Simmering "schwitzt" 20.000 km nach Wechsel Normal? Was tun?

Porsche 911 5 (996)

Hallo liebe Gemeinde ,
heute war ich im PZ zur Durchsicht mit meinem 996 C2 ( Bj.2004) und hab dann festgestellt das der KWS leicht ölig ist von unten, der Serviceberater meinte es sei nichts schlimmes es wäre ein "schwitzen" was schon vorkommen kann, gewechselt wurde der Simmering im Jahre 2011 bei 81.000km im PZ.
Er hat die Stelle gereinigt und ich solle es beobachten wie es sich entwickelt, ich muß auch sagen das ich keine Ölflecken feststellen konnte in der Garage. Wie seht Ihr das, ist das Schwitzen normal oder deutet sich hier wieder eine Reparatur an?

Grüße vom Bodensee

clsforever

Beste Antwort im Thema

übrigens : ein motor - oder getriebegehäuse ist gas - wasser - und öldicht.
das heißt ,es gibt kein schwitzen ( außer bei mir ) nur dicht oder undicht.Hallo Manfred.
Da muss ich nun doch etwas widersprechen. Ein Wellendichtring ist viel --> jedoch nicht gasdicht. Speziell beim Abkühlen des Aggregats wird durch den entstehenden Unterdruck Gas und leider auch Feuchtigkeit durch den Wellendichtring ins Getriebe gezogen. Auch lebt im normalen Betrieb der Wedi von Schmierung, sprich ein leichtes Schwitzen ist durchaus normal.
Gibt es eigentlich für den Kurbelwellensimmering keinen Speedi Sleeve von SKF? Dieser Stahlring welcher über die Kw geschoben wird eliminiert die Einlaufspuren des Wedi und die Dichtstelle sollte "wie neu" sein.

Grußstimme dir zu .
wenn der kws gerade eingebaut wird hat er meißt keine einlaufspuren.
die vorderen getriebe scheinen alle im öldunst zu leben.
mein 08er T 1 hatte das u. mein 010er auch.

997-turbo-440
15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manfred witte


stimme dir zu .
wenn der kws gerade eingebaut wird hat er meißt keine einlaufspuren.
die vorderen getriebe scheinen alle im öldunst zu leben.
mein 08er T 1 hatte das u. mein 010er auch.

Wenn die Welle Einlaufspuren vom Simmering aufweist,baut man diesen so ein das er nicht auf der gleichen Stelle sitzt wie zuvor.

Das bedeutet das man diesen beim Einbau mit einer Scheibe bzw. Ring unterlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen