SIM und SD Karte - wann verfügbar
Hallo
Bin kurz vor der Bestellung eines T2, und versteh oder überseh da was in Bezug auf die SIM und SD Karte:
Wann sind diese "Slots" verfügbar? Benötige ich zwingend die Telefonschnittstelle Business? Oder sind die vorhanden, sobald ich das Discover Pro wähle?
Nutzen möchte ich die SIM (DualSim oder Prepaid) für z.B. Google Earth und die SD für Musik.
Vielen Dank
47 Antworten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 27. Januar 2017 um 19:47:46 Uhr:
Richtig, via Carstick geht es nur per USB, beim Huawei nur per WLan
Bei nur einem USB-Port kann ich dann nur entweder den Car-Stick oder App-Connect nutzen!
Also ist der Car-Stick für mich für die Tonne 🙁
Du kannst ja gerne VW fragen warum der CarStick nicht auch wie ein 3rd Party/Huawei Stick funktioniert...Nur ändern wird das leider nix..
Ist einfach so...
Mit dem Wissen und den Erfahrungen hier aus dem Forum kann man ja die für sich optimale Lösung finden...Viel Erfolg!
In meinem Fahrzeug habe ich das Discover Media und gehe über mein Galaxy S7 via Mobile Hotspot ins Internet. Somit erübrigt sich der Car-Stick bzw. ein SIM-Karten-Slot (der im DM sowieso nicht vorhanden ist). Funktioniert ohne Probleme. Das Galaxy S 7 ist so eingestellt, dass beim' Starten des Motors automatisch die Internet-Verbindung aufgebaut wird und auch erst nach dem Abstellen des Motors wieder getrennt wird. Das Smartphone muss dazu nicht per USB verbunden sein. Ist doch ganz einfach. Oder habe ich etwas falsch verstanden, bzw. könnte man mit einem Car-Stick noch weitere Funktionen nutzen? :-)
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 27. Januar 2017 um 20:30:32 Uhr:
In meinem Fahrzeug habe ich das Discover Media und gehe über mein Galaxy S7 via Mobile Hotspot ins Internet. Somit erübrigt sich der Car-Stick bzw. ein SIM-Karten-Slot (der im DM sowieso nicht vorhanden ist). Funktioniert ohne Probleme. Das Galaxy S 7 ist so eingestellt, dass beim' Starten des Motors automatisch die Internet-Verbindung aufgebaut wird und auch erst nach dem Abstellen des Motors wieder getrennt wird. Das Smartphone muss dazu nicht per USB verbunden sein. Ist doch ganz einfach. Oder habe ich etwas falsch verstanden, bzw. könnte man mit einem Car-Stick noch weitere Funktionen nutzen? :-)
Hallo
Bitte verrate mir wie du das auf dem S7 eingestellt hast, das sich der Hotspot beim Starten einschaltet und beim Abstellen des Motors wieder ausschaltet.
Danke
Ähnliche Themen
Es gibt verschiedene Apps, wo der Hotspot eingeschaltet wird, wenn eine Bluetooth Verbindung hergestellt wird:
http://www.mx5-nd-forum.de/index.php?...
Zitat:
@Seward25 schrieb am 27. Januar 2017 um 21:01:17 Uhr:
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 27. Januar 2017 um 20:30:32 Uhr:
In meinem Fahrzeug habe ich das Discover Media und gehe über mein Galaxy S7 via Mobile Hotspot ins Internet. Somit erübrigt sich der Car-Stick bzw. ein SIM-Karten-Slot (der im DM sowieso nicht vorhanden ist). Funktioniert ohne Probleme. Das Galaxy S 7 ist so eingestellt, dass beim' Starten des Motors automatisch die Internet-Verbindung aufgebaut wird und auch erst nach dem Abstellen des Motors wieder getrennt wird. Das Smartphone muss dazu nicht per USB verbunden sein. Ist doch ganz einfach. Oder habe ich etwas falsch verstanden, bzw. könnte man mit einem Car-Stick noch weitere Funktionen nutzen? :-)
Hallo
Bitte verrate mir wie du das auf dem S7 eingestellt hast, das sich der Hotspot beim Starten einschaltet und beim Abstellen des Motors wieder ausschaltet.
Danke
Der Hotspot wird auf dem S7 aktiviert. Die Voreinstellung ist, dass der Hotspot sich nach einer gewissen Zeit wieder verabschiedet (so war das zumindest bei meinem Phone). Das kann man aber über die Einstellungen dauerhaft aktivieren und sobald der Motor startet wird die Internet-Verbindung automatisch hergestellt. Bluetooth muss natürlich auch aktiviert sein. Wenn ich das Fahrzeug dann längere Zeit nicht benutze schalte ich Hotspot und Bluetooth am S7 aus um den Akku zu schonen. Vielleicht habe ich mich vorher etwas falsch ausgedrückt. Die Hotspot-Funktion muss man natürlich selbst am S7 aktivieren - die Verbindung mit dem Fahrzeug erfolgt dann (nach erstmaliger/einmaliger Einrichtung) automatisch.
Zitat:
@t4user911 schrieb am 28. Januar 2017 um 12:39:30 Uhr:
Die App zur automatisierten HotSpot Einstellungen heißt Llama
Hallo
Die App heißt "Automate" und wird Angeboten von "LlamaLab"
lg
Hänge mich mal hier ein, um keinen neuen Thread aufzumachen und weil es ungefähr passt:
Bisher bin ich im Passi ohne Built-In Navi unterwegs gewesen. Mucke kam von der SD-Karte.
Bestellt habe ich nun einen T2-Highline u.a. mit Business-Premium-Paket (also DM, Telefonschnittstelle Comfort, Option 2 USB-Buchsen [40€] im Konfi nicht auswählbar [habe auch den passenden Thread hier dazu gelesen])
Beschreibe ich folgendes Szenario richtig?
- SD-Steckplatz im Handschuhfach besetzt von der zwingend dauerhaft dort platzierten Navi-Daten-SD - und kein weiterer SD-Steckplatz vorhanden?
- USB-Steckplatz (vor DSG-Wahlhebel) besetzt entweder für Smartphone-Ladung (wenn dieses nicht QI-fähig ist) und/oder AppConnect-Anbindung - und (dort? / an anderer Stelle?) kein weiterer datenfähiger USB-Steckplatz vorhanden?
Wenn das so ist, ginge Mucke ja nur noch aus dem Smartphone-Speicher via BT oder USB - aber nicht mehr schnöde vom USB-Stick oder einer SD-Karte. Korrekt?
Hallo an alle,
so langsam blicke ich nicht mehr durch.... Ich habe auch den T2 bestellt, auch u.a. mit dem Paket Business Premium inkl. Navigation mit Discover Pro. Habe aber nicht Telefonschnittstelle "Business" gewählt........ Habe ich denn jetzt trotzdem im Handschuhfach noch einen freien Kartenschacht um eine Multisim zu verwenden oder muss ich schnellstens die Telefonschnittstelle nachordern?
Du musst die Business Schnittstelle nachordnern. Ansonsten fehlt die Möglichkeit, eine SIM ohne Zubehör zu nutzen.