SIM Karte und WLAN im e-tron

Audi

Hi,

da mein Händler überrascht war, dass es einen SIM Karten Slot gibt (den ich bei der Probefahrt entdeckt habe), die Frage an die echten Experten 🙂:

Ich veruche gerade in meinem Budget zu bleiben, daher tendiere ich die Smartphone Integration wegzulassen (also Car Play - richtig?). ich will aber nicht auf Live Traffic Funktionen verzichten.

Wenn ich nun eine SIM Karte ins Auto einsetzte kann ich die für Daten nutzen (so war es in meiem alten A4) oder kann ich einfach mein Handy als Hotspot nutzen ?

Und hat der e-tron das in der Grundausstattung drin oder kommt das mit welcher Sonderausstattung ?

Danke und Grüße

70 Antworten

Zitat:

@Thalbadar schrieb am 18. Oktober 2022 um 15:41:02 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:23:10 Uhr:



Ich hatte es im Urlaub ausprobiert. Da kam binnen 10 Tagen und zwei mal Nachschlag mal schnell über 80€ zusammen und die 20GB Flat des Smartphone blieb ungenutzt. Die per WLAN verbundenen Smartphones ziehen über wlan ja nicht nur bissl Audio Streaming plus die paar MB dabplus Datenerweiterungen des MMI über diesen Dienst. Mal schnell lädt ein Smartphone auch im Hintergrund App Updates und große Systemupdates.

iPhone: Einstellungen - WLAN - Aufs i drücken - Datensparmodus aktivieren.
Dann werden auch keine Updates geladen und das Ding verhält sich so, als wenn es im Mobilfunk wäre.

Android muss dir jemand anderes sagen, geht aber mit Sicherheit auch.

Und dann sind die Datenmengen überschaubar für das Streaming. Hab jetzt in zwei Wochen Urlaub mit Apple Music per MMI bisschen über 2 GB. Ist erträglich. Klar, wenn die Kurzen hinten Netflix schauen ist das nix.

Yepp, Danke. Das kenne ich auch. Allerdings: Wenn Du Mitfahrer hast, die mal WLAN mit nutzen und man zudem andere Dinge wie Fotos versenden will, streamingdienste nutzen usw....
Dazu dann DABplus erweiterte Datendienste - es läppert sich und wäre so unnötig weil es auch andere ginge.
Es ist einfach architekturell und vom Konzept her ein -freundlich ausgedrückt- unglückliches Konzept.

Natürlich wäre mir eine ESim auch lieber. Aber auch da muss ich auf meinen Traffic schauen, auch wenn der nicht so teuer ist wie bei Cubic.

Moin,

bekomme hoffentlich im Dezember meinen etron 55 S-Line mit:
- Audi phone box
- LTE Unterstützung für Audi phone box
- Smartphone-Interface

Da ist sicher kein SIM-Schacht verbaut oder eine eSIM freizuschalten? 😕

Wie kann ich mir das mit dem neuen Vehikel vorstellen, wenn ich, wie in meinem aktuellen "Katastrophen-Audi" A6 Avant 50, Bj: 07.2019, WLAN Hotspot im Fahrzeug nutze, die SIM-Karte (MultiSIM) als Datenverbindung dient und die Telefonie über das BT gekoppelte iPhone läuft?

Kann ich dann nur die angebotene AUDI-Datenpakete nutzen um meinen Mitfahrer einen Hotspot anbieten zu können?
Oder gibt es die Möglichkeit meine eSIM im iPhone als Datenverbindung für das MMI zu konfigurieren.

Bisher funktioniert die Anbindung über das MMI im Katastrophen-Audi ganz gut, bis auf ein Paar spezielle Workflow, die man sich aneignen sollte. So muss ich sehr oft das Telefon händisch wechseln um über die BT Verbindung zu telefonieren.
Die ONLINE Verkehrsdaten verschwinden, wenn man über die SIM telefoniert, über die die Datenpakete fürs MMI konfiguriert sind.

Wenn wirklich keine andere Möglichkeit bestünde, abseits der Audi-Datendienste zu surfen oder Internetdienste zu nutzen, wäre das ein übler Rückschritt!!! 🙁
War mir, bei der Bestellung so auch nicht kommuniziert worden, obwohl mein Freundlicher meine Konfiguration im A& sehr genau kannte und auch wusste, wo mein Focus liegt. Nämlich auf einer funktionierenden Anbindung meiner Mobilgeräte um mein rollendes Büro optimal nutzen zu können.

Grüße JB

Nein kein Sim Slot bei dir.

Du kannst aber ganz normal damit telefonieren etc. Du kannst auch an deinem Smartphone Wlan Hotspot einstellen, so dass alle Insassen damit surfen/arbeiten etc können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lycra schrieb am 20. Oktober 2022 um 08:47:26 Uhr:


Nein kein Sim Slot bei dir.

Du kannst aber ganz normal damit telefonieren etc. Du kannst auch an deinem Smartphone Wlan Hotspot einstellen, so dass alle Insassen damit surfen/arbeiten etc können.

Nur die Audi MMI Zusatzdienste nutzen das dann nicht (wie z.B. Amazon Music oder DABplus Zusatzinfos und weitere

ja genau, das kannst ja über carplay oder android auto machen

Zitat:

@Lycra schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:26:08 Uhr:


ja genau, das kannst ja über carplay oder android auto machen

DAB plus Zusatzinfos z.b. nicht.
CarPlay ist auch nicht immer so dolle.
Grafik ist bescheiden, bei Navi Apps fehlt die HUD Unterstützung und einiges mehr.

Wurde ja alles bereits genannt bis hin zum rSAP Thema und WLAN AP

Vielen Dank für die Infos!

Das heißt aber auch, dass Web Radio auch nicht funktionieren würde, ohne Datenbuchung.
Ein echter Rückschritt!!!

Bin kein Freund von CarPlay, nutze es eigentlich nie.

Die Daten werden doch über eine eSIM gebucht, die in MMI konfiguriert ist und für die Online-Daten zuständig ist.

Kommt man da nicht an die Einstellungen ran?

Bin echt schockiert, dass ich mit einem E-Fahrzeug einen digitalen Rückschritt erlebe.

War für mich eigentlich selbstverständlich, dass diese Option zumindest über eine eSIM realisiert wäre.

LG Jörg

Leider habe ich da noch keine Vertragsfreiheit finden können (Zwangsbindung an schweineteuren exklusiven Qubictelecom Tarif)

Das ist dann so, als würde ich mit einem iPhone zwar über einen anderen Anbieter telefonieren können aber mobiles Surfen nur noch mit einem Apple Tarif (für Besserverdienende) 😉 funktioniert.

Müsste man mal rechtlich prüfen lassen.

Zitat:

@audia6avant schrieb am 21. Oktober 2022 um 06:51:29 Uhr:


Das ist dann so, als würde ich mit einem iPhone zwar über einen anderen Anbieter telefonieren können aber mobiles Surfen nur noch mit einem Apple Tarif (für Besserverdienende) 😉 funktioniert.

Müsste man mal rechtlich prüfen lassen.

mobiles surfen kannst Du nur über iPhone direkt - also über CarPlay und nur wenn Du nicht das WLAN des Audi dazu nutzt.

Am mmi geht es nur über die eigene Datenverbindung (eben über Qubictelecom).

Wenn Du das jur. hast prüfen lassen, bin ich auf das Ergebnis gespannt.
Ich hatte ja schonmal weiter oben geschrieben, dass andere Firmen mit vergleichbarer Einschränkung der Kundenauswahlmöglichkeit (Microsoft mit Internetexplorer, Apple und Samsung und andere mit ihrer vorinstallierten Software / Apps) gerichtlich verdonnert wurden

Was soll dabei herauskommen? Nach welchem Recht soll man hier etwas ändern lassen können? Das ist ja fast so, als ob man einen Bäcker zwingen könnte, ich will aber helle Brötchen 10 Stück für 1 € und nicht nur die teuren Bio-Vollkornbrötchen.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 21. Oktober 2022 um 06:59:17 Uhr:


Was soll dabei herauskommen? Nach welchem Recht soll man hier etwas ändern lassen können? Das ist ja fast so, als ob man einen Bäcker zwingen könnte, ich will aber helle Brötchen 10 Stück für 1 € und nicht nur die teuren Bio-Vollkornbrötchen.

Die Antwort auf Deine Frage findest Du genau in den zitierten Beispielen.

In Deinem Beispiel fehlt eines: Wenn Du in einem bestimmten Haus eingezogen bist, kannst Du Deine Brötchen nur und ausschließlich bei einem bestimmten Bäcker kaufen, der das ausnutzt und die Brötchen mehrfach teurer als der freie Wettbewerb anbietet.

Auch da könnte man fragen: "Weshalb darf Microsoft nicht automatisch und ohne Wahl für OEM und Kunden ausschließlich den IE vorinstallieren und als default Browser einrichten?" Zumal dort der Endkunde ja sogar manuell etwas anderes wählen und nutzen kann - also nochmal weniger einschränkend als Audi mit der Zwangsvorgabe Qubictelecom, die eben nicht durch den Nutzer änderbar ist - zumindest nicht bisher.
Und:
Bei Audi/Qubictelecom hängt zudem noch ein Tarif hinter, der abartig teuer ist und weit oberhalb der typischen Marktpreise liegt.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 21. Oktober 2022 um 06:59:17 Uhr:


Was soll dabei herauskommen? Nach welchem Recht soll man hier etwas ändern lassen können? Das ist ja fast so, als ob man einen Bäcker zwingen könnte, ich will aber helle Brötchen 10 Stück für 1 € und nicht nur die teuren Bio-Vollkornbrötchen.

…da hast Du aber eine Alternative um die Ecke 🙄

Wenn das zu 100% ein Dienst von Aufi wäre, kannst Du nichts tun. So ist es aber ein Drittanbieter.
Uns fehlt Möglichkeit eines Anbietervergleichs.

Ein Beispiel aus meiner Branche:

Ein Orthopäde darf keine verschreibungsfähigen Hilfsmittel eins Lieferanten oder einer Apotheke in seiner Praxis lagern um Sie sehr zeitnah an den Patienten abzugeben.
Das verhindert eine freie Wahl eines Anbieters für den Patienten.

Also müsste der MMI Nutzer eine freie Wahl aus Fremdanbieter haben. Oder sehe ich das falsch?

Juristen im Forum???
Kennt sich da jemand aus?
Sammelklage 🙂 ?

Sammelklage gibt es nicht in Deutschland 😉

Gut, bei den anderen, zitierten Vorgängen oben, ging es um marktbeherrschende Stellungen, die man Audi sicherlich nicht zu sprechen kann. Ob das Orthopädie Beispiel hier eine Parallele bietet, kann ich nicht einschätzen, da ich dieses inhaltlich nicht wirklich kenne.

Aber ich würde mich auch über diese Zwangsehe wahnsinnig ärgern, und sie dies schon als eines der Knackpunkte (neben der stark nachlassenden Qualität des der Fahrzeuge) für die Wahl des nächsten Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen