Sind die deutschen Autobahnen noch zu retten?
Auf der Fahrt in den Sommerurlaub hab ich meinen Kindern mal eine sinnvolle Aufgabe gegeben. Sie sollten alle Baustellen zählen die wir aufm Weg nach Italien passieren : das taten sie/wir auch fleißig und kamen zu folgendem Ergebnis
Deutschland: 27 Baustellen auf 685km= Also im Schnitt alle 25km eine
Österreich: 5 Baustellen auf gut 200km= alle 40km eine
Italien: nur 1 Bausteine m auf 200km!!!
Können wir keine Autobahnen mehr bauen oder was? Man meint man fährt in nem Drittwelt Land rum!
Und dafür noch Maut kassieren wollen?!
Weiß nicht ob's nur mir so geht aber ich meine nur noch von einer Baustelle zur nächsten zu fahren. Und kaum ist eine fertig wird die nächste ein paar Meter weiter aufgeschlagen...
Schlimm...
Beste Antwort im Thema
Bevor man sich aufregt sollte man als gebildeter Mensch wissen, das diese Situation jedes Jahr die gleiche ist. Immerhin berichten die Medien jedes Jahr im Sommerloch davon. Die Sommerferien sind die längsten ferien des Jahres. Aufgrund des nicht so starken Berufsverkehrs in den Stoßzeiten lohnt es sich Baustellen einzurichten um die Fahrbahnen zu sanieren. Kleine Autobahnen werden in dieser Zeit sogar komplett gesperrt um innerhalb dieser paar Wochen fertig zu sein. Das gute Wetter sorgt außerdem für das zügige vorankommen der Arbeiten.
Sowas weiß man doch als selbsternannter Verkehrsminister... 😛
103 Antworten
Es ist kein Wissen, es ist Spekulation basierend auf dem was ich in der Vergangenheit gesehen habe - bezogen auf die Autobahnen/Deckschicht der Strassen. Brücken sind ein spezielles Thema (habe ich ja auch geschrieben)- da stimme ich dir zu. Ich kenne das Drama um die A1-Brücke in Köln im Detail und will da gar nicht gegen das von dir gesagte argumentieren - aber ich glaube nicht, dass es auch für die Strassen gilt.
Ich frage mich eher, warum man manche Bauarbeiten nicht einfach mit einander Kombinieren kann?! Wenn es etwas zu erneuern gibt, weiß man das ja in der Regel vorher. Auf meinem Arbeitsweg wurde der Streckenbelag komplett mit "Flüsterasphalt" erneuert, nichteinmal ein virtel Jahr später wurde die Straße halbseitig wieder aufgerissen um neue Kanalrohre zu verlegen. Der nun wieder zugeflickte Streckenabschnitt ist dadurch erst einmal wellig geworden und zweitens haben sie minderwertigeren "lauten" Ashpalt genommen.
Die Baustellenanzahl ist nicht das Problem, sondern die Arbeitsgeschwindigkeit. Da steckt irgendein System hinter - es soll nicht schnell gehen. Wer das Pech hat nach Marburg fahren zu müssen (Vorsicht, Staatsfeind Autofahrer), der wird sich vielleicht wundern, daß seit Jahren der Bahnhofsvorplatz umgebaut wird. Jahre.. 😉
Früher hatte man das Geld diese Straßen und Brücken zu bauen!
Heute sind wir nicht mehr in der Lage diese zu erhalten!
Und das bei stetig wachsenden Steuereinnahmen!
Da stimmt doch was nicht!
Wir sind ein Wirtschafts und ein Automegaland und dann lassen wir die Adern die unser Blut pumpen verkalken?!
Ähnliche Themen
Was erwartest Du? Es werden nicht mal 1/3 der LKW-Maut in den Straßenbau gesteckt. Von der KFZ-Steuer auch nicht viel aber die Diäten erhöhen sich die Herren immer.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Früher hatte man das Geld diese Straßen und Brücken zu bauen!Heute sind wir nicht mehr in der Lage diese zu erhalten!
Und das bei stetig wachsenden Steuereinnahmen!
Da stimmt doch was nicht!
Wir sind ein Wirtschafts und ein Automegaland und dann lassen wir die Adern die unser Blut pumpen verkalken?!
Ich erkenne immer noch kein Problem in dem Thema. Einige Autobahnen werden erneuert, obwohl diese noch gar nicht kaputt sind. Andere Autobahnen sind zwar geflickt, aber sie halten.
Ein anderes Thema sind die Brücken, welche nicht gewartet werden. Aber auf den schlecht gewarteten Brücken ist dennoch ein 1A Fahrbahnbelag.
Ich bin von Nord nach Süd auf dt. Autobahnen gefahren und dann nach Österreich. Eine einzige Baustelle bis Salzburg. In Deutschland ist es einfach nur eine Zumutung. Bei mir vor der Haustüre hat man in 5 Jahren 3x an der selben Stelle gebaut. Das ist schon Inkompetenz par excellance.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Als jemand der seit ca. 15 Jahren diese Strecke rauf und runter fährt, mehrmals im Monat, möchte ich hier ergänzen, dass es eine ganze Reihe an Jahren gab wo es kaum oder keine Baustellen auf der Strecke gab. Vor etwa 2 Jahren hat man angefangen hier intensiv Reparaturen nachzuholen. Dadurch gibt es meist so zwischen 6-7 Baustellen auf der Strecke und nur wenige Wochen im Jahr wo man mal normal durchfahren kann. Es sind allerdings nicht immer die gleichen Stellen, sondern versetzt jeweils andere Stellen die repariert werden. Manchmal sind es lange Teilstücke (5-6km am Stück) manchmal auch nur kurze.Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich glaube, dass die Qualität der Arbeiten nicht stimmt!Wenn ich mir die A3 Köln/Frankfurt so ansehe, das Geflicke dort ist ja zum heulen.
Viele neu gemachte Abschnitte sind nach nur wenigen Jahren wieder nur Bruch!
Was wird da nur getrieben?
Als jemand, der seit 15 Jahren diese Strecke fährt, sollte man eigentlich mitbekommen haben, dass dort gerade 9 Brücken saniert werden.
guggst du hier
😉
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Als jemand, der seit 15 Jahren diese Strecke fährt, sollte man eigentlich mitbekommen haben, dass dort gerade 9 Brücken saniert werden.
Ich glaub, sowas wollen die Leute gar nicht mitbekommen. Der Bund soll eine Autobahn bauen, die 100 Jahre hällt ohne gewartet werden zu müssen. Autobahnen die vor 100 Jahren gebaut wurden und nun verbretitert werden müssen sind ebenfalls die reinste Fehlplanung, weil man damals schon wissen musste, das der Straßenverkehr zunimmt... Aber hauptsache, man hat seinen Senf dazu gegeben.
Planen können wir ja, siehe Berliner Flughafen😉
Schlimm auch, dass heute einfach jeder was zu sagen hat...
Viele neue dringend benötigte Autobahnen werden durch irgendwelche ökologistische Grünschnäbeln beim Bau um Jahre verzögert, weil irgendein rosa Meerschwein auf der Route sein Nest im Baum hat!
Unsere Kinder die von dem Verkehr durch unsere Dörfer platt gefahren werden interessieren hingegen keinen!
Ein weiteres ähnliches Bespiel: bei uns wurden für 150t€ Krötentunnel hoch aufwendig gebaut aber für die Instandsetzung der seid zwei Jahren defekten und ausgeschalteten Ampelanlage an einem Fußgängerüberweg gibt's kein Geld!
Meine Beschwerde beim Ortsbürgermeister viel auf taube Ohren! Plumpe Antwort: das eine wäre Staat und EU das andere Gemeinde!
Hoch sollen se Leben unsere süßen Kröten😠
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Planen können wir ja, siehe Berliner Flughafen😉
War ja klar, daß der Stammtisch das Beispiel wieder strapaziert. Muss aber bei Reparaturen nicht dasselbe gelten.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Schlimm auch, dass heute einfach jeder was zu sagen hat...
So wie du 🙄?
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Viele neue dringend benötigte Autobahnen werden durch irgendwelche ökologistische Grünschnäbeln beim Bau um Jahre verzögert, weil irgendein rosa Meerschwein auf der Route sein Nest im Baum hat!
Gestern gings hier im Thema noch nicht um Neubauten, sondern um Autobahnbaustellen.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Unsere Kinder die von dem Verkehr durch unsere Dörfer platt gefahren werden interessieren hingegen keinen!
Die Kinder! Wer denkt an die Kinder!?
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Viele neue dringend benötigte Autobahnen werden durch irgendwelche ökologistische Grünschnäbeln beim Bau um Jahre verzögert, weil irgendein rosa Meerschwein auf der Route sein Nest im Baum hat!
Ein gutes Beispiel ist die
A49Von den nennen wir sie wir mal Ökos, Gutmenschen oder Realitätsverweigerern, wird ständig versucht den Weiterbau aufzuhalten. Immerhin kann man dort wo die A49 auf dem Rübenacker beginnt, bis zur nächsten Auffahrt frei von LKW-Verkehr und ohne Tempolimit fahren.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Als jemand, der seit 15 Jahren diese Strecke fährt, sollte man eigentlich mitbekommen haben, dass dort gerade 9 Brücken saniert werden.guggst du hier
Und? Ist ja kein Widerspruch zu dem von mir geschriebenen, oder? Und von der Fahrspur aus dem Auto heraus, nimmt man die kleinen Autobahnbrücken die Verkehr unter der BAB durchleiten durch leiten nicht mal als Brücke wahr.
Grundästzlich sehe ich es auch so, dass wir hier mit einer subjektiv auffallend hohen Quote an lange währenden Autobahnbaustellen gesegnet sind. So lange wie ich denken kann, wird am Kreuz Westhofen gebaut, gefrickelt, nachgebessert, geflickt usw. Meine Heimat-Autobahn, die A45, würde ich als desolat bezeichnen.
Ja, der Verkehr hat seit dem Zerfall des ehemaligen Ostblocks massiv zugenommen. Vor allem der Güterkraftverkehr. Eine zeitlang mag man davon überrascht gewesen sein, aber inzwischen ist die Wende 25 Jahre her und wir werden dem Verkehr nicht mehr Herr.
Ich sehe auch, dass die Autobahnen in den meisten Nachbarländern von der Substanz her besser sind (Frankreich....traumhaft). Man muss wohl wirklich akzeptieren, dass wir hier die Kosten für den Unterhalt unseres in der Tat sehr dichten Netzes massiv unterschätzt haben. Selbst wenn die LKW-Maut komplett zweckbestimmt verwendet würde (wird wohl nie passieren), würde das Geld wohl nicht reichen.
Insofern sehe ich die Notwendigkeit herandämmern, dass wir uns alle an Autobahngebühren in D gewöhnen sollten. Es gefällt mir nicht, aber es scheint notwendig zu sein.
Alternativ müsste man sich überlegen, den massiven LKW-Verkehr auszudünnen. Wir alle konsumieren und wollen am liebsten nach dem Mausklick bei Amazon und Co noch am gleichen Tag beliefert werden. Mit Waren aus aller Welt. Der Preis dafür ist eben, dass viel Ware über teils sehr große Strecken bewegt wird.
Mal provokativ formuliert:
- Autobahnmaut für alle PKW, 100 Euro jährlich pauschal
- Verfünffachung der LKW-Maut
- Nutzung der Gelder für den Erhalt der Autobahnen (70%) und des Schienennetzes (30%)
Transitland werden wir ja wegen unserer Lage leider bleiben, aber vielleicht kann man sinnfreie Transporte unattraktiver machen und auch die Millionen PKW-Fahrer stärker beteiligen als bisher.
Und etwas mehr Disziplin bei Behörden und Bauunternehmen schadet nicht. Aber das läuft wohl eher unter Wunschdenken.
Nur so meine Gedanken.
Grüße
SpyderRyder