Sind Astra G wirklich so günstig?

Opel Astra G

Nabend!
Zur Zeit fahre ich einen Golf III, schaue mich aber schon vorausschauend nach einem neuen Wagen um, da wir im Oktober vom TÜV getrennt werden. Das altbekannte Rostproblem der 3er Serie im Golf.
Im Rahmen meines Budgets habe ich mich dann bei den üblichen Verdächtigen umgeschaut:
- VW (Golf, Polo, Passat)
- Seat (Leon, Ibiza)
- Audi (A3, A4)
- auch etwas bei BMW und Mercedes

Entweder sind die Mühlen runtergerockt, im Unterhalt viel zu teuer, möchte ich diese gar nicht erst in eine Werkstatt bringen oder bieten einfach gemessen an P-/L milde gesagt wenig.

Doch bei der Astrid ist dies irgendwie anders.
Ich werfe einfach mal 3000 - 4000 als Preis in den Raum ..und siehe da.
Man findet Fahrzeuge mit etwa grob gesagt 80 - 100.000 gelaufen, einer recht passablen Austattung und irgendwie sind die Gesamtpakete stimmig.

(Ich habe so als Mittelwert immer 3.500 € genommen, als Höchstgrenze 125.000 und Fahrzeuge gesucht ab Bj 98 halt - dabei immer ein Auge auf die 84 PSler geworfen)

Übersehe ich da was beim schauen oder stimmt das einfach so?
Ich hab jetzt hier im Forum mal etwas gestöbert aber auch nicht wirklich viel von großen Krankheiten wie beim Golf IV z.B gelesen (Fensterheber, Frostmotoren, Getriebeschäden und was nicht noch alles)

Beste Antwort im Thema

Den Astra G nenne ich immer das Straßenköter-Auto. Keiner dreht sich nach ihm um, er weckt keine Begehrlichkeiten. Aber wenn es darum geht, seinen Job gut und unauffällig zu machen, ist er manchem Rasseteil weit überlegen.

Wenn man den Motoren ab und zu neues Öl gibt und den Riemen nach Plan wechselt, sind die eigentlich total unproblematisch. Auch der Rest des Autos ist ab BJ 2000 ziemlich ausgereift und problemlos. Gegen Durchrostung gibt es 12 Jahre Garantie. Auch deshalb empfiehlt sich ein vollständiges Scheckheft.

Bei meinem war jetzt nach 130tkm das Fahrwerk vorne etwas ausgelutscht, also Spurstangenkopf rechts und Stabipendel beidseitig hinüber. Ansonsten hat er in 8 Jahren keinen Ärger gemacht.

Der Golf ist als Gebrauchter ein Phänomen in Deutschland. Jeder will einen, deshalb ist der Preis entsprechend hoch. IMHO höher, als es der Gegenwert erlaubt.

Langer Rede kurzer Sinn: Such Dir einen scheckheftgepflegten 1,6 oder 1,8 ab Bj. 2000. Bei den Kilometern wäre ich da nicht so kritisch.

Gruß cone-A

P.S. Gute Besserung!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Jetzt aber mal Butter beie Fische und nicht durch die "geblitzte" Brille.
Was nervt euch am Gustav? 🙂

Wie ist z.B die Serienbestuhlung bei etwas längerer Fahrt?
Die Oberfläche des Cockpits? Ist die sehr anfällig z.B
..im Golf IV z.B ist es gerade um die Griffe herum eine Katastrophe..

Lenkrad ist abgeriffen und Schaltknüppel, Armaturenbrett noch wie neu.
Fahrersitz ist auf deutsch gesagt ausgesessen.
Die Griffe sind sehr robust habe da noch keine Abnutzungspuren.

Ich sag mal bei jetzt 204000tkm ist das normal die Gebrauchspuren.

Sicher gibt es bessere Innenaustattung, aber bei einer normalen Nutzung des Innenraumes wirst du mit der am allerwenigsten Probleme bekommen.Die pflege ist sehr einfach wie ich finde, ausser die Ablagen in den hinteren Türen, da kommt man so schlecht mit dem Saugrohr rein. Naja und der Aschenbecher vorne hat ne Sche....ß Position. Mit den Sitzen ist das immer so eine Sache. Man kann gut drin sitzen, ich find sie besser wie im Golf 3, aber natürlich schlechter wie die aus einer E-Klasse. Das Gesamtpaket stimmt einfach, und man kann noch ne Menge selber machen an dem Auto, was ja heutzutage selten ist.
Meine Griffe sehen aus wie neu, Sind sogar in Wagenfarbe lackiert. Einzig was das Alter des Autos verrät ist mein Schaltsack, und der Teppich hinter der Kupplung, da ist's ein wenig durchgeschubbert.

Ja, Schaltsack schubbert es schnell durch, kann man aber ohne zu großen Aufwand tauschen.
Bei mir ist auch das Kupplungspedal schon blank, obwohl noch keine 100.000 Km drauf sind, aber wen interessierts.
Die Standardsessel würde ich eher als unbequem bezeichnen, gerade im Lendenwirbelbereich, also imo. mit aktuellen Autos vom Komfort her nicht mehr zu vergleichen. Zwar nicht tödlich unbequem, aber für sehr lange Autofahrten schon anstrengend, die Sportsitze sollen besser sein.

Imo. ist der Astra im Innenraum nicht ganz so wertig wie ein Golf IV zB., aber schon angemessen, also nicht hässlich. Amaturenbrett etwas empfindlich gegen mechanische Beschädigungen, also mit spitzen Gegenständen kann man sich da schon recht schnell eine kleine Schande rein machen, ist mir neulich beim Basteln passiert, aber was solls. Dafür schön pflegeleicht.

Ansonsten stört mich soweit noch, dass es bei mir mit dem 1,6er 16V ab 140 schon etwas lauter im Innenraum wird, bequeme Reisegeschwindigkeit liegt bei modernen Autos meistens ein Stück höher, aber so ist das nun mal bei älteren Autos.
Auch das Fahrwerk ist nicht ganz so komfortabel wie das von einem aktuellen Auto, hab den direkten Vergleich zum Astra H, der neigt weniger zum in die Knie gehen beim scharfen Bremsen, schluckt auch mehr weg und ist trotzdem gefühlt direkter und sportlicher abgestimmt als mein G.

Aber sollte halt alles klar sein, wenn man einen G kauft, die Entwicklung ist halt seitdem nicht stehen geblieben. Weitere Sachen, die mich speziell am G nerven, fallen mir jetzt nicht ein, vllt. kommt noch was von mir.^^
Ansich aber sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Also klar wirkt der Astra G, gerade im Vergleich zu den meisten heutigen Autos, bieder und eher handzahm. Aber ich fand ihn damals um unlängen schöner und haptisch wertiger als den Golf III/ IV. Das ist aber wie so viele andere Dinge auch eher eine Frage des perönlichen Geschmacks. Für mich ist VW optisch Innen, sowie Außen eher Gelsenkirchener Barock, und das finde ich persönlich sehr häßlich. Technisch tun sich beide Modelle in meinen Augen nicht viel.

Mein Lederlenkrad war nach rund 130.000 km und 12,5 Jahren zwar nicht mehr neuwertig aber im guten Zustand. Die Manschette vom Schalthebel war zugegebener Maßen abgewetzt, aber nicht durch. Die Sitze fand ich persönlich auch auf Langstrecken sehr komfortabel, obwohl die Sportsitze da noch einen deutliches Stück besser sind. Und was die Pflege angeht, ich habe meinen regelmäßig (min. 1x im Monat) von Innen reinigen lassen. Und die letzten beiden Jahre ist er einmal zum Winter hin mit Trockeneis von Innen gereinigt worden. Und mit dieser Pflege sah er auch nach so langer Zeit von Innen immer noch sehr gut aus. Ich hatte Alles in Allem in der Hinsicht nichts zu meckern an meinem Gustav.

Wie gesagt spielt bei der Bewertung eines Fahrzeugs auch viel der persönliche Geschmack eine Rolle. Dann kommt bei der Wertung auch noch hinzu aus welchen Gründen fährt Jemand ein Auto. Derjenige der es aus Freude und Überzeugung fährt ist davon eher überzeugt. Und er neigt eher dazu Dinge zu übersehen die ein Anderer, der das Auto nur fährt weil es ein Fortbewegungsmittel für Ihn ist, schon nervig oder gar schlimm findet. Ich habe mir meinen Gustav seinerzeit gezielt gekauft und ihn auch nach meiner Vorstellung zusammengestellt. Deswegen sehe ich das Auto naturgemäß mit etwas anderen Augen als viele hier im Forum vielleicht. Davon ab fahre ich seit über 20 Jahren Auto und alle kamen aus der Rüsselsheimer Werkstatt. Ich darf mich, um mal einen Begriff aus der Computerwelt zu benutzen, als Opel- Fanboy bezeichnen. Was man meinen Worten mit Sicherheit nicht angemerkt hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Shifty1848


Entweder sind die Mühlen runtergerockt, im Unterhalt viel zu teuer, möchte ich diese gar nicht erst in eine Werkstatt bringen oder bieten einfach gemessen an P-/L milde gesagt wenig.

Doch bei der Astrid ist dies irgendwie anders.
Ich werfe einfach mal 3000 - 4000 als Preis in den Raum ..und siehe da.
Man findet Fahrzeuge mit etwa grob gesagt 80 - 100.000 gelaufen, einer recht passablen Austattung und irgendwie sind die Gesamtpakete stimmig.

Kann ich bestätigen. Ich hab unter 5000 für einen 2002er 1.8er G-CC mit Xenon, Klimaautomatik, Scheckheft, Alus, alles elektrisch, 80.000 runter und sehr gepflegt, bezahlt.

Die Maschine kriegt man nicht kaputt, rosten tut da gar nichts und gut aussehen, drinnen wie draußen, tut er auch. Würde ich immer wieder so machen. Schei* auf die Marke.

Ich habe mir genauso 4er Golfs angeguckt, Renault Megane usw., aber hinsichtlich Rep. freundlichkeit, Preise, was man selber machen kann, wie langstreckentauglich sie sind, kommt man am Astra G schwer vorbei.

Und beim Rest: der ist genauso teuer oder defektanfällig wie woanders auch. Bei mir steht ein Toyota im Hof, auch die kochen nur mit Wasser 😉

cheerio

Verkaufe Astra G 8/02 2003 er Modell mit Prins Lpg anlage und neuem Austauschmotor (generalüberholt) der nun 250 km gelaufen ist.
Karosse hat ca 160.000 gelaufen , es wurde alles mögliche wichtige erneuert Zahnriemen ,Wasserpupe,Zündkerzen , Markenreifen , neue felgen für die Winterreifen, klimakondensator,Wasserkühler.
Ansonsten is der Wagen 8x bereift Sommer auf Orginal Opel Alu (sehr schöne) bestückt mit 205er Fulda reifen.
Blau 3 türer tüv/asu vor nem halben Jahr neu gemacht.
Für das Auto möcht ich 5.000 € glatt Festpreis dafür is auf de Motor 12 Monate Gewährleistung vom Motoreninstandsetzer und der Motor hat ne lebenserwartung von nem Neuwagen.

Steht derzeit in Neustadt Weinstr und ist noch angemeldet.

bei intresse Pn

ps auf de Bild steht er auf Stahl felge und Winterreifen - Die Alu sehen ne ecke besser aus , dafür sind die Stahlfelgen nun auch geradeal 6 Monate alt.

edit: Irgendwie funktioniert das Bild hoch laden nicht ..bei Intresse schick ich per mail n Foto

Bitte in den "Biete"-Bereich stellen. Auch wenn das Thema sich dran anlehnt, ist es nicht für Angebote da.
Danke.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Shifty1848



..gibt es einen motor den man ausdrücklich meiden sollte? speziell bei den 1.6ern und/ oder 1.8ern?

Ja da gibt es einen . 1,6 Liter 101 PS MKB : X16XEL . Große Probleme mit Kolbenringen und Schaftdichtungen , ansosnsen wenn er läuft absolut Problemlos . Aber wenn du im Forum mal nach X16XEL sucht und ÖLverbrauch eingibst wirst du erschlagen von Beiträgen .

Habe unseren Motor ( Siehe Sig. ) vor 2 Jahen bei 100000 KM komplett überholen müssen . Läuf seid dem aber Klaglos

Gruß Hunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen