Sind 4L V8 Fahrer mit LPG Umweltapostel oder scheinheilige Ferkel?

Ich habe hier im Forum schon öfters gelesen wie sich einige aufgeregt haben über Fahrer von Autos mit grossem Hubraum und entsprechender Zylinderzahl, welche aber eine LPG Anlage nachgerüstet haben.
Diese werden oft als scheinheilig bezeichnet weil das Auto immer noch viel Verbraucht und entsprechendes ausstösst.
Vor 3 Jahren stand ich auch vor dieser Überlegung.
Da fuhr ich noch einen 850er Volvo mit 250PS.
Ich habe mir etwas kleineres und Umweltfreundlicheres geholt, aber auch weil ich für mich festgestellt habe das ich ein so grosses Auto nicht brauche.
Was wäre gewesen wenn ich festgestellt hätte, doch ich brauche so ein Auto, egal ob der Grund bequemlichkeit ist weil ich einen weiteren Arbeitsweg hätte oder gar das Auto beruflich brauchen würde, ich immer noch vom Spassfaktor überzeugt gewesen wäre oder das Auto einfach als kraftvolle Zugmaschiene benötigt hätte?
Ein neues Auto der klasse wäre finanziell nicht möglich gewesen.
Entweder hätte ich mich in meinen Bedürfnissen arg einschränken müssen (was ich gemacht habe weil ich es konnte und wollte) oder ich hätte schon diesen Wagen umrüsten lassen oder einfach weiterhin Super+ verbrannt.
Wäre ich jetzt ein besserer Mensch wenn ich super+ verbrenne und akzeptiere der Umwelt zu schaden, oder wäre ich ein besserer Mensch wenn ich investiere und auf LPG umrüste, darauf aber auch stolz wäre und ein gutes Umweltgewissen habe?
Wie wäre es bei mir gewesen wenn ich meinen neuen nicht auch hätte umrüsten lassen?
Mein Volvo ist ja nicht verschrottet worden, der fährt immer noch, jetzt verbläst irgendjemand anerers super+.
Mein neuer braucht aber auch Benzin und produziert co2, es ist also nicht weniger geworden sondern mehr.
Hätte ich den Volvo behalten und umgerüstet, dann würde der jetzt kein co2 mehr produzieren was nicht sowiso produziert wird (Thema überproduktion von LPG und Abfackeln) und mein jetztiges auto wäre gar nicht benötigt worden.
Wäre also wesentlich weniger co2 in der Summe.
OK, ich habe das jetzt, trotz meiner Jahresfahrleistung von nur rund 10000km dadurch reduziert das mein neuer mit "Müll" fährt.
Und selbst wenn sich jemand einen 90er 4LiterV12 kauft und auf LPG umrüstet, auch der Fährt mit "Müll".
Ausserdem vermeidet derjenige auch noch Müll denn ansonsten kommt für solch ein Auto wohl nur noch die Schrottpresse in Betracht. So muss für denjenigen kein neues Auto produziert werden. Es entfallen die Schadstoffe durch die Produktion, das Recyceling, den Transport, etc.
Würde er einen neuen Kleinwagen kaufen, dann würde der in der Umweltbilanz immer noch mehr CO2 produzieren als die alte, umgerüstete Spritschleuder (ausser der neue würde, wie in meinem Fall, auch umgerüstet).
Deshalb möchte ich hier einmal einmal zum Ausdruck bringen, auch wenn ich einen modernen, vergleichsweise kleinen Wagen fahre, ich finde es gut ältere aber gute Autos nicht zu Verschrotten sondern durch einen Umbau umweltfreundlicher zu machen (auch wenn es staatlich nicht gewürdigt wird).
Das der Unterhalt dieser Fahrzeuge dadurch auch noch erschwinglich wird ist ein toller Zusatznutzen. Der muss aber durch die Umrüstung ersteinmal erkauft werden, was bei Fahrzeugen von hohem alter auch ein Risiko ist.
Deshalb mein Gruss und dank an alle die diesen Schritt wagen.
Ich finde das gut und würde euch gerne einen "blauen Engel" für "Müllvermeidung und CO2neutrales fahen" verleihen.

78 Antworten

Hui... *böser Vergleich* 😉

Also meinen Audi 80B3 Bj. 1989 habe ich vor gut 2 Jahren mit 350 Tkm verkauft. Den habe ich knapp 150Tkm gefahren ohne größere Probleme - und auch mein Nachfolger wird das Auto sicher noch einige Kilometer fahren/gefahren haben. Mein aktueller A6 (C4) hat momentan 395Tkm gelaufen und ich möchte mal sehen wie lange noch 😉 aber vermutlich länger als ich "durchalte" und ich werde dann vor meinem Auto "aufgeben" und einen neuen holen. Aber die 450Tkm schafft er noch mit mir.

Damit spare ich auch die Energiekosten, die nötig wären ein neues Auto zu produzieren. Es gibt ja Leute, für die sind 100Tkm absolut oberstes Limit - da muss das Auto weg... Für mich wird es erst ab 300Tkm interessant *g*

Übrigens hat mein Dad kürzlich seinen Mercedes E 230 mit 320Tkm verkauft. Bj `88...

Ich möchte mal einen so hochgelobten Yaris sehen, der 400Tkm hinter sich gebracht hat. Also bei Audi scheint das der Normalfall zu sein...

Zitat:

genauso haben die mitläufer bei den nazis auch argumentiert: mach ichs nicht, machts wer anders. ich bin ja deswegen so unschuldig...

Bitte künftig ein wenig mehr in sich gehen, bevor man hier derartige Vergleiche verewigt. Das tut niemandem gut und gehört hier auch überhaupt nicht hin...

Gruß Tom

ps: noch so eine Entgleisung und der Beitrag ist dicht

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Bitte künftig ein wenig mehr in sich gehen, bevor man hier derartige Vergleiche verewigt. Das tut niemandem gut und gehört hier auch überhaupt nicht hin...

100% Zustimmung

Zitat:

ps: noch so eine Entgleisung und der Beitrag ist dicht

Nur mal so als Anfrage zum Verständniss, weshalb wird denn der Beitrag und nicht der Schreibende dichtgemacht wenn noch so etwas kommt?

Nicht das ich an dem Beitrag hänge, aber ich finde den bisher doch recht interessant wie er sich so entwickelt (von CyberTim´s "Entgleisung" mal abgesehen).

Sicherlich ist er recht provokant, aber er hat doch auch viel wahres denn an sonsten hätte sich ja nicht eine solche Diskussion daraus entwickelt.

Aber der Tread kann ja nichts dafür wenn Nutzer solche übertreibene Beleidigungen von sich geben.

Für mich wären also Konsequenzen gegen den Schreiber logischer als den Tread zu schliessen.

Das ggF. beleidigende Bestandteile durch die Mods "bearbeitet" würden wäre meiner Meinung nach aber völlig OK.

grübelnde Grüsse

GM

Hallo GM,

da hast du wohl recht. Ich hab das gestern zwischen "Tür und Angel" geschrieben. Ob ich den Beitrag tatsächlich dichtmachen würde, kann ich gar nicht sagen - ich denke nicht.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass auch hier in diesem Forum solche Worte und Vergleiche absolut fehl am Platz sind. Also nichts für ungut 😉

Gruß Tom (und Leute, der Frühling ist endlich da!) 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen