Simmering für Automatikgetriebe
Hallo,
weiß hier irgendjemand wo noch Simmeringe für das Automatikgetriebe des Scorpio Bj. 94 zu beziehen sind?, oder eine Werkstatt im Raum Heinsberg/Mönchengladbach die noch freiwillig an diesen Autos rumschraubt?
Hintergrund ist das die Automatik leckt. Bei meiner Werkstatt will da keiner ran. Aussagen wie " naja ob man die Dichtungen noch bekommt, und dann müsste man das ganze Getriebe auseinandernehmen und das kostet richtig , und blablablub. Fazit -Sie wollen es nicht.
Vieleicht kennt ihr ja noch Werkstätten und Schrauber die mehr als nur nen Tester anstecken und Ölwechsel machen wollen.
Ist ein Dohc 2.0
Lg
Marco
7 Antworten
Zitat:
@mik_1965 schrieb am 7. August 2025 um 13:06:21 Uhr:
oje,
klingt nicht gut. Ich mit meinem 91 scorpio genau das gleiche Problem..
😭
Mein Beileid, das nervt mich auch extrem. Wenn es Mal ein paar Tropfen wären, aber da kommt schon gut was raus 😕
Zitat:
@mik_1965 schrieb am 7. August 2025 um 13:07:17 Uhr:
bei Automatik Berger gibts vielleicht was passendes oder Motomobil
Dankeschön, kann ich mal nachschauen.👍
Achso, ist es das A 4ld oder A4lde ? Habe irgendwo gelesen A4lde wäre erst ab Baujahr 95.
Lg
Ähnliche Themen
Es gibt 3 Varianten, A4LD, A4LDe und A4LDE. Wir haben Das A4Lde, teilelektronische. , Mk1. Das A4LDE ist vom MK2. Aber ohne Gewehr..
Ja bei meinem läüft auch ordentlich. Ich habe Mal mit Liqui Moly Ölstopp reingefüllt, hat auch deutlich geholfen, allerdings ging er dann das Schalten etwas verändert, wobe es sehr weich war, aber bei 3-4 Schaltung leicht verzögert. Hab's dann wieder abgelassen und frisches eingefüllt.
Hast du einen versierten schrauber an der Hand? Eventuell Werkstatt vorschlagen das die nur das Getriebe rausmachen, abdichten selbst machst ( Motor Sommerring auch)
Zitat:
@mik_1965 schrieb am 7. August 2025 um 21:04:25 Uhr:
Es gibt 3 Varianten, A4LD, A4LDe und A4LDE. Wir haben Das A4Lde, teilelektronische. , Mk1. Das A4LDE ist vom MK2. Aber ohne Gewehr..
Ja bei meinem läüft auch ordentlich. Ich habe Mal mit Liqui Moly Ölstopp reingefüllt, hat auch deutlich geholfen, allerdings ging er dann das Schalten etwas verändert, wobe es sehr weich war, aber bei 3-4 Schaltung leicht verzögert. Hab's dann wieder abgelassen und frisches eingefüllt.
Hast du einen versierten schrauber an der Hand? Eventuell Werkstatt vorschlagen das die nur das Getriebe rausmachen, abdichten selbst machst ( Motor Sommerring auch)
Hallo und danke für die ausführliche Antwort 😊,
Also haben wir das A4Lde .
Ach und nee wenn ich nen vernünftigen schrauber an der Hand hätte, würde ich ja nicht bei der Fachwerkstatt nachfragen. Die hatten mir nur die Getriebeölwannendichtung gemacht - mit selbst gelieferter Dichtung - für ca 300 tacken. Die haben mir nicht mal gesagt das noch andere Dichtungen Leck sind. Gleich am nächsten Tag wieder Fütze und bei nachtelefonieren dann Text von oben zu hören bekommen.
Jeder Simmering hat eine Bezeichnung drauf stehen, sind zu 99.9% keine Exoten
Bekommt man überall im technischen Handel
Ausgebaut muss das Getrieb sowieso werden, ausser es handelt sich um den Simmering, von der Kardanwelle
Der ist in nullkommanix getauscht