Sind alle 7 Gang Automatik Getriebe problematisch?

Hallo zusammen,

Ich wollte mir in den nächsten Monaten einen neuen VW zulegen. Auch einen mit Automatik Getriebe.
Aktuell kommen die TSI Motoren mit 150 PS in die engere Wahl.
Sind das die "problematischen" DSG Getriebe oder woran erkenne ich als Laie die?

Zweite Frage wäre ob die 6 Gang per se besser sind.
Leider sind die nur in sehr wenigen Fällen verfügbar (z.B.Diesel) die ich eigentlich nicht in Erwägung gezogen hätte.

Danke vorab für Eure Infos

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MrFantasy schrieb am 18. September 2017 um 23:33:15 Uhr:


Hallo Carli,

ich bin von 2014 bis 2017 einen Golf TGI mit dem 7-Gang DSG gefahren.
Gesamtfahrleistung ca. 60 TKM.

Keinerlei Probleme :-)
Gut, die Kupplung musste ausgetauscht werden, aber das ging auf Garantie.
Bin mir nicht sicher, ob das was mit den "Problemen" zu tun hatte.

Keine Probleme = Kupplungen getauscht

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Kein Wunder das VW diesen Mist noch immer verkaufen kann, der Kunde möchte es so

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ja das ist immer die Gefahr aber auch die positiven Stimmen waeren mal interessant zu hören bzw. zu lesen ;-)

Hallo Carli,

ich bin von 2014 bis 2017 einen Golf TGI mit dem 7-Gang DSG gefahren.
Gesamtfahrleistung ca. 60 TKM.

Keinerlei Probleme :-)
Gut, die Kupplung musste ausgetauscht werden, aber das ging auf Garantie.
Bin mir nicht sicher, ob das was mit den "Problemen" zu tun hatte.

Zitat:

@MrFantasy schrieb am 18. September 2017 um 23:33:15 Uhr:


Hallo Carli,

ich bin von 2014 bis 2017 einen Golf TGI mit dem 7-Gang DSG gefahren.
Gesamtfahrleistung ca. 60 TKM.

Keinerlei Probleme :-)
Gut, die Kupplung musste ausgetauscht werden, aber das ging auf Garantie.
Bin mir nicht sicher, ob das was mit den "Problemen" zu tun hatte.

Keine Probleme = Kupplungen getauscht

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Kein Wunder das VW diesen Mist noch immer verkaufen kann, der Kunde möchte es so

Mich würde interessieren ob die Anzahl der Probleme nachweislich gleich geblieben gestiegen oder gesunken ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 19. September 2017 um 10:21:00 Uhr:


Mich würde interessieren ob die Anzahl der Probleme nachweislich gleich geblieben gestiegen oder gesunken ist.

VW wird dir diese zahlen nicht geben - die wissen schon warum.

Obwohl, laut VW sind es ja immer nur bedauerliche Einzelfälle. 😁

Nachbars Golf SV TSI bekommt z.b. jetzt nach 40.000km ein neuen Satz Kupplungen.
Das DQ200 wird immer mit diesen "unbedeutenden Komfortproblemen" zutun haben.

Es mögen sich bitte 10, ach was komm es reichen auch 5, DQ 200 Fahrer melden die ihr Auto neu gekauft haben, damit 100tkm gefahren sind und keine Probleme haben.

D.h. kein Kupplungstausch, kein Mechatroniktausch, keine x fachen Softwareupdates, keine Adaptionsfahrten.

Aber so lange ein Kupplungstausch (dafür zerrupfen sie einen das halbe Auto) nicht als Problem angesehen wird ist doch alles gut. Außerhalb Garantie und ohne Kulanz schlanke ca. 2400€.

Aus genau diesem Grund wird hoffentlich auch der letzte Kunde verstanden haben, dass ein DSG nicht 1900,-€ teurer ist als ein vergleichbarer Handschalter, sondern 2620,-€. Eine Garantieverlängerung ist schlicht Pflicht. Dann schläft man ruhiger und wird nicht bei jedem Geräusch gleich nervös. Ist einem das zu viel Aufpreis, sollte man tatsächlich besser den HS nehmen.

Garantieverlängerung habe ich eh fest eingeplant also plus 3 Jahre bis 100.000 km.
Aber wenn mein jetziger Golf VI mit Handschaltung ohne Probleme bis 160.000 läuft erwarte ich das auch von einem neuen Golf Sportsvan mit DSG also wenn er mal so viel auf dem Buckel hat.
Also dann mal los....wo sind die positiven Meldungen :-)?

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 19. September 2017 um 11:21:59 Uhr:


Garantieverlängerung habe ich eh fest eingeplant also plus 3 Jahre bis 100.000 km.
Aber wenn mein jetziger Golf VI mit Handschaltung ohne Probleme bis 160.000 läuft erwarte ich das auch von einem neuen Golf Sportsvan mit DSG also wenn er mal so viel auf dem Buckel hat.
Also dann mal los....wo sind die positiven Meldungen :-)?

160.000km mit dem DQ200 ohne Probleme fahren wollen wäre recht sportlich 😁

Evtl. könnte es mit dem passenden Fahrprofil passen. Langstrecke, kaum Stop&Go.

Ich hätte nicht gedacht das ein Automatik Getriebe weniger Laufleistung hat als ein Manuelles

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 19. September 2017 um 12:53:58 Uhr:


Ich hätte nicht gedacht das ein Automatik Getriebe weniger Laufleistung hat als ein Manuelles

das DSG ist ja auch kein Automatik Getriebe. Genau das ist das Problem des DSG 😉

Sondern ?

Ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Mh ok...
Also ich habe inzwischen folgendes verstanden.
Das 6 Gang DSG ist nass und läuft gut.
Das 7 Gang DSG (DQ200) ist trocken und macht Probleme.
Es gibt aber ja auch noch das DQ381 und DQ500?
Sind die beiden Nass und besser ?
Gibt es Motoren beim Sportsvan Touran oder Tiguan wo diese anderen 7 Gang DSG (Also NICHT DQ 200) verbaut sind ?

Ja, die beiden anderen sind auch nass und ebenso wie das 6 Gang DSG zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen