Sind alle 7 Gang Automatik Getriebe problematisch?
Hallo zusammen,
Ich wollte mir in den nächsten Monaten einen neuen VW zulegen. Auch einen mit Automatik Getriebe.
Aktuell kommen die TSI Motoren mit 150 PS in die engere Wahl.
Sind das die "problematischen" DSG Getriebe oder woran erkenne ich als Laie die?
Zweite Frage wäre ob die 6 Gang per se besser sind.
Leider sind die nur in sehr wenigen Fällen verfügbar (z.B.Diesel) die ich eigentlich nicht in Erwägung gezogen hätte.
Danke vorab für Eure Infos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrFantasy schrieb am 18. September 2017 um 23:33:15 Uhr:
Hallo Carli,ich bin von 2014 bis 2017 einen Golf TGI mit dem 7-Gang DSG gefahren.
Gesamtfahrleistung ca. 60 TKM.Keinerlei Probleme :-)
Gut, die Kupplung musste ausgetauscht werden, aber das ging auf Garantie.
Bin mir nicht sicher, ob das was mit den "Problemen" zu tun hatte.
Keine Probleme = Kupplungen getauscht
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Kein Wunder das VW diesen Mist noch immer verkaufen kann, der Kunde möchte es so
Ähnliche Themen
53 Antworten
Die DQ200 waren anfangs problematisch. Seit das richtige Öl verwendet wurde und die neue Motronic, funktionieren sie zuverlässig, war nur peinlich dass VW 3 Jahre für die richtige Abstimmung brauchte. Aktuelle Ausfallstraßen sind nicht höher als bei anderen wie dem DQ250.
Ok das beruhigt mich dann doch etwas.
Ja schade das stimmt habe eben bei der Recherche gesehen das es keinen offiziellen Rückruf gab.
Zitat:
@Stargator schrieb am 17. September 2017 um 20:44:04 Uhr:
Die DQ200 waren anfangs problematisch. Seit das richtige Öl verwendet wurde und die neue Motronic, funktionieren sie zuverlässig, war nur peinlich dass VW 3 Jahre für die richtige Abstimmung brauchte. Aktuelle Ausfallstraßen sind nicht höher als bei anderen wie dem DQ250.
Gibt es dafür eine Quelle?
Hätte man ja auch hier lesen und schreiben können: https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html
Zitat:
@jrda schrieb am 17. September 2017 um 22:08:12 Uhr:
Hätte man ja auch hier lesen und schreiben können: https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html
Was hätte man auch in dem anderen Tread lesen können?
Ich habe meine AusgangsFrage aufgrund des anderen von Dir genannten Treads gestellt !
In dem anderen solltest du alles finden können zum Thema DSG, ist ja groß genug der Thread.
Und wieso hast du die Frage nicht dort gestellt, wenn du den Thread schon kennst?
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 17. September 2017 um 18:30:55 Uhr:
Hallo zusammen,Ich wollte mir in den nächsten Monaten einen neuen VW zulegen. Auch einen mit Automatik Getriebe.
Aktuell kommen die TSI Motoren mit 150 PS in die engere Wahl.
Sind das die "problematischen" DSG Getriebe oder woran erkenne ich als Laie die?Zweite Frage wäre ob die 6 Gang per se besser sind.
Leider sind die nur in sehr wenigen Fällen verfügbar (z.B.Diesel) die ich eigentlich nicht in Erwägung gezogen hätte.Danke vorab für Eure Infos
Das DQ200 ist immer noch derselbe Schrott.
Wer mit "Komfortmängeln" leben kann, wird wohl auch mit dem DQ200 Glücklich.
Wenn man aber eine Abneigung gegen ruckeln und rupfende Kupplungen hat, sollte man die Finger davon lassen.
Und das DQ 200 ist immer verbaut wenn von einem 7 Gang DSG die Rede ist ?
Das 6 Gang hat diese Probleme nicht ?
Bei Motoren bis 250 Nm immer. Das große 7 Gang DQ 500 ist gebaut ähnlich dem 6 Gang, also ein Nasskupplungsgetriebe (Findet man im Passat mit den großen Motoren). So schlecht wie es hier im Forum gemacht wird, ist das DQ 200 schon seit ein paar Jahren nicht mehr. Einfach selbst mal fahren.
Gefahren bin in es bereits mehrmals und da ich viel unterwegs bin (~30.000 km / Jahr) möchte ich gern nun ein Automatik haben. Mein jetziger Golf 6 hat noch Manuell und nervt mich oft wenn ich in der Stadt unterwegs bin oder im Stau stehe.
Ok also gibt es beim Sportsvan oder Touran auch bei den großen Motoren (150 PS) immer das DQ 200....
Schade
Zitat:
@Stargator schrieb am 18. September 2017 um 12:16:31 Uhr:
Bei Motoren bis 250 Nm immer. Das große 7 Gang DQ 500 ist gebaut ähnlich dem 6 Gang, also ein Nasskupplungsgetriebe (Findet man im Passat mit den großen Motoren). So schlecht wie es hier im Forum gemacht wird, ist das DQ 200 schon seit ein paar Jahren nicht mehr. Einfach selbst mal fahren.
Stimmt. Das DQ200 ist sogar noch schlecher.
Wenn du hier nach dem DSG fragst, bekommst du meistens ein sehr düsteres Bild. Die vielen zufriedenen Nutzer des DSG melden sich dann wenig. Ich habe jetzt den zweiten Wagen mit dem DSG (DQ200). Mit dem ersten war ich sehr zufrieden. Ich hoffe, dass es im aktuellen 1,4 TSI mit 92kW so bleibt.