Sind Achsmanschetten zum Kleben eine brauchbare Alternative? Hat jemand (Langzeit-)Erfahrungen?
Die Überschrift sagt eigentlich schon alles.
Wollte meinem Wagen heute was Gutes tun und ihm einen neuen Querlenker an der Hinterachse spendieren. Links hinten hat's gequietscht wie ein altes Sofa beim Vö*eln. Habe dann gleich mal 2 Querlenker gekauft, wollte sie dann heute einbauen lassen. Werkstatt hatte keine Zeit. Also bin ich schnell zu Audi, habe ein paar selbstsichernde Muttern gekauft und dann mit der mir eigenen Selbstüberschätzung in die nächste Hobbywerkstatt. Ging erstaunlicherweise alles recht gut ab und nach 1 Stunde stand der Wagen mit 2 neuen Querlenkern wieder auf festem Boden. Bevor ich ihn jedoch runtergelassen habe... habe ich ihn nochmal von unten inspiziert und mußte feststellen, daß zumindest eine der Achsmanschetten (VA) völlig durch und fettverschmiert ist.
Nun hatte ich heute schon 50,- € in den Sand gesetzt, als ich meine Klimaanlage habe neu befüllen lassen. Das Evakuieren klappte problemlos. Das Befüllen auch. Als die Kiste dann neu befüllt vor der Werkstatt stand.... zischte es vorn am Kondensator. Ach Du Schreck - ein Leck! War beim Evakuieren wirklich nicht festzustellen gewesen. Ich stand ja daneben. Na, zumindest hatte ich heute für ca. 1 Stunde erträgliche Temperaturen in der Karre.
Jedenfalls war diese "Investition" ein Grund, über eine Deckelung der laufenden Reparaturkosten nachzudenken. Und eine Achsmanschette, die man schnell wechseln kann.... wäre da eine gute Maßnahme. Die Dinger gibt's ja nun auch zum Kleben. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? In der SuFu habe ich da nix weiter finden können. Ist natürlich vielleicht nix für die Ewigkeit... aber was an meinem Wagen ist das schon? Querlenker vorne sind auch schon wieder fällig. Dürften jetzt Nr. 7 und 8 sein. In 6,5 Jahren. Wenn die Manschetten bis zum Winter halten, dann reicht mir das schon. Gleiches gilt für die Querlenker hinten. Die haben mich jetzt mit Einbau 95,- € gekostet. Kann jemand was zu den Klebemanschetten oder ähnlichen Alternativen sagen?
Beste Antwort im Thema
Es gibt Leute die sind sogar zu Faul um 30 Min Zeit in korrekte Manschetten zu Investieren.. stattdessen stecken sie 45 min in sonen scheiß Klebemurks der nichmal richtig passt..... grauenhaft.. ehrlich..
217 Antworten
Zitat:
@Xotzil schrieb am 15. Februar 2019 um 08:09:06 Uhr:
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 15. Februar 2019 um 07:56:23 Uhr:
Kommt auf das Gelenk an! Manche muß man von hinten runterschlagen, das bekommen auch schon nicht viele hin. Hauen sich dann Kerben rein usw..Tja, in meinem ersten Ferienjob als Schüler wunderte ich mich auch über große Hämmer, die auf der einen Seite ein Kupferstück und auf der anderen Seite des Kopfes ein Plastikstück hatten. Damit klopften die Werker an Zylinderköpfe und andere Maschinenteile, die festsaßen.
Eben, manche sind oft noch nicht soweit und ziehen den Gummi sicherheitshalber lieber über 🙂
Zitat:
@moppybike schrieb am 15. Februar 2019 um 06:39:31 Uhr:
Na dann nehme doch die Klebemanschette und fertig! Die Realität kann man niemanden aufzwingen,man muß das verstehen können,ansonsten hat das alles keinen Sinn.
🙂
Und genau deswegen lohnt es sich regelmäßig, sich vor dem Antworten den Thread durchzulesen oder zumindest einen Blick auf das Datum des Erstbeitrages zu werfen. 😁
Der letzte Wechsel einer Manschette am Audi war vor ca. 4 Monaten so günstig, daß ich mir über die Klebemanschetten wohl keine Gedanken (mehr) machen muß.
Zitat:
@bingo 1982 schrieb am 15. Februar 2019 um 09:23:12 Uhr:
Man könnte sich aber auch einfach das hier kaufen.
Oder machen LASSEN. Oder, oder, ...
Ähnliche Themen
Machen lassen, der war gut. XXD
Was ich aber vergessen habe zu erwähnen, nach dem Ausbau der Antriebswelle, ist doch eigentlich eine Achsvermessung zu machen. Die kostet so um die 80€ + ca 20€ Manschette, bieste bei 100€.
Deswegen wäre es schon gut wenn das mit der Klebemanschette funktionieren würde.
Warum willst Du eine Achsvermessung durchführen? Du ziehst den Zapfen vom Traggelenk aus dem Achsschenkel und steckst ihn anschließen wieder rein. Da verstellt sich nichts.
Ich habe sowohl beim Cabrio als auch beim B4Quattro ringsherum alle Radlager neu gemacht, da verstellt sich nichts, o lange man das richtig macht. Wenn Du das Traggelenk vom Querlenker abschraubst, hast Du verloren, oder Du hast es vorher mit Reißnadel oder Körnerschlag gekennzeichnet.
Aber der große Quattrofahrer aus Halle wird sicherlich wieder seinen Senf dazugeben.
Zitat:
@bingo 1982 schrieb am 15. Februar 2019 um 10:59:26 Uhr:
Machen lassen, der war gut. XXDWas ich aber vergessen habe zu erwähnen, nach dem Ausbau der Antriebswelle, ist doch eigentlich eine Achsvermessung zu machen. Die kostet so um die 80€ + ca 20€ Manschette, bieste bei 100€.
Deswegen wäre es schon gut wenn das mit der Klebemanschette funktionieren würde.
Ich sag ja, lass es machen! Du hast scheinbar keinen Plan, denn du mußt weder ein Gelenk lösen, noch die Welle ausbauen.
Ich sag ja, lass es machen! Du hast scheinbar keinen Plan, denn du musst weder ein Gelenk lösen, noch die Welle ausbauen.
Hast du überhaupt verstanden, wovon hier gesprochen wird?
Zitat:
@bingo 1982 schrieb am 15. Februar 2019 um 15:01:46 Uhr:
Ich sag ja, lass es machen! Du hast scheinbar keinen Plan, denn du musst weder ein Gelenk lösen, noch die Welle ausbauen.Hast du überhaupt verstanden, wovon hier gesprochen wird?
Leider ja. War nur ein gut gemeinter Rat.
Du hast sowas von keine Ahnung! Wie willst du eine Original Manschette, auf der Antriebswelle montieren ohne irgendetwas ab zu bauen, bist du mit dem Copperfield verwand?
Nicht die zum Kleben sind gemeint!
Zitat:
@mpbrei schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:13:55 Uhr:
Ich hab mir jetzt nicht die letzten 10 Seiten durchgelesen ... aber hier wird gezeigt, wie man es ohne Demontage des Gelenks und ohne kleben hinbekommt: https://youtu.be/0XUe66QCaSw?t=258
Hm ...
Zitat:
@mpbrei schrieb am 16. Februar 2019 um 10:42:42 Uhr:
Zitat:
@mpbrei schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:13:55 Uhr:
Ich hab mir jetzt nicht die letzten 10 Seiten durchgelesen ... aber hier wird gezeigt, wie man es ohne Demontage des Gelenks und ohne kleben hinbekommt: https://youtu.be/0XUe66QCaSw?t=258Hm ...
Wenn ich so weit bin, dass der Achsstummel aus dem Radlager raus ist, kann ich auch das Gelenk abziehen/abklopfen/abdrücken. Da besteht kein Grund mehr, die Elaste zu überstrecken.
Ich könnte es noch verstehen, wenn man, ohne den Achsschenkel zu lösen, die Antriebswellen auf der Innenseite abflanschen kann. aber immer mehr Autos haben Tripodgelenke, die in die Achsantriebsgetriebe eingesetzt werden.
Wenn ich mir dann ausrechne, was die Originallösung, selbst in der Markenwerkstatt ausgeführt, auf den gefahrenen Kilometer kostet, sprechen wir hier ohnehin von Falschgeiz. Pro Woche ein unsinniges Überholmanöver und ein Kavalierstart an der Ampel weniger und Ihr habt mehr gespart als beim Pfusch an der Antriebswelle.
Ich erinnere die schreibenden und lesenden Teilnehmer nicht nur dieses Threads daran, den Umgang miteinander höflich und mit Respekt vor anderen Meinungen zu gestalten.
Es ist immer gut, Erfahrungen anderer zu kennen, diese als mögliche Option in eigene Entscheidungen einfließen lassen zu können und eigene Erfahrungen an andere weiterzugeben. Das sollte aber nicht darin enden, Denken und Handeln der anderen Seite ins Lächerliche zu ziehen, wenn sie eben nicht der eigenen Entscheidung entspricht.
Wer Beiträge aufmerksam liest, der wird leicht feststellen können, wo die für ihn brauchbaren Infos stecken, welche Beiträge für ihn in seiner Situation interessant, hilfreich oder eben nutzlos sind, mit welchen Usern eine sachliche Diskussion über subjektive Probleme möglich ist und Sinn macht... und mit welchen nicht.
Wer Manschetten kleben möchte - warum auch immer er/sie/es für sinnvoll hält -, der möge dies tun.
Wer es auf dem klassischen Wege tun möchte - warum auch immer er/sie/es für sinnvoll oder besser hält -, der möge es tun.
Wer diese Aufgabe einer Werkstatt überlassen will - warum auch immer -, der sollte das tun.
Alle haben letztlich meinen Segen und man sollte niemandem deswegen Pfusch, Geldverschwendung oder Dummheit vorwerfen.
Wer also dazu in der Lage ist, der wird sich entspannt durch den Thread bewegen können. Nehmt es den weniger entspannten Teilnehmern nicht übel, wenn sie diese Toleranz gegenüber der anderen Meinung nicht aufbringen können oder wollen. Auch die haben sicher Gründe für ihre Einstellung.
IHR entscheidet am Ende, WAS an EUREM Auto WIE gemacht wird.
Zitat:
@bingo 1982 schrieb am 15. Februar 2019 um 18:54:47 Uhr:
Du hast sowas von keine Ahnung! Wie willst du eine Original Manschette, auf der Antriebswelle montieren ohne irgendetwas ab zu bauen, bist du mit dem Copperfield verwand?
Nicht die zum Kleben sind gemeint!
Alter gehts noch? Du freak hast keinen Plan, also lass das machen! Du bist halt von der Sorte wo man sich wünscht, dass man sich nie auf der Strasse begegnet. Es ging darum, dass es genügt nur das Gelenk aus dem Radlagergehäuse zu ziehen und sonst eben NICHTS abbauen zu müssen! Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber meist kranks an allen Enden.
Selbst Xotzil hat dir die Antwort auch schon so gegeben. Von wieviel willst du es noch hören?
Könntet Ihr bitte mal auf den Teppich zurückkommen oder muss erst ein Mod den Thread hier dichtmachen? Die blöden Gummis sind es doch gar nicht wert, sich so aufzuregen.