Simmering Kurbelwelle undicht
AutO: A4 B5 1.8 ADR - 125 PS, Bj. 1999
Laufleistung: 270.000 km
LPG Prins Gas-Anlage
Werkstatt hat mich erneut auf den Ölflecken an der Abdeckung hingewiesen. Sie vermutet sehr stark eine undichten Simering im Kurbelwellengehäuse. Es besteht der Verdacht, dass das Öl den Zahnriemen "längen" bzw. der Zahnriemen evtl. gar reißen könnte. Deshalb soll der Zahnriemen auch gewechselt werden. Da ich selbst keine Reparaturen durchführen kann, möchte ich vorab wissen, mit welchen Kosten /Zeitaufwand ich bei "DIESER" Reparatur rechnen darf ?. Ich selbst habe heute auf der Bühne gesehen, dass sich auf unteren Abdeckung auf der rechten Seite eine große Fütze ausgebreitet hat. Es scheint so, als dass sich das Öl nur auf der rechten Seite auszubreiten. Allerdings fahre ich schon einige Jahre mit dieser Pfütze rum. Ich habe vor den TÜV-Terminen immer Bodenwäsche machen lassen, und kam dann so durch. Das ist allerdings keine LÖSUNG für mich. Ich hatte bereits im letzten Jahr die Motorlager und kompletten Auspuff tauschen lassen.
Ich muss zugeben, ich fahre den Wagen extrem gern und bin sehr zufrieden damit. Ich möchte meine Limousine nur ungern abgeben. Aber irgendwann kommt der Moment, wo man sich wohl trennen muss. Ist diese Reparatur noch lohnend ?
60 Antworten
k.A. warum an Auslasswelle ein anderer (orig. Audi ) war, scheint aber vorher auch nicht der 038103085C aus Gummi drin gewesen zu sein, sonst wäre vermutlich auch eine schmale Riefe drinn...
immerhin sieht man das die beiden unterschiedlichen Ringe wohl beidseitig einsetzbar sind.
Vllt. wurde da auch mal ein anderer eingebaut, PTFE ohne Feder scheint ja eher neuer zu sein; aber der aus Gummi war nichtmal Ölfeucht
Wieso unbedingt auf Anschlag ? Ich dachte bei Riefe versetzter Einbau, sonst wirds doch vielleicht undicht ?
Dichten tun die ja nur Seitlich oder ?