruecksichtigung der Schweizer Tempolimits mit 8.5-9.5 l/100km und bin damit nicht der einzige.
Wieviele km hat denn deiner inzwischen runter?
Gruss
Christoph
Hi Dieter,
ich zumindest kann das bestätigen:
Auch beim V70 liegt der Unterschied zwischen MY 04 und dem "neuen D5" MY06 bei ca. 1l. Leider, auch nach 25tkm hat sich daran nichts geändert, den großen HOAX "Einfahrmodus" gab es erwartungsgemäß auch nicht.
bye, manatee
ich vergaß
ach ja noch zur info
automatikgetriebe ( bei beiden)un jetzt ca. 5000 km auf der uhr!
beim ersten xc hat es sicherlich so um die 10.000 km gedauert bis er vom verbrauch eingefahren war. aber irgendwie hege ich diese hoffnung diesmal nicht.
sicherlich sind 1 - 2 mehr kein beinbruch aber wenn ich lese dass andere xc - driver mit 8 - 9 hinkommen frage ich mich schon was los ist.
zur info bin kein heizer fahre aber auch auf der AB mal schneller als 140 aber nicht über ewig lange strecken.
gruß dieter
Re: ich vergaß
Zitat:
Original geschrieben von Diddixc90
ach ja noch zur info
automatikgetriebe ( bei beiden)un jetzt ca. 5000 km auf der uhr!
beim ersten xc hat es sicherlich so um die 10.000 km gedauert bis er vom verbrauch eingefahren war. aber irgendwie hege ich diese hoffnung diesmal nicht.
sicherlich sind 1 - 2 mehr kein beinbruch aber wenn ich lese dass andere xc - driver mit 8 - 9 hinkommen frage ich mich schon was los ist.
zur info bin kein heizer fahre aber auch auf der AB mal schneller als 140 aber nicht über ewig lange strecken.
gruß dieter
...habe zwar bisher erst 1.500 km runter, aber unter die 11 l habe ich es auch noch nicht geschafft - trotz eher verhaltener Fahrweise.
Schaun mer mal....
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
Einen klasse Vergleich hat man inzwischen hier:
http://www.spritmonitor.de/.../465-XC90.html?...
Der günstigste registrierte 185PS Xc90 kommt aus der Schweiz.
Hier in D scheint der XC90 sich ab 130 KM/H einen eigentlich logischen Zuschlag zu genehmigen.
Gruß Martin
Hmm. Also entweder verstehen wir unter "verhaltener Fahrweise" nicht dasselbe, oder eure Motoren haben irgend ne Macke oder ihr koennt einfach nicht mehr sparsam fahren 😁
Ich habe nach 28'000km noch nie 11l/100km erreicht; 10.9 waren der absolute Rekord in den letzten Winterferien, und das war auch der einzige Verbrauch ueber 10l (jeweis nachgerechnet, der BC zeigt ja immer zuwenig an). Auch beim Italienurlaub, bei dem ich durch die Po-Ebene soweit moeglich mit 160 gefahren bin, habe ich den Verbrauch nicht auf 10l hochgebracht. Am Alpenrace 2006 betrug mein Verbrauch bei sehr engagierter Fahrweise 9.7l/100km. Mehr geht einfach nicht in den Motor rein.
Eine Verbrauchsreduktion nach dem Einfahren habe ich auch nicht bemerkt; der Verbrauch blieb immer etwa gleich. Da ich das Auto aber in der Einfahrzeit geschont habe und sehr zurueckhaltend gefahren bin, kann es schon sein, dass er nach dem Einfahren weniger brauchen wuerde, wenn ich jetzt immernoch so zurueckhaltend fahren wuerde. 😁
Gruss
Christoph
Hallo,
mit dem "Mischverkehr" ist das so eine Sache, wird individuell doch nicht standardisiert beurteilt. Darin sehe ich schon mal einen nicht unerheblichen Grund für die unterschiedlichen Verbrauchsangaben.
Ich habe jedenfalls bei bisher < 5000 km D5 185 PS MY07 Geartronic folgenden Verbrauch, bezogen auf "durchgängige" Fahrsituationen:
1. ein Zeitraum mit mehrfach hintereinander Bundestrassen- und Autobahnstrecken > 35km und Fahrzeit >25 Min, normale zügige Fahrweise ca. 10 - 10,3 l
2. Zeitraum mit mehrfach hintereinander nur Kurzstrecken <8km, Fahrzeit < 12 Min, ein bisschen Stadtverkehr enthalten, Motor nur kurz oder gar nicht warm 11-11,5l
Ich will damit sagen, dass das Dickschiff im Verbrauch sehr anfällig gegenüber Kurzstrecken ist und mir diese Kurzstrecken in meinem alltäglichen Fahrverhalten immer den Schnitt "kaputt" machen.
Viele Grüsse
busy2
wenn ich im dorf unterwegs bin, verbraucht meiner 10 ltr. meine ohl hat ihn bei längerer und zügiger autobahnfahrt mit 8,3 ltr. bewegt. die einfahrzeit sollte jetzt wohl vorbei sein. ich bilde mir ein, dass er jetzt mit 10000 km etwas sparsamer und frischer wirkt
johannes
Hi,
bei mir ist es eindeutig so gewesen, dass nach 10.000 km eine deutliche Verbrauchsreduktion eintrat. Und bei baugleichem Wagen zu Cubs sind meine Verbräuche tatsächlich höher - aber das liegt wirklich an der unterschiedlichen Definition von "verhaltener Fahrweise".
Denn selbst das Po-Ebene Beispiel kommt nicht an Autobahnfahrten in D ran - da kannst du schön gleichmäßig mit 160 über die Bahn schweben - das verbaucht nix.
In D dagegen: 90 - 180/200 - 120 - 170 - 90 - 200... DAS frisst... 😁
Also als Ergänzung zu Nachbar-busy2: Nicht nur Stadtverkehr macht den Schnitt kaputt, sondern auch BAB. 😉
Gruß
Jürgen
fährt am niedrigsten auf Landstraßenfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
bei mir ist es eindeutig so gewesen, dass nach 10.000 km eine deutliche Verbrauchsreduktion eintrat. Und bei baugleichem Wagen zu Cubs sind meine Verbräuche tatsächlich höher - aber das liegt wirklich an der unterschiedlichen Definition von "verhaltener Fahrweise".
Meine Definition wird von den Schweizer Tempolimits und noch mehr von der Hoehe der Schweizer Bussgelder nachhaltig gepraegt.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Denn selbst das Po-Ebene Beispiel kommt nicht an Autobahnfahrten in D ran - da kannst du schön gleichmäßig mit 160 über die Bahn schweben - das verbaucht nix.
In D dagegen: 90 - 180/200 - 120 - 170 - 90 - 200... DAS frisst... 😁
Voellige Zustimmung. Ausser auf der Westtangente von Mailand (wo eh 90-110 ausgeschildert ist und reger Verkehr herrscht) kann man problemlos gleichmaessig 160 mit Tempomat fahren. Hin und wieder ueberholt man einen Italiener im Fiat, und hin und wieder wird man von einem Italiener im Audi ueberholt. Aber der Verkehr fliesst schon recht gleichmaessig, gerade im Vergleich mit D.
Grus
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Aber der Verkehr fliesst schon recht gleichmaessig, gerade im Vergleich mit D.
Den Italiener im Fiat überholst du dort mit Tempomat 120 selbst mit WoWa - und der Verbrauch ist auch mit dem Anhängsel da sehr moderat... 😉
Gruß
Jürgen
Bisher (4500 km gefahren), davon 1500 km Autobahn. Viel Kurzstrecke (3 km zur Arbeit). Standheizung im Winter täglich an.
Verbrauch lt. Bordcomputer bisher 10,4 l/100 km.
(Standheitzungssprit wird im BC nicht berücksichtigt)
na da brauch ich mir ja keine gedanken machen, säuft meiner ja so wie die breite masse auch.
nach 33 tkm liegt der durchschnittsverbrauch auch meist so um die 11,5 l , wobei ich da nicht unbedingt langsam fahre.
lass ich dem elch aber mal die zügel frei ist er auch schnell mal über der 12 l - marke!
...und für so einen verbrauch ist mir nach wie vor der tank zu winzig!
Ich habe ja noch den "alten D5", aber wenn ich das hier lese, frage ich mich doch, wo der "Fort(d)schritt" bei Volvo bleibt.
Man schaue doch nur mal zu BMW. Die bringen die überarbeiteten Motoren raus und die Wagen brauchen bei höherer Leistung und höherem Gewicht auch noch weniger Sprit.
Gruß
Martin
Findet den Verbrauch aber noch o.k.