Sind die letzten Omega´s verzinkt?

Opel Omega B

Mich würde mal interessieren ob die letzten Baujahre des Omega eine verzinkt oder teilverzinkte Karosse haben Wer weiss darüber Bescheid. Was ist verzinkt, was nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Wir haben den Bock komplett auseinander gerissen und es war erschütternd was zum Vorschein kam. Nebenbei er ist lückenlos Scheckheft gepflegt und hat 61000km gelaufen und ich habe einen totalen Putzfimmel, zudem darf der Omega nicht Gassi gehen wens regnet. Ich hatte sogar einen Meister von Opel einbestellt um Ihm die Sauerei zu zeigen, Kommentar von Ihm : Ist halt ein altes Auto der darf schon mal rosten, darauf hin habe ich Ihn gefragt ob er sich schon einen neuen Arbeitsplatz gesucht hat, da ist er beleidigt Abgezogen. Ich bin Stinkesauer das was sich Opel da erlaubt hat Spottet jeder Beschreibung und ich hoffe wirklich das in dem Laden die Lichter für immer ausgehen. Opel war nicht mal in der Lage mir in absehbarer Zukunft eine Heckschürze zu besorgen, ich hatte sie nach 2 Tagen da, bei Opel wurde ich nur vertröstet. Das einzige was Opel fertig bringt ist die Ersatzteile sofern Sie die besorgen können so teuer wie möglich zu verkaufen.Für die nackige Tür wollten die 800€ von den Kleinteilen ala Dichtungen etc ganz zu schweigen. Ich mag meinen Omega sonst hätte ich das Theater nicht gemacht aber müsste ich nicht noch sparen für ne E-Klasse hätt ich Ihn in die Presse geworfen.  So jetzt hab ich mich ausgekotzt😁

mfg
FalkeFoen

Oh Gott,"das mit der E-Klasse war ja wohl ein Witz,sonst fänst du ja später oder früher da an,wo du jetz mit den Omi zu tun hast😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

@all:

Die Fahrzeuge der meisten Hersteller sind heutzutage schwachstellenverzinkt...

Ich denke mal das war beim Omi damals auch so...

@FalkeFoen: Wechsel einfach die Marke und gut ist ;-)

Und eins noch... hab zwar kein Omi... nur nen kleinen Astra... einer der ersten der G-Reihe...

BJ 08/98
175.000 Kilometer gelaufen, kein Rost, und schnurrt wie eine alte Katze... Ich pflege die Karre nicht...
Also bei Opel geht auch ab und zu mal was vernünftiges aus der Produktionhalle raus.

Hi,
danke für Info, Falke. Hast schon recht, wenn Dein FL immer drinnen steht und nur wenig km hat, darf das nicht so gammeln. Der ganze Bereich (Gummileiste, Schwellerverkleidung) macht mir auch schon länger Sorgen, allerdings hat meiner nie eine Garage von innen gesehen. IMHO ist der Lack im Werk beim draufklipsen der Leisten an diesen Nippeln bei vielen Fahrzeugen schon beschädigt worden, so auch bei der Türhinterkante. Man kann also nur jedem empfehlen, dort genau hinzusehen.

Gruß Chuck

Ich habe bei meinem Facelift ( EZ 12/02 ) noch keinen Rost entdeckt und der hat noch keine Garage von innen gesehen. Und wenn ich mit einer Marke nicht zufrieden bin, dann wechsel ich, und gut ist es.😕

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von OmmiB


Ich habe bei meinem Facelift ( EZ 12/02 ) noch keinen Rost entdeckt und der hat noch keine Garage von innen gesehen. Und wenn ich mit einer Marke nicht zufrieden bin, dann wechsel ich, und gut ist es.😕
Gruß Thomas

Hallo!

Das habe ich von meinem auch immer gesagt, leider hat er mich eines Besseren belehrt oder hast Du mal die Schweller oder die Leisten oberhalb der Schweller abgehabt?Ein Markenwechsel  ändert aber nichts an der Tatsache das der Omega rostet oder? Wenn die Zeit reif ist wird es mit Sicherheit einen Markenwechsel geben aber bis zu dem Zeitpunkt sollte mir der Omega nach 6 Jahren nicht unterm Arsch wegrosten.

mfg
FalkeFoen

Ähnliche Themen

An Schwellern und Leisten hab ich bei mir auch Ansätze von Gammel entdeckt ! Und mein Omi ist auch 6 Jahre alt (DTi), und das hat mich doch etwas erschreckt ! Ein ganzes WE für drauf gegangen alles so zu richten das es langfristig hält und konserviert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


An Schwellern und Leisten hab ich bei mir auch Ansätze von Gammel entdeckt ! Und mein Omi ist auch 6 Jahre alt (DTi), und das hat mich doch etwas erschreckt ! Ein ganzes WE für drauf gegangen alles so zu richten das es langfristig hält und konserviert ist.

Das scheinen die allgemeinen Problemzonen zu sein. Habe da jetzt beim Radwechsel auch so einiges entdeckt.😰 Gerade der hintere Radlauf hat da was bis in den sichtbaren Bereich. Wie und womit kriegt man das am besten wieder hin?

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


An Schwellern und Leisten hab ich bei mir auch Ansätze von Gammel entdeckt ! Und mein Omi ist auch 6 Jahre alt (DTi), und das hat mich doch etwas erschreckt ! Ein ganzes WE für drauf gegangen alles so zu richten das es langfristig hält und konserviert ist.
Das scheinen die allgemeinen Problemzonen zu sein. Habe da jetzt beim Radwechsel auch so einiges entdeckt.😰 Gerade der hintere Radlauf hat da was bis in den sichtbaren Bereich. Wie und womit kriegt man das am besten wieder hin?

Also speziell war es bei meinem am/unter dem Schwellerabschluss hinterer Radlauf und hoch bis in den sichtbaren Bereich... in meinem Fall war es aber noch nicht vergammelt, konnte es also sauber ausschleifen (Dremel hat da tolle Aufsätze für kleine "punktgenaue" Arbeiten), dann mit Zinkspray behandelt (tupfen), anschliessend Grundierung, dann Lacken

EDIT : Genau so hab ich es auch an den hinteren, unteren Türkanten gemacht (hinter dem Gummi und bis in sichtbaren Bereich)

Hallo @ all,
der Omega-B ist nicht verzinkt.  Das Auto wurde in der Lopez-Ära entwickelt. Mehr möchte ich nicht dazu sagen, sonst muß ich wieder meinem Chef Rede und Antwort stehen. Es ist zugegeben sehr schlimm, daß vom Werk aus kein ausreichender Rostschutz angebracht wurde.
@ Falke, deshalb eine ganze Belegschaft büßen zu lassen finde ich zu viel des guten. Die Leute die am Band stehen und die Fahrzeuge zusammen schrauben, können für die Entscheidung nichts.
Übrigens: Der erste teilverzinkte Wagen war der Astra-G ab 1998. Der war am Anfang auch mit sehr vielen Mängel auf gefallen (Bremsen, Auspuff, etc.)

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



@ Falke, deshalb eine ganze Belegschaft büßen zu lassen finde ich zu viel des guten. Die Leute die am Band stehen und die Fahrzeuge zusammen schrauben, können für die Entscheidung nichts.

Gruß

Reinhard

Hallo!

Ich lasse die Belegschaft nicht büßen, das macht Opel schon ganz alleine, dazu brauchen die mich sicher nicht😁, die haben es sich selber besorgt😛. Wollte nur zum Ausdruck bringen das mir eine eventuelle Pleite völlig egal ist, da ich mir mit Sicherheit keinen Opel mehr kaufe.

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



@ Falke, deshalb eine ganze Belegschaft büßen zu lassen finde ich zu viel des guten. Die Leute die am Band stehen und die Fahrzeuge zusammen schrauben, können für die Entscheidung nichts.

Gruß

Reinhard

Hallo!

Ich lasse die Belegschaft nicht büßen, das macht Opel schon ganz alleine, dazu brauchen die mich sicher nicht😁, die haben es sich selber besorgt😛. Wollte nur zum Ausdruck bringen das mir eine eventuelle Pleite völlig egal ist, da ich mir mit Sicherheit keinen Opel mehr kaufe.

mfg
FalkeFoen

Hallo Falke,

es ist schade, daß du Dir keinen Opel mehr kaufen willst. Wir (sehr viele Leute in der Entwiklung) habe damals schon die Zweifel angebracht wie Du sie beschreibst. Ergebnis: Wir wurden ausgelacht. Alles ist damals auf der Lopez-Welle geritten.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo Falke,
es ist schade, daß du Dir keinen Opel mehr kaufen willst. Wir (sehr viele Leute in der Entwiklung) habe damals schon die Zweifel angebracht wie Du sie beschreibst. Ergebnis: Wir wurden ausgelacht. Alles ist damals auf der Lopez-Welle geritten.

Hallo!

Ohne Zweifel ist es für die Belegschaft bitter wenn die Lichter ausgehen, aber wie immer trifft es die Falschen nämlich den Arbeiter/Angestellen oder den Kunden. Die sind diejenigen die den Murks ausbaden müssen den die Sesselfurzer(Dieseboom komplett verschlafen, etc) in Ihrer unsäglichen Arroganz verzapft haben. Ich behaupte mal das die Lopez-Arä Opel viele Stammkunden gekostet hat und die teilweise Unfähigen FOHs haben ihr übriges dazu getan. Ich wechsele nicht gerne die Marke, ich fahre seit 1979 Opel und grösstenteils die 6 Zylinder, aber wenn Opel nicht das liefern kann was ich möchte, muss ich mich woanders umsehen leider. Der kurzfristige Hype um die Abwrackprämie und das damit zusammenhängende Verkaufshoch, meistens Kleinwagen, ist nächstes Jahr vorbei und was wird dann? Ich kann mich noch an die Aussagen von Opel erinnern als die ersten Lifesyle-Komis von anderen Hersteller vorgestellt wurden: Wir wollen richtige Caravans mit genügend Platz den unsere Kunden von jeher gewöhnt sind bauen! Jetzt heißt der Caravan nicht mehr Caravan sondern ST und hat wie alle Lifestylekombis keinen Platz.

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Wir wollen richtige Caravans mit genügend Platz den unsere Kunden von jeher gewöhnt sind bauen! Jetzt heißt der Caravan nicht mehr Caravan sondern ST und hat wie alle Lifestylekombis keinen Platz.

mfg
FalkeFoen

Du willst das und das ist auch dein Recht.

Aber viele andere scheinen eben diese Raumtransporter nicht zu benötigen,wie die vielen Verkaufszahlen des Insignia Zeigen.😉

Und keine Sorge,Opel wird mit Sicherheit nicht Pleite gehen oder derartiges.

Wenn du mit Opel oder dem Omega nicht im reinen bist,ok.
Aber sei so gut und ziehe nicht alle mit der Pessimistenmeinung runter und verteufle alles was mit Opel zu tun hat.
Dei heutigen Fahrzeuge haben nichts,aber rein garnichts mehr mit den Autos aus der Zeit zu tun,als der Omega auf den Markt kam.

omileg

Ich finde es auch Schade das die Entscheidungen zu ungunsten eines Omega Nachfolgers ausgefallen sind. Der Insignia ist kein vollwertiger Nachfolger, und soll es ja auch nicht sein, ebenso verhielt es sich mit dem Vectra. Da gibt Opel Marktanteile ab, und das müsste nicht sein. Für mich ist der Insignia leider aufgrund der Familiensituation auch als Nachfolger meiner Omis nicht denkbar, da ich den Platz benötige... ich warte geduldig auf den für 2011 avisierten Zafira, der soll ja ziemlich schnuckelig werden, und sofern Opel da nicht auch wieder Mist baut und den Wagen schrumpft, kommt er bei mir dann mit dem Flex-Sitzsystem usw in jedem Fall in Betracht. Als Zweitwagen werden wir dafür noch in diesem Jahr den neuen Astra ordern, dafür kommt endlich der Reiskocher vom Hof 😁
Der DTi wird ja hoffentlich noch bis 2011 durchhalten, und wenn nicht... hab ich ja noch den V6, und der bleibt definitiv im Hause ... für Papa 😁
Das Opel bei der Verzinkung gepatzt hat zeigt ja nur einmal mehr auf welches Mist-Management Onkel Lopez (im Gegensatz zu Reinhard darf ich mich ja äußern 😉 ) fabriziert hat... alles nur billig, Qualität war zu dieser Zeit bei Opel leider ersatzlos Wegrationalisiert worden. Die Zeche zahlt der (treue) Kunde nun mit weggammelnden Autos ! (Ich fahre erst seid 1995 Opel, vorher gabs nur Mofa und Bobbycar 😉🙄🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Ich finde es auch Schade das die Entscheidungen zu ungunsten eines Omega Nachfolgers ausgefallen sind. Der Insignia ist kein vollwertiger Nachfolger, und soll es ja auch nicht sein, ebenso verhielt es sich mit dem Vectra. Da gibt Opel Marktanteile ab, und das müsste nicht sein.

Der Versuch, den Signum als Omeganachfolger zu deklarieren, ging ja auch daneben. Schade, dass der Omega seinerzeit quasi ersatzlos gestrichen wurde!🙁

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


Der Versuch, den Signum als Omeganachfolger zu deklarieren, ging ja auch daneben. Schade, dass der Omega seinerzeit quasi ersatzlos gestrichen wurde!🙁

Der Schuss ging für meinen persönlichen Geschmack ganz gewaltig nach hinten los. Der Signum hat so ziemlich überhaupt nichts mit einem Omega gemeinsam, außer den Blitz im Kühlergrill ! Und gefallen hat mir persönlich (ich mag da niemanden angreifen ! ) diese Wurstkiste auch nie, das ist nicht fleisch und nicht fisch... frage mich welches "Zeichen" Opel damit setzen wollte ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen