Sind das hier die Differentialölschrauben?

BMW 3er E36

HI
Ich wollte das Hinterachsdifföl mal wechseln. Hab grade mal untern Wagen geschaut und man kann von hinten direkt 2 Schrauben sehen. Ich hab auch mal ein Foto gemacht.
Schaut her. Ist schon ganz schön rostig der kleine
Ach ja und weiß jemand welche Inbusschraubengröße das ist?

24 Antworten

Oben ist nachfüllen...unten ablassen...neue Dichtringe nicht vergessen...Schlüsselweite IN-14

Alles klar, dann fahr ich jetzt mal Castrol XO
XJ soll wohl doch nicht soo toll sein in Getrieben ohne Sperre da dies dickflüssiger ist und wärmer wird, als das XO

Mit ner Inbus-Nuss kommst nicht ran...hol also lieber nen 14mm-Inbusschlüssel...die Schrauben sind verdammt fest angezogen...da hilft meist nur Hammergewalt oder entsprechend langer Hebel 😉

Jo
Was fährst du denn für ein Öl?
Ich weiß nicht ob ich jetzt XJ oder XO kaufen soll. Das XJ ist ja ein 75W 140 und das XO ein 75W 90. Auf der castrol seite steht, dass das XO speziell für BMW Differentiale entwickelt wurde. Mhh? Sterndockter schreibt leider nur was vom XJ.

Mh mist. Hab nur n 12er Inbus hier zu hause. Ach ich fahr jetzt einfach und kaufe eins der beiden Öle

75W-90

Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


Jo
Was fährst du denn für ein Öl?

BMW Freigabe für E36 sieht X0 für Diffs ohne Sperre vor, XJ für welche mit Sperre.

Ich hab mir nach dem X0 nen Wolf gesucht, ist einfach in kleinen Gebinden nicht zu kriegen... ausser man bezeichnet 50 Liter Fass als "klein" 🙂

Ich mit der Problematik bei BMW angerufen, die verwenden das XJ für Diffs mit und ohne Sperre. Und so fahr ich jetzt auch schon seit 60tkm rum. XJ kriegt man überall, Obi, Knauber, ATU... sogar an der Tanke bei mir um die Ecke.

Grüße,
Hobbyschrauba

Juhuuuu das musste ich auch grade mal feststellen.
War bei 2 Baumärkten und bei ATU und niergendwo gabs XO. Dann hab ich mir bei ATU gedacht, ahh da steht ja XJ. Toll aber nur 2 Flaschen und das zum Preis von 9,99 pro Stück. Und ich brauche 3 500ml Flaschen. Das wären ja 30€. Sind die immer so teuer?

also ich hab epx 90 von castol im dif.

http://www.motor-talk.de/.../pic_0014.jpg?s&%3Bpostid=6779884

dieses hier?
Das hab ich auch gesehen. Was ist der Unterschied???
Das Liqui Moly hab ich mir jetzt auch mal besorgt.

Außerdem steht im VIN Dekoder 1,1l Getriebeöl und 0,9l Hinterachsdifferentialöl drin. Kann man den Angaben glauben. Bis jetzt hab ich überall immer gelesen, dass ich auch 1,1l hinten ins Diff füllen muss.

Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


Bis jetzt hab ich überall immer gelesen, dass ich auch 1,1l hinten ins Diff füllen muss.

Compact und Z3: 0,9 Liter (K168)

Andere E36 wie z.B 316i/318i M43: 1,1 Liter (K168)

328i und 323i M52: 1,7 Liter (K188)

Zu erkennen auch am Gehäuse:
K168 - Seitendeckel mit 4 Schrauben
K188 - Seitendeckel mit 6 Schrauben

Grüße,
Hobbyschrauba

Alles klar. Dann besorg ich mir die Tage das XJ 2x500ml. Oder soll ich doch das epx 90 nehmen. Preis ist egal, hauptsache es ist gut. Als Inbusschlüssel kauf ich mir morgen mal ne 14er Schraube und bieg die 90 Grad ab.

Ich hab gelesen, dass Diffs mit Sperre so Kühlrippen haben? Kann das sein, dass ich eins mit Sperre hab? Oder sind diese paar Rippen die ich da habe nicht zur Kühlung?

Ahh. Das müssen 13er sein. Mein 14er Inbus den ich dann doch noch im Baumarkt gefunden habe ist zu groß.

Deine Antwort