Sind alle elektronischen Helfer wirklich sinnvoll
Da im Forum sehr viel über verschiedene Probleme mit diversen ELEKTRONISCHEN HELFERLEIN geklagt wird, stelle ich einfach einmal die Frage, ob die Entwicklung der neuen Autos wirklich in die richtige Richtung geht.
Früher gab es einfache Autos mit denen das Fahren großen Spaß machte, wenn man Autofahren konnte.
Diese einfachen Autos liefen jahrelang und konnten auch noch großteils selbst gewartet und mit wenig Werkzeug von jedem Landmaschinen Mechaniker repariert werden.
Natürlich möchte ich ein solches Auto heute nicht mehr haben.
Aber wenn ich mein Auto heute mit allen verfügbaren elektronischen Assistenten aufrüste, dann fährt es fast schon von alleine und die FREUDE AM FAHREN bleibt für mich auf der Strecke.
In meinem aktuellen X3 20 d Aut. habe ich Extras im Wert von 19.000,00 Euros zur Verfügung. Nach nunmehr knapp 3 Jahren habe ich festgestellt, dass ich viele von diesen Dingen noch nie verwendet habe und eigentlich nicht brauche.
Ich habe nun bei der Neubestellung meines X4 bewußt auf Spurwechselwarnung, Driving Assistant (Plus) Dynamische Dämpfer Controll, Parkassistent, Speed Limit Info und Head-Up Display verzichtet, weil ich mein Auto noch selbst fahren und beim Fahren selbst aufmerksam sein will. Habe für Komfort und Optik aber fast alle Extras geordert, weil ich gerne ein optisch schönes und komfortables Fahrzeug habe.
Ich glaube auch nicht, dass das Fahren durch diese ganzen elektronischen Helferlein sicherer wird, weil man sich zu sehr darauf verlässt und dadurch eher zu einem riskanteren Fahrstil verführt wird.
In einem TV-Beitrag über die Sicherheit im zivilen Flugverkehr wurde von einem Fluglehrer gesagt, das heutige Piloten durch den Autopiloten das händische Fliegen verlernen und in Extremsituationen nicht mehr richtig reagieren. So ähnlich sehe ich es auch beim Autofahren, weil auch nur mehr wenige Fahrer ihr Auto ohne ASSISTENTEN gut beherrschen.
Das ist natürlich meine sehr subjektive Meinung. Aber wer will wirklich ein "autonom fahrendes Auto", macht das noch Spass??? Entwickelt die Industrie nicht an den Wünschen der Kunden vorbei???
Da alle diese Sachen natürlich auch eine Menge Geld kosten, werden die Fahrzeuge bald für Nomalverdiener unerschwinglich werden.
Eure ehrliche Meinung dazu würde mich interessieren, liege ich vollkommen falsch, oder denken auch andere Leute so wie ich???
LG Horma
Beste Antwort im Thema
Da im Forum sehr viel über verschiedene Probleme mit diversen ELEKTRONISCHEN HELFERLEIN geklagt wird, stelle ich einfach einmal die Frage, ob die Entwicklung der neuen Autos wirklich in die richtige Richtung geht.
Früher gab es einfache Autos mit denen das Fahren großen Spaß machte, wenn man Autofahren konnte.
Diese einfachen Autos liefen jahrelang und konnten auch noch großteils selbst gewartet und mit wenig Werkzeug von jedem Landmaschinen Mechaniker repariert werden.
Natürlich möchte ich ein solches Auto heute nicht mehr haben.
Aber wenn ich mein Auto heute mit allen verfügbaren elektronischen Assistenten aufrüste, dann fährt es fast schon von alleine und die FREUDE AM FAHREN bleibt für mich auf der Strecke.
In meinem aktuellen X3 20 d Aut. habe ich Extras im Wert von 19.000,00 Euros zur Verfügung. Nach nunmehr knapp 3 Jahren habe ich festgestellt, dass ich viele von diesen Dingen noch nie verwendet habe und eigentlich nicht brauche.
Ich habe nun bei der Neubestellung meines X4 bewußt auf Spurwechselwarnung, Driving Assistant (Plus) Dynamische Dämpfer Controll, Parkassistent, Speed Limit Info und Head-Up Display verzichtet, weil ich mein Auto noch selbst fahren und beim Fahren selbst aufmerksam sein will. Habe für Komfort und Optik aber fast alle Extras geordert, weil ich gerne ein optisch schönes und komfortables Fahrzeug habe.
Ich glaube auch nicht, dass das Fahren durch diese ganzen elektronischen Helferlein sicherer wird, weil man sich zu sehr darauf verlässt und dadurch eher zu einem riskanteren Fahrstil verführt wird.
In einem TV-Beitrag über die Sicherheit im zivilen Flugverkehr wurde von einem Fluglehrer gesagt, das heutige Piloten durch den Autopiloten das händische Fliegen verlernen und in Extremsituationen nicht mehr richtig reagieren. So ähnlich sehe ich es auch beim Autofahren, weil auch nur mehr wenige Fahrer ihr Auto ohne ASSISTENTEN gut beherrschen.
Das ist natürlich meine sehr subjektive Meinung. Aber wer will wirklich ein "autonom fahrendes Auto", macht das noch Spass??? Entwickelt die Industrie nicht an den Wünschen der Kunden vorbei???
Da alle diese Sachen natürlich auch eine Menge Geld kosten, werden die Fahrzeuge bald für Nomalverdiener unerschwinglich werden.
Eure ehrliche Meinung dazu würde mich interessieren, liege ich vollkommen falsch, oder denken auch andere Leute so wie ich???
LG Horma
19 Antworten
Vor 2 Jahren habe ich mich gegen den X3 entschieden, weil es kein ACC gab. Heute sind mittlerweile neue Techniken dazu gekommen wie der Staussistent, der, zugegebenermaßen im aktuellen Glk leider nicht zu erhalten ist. Beim X3 bzw. X4 ist die Funktion des Abstandhalters erhältlich, mit dem Unterschied des Anbremsens und nicht des Abbremsens bis zum Stillstand, was ein sehr großer Unterschied ist. Eine Begründung hierfür ist bei beiden Modellen, nach Rückfrage bei BMW, nicht erhältlich.
Da ich Mitte 2015 ein neues Fahrzeug ordern werde, kann ich nur hoffen, dass sich BMW bis dahin entschlossen hat diese Funktion auch im X3/X4 anzubieten, dann wäre BMW wieder an vorderster Position im Rennen.
Zitat:
Original geschrieben von itsvloi
Vor 2 Jahren habe ich mich gegen den X3 entschieden, weil es kein ACC gab. Heute sind mittlerweile neue Techniken dazu gekommen wie der Staussistent, der, zugegebenermaßen im aktuellen Glk leider nicht zu erhalten ist. Beim X3 bzw. X4 ist die Funktion des Abstandhalters erhältlich, mit dem Unterschied des Anbremsens und nicht des Abbremsens bis zum Stillstand, was ein sehr großer Unterschied ist. Eine Begründung hierfür ist bei beiden Modellen, nach Rückfrage bei BMW, nicht erhältlich.
Da ich Mitte 2015 ein neues Fahrzeug ordern werde, kann ich nur hoffen, dass sich BMW bis dahin entschlossen hat diese Funktion auch im X3/X4 anzubieten, dann wäre BMW wieder an vorderster Position im Rennen.
Der 5er bremst ebensowenig bei einer Gefahrensituation bis zum Stillstand. Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht sicher, ob diese Funktion so uneingeschränkt sinnvoll ist. Vor einigen Monaten fuhr mir ein Kia mit einiger Wucht auf der Autobahn an einem Stauende ins Heck, nachdem die "Akutwarnung" der ACC ausgelöst hatte. Der Bremsruck ist sehr eindeutig und man hat sofort maximale Bremsleistung. Ich konnte die Situation im Rückspiegel beobachten und den Aufprall dadurch noch abmildern, dass ich am Ende kurz von der Bremse gegangen bin.
So kam ich kurz vor dem Vordermann zum Stehen. Wäre eine automatische Vollbremsung in den Stillstand ausgelöst worden, wäre der Abstand zum Vordermann, der seinerseits bereits wieder angefahren war, vielleicht noch größer gewesen, aber der Heckaufprall noch heftiger.
Mir ist es lieber, wenn ich am Ende - unterstützt durch die Assistenzsysteme - die Entscheidung, was zu tun ist, selbst treffen kann, und dazu die menschlichen Sensoren und Erfahrungen mit einfließen können, statt das einer starren Logik zu überlassen. Insofern ist mir der Ansatz von Bmw gerade recht. Aber da kann man geteilter Meinung sein.
Im Normalbetrieb bremst die ACC übrigens sehr wohl bis zum Stillstand und fährt auch selbständig wieder anö
Richtig entschieden !!!Zitat:
Original geschrieben von horma
....... Nach nunmehr knapp 3 Jahren habe ich festgestellt, dass ich viele von diesen Dingen noch nie verwendet habe und eigentlich nicht brauche.
Ich habe nun bei der Neubestellung meines X4 bewußt auf Spurwechselwarnung, Driving Assistant (Plus) Dynamische Dämpfer Controll, Parkassistent, Speed Limit Info und Head-Up Display verzichtet, weil ich mein Auto noch selbst fahren und beim Fahren selbst aufmerksam sein will. Habe für Komfort und Optik aber fast alle Extras geordert, weil ich gerne ein optisch schönes und komfortables Fahrzeug habe.
Ich glaube auch nicht, dass das Fahren durch diese ganzen elektronischen Helferlein sicherer wird, weil man sich zu sehr darauf verlässt und dadurch eher zu einem riskanteren Fahrstil verführt wird.
.....
Eure ehrliche Meinung dazu würde mich interessieren, liege ich vollkommen falsch, oder denken auch andere Leute so wie ich???LG Horma
Nicht alles, was technisch möglich ist, muss man auch eingebaut haben.
Zitat:
Original geschrieben von horma
...Ich glaube auch nicht, dass das Fahren durch diese ganzen elektronischen Helferlein sicherer wird, weil man sich zu sehr darauf verlässt und dadurch eher zu einem riskanteren Fahrstil verführt wird.
...
Eure ehrliche Meinung dazu würde mich interessieren, liege ich vollkommen falsch, oder denken auch andere Leute so wie ich???LG Horma
Über Nutzen und Wert kann man sicher ewig diskutieren, es geht letztlich immer nur darum, was der Einzelne als seine Präferenz bzgl. Autofahren sieht. Ehrlichkeit ist - meiner Meinung nach - eher kein Kriterium, sondern es geht nur um eine "rein individuelle Sichtweise und Bewertung".
Ob man sich trotz vorhandener Vernunft zum Sklaven technischer Helfer macht und sich tatsächlich zu leichtsinnigem Fahren verleiten läßt, hat jeder selber in der Hand bzw. im Kopf - Erkenntnis ist schon der erste Schritt zur Gefahrenabwehr! Dass all die angesprochenen Helfer schon deshalb schlecht zu bewerten oder gar abzulehnen sind, weil sie eventuell eine gewisse Nachlässigkeit befördern, halte ich für den falschen Ansatzpunkt. Derjenige, der diese gewisse Gefahr sieht, ist ja schon gefeit dagegen, derjenige, der sie nicht sieht, ist wahrscheinlich auch ohne Helfer eher leichtsinnig (These).
Ich schätze ein head-up oder andere Dinge, die mir die Möglichkeit(!) zu sichererem und/oder bequemeren Fahren eröffnen für wertvoller als z.B. Chromleistchen. ICH entscheide, wie und wann und bis wohin ich die Helfer nutze oder gar selber machen lasse, aber sie zu haben und nutzen zu können ist ein gutes Gefühl und macht mir das Fahren genussvoll.
Der Eine so, der Andere so.
Ähnliche Themen
Der 5er bremst ebensowenig bei einer Gefahrensituation bis zum Stillstand.
Im Normalbetrieb bremst die ACC übrigens sehr wohl bis zum Stillstand und fährt auch selbständig wieder anöSehr wahrscheinlich war es BMW zu peinlich, daß die neuen X3/X4 die Funktion abbremsen bis zum Stillstand nicht hatten. Ich habe gerade noch einmal auf der Seite versucht zu konfigurieren, was zZt. leider nicht geht, aber in der Beschreibung von DrivingAssist+ ist nun diese Funktion enthalten.
Herzlichen Glückwunsch an BMW, ihr seit wieder im Rennen und zwar ganz vorne.