Sind 5,5 L/100km bei konstant 140 km/h realistisch?
In diesem Focus Artikel ist ein Golf Cabrio 1,2 TSI der bei konstant 140 km/h nur 5,5 L/100km braucht
Ich wollte mal fragen ob das realistisch ist, denn bei meinem Polo 1.2 TSI ist ein solcher Verbrauch nur bei unter 120 km/h möglich
Beste Antwort im Thema
Hallo @all!
VW Golf 6 Cabriolet 1.2 TSI 77 kW - Daten:Zitat:
Original geschrieben von HoOoL
Der cW-Wert des neuen Passats liegt bei etwa 0,29.
Ein Golf dagegen hat laut meinen Information 0,32.[...] Letztlich ist der cW*A Wert entscheidend, und der ist beim Passat kleiner, oder er hat eben ein anderes Getriebe!!!
Leergewicht 1.416 kg
Vmax 188 km/h
cW-Wert 0,338
Stirnfläche m² 2,14
Luftwiderstand cW x A m² 0,723
@ HoOoL
Wäre 1,2 % beim Radwiderstandsbeiwert eine normale, gute Autobahn?
"Meine" GROBE Berechnung:
(Quelle: http://www.fahrzeugantrieb.de/Fahrzeugantriebe/fahrzeugantriebe.htm -> Download Exceldatei -> rechts auf die Grafik klicken)
Als eine Orientierung sollte diese Berechnung ausreichen. (Obwohl ein anderes Getriebe zugrunde liegt.)
Annahmen:
-> VW schreibt bei den Fahrleistungen (bei Leergewicht + 200 kg Zuladung)
-> Eingesetzte Werte:
mF,leer = 1.416 kg Fahrzeugleergewicht
mzu = 200 kg aktuelle Zuladung
mF = 1.616 kg aktuelles Bemesssungsgewicht (wird aus obigen Angaben zusammengerechnet)
fR = 0,015 Radwiderstandsbeiwert
g = 9,81 m/s² Erdbeschleunigung
cw = 0,338 Luftwiderstandsbeiwert
A = 2,14 m² Querschnittsfläche des Fahrzeuges
rLuft = 1,290 kg/m³ Dichte der Luft
p = 0,0% Fahrbahnsteigung in %
ax = 0,0 m/s² Beschleunigung des Fahrzeuges
Ergebnisse:
V: P Reibung + P Luftwiderstand = P Gesamt
187 km/h: 12,35 kW + 65,39 kW = 77,74 kW
188 km/h: 12,42 kW + 66,44 kW = 78,86 kW -> P Reibung = 16 %
(Vmax. Ok, mit der Abweichung kann ich leben, daher habe ich es bei 1,5% belassen)
130 km/h: 8,59 kW + 21,97 kW = 30,56 kW -> P Reibung = 28 %
100 km/h: 6,61 kW + 10,00 kW = 16,61 kW -> P Reibung = 40 %
80 km/h: 5,28 kW + 5,12 kW = 10,40 kW -> P Reibung = 51 %
50 km/h: 3,30 kW + 1,25 kW = 4,55 kW -> P Reibung = 73 %
Bewertung: P Reibung prozentual und absolut betrachten, oder einfach auf die Grafik schauen.
Focus : "AL steht für Autobahn langsam; dabei wird mit konstant Tacho 140 gefahren, was einen realen Schnitt von rund 130 km/h ergibt"
Tabelle AL : VW Golf 6 Cabriolet 1.2 TSI 77 kW -> 5,5 l/100km
(Zum Vergleich: Audi A1 1.2 TSFI 63 kW -> 6,4 l/100km)
Kann dies sein? => GROBE Berechnung
Annahme: echte, konstante 130 km/h erfordern 30 kW Leistung
konstante 130 km/h, d.h. 130 km in 1 Stunde = 30 kW in 1 Stunde
Da wir Liter pro 100 km betrachten, entspricht dies 23,0769... kW pro 100 km
255 g/kWh: 23 kW x 255 g/kWh = 5.865 g / 720 g/l = 8,1 l/100km
250 g/kWh: 23 kW x 250 g/kWh = 5.750 g / 720 g/l = 8,0 l/100km
245 g/kWh: 23 kW x 245 g/kWh = 5.635 g / 720 g/l = 7,8 l/100km
240 g/kWh: 23 kW x 240 g/kWh = 5.520 g / 720 g/l = 7,67 l/100km
235 g/kWh: 23 kW x 235 g/kWh = 5.405 g / 720 g/l = 7,5 l/100km
Und wenn er keine 30 sondern nur 25 kW für 130 km/h bräuchte?
245 g/kWh: 19,23 kW x 245 g/kWh = 4.712 g / 720 g/l = 6,5 l/100km => 1,3 Liter weniger
235 g/kWh: ... = 6,2 l/100 km
Das haut auch nicht hin. Bleiben wir bei etwa 30 kW für 130 km/h.
5,5 Liter auf 100 km bei echten 130 km/h? Antwort: Eher nicht. 😉
VG myinfo
PS: Von der Passat Limo habe ich keine Werte 🙁, aber vom Variant. 🙂
VW Passat Vaiant 1.4 TSI 90 kW (MJ 2012)
cW-Wert 0,3
Stirnfläche m² 2,29
Luftwiderstand cW x A m² 0,68
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ein Ölwechsel kann sowas nicht bewirken.
Vielleicht sind eher andere Zusammenhänge denkbar, wie Softwareupdate, irgendein Filterwechsel der warum auch immer doch so zu war, dass man diesen unterschied jetzt merken kann.
Ist alles auch gemacht worden. Den Zusammenhang könnte es schon geben, ja. Aber auch, als das Fahrzeug noch neu war (April 2010 Zulassung) habe ich einen solchen Verbrauch nicht erreicht. Auf gleicher Strecke immer so 5,4-5,5 l, wobei das an sich ja auch gute Werte sind.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
unser Golf 6 Variant Style+ (also mit Sportfahrwerk und 17" 225ern) mit dem 1,2 TSI kommt nie und nimmer auf 5,5 Liter bei konstant 140 km/h. Warum? Weil man NIE derart konstant fahren kann😉 Einmal kurz runter bremsen auf z.B. 80 und wieder hochbeschleunigen und die mühselig eingefahren 5,5 Liter müssen erst wieder mit 100 km konstanter Geschwindigkeit ausgeglichen werden. Und wo kann man 100 mit mit absolut konstant 140 km/h fahren?😉
BAB 92 ab Flughafen München