Simmerring an der Abtriebswelle am Hinterachsgetriebe undicht.
Bei meinem FZ leckt der Wellendichtring der Abtriebswelle am Differential .
Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, ist dieser relativ leicht zu wechseln.
Man muss nur die Schrauben am Antriebsflansch lösen, dann kann man die Welle am Hinterachsgetriebe abnehmen und hochbinden.
Der Antriebsflansch ist dann gesteckt.
Nach dem Herausziehen kommt man dann an den Simmerring.
Hat das schon mal jemand repariert und kann den Vorgang bestätigen.
Gruß Manfred
Beste Antwort im Thema
Wollte mal von meinem Ergebnis berichten.
Nachdem ich im Sommer das Dichtmittel von Lewec in das Diffenzial gegeben habe, ist es tatsächlich wieder dicht geworden.
Die 25€ haben sich beim 17 Jahre alten E39 bezahlt gemacht.
Also, kann ich nur empfehlen.
Gruß Manfred
53 Antworten
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 9. Februar 2017 um 14:28:06 Uhr:
Deshalb warte meinen E39 mit M54 Motor selbst.Gruß Manfred
Dann hast du wahrscheinlich eine Bühne, einen Bekannten mit Bühne oder bist selbst KFZ-Meister oder Hobbymeister..
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 9. Februar 2017 um 14:34:03 Uhr:
1 AW gleich 6 Minuten.
10 AW ist eine Stunde.Manchmal auch 12AW eine Stunde.
Gruß Manfred
danke,
eigene Software dafür ?
Wartung geht auch ohne Bühne.
Die Beschreibung hierzu steht in Ista/D welches auch Rheingold heißt.
Für die AW hat BMW das Programm KSD.
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Hallo eine Frage gibt es nicht ein Sicherungsring den man lösen muss um die Seitlichen teile wo die Antriebswellen fest sind rausziehen zu können???
Wäre euch echt dankbar da der in der Explosionszeichnung abgemalt ist.
Wenn du den an den Abtriebsflanschen meinst, die den Flansch im Getriebe halten ja, der ist in dem BMW Dichtungssatz mit dabei. Ist ein gebogener Draht der aussieht wie ein C. Hier ein Bild des Satzes:
https://images.app.goo.gl/zdq6n75aH3h3GUms5
Im ETK ist die Abbildung falsch.
Ja den meine ich. Vorher wurde ja geschrieben das man die Antriebsflansche nach entfernen der Antriebswellen einfach rausziehen kann, verhindert das nicht dieser Sicherungsring und muss von innen im Differenzial zuerst entfernt werden??? Oder Federt der zusammen und man zieht ihn mit heraus? Ich steh da gerade auf em Schlauch....
Der federt, man muss da einfach mit nem Ruck den Flansch raushebeln oder mit nem Gleithammer am Flansch ziehen. Auf das Schutzblech des Flansches achten, das verbiegt sofort wenn man da hinkommt.
Super vielen Dank für die Info und das schnelle Antworten