Sind die Kosten aus dem Werkstattangebot (angefügt) so vertretbar?
Hallo liebe Auto-Freunde,
ich war bei der Inspektion und die haben gesagt, das ein paar Sachen an meinem Auto gemacht werden müssen.
- Die Bremsscheiben vorne müssen wohl erneuert werden (da gerostet, da ich wenig fahre)
- Der Verbandskasten ist abgelaufen
- Ich brauch 4 neue Winterreifen, weil meine alten wohl hinüber sind
Da ich nicht einschätzen kann, ob die Kosten so im Rahmen sind, wollte ich mal euch Profis fragen, ob das Angebot ok ist, oder ob das viel zu teuer ist.
Wäre ganz lieb, wenn ihr euch das mal anschauen könntet (siehe Anhang).
Eine weitere Frage habe ich noch: Ich fahre wie gesagt recht wenig, so 2 - 3,5K Kilometer im Jahr. Kann ich irgendetwas tun, damit meine Bremsen nicht verrosten? Wenn nicht, wie lange halten dann neue Bremsen, bis sie wieder verrostet sind?
Danke für eure Unterstürtzung - ich bin echt ein Auto DAU.
viele Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Trotzdem Vorsicht bei dem Anbieter! Such Dir eine freie Werkstatt und bestehe auf Markenteile, wie im Angebot. Habe selbst schon erlebt, dass bei der Montage bei dieser Truppe angeblich noch mehr aufgefallen ist, was gemacht werden sollte. Die "riechen" förmlich, wenn jemand wenig Ahnung hat. Also: Freie Werkstatt und nur das beauftragen, was wirklich notwendig ist. Bloß kein Spruch "ich habe ja keine Ahnung von Autos". Das ist für Manche ein Aufruf "zock mich ab!"
25 Antworten
Ich dachte im Hamburg sind die Ferien schon vorbei.
Ferien 2018
Halbjahrespause Fr 02.02.2018
Frühjahr Mo 05.03.2018 - Fr 16.03.2018
Brückentag Mo 30.04.2018
Himmelfahrt/Pfingsten Mo 07.05.2018 - Fr 11.05.2018
Sommer Do 05.07.2018 - Mi 15.08.2018
Herbst Mo 01.10.2018 - Fr 12.10.2018
Reformationstag Mi 31.10.2018
Weihnachten Do 20.12.2018 - Fr 04.01.2019
😕
Ja, sind sie. Weiß ich genau, da jüngste Tochter derzeit in Schule... ;-)
War das Thema hier Ferien??? Falscher Film?
Da bin ich mir noch nicht ganz sicher welcher Film hier läuft.
Ich bin mir nicht sicher ob du das wirklich ernst meinst.
Fakt ist:
Die Bremsscheiben sind auf der Radnabe/Radlager montiert und zusätzlich mit einer Fixierschraube befestigt. Die Bremsscheiben sind für gewöhnlich so festgerostet das man diese nur noch mit einem Hammer vom Radlager trennen kann.
Ein lösen der Radschrauben bewirkt an der Bremsscheibe herzlich wenig, die bewegt sich kein Stück. (Da zusätzliche Fixiertschraube und festgerostet)
Drehmoment: Bevor jetzt alle ihre Räder am Up falsch anziehen: Die Radschrauben vom Up bekommen 110Nm!
Zitat:
@windoofer schrieb am 28. August 2018 um 17:22:05 Uhr:
Die Radschrauben vom Up bekommen 110nm!
Nein, nicht nm (Nanometer), sondern Nm (Newtonmeter)!
SCNR
Ähnliche Themen
Es funktioniert halt beim Up. Ich zwinge ja niemanden dazu, sich den falschen Film anzusehen oder die Tipps zu befolgen.
Die nötigen Bewegungen bzgl. des Gegensteuerns von minimalen Unwuchten der Bremsscheibe ergeben sich aus dem Anpressdruck auf die Radnabe. Die festgerostete Bremsscheibe muss sich gar nicht lösen.
Wirklich die Schrauben nur leicht lösen und wieder festziehen.
Ich sage auch nicht, dass es besonders logisch ist oder bei allen Autos funktioniert, da die Ursachen für das Bremsrubbeln sehr vielschichtig sind.
Beim Up funktioniert es jedenfalls nach meiner Erfahrung oft mit der beschriebenen Methode, das Gerubbel loszuwerden.
Zitat:
@ApollonX schrieb am 27. August 2018 um 16:03:53 Uhr:
Hat jemand noch eine Idee, wie man das Verrosten der Bremsen verlangsamen kann, wenn man wenig fährt?
Mal richtig die Bremsen durchtreten
Meine Bremsen sind auch verrostet wenn er 2 Tagen steht bei Nässe
Pitstop is bekannt für reperaturen welche unnötig sind .. das gleiche bei atu.
Geh zu einer kleinen freien Werkstatt... da hast du wirklich Service... zudem tricksen die nicht . Solltest du doch bei Pitstop es richten lassen fahr zuvor zur Dekra und lass den Wagen anschauen...
Zitat:
@msteffen3 schrieb am 31. August 2018 um 10:01:05 Uhr:
Pitstop is bekannt für reperaturen welche unnötig sind .. das gleiche bei atu.Geh zu einer kleinen freien Werkstatt... da hast du wirklich Service... zudem tricksen die nicht . Solltest du doch bei Pitstop es richten lassen fahr zuvor zur Dekra und lass den Wagen anschauen...
Super, danke für den Tipp. Grade bei der Dekra angerufen. Der Herr hat gemeint, die Bremsscheiben schaut er sich einfach mal so an, ohne Termin, kostet auch NICHTS!!!
Ich hab kein Problem, es reparieren zu lassen, wenn es notwendig ist, aber ich zweifel die NOtwendigkeit sehr stark an mittlerweile. Das ruckelige Bremsgefühl habe ich, seit dem im Sommer das Auto mal 4 Wochen unbewegt draußen stand. Da hat es ordentlich gepisst, deshalb ist die Bremse halt ein bissl eingerostet. Aber das juckt doch den Fuchs, bremsen tut das Auto deshalb ja trotzdem gut, habe zumindest keinerlei Probleme.
Wären Ganzjahresreifen bei einer Laufleistung von jährlich ca. 3000 KM nicht wirklich eine Option. Ich fahr mit dem Auto auch nicht in die Alpen oder solche späße. Ich chille eigentlich nur in meiner Stadt, ab und zu mal ein paar Ausritte (Urlaub oder Ausflug oder so) aber nichts permanentes.
Zitat:
@ApollonX schrieb am 7. September 2018 um 08:43:14 Uhr:
Zitat:
@msteffen3 schrieb am 31. August 2018 um 10:01:05 Uhr:
Pitstop is bekannt für reperaturen welche unnötig sind .. das gleiche bei atu.Geh zu einer kleinen freien Werkstatt... da hast du wirklich Service... zudem tricksen die nicht . Solltest du doch bei Pitstop es richten lassen fahr zuvor zur Dekra und lass den Wagen anschauen...
Wären Ganzjahresreifen bei einer Laufleistung von jährlich ca. 3000 KM nicht wirklich eine Option. Ich fahr mit dem Auto auch nicht in die Alpen oder solche späße. Ich chille eigentlich nur in meiner Stadt, ab und zu mal ein paar Ausritte (Urlaub oder Ausflug oder so) aber nichts permanentes.
Sicher, ich fahre auch nur ca. 6000 km jährlich und seit Jahren ganzjährig früher Winterreifen und seit 3 Jahren Ganzjahresreifen. Mit den Hankook GJR habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Meine Schwiegertochter und ich fahren fahren auf unseren up!`s Vredestein Quatrac 5 in 16 Zoll. Keine Probleme.
Habe auf meinen Autos nur ganzjahresreifen ... erstens nervt mich das umgeschraube und dann stehen x Reifen in der Garage rum.
Zudem für das bischen Schnee das wir hier nich haben rentieren sich Winterreifen nicht .