Sind alle 7 Gang Automatik Getriebe problematisch?
Hallo zusammen,
Ich wollte mir in den nächsten Monaten einen neuen VW zulegen. Auch einen mit Automatik Getriebe.
Aktuell kommen die TSI Motoren mit 150 PS in die engere Wahl.
Sind das die "problematischen" DSG Getriebe oder woran erkenne ich als Laie die?
Zweite Frage wäre ob die 6 Gang per se besser sind.
Leider sind die nur in sehr wenigen Fällen verfügbar (z.B.Diesel) die ich eigentlich nicht in Erwägung gezogen hätte.
Danke vorab für Eure Infos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrFantasy schrieb am 18. September 2017 um 23:33:15 Uhr:
Hallo Carli,ich bin von 2014 bis 2017 einen Golf TGI mit dem 7-Gang DSG gefahren.
Gesamtfahrleistung ca. 60 TKM.Keinerlei Probleme :-)
Gut, die Kupplung musste ausgetauscht werden, aber das ging auf Garantie.
Bin mir nicht sicher, ob das was mit den "Problemen" zu tun hatte.
Keine Probleme = Kupplungen getauscht
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Kein Wunder das VW diesen Mist noch immer verkaufen kann, der Kunde möchte es so
53 Antworten
Danke. Gut das wusste ich das es so ist, mir stellt sich eher die Frage ob das DQ200 immer noch so störanfällig ist oder ob es in der Zwischenzeit besser geworden ist! Ich habe keine Lust nur wegen den DSG einen GTI oder der GTE nehmen zu müssen
Die Frage habe ich mir nach den Threads hier mit ja beantwortet...vor allem die Haltbarkeit ist auch ein Problem
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 20. September 2017 um 08:54:33 Uhr:
Die Frage habe ich mir nach den Threads hier mit ja beantwortet...vor allem die Haltbarkeit ist auch ein Problem
warum überhaupt noch einen VW neu kaufen? Es gibt Hersteller die ordentliche Wandlerautomaten anbieten...
Neu-Ling
Zitat:
@neu-ling schrieb am 13. November 2018 um 00:44:30 Uhr:
warum überhaupt noch einen VW neu kaufen? Es gibt Hersteller die ordentliche Wandlerautomaten anbieten...Neu-Ling
Verbrauch und die Nichtnotwendigkeit des regelmäßigen DSG-Ölwechsels. Ich suche jetzt schon eine Weile nach einem geeigneten kleinen Diesel mit Wandlerautomatik, aber mit einer 4 vor dem Komma wird man den in der Praxis nicht fahren können. (Den 1.6 TDI DSG auch nicht immer, aber doch immer öfter. Spritmonitorwerte, nicht Bordlügner.) Zudem brauchen sämtliche Wandlerautomatiken spätestens alle 100000km neues Getriebeöl, auch wenn die Autohersteller teilweise von "Lifetime-Füllungen" schwafeln (die Getriebehersteller tun das hingegen nicht!).
Das sind halt die Vorteile beim trockenen Doppelkupplungsgetriebe: niedrige Produktionskosten, hoher Wirkungsgrad und vergleichsweise kompakte Bauforum. Die Nachteile sind alles andere. Reparaturkosten nach Ablauf der Garantie fressen Ersparnisse durch geringeren Verbrauch und nicht notwendige Ölwechsel locker auf. Ein Tausch der Mehrfachkupplung gehört da noch zu den harmloseren Reparaturen beim DQ200.
Der Fairness halber muss man sagen, dass das (6-Gang-)DQ250 doch sehr viel weniger Threads hier füllt, stattdessen kenne ich zwei Leute mit größer 200000km bzw. größer 250000km Laufleistung und einwandfreiem DQ250 -- mit erstem Kupplungssatz und erster Mechatronik! Beides 2.0 TDI.
Man kann also nicht pauschal alle DSGs oder gar alle VWs verteufeln, bloß weil das DQ200 eine einzige Katastrophe ist. Mein Golf ist zudem abseits des DSGs ein sehr gutes Auto.
Problematisch ist ganz aktuell, dass auch das DQ381 als Nachfolger des DQ250 zumindest in Ansätzen Komfortprobleme zeigt; zur Langzeithaltbarkeit kann man noch nichts sagen. Im Moment also unmöglich, einen aktuellen Golf mit völlig unbedenklichem DSG zu kaufen. Besser GTI oder 2.0 TDI vor 12/2016 nehmen (-> DQ250) und den Mehrverbrauch in Kauf nehmen -- spart man später in der Werkstatt wieder ein. Problem dann: Abgasnorm Euro 6(b). Man dreht sich im Kreis...
Ähnliche Themen
Wenn du Dir die sehr nahen WLTP Werte von 115 und 150 PS Diesel ansiehst, die sind sehr eng beieinander.
Zitat:
@orkfresh schrieb am 14. November 2018 um 07:34:03 Uhr:
Wenn du Dir die sehr nahen WLTP Werte von 115 und 150 PS Diesel ansiehst, die sind sehr eng beieinander.
Kannst du die WLTP-Verbrauchswerte für Golf 1.6 TDI und 2.0 TDI mit Euro 6d-temp nach WLTP bitte verlinken? Ich finde sie nicht.
Nimm die vom Octavia, die stehen dort im Konfigurator.
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 18. September 2017 um 00:39:02 Uhr:
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 17. September 2017 um 18:30:55 Uhr:
Hallo zusammen,Ich wollte mir in den nächsten Monaten einen neuen VW zulegen. Auch einen mit Automatik Getriebe.
Aktuell kommen die TSI Motoren mit 150 PS in die engere Wahl.
Sind das die "problematischen" DSG Getriebe oder woran erkenne ich als Laie die?Zweite Frage wäre ob die 6 Gang per se besser sind.
Leider sind die nur in sehr wenigen Fällen verfügbar (z.B.Diesel) die ich eigentlich nicht in Erwägung gezogen hätte.Danke vorab für Eure Infos
Das DQ200 ist immer noch derselbe Schrott.
Wer mit "Komfortmängeln" leben kann, wird wohl auch mit dem DQ200 Glücklich.
Wenn man aber eine Abneigung gegen ruckeln und rupfende Kupplungen hat, sollte man die Finger davon lassen.
Mein Sportsvan mit DSG ruckelt bei 16000 km wie verrückt beim Anfahren. Jetzt soll im Januar 2019 eine neue Kupplung eingebaut werden. Der Opel Meriva meiner Frau hat eine Wandlerautomatik und es gab noch nie ein Problem.
Gruß
Glogau
Zitat:
@Glogau schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:38:40 Uhr:
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 18. September 2017 um 00:39:02 Uhr:
Das DQ200 ist immer noch derselbe Schrott.
Wer mit "Komfortmängeln" leben kann, wird wohl auch mit dem DQ200 Glücklich.
Wenn man aber eine Abneigung gegen ruckeln und rupfende Kupplungen hat, sollte man die Finger davon lassen.
Mein Sportsvan mit DSG ruckelt bei 16000 km wie verrückt beim Anfahren. Jetzt soll im Januar 2019 eine neue Kupplung eingebaut werden. Der Opel Meriva meiner Frau hat eine Wandlerautomatik und es gab noch nie ein Problem.
Gruß
Glogau
Bin mal hier rasch zu Besuch im VW Blog. Krass hatte einen Golf 5 TSI DSG 122 PS, Getriebe Schrott, alles neu auf Garantie, dann 3000 Km super, macht echt Spass beim Fahren und dann fing es wieder an mit Ruckeln und Dröhngeräuschen. Die Steuerkette machte keine Probleme. Finde es erstaunlich, dass die 7 Gang DSG immer noch so sind, anscheinend hat VW nichts dazu gelernt. Von den Steuerketten sind sie ja weg gekommen!