Simple Frage: 911 G-Modell
Egal auf welches Forum man schaut, regelmäßig ist irgendwas beim 911er kaputt. Nun ist mir schon klar, dass die Leute, bei denen alles wunderbar funktioniert keinen Grund zum posten haben, nur die Frage ist: Wieviele sind das?
Eine meiner Hauptmotivationen beim 11er-Kauf ist, dass er nicht mit Elektronik vollgestopft ist und man bei der Konstruktion noch nicht an Material-Halbwertszeiten (Obsolescence) gedacht hat. Aber nützt das was, wenn der Wagen permanent kaputt ist? Ok, mit fast 30 ist ja nicht mehr der Jüngste, aber es gibt ja auch andere zeitgenössische Fahrzeuge, die anscheinend weniger Probleme bereiten. Ich hatte bislang einen 944 und zwei 6-er BMW, die in die Kathegorie "unverwüstlich" fielen.
Wie sieht es aus beim 11er mit den Werkstattkosten für einen "Normalfahrer", der nicht am Wochenende die Nordschleife fährt und für den die Höchstgeschwindigkeit lediglich auf dem Papier steht? Kann mal jemand seine Reparaturkosten über die letzten 5-10 Jahre bilanzieren? Ölwechsel ist geschenkt.
Beste Antwort im Thema
Der TE spricht hier von einem über 30 Jahre alten Sportwagen, da kann von geringen Wartungskosten bis zum finanziellen Exitus alles kommen, je nachdem was für eine Grotte man kauft.
Eine pauschale Aussage zu treffen ist schier unmöglich.
Auch ein Käfer der 30 Jahre alt ist kann einem die Haare vom Kopf fressen. Dazu brauchts kein Porsche.
Gruß
Wolfgang
Wenn man einen guten hat, ist der Unterhalt im Gegensatz zum Spaßfaktor zu vernachlässigen :-)
25 Antworten
Der TE spricht hier von einem über 30 Jahre alten Sportwagen, da kann von geringen Wartungskosten bis zum finanziellen Exitus alles kommen, je nachdem was für eine Grotte man kauft.
Eine pauschale Aussage zu treffen ist schier unmöglich.
Auch ein Käfer der 30 Jahre alt ist kann einem die Haare vom Kopf fressen. Dazu brauchts kein Porsche.
Gruß
Wolfgang
Wenn man einen guten hat, ist der Unterhalt im Gegensatz zum Spaßfaktor zu vernachlässigen :-)
Dem ist nichts hinzuzufügen!!! Danke Wolfgang
@TE: hier genau lesen und verinnerlichen. Nicht so viel im Internet daddeln. Geh´ raus schau dir Autos an und versuche probezufahren. Versuche einen Guten zu finden. Alles andere bringt dich nicht weiter. Angst vor Reparatur und Wartungskosten ist ein Knock-out Kriterium. Dann Finger weg!
VG
Stef
Zitat:
@olderich schrieb am 8. Oktober 2014 um 06:41:33 Uhr:
Hallo,Porsche ist deutlich teurer als die Brot und Butter Autos.
Für mich ist das der Grund, keinen Porsche zu haben. Habe keine Lust, jedes Jahr Tausende für Wartung/Reifen auszugeben (oder Tausende für Garantieversicherung).
Viele behaupten ja, Porsche sei im Unterhalt nicht teurer als z.B. BMW. Das stimmt leider nicht, Porsche ist sehr teuer im Vergleich zu Standardautos. Ein Freund hatte mal einen 964 für ein viertel Jahr, dann musste er das Auto kurz vorm Bankrott (teure Reparaturen) wieder verkaufen. Kenne auch Leute mit neuen Porsche, die sich diese aber locker leisten können, von daher weiss ich aber, was da alles an Kosten anfällt.
Mein 3er hat mich in 8 Jahren 1200 Euro Wartung gekostet, das reicht bei (neuen) Porsche max. 1 Jahr.
Wenn man zu denen gehört, die ein Auto nicht im Geldbeutel spüren wollen, darf man keinen Porsche kaufen.
ciao olderich
Sorry, aber es ist meines Erachtens vollkommen übertrieben wenn man von Tausenden pro Jahr spricht. Wir haben 3er, Z3, 2x Z4 und X3 , sowie 2 Mini´s von BMW gefahren und sind nun beim 2. Boxster S. Ich bin der Meinung, daß sich das alles die Waage hält, sofern Du nicht Pech mit einem Fahrzeug hast.
Wenn wir hier von Kosten sprechen müssen wir das auch definieren. Sprechen wir von Versicherung , Steuer und Wartung, oder sprechen wir nur von Wartung. Wenn wir alles inclusive nehmen, dann schenken sich BMW und Porsche meines Erachtens gar nix ! Und Reparaturen, tja siehe oben.
Ich frage mich allerdings wie Du es geschafft hast mit dem 3er nur diese Wartungskosten gehabt zu haben. Ich unterstelle mal: 2000 km/ Jahr und eine freie Werkstatt.
Uns hat eine Wartung bei Porsche noch nie über 800€ gekostet und wir hatten in den letzten 4 Jahren 2 Wartungen. Also bitte fair und realistisch bleiben.
Genau wie man sich was schön rechnen kann, kann man es sich selbst auch madig machen ......
Ähnliche Themen
Zitat:
@kyra55 schrieb am 9. Oktober 2014 um 13:13:44 Uhr:
Genau wie man sich was schön rechnen kann, kann man es sich selbst auch madig machen ......
Eben, die einen reden sich immer ein, dass ein Porsche zu teuer ist und rechnen sich das madig, die anderen fahren und geniessen einfach und zahlen am Ende doch das gleiche 😁
Sorry, aber es ist meines Erachtens vollkommen übertrieben wenn man von Tausenden pro Jahr spricht. Wir haben 3er, Z3, 2x Z4 und X3 , sowie 2 Mini´s von BMW gefahren und sind nun beim 2. Boxster S. Ich bin der Meinung, daß sich das alles die Waage hält, sofern Du nicht Pech mit einem Fahrzeug hast.
Wenn wir hier von Kosten sprechen müssen wir das auch definieren. Sprechen wir von Versicherung , Steuer und Wartung, oder sprechen wir nur von Wartung. Wenn wir alles inclusive nehmen, dann schenken sich BMW und Porsche meines Erachtens gar nix ! Und Reparaturen, tja siehe oben.
Ich frage mich allerdings wie Du es geschafft hast mit dem 3er nur diese Wartungskosten gehabt zu haben. Ich unterstelle mal: 2000 km/ Jahr und eine freie Werkstatt.
Uns hat eine Wartung bei Porsche noch nie über 800€ gekostet und wir hatten in den letzten 4 Jahren 2 Wartungen. Also bitte fair und realistisch bleiben./
/
Hallo,
meine Wartungskosten sind vom Original BMW-Service.
Das ist ja der Knackpunkt, gut, dass Du das schreibst.
Wo ich bei BMW 250.- Euro bezahle, zahlst Du 800.- Euro.
Jetzt kapiert?
ciao olderich
Ps😁amit das nicht so hart klingt: Es ist mir völlig egal, was andere für ihr Auto ausgeben.
Hab meinen 911 3,2 nach ca 14 Jahren Besitz und ordentlichem Fahren verkauft, weil ich einfach keine Lust mehr drauf hatte.
In den 14 Jahren war eine einzige Reparatur dran nötig, welche sich auf die Limakohlen beschränkte und mit 30 Euro auch bezahlbar war.
Das man dem Auto auch ein ordentliches Motoröl in leicht erhöhter Menge aufgrund der Konstruktion zuführen muss und er eben nicht auf 185 ziger Reifen rollt sollte dem Porschefarer von vorneherein klar sein. Wenn man auch ne abgemuggelte Wartungsschlampe zum Dumpingpreis ersteigert sollte man sich auch nicht über Folgekosten wundern.
Aber sagen wir mal so wenn Du den meinigen erstanden hättest, hättest Du ein Auto bei dem ich kein schlechtes Gewissen haben müsste und Du nur das investieren müsstest, was bei jedem anderen Auto auch mal kaputt gehen kann. Vom Grunde her ist ein G Modell doch so ziemlich das einfachste was die Automobiltechnologie hergibt.
Somit auch überschaubar, was zb die " Elektronik" betrifft.
Zitat:
@olderich schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:35:36 Uhr:
[/quoteSorry, aber es ist meines Erachtens vollkommen übertrieben wenn man von Tausenden pro Jahr spricht. Wir haben 3er, Z3, 2x Z4 und X3 , sowie 2 Mini´s von BMW gefahren und sind nun beim 2. Boxster S. Ich bin der Meinung, daß sich das alles die Waage hält, sofern Du nicht Pech mit einem Fahrzeug hast.
Wenn wir hier von Kosten sprechen müssen wir das auch definieren. Sprechen wir von Versicherung , Steuer und Wartung, oder sprechen wir nur von Wartung. Wenn wir alles inclusive nehmen, dann schenken sich BMW und Porsche meines Erachtens gar nix ! Und Reparaturen, tja siehe oben.Ich frage mich allerdings wie Du es geschafft hast mit dem 3er nur diese Wartungskosten gehabt zu haben. Ich unterstelle mal: 2000 km/ Jahr und eine freie Werkstatt.
Uns hat eine Wartung bei Porsche noch nie über 800€ gekostet und wir hatten in den letzten 4 Jahren 2 Wartungen. Also bitte fair und realistisch bleiben.[/quote
/
/Hallo,
meine Wartungskosten sind vom Original BMW-Service.
Das ist ja der Knackpunkt, gut, dass Du das schreibst.
Wo ich bei BMW 250.- Euro bezahle, zahlst Du 800.- Euro.
Jetzt kapiert?
ciao olderichPs😁amit das nicht so hart klingt: Es ist mir völlig egal, was andere für ihr Auto ausgeben.
Naja, wenn Du als Wartung Wischwasser nachfüllen bezeichnest, dann hab ich auch nur 250€ Kosten. Sorry, aber ich habe bei BMW , außer Minireparaturen nie solch geringe Kosten gehabt.
Aber lassen wir Dir deine Meinung.
ist ja auch vollkommen egal, jeder soll fahren was er mag, und der gibt sein Geld dafür aus, der andere lieber für was anderes.
Letztens hab ich einen guten Spruch gelesen
" Wenn ich keinen Porsche fahre ,dann fahren ihn meine Erben, und das will ich nicht "
Recht hat er :-)
Ach, ich will schon, dass meine Erben auch Porsche fahren, aber die sollen sich das selbst erarbeiten 😉
So, wie ich es getan habe.
Zitat:
@craze schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:05:12 Uhr:
Ach, ich will schon, dass meine Erben auch Porsche fahren, aber die sollen sich das selbst erarbeiten 😉
So, wie ich es getan habe.
So solls sein :-)