Silly Season 2019 - Wer fährt 2020 wo?
Wollte mal ein allgemeines Thema erstellen, wo man über Gerüchte, Fahrerwechsel usw diskutieren kann. Es ist ja durchaus möglich dass richtig Bewegung ins Feld kommt, und im Sommer ist oft die Hochzeit der Gerüchteküche, die Silly Season.
Bleibt Vettel bei Ferrari? Denke, dass man das im Moment durchaus als "offen" bezeichnen kann. Im fünften Jahr ohne Titel wurde auch Alonso "gegangen", Schumi geriet im fünften Jahr (2000) unter Druck aus Italien. Durchaus möglich, dass Ferrari die Geduld verliert und umgekehrt, weil es beiderseits hakt (Aus Vettels Sicht: Kein gutes Auto (obwohl es das letztes Jahr gab), aus Ferrari-Sicht: Zuviele Fahrfehler). Die Gerüchte über eine Rückkehr zu RedBull kommen nicht von ungefähr.
Dort stellt sich die Frage: Bleibt Verstappen (Stichwort Ausstiegsklausel), ist Mercedes da eine Option (bei möglichem Wechsel eigentlich die einzige Option)? Als Herausforderer von Hamilton, oder vielleicht sogar schon als Nachfolger? Und rettet Gasly sein Cockpit?
Wie gehts mit Bottas weiter? Soweit ich weiß, läuft dessen Vertrag aus und Wolf hat ja vor einigen Tagen öffentlich schon etwas "Druck" gemacht, schließlich scharrt ein Ocon mit den Hufen.
Auch bei Renault läuft Hülkenbergs Vertrag aus. Sind die Franzosen zufrieden und verlängern? Nach ausgeglichenem Beginn fällt er gegen Ricciardo immer mehr ab, hat 6 Punkte Rückstand. Vielleicht spekuliert der Deutsche auch auf ein freiwerdendes RedBull oder Ferrari-Cockpit.
Grosjean dürfte bei Haas keine Zukunft mehr haben, bei Williams, RacingPoint und Toro Rosso sind immer Wechsel drin. Williams dürfte Paydriver suchen, Perez vielleicht von RacingPoint weg um sich nochmal zu beweisen.
Einzig McLaren dürfte komplett safe sein für nächstes Jahr.
Es wird ein interessanter Sommer/Herbst.
Beste Antwort im Thema
Ihr könntet es aber auch mal gut sein lassen und nicht immer versuchen das letzte Wort haben zu müssen🙄
Geht euch doch einfach aus dem Weg, nutzt die ignore-Funktion oder was auch immer
317 Antworten
Zitat:
@tsl123 schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:48:19 Uhr:
Die "Vorarbeit" von MS bei Mercedes ist ein Märchen. Und bei Ferrari war es die ersten 4 Jahre so wie jetzt bei VET. Hätte MS 2000 nicht den WM Titel geholt, wäre es dort mit ihm vermutlich auch nicht weitergegangen.
Bei Mercedes hat eher Ross Brawn die Vorarbeit geleistet. Dann kam Niki Laura und hat "angestaubt". Da gibt es viele Sichtweisen.
Zitat:
@tsl123 schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:48:19 Uhr:
Die "Vorarbeit" von MS bei Mercedes ist ein Märchen. Und bei Ferrari war es die ersten 4 Jahre so wie jetzt bei VET. Hätte MS 2000 nicht den WM Titel geholt, wäre es dort mit ihm vermutlich auch nicht weitergegangen.
Wer hat dann die Vorarbeit geleistet für den 1. WM-Titel mit Mercedes-GP 2014 ?
Du willst mir doch nicht weismachen das dies Hamilton war ?
Denn das wäre das noch größere Märchen.😁
ja, belassen wir das bei der Theorie. HAM zerrte noch 2019 von der Genialität des MS. Schumacher hat schon 2012 den Hybridantrieb entwickelt. Alleine!
Man könnte aber auch behaupten, MS hat ein WM Auto übernommen und wohin nochmal geführt?
Aber das ist alles hier off topic
Zitat:
@tsl123 schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:10:25 Uhr:
Schumacher hat schon 2012 den Hybridantrieb entwickelt. Alleine!
Endlich lernen wir einen Insider kennen! 😁
Bei der Struktur eines Teams ist der Motor nur ein Teil des Ganzen, niemals elementar. Das sollte spätestens 2019 jeder verstanden haben!
Aber es erwartet auch niemand von einem Laien (nicht böse gemeint) so etwas zu verstehen.
Zum Thema: ich Stimme zu, bei Ferrari könnte HAM jeden, auch wirklich jeden, Zweifler eines besseren belehren - sofern er denn Erfolg hat!
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:42:31 Uhr:
Zum Thema: ich Stimme zu, bei Ferrari könnte HAM jeden, auch wirklich jeden, Zweifler eines besseren belehren - sofern er denn Erfolg hat!
Innert wieviel Jahren? Vettels (Un-) Zeit ist ihm zumindest gut zu schreiben. 🙄
Zitat:
@tsl123 schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:10:25 Uhr:
ja, belassen wir das bei der Theorie. HAM zerrte noch 2019 von der Genialität des MS. Schumacher hat schon 2012 den Hybridantrieb entwickelt. Alleine!
Lass sie halt, an irgendwas muss man sich als Schumacher-Fan halt hochziehen, wenn man sich die völlig blamablen Fakten seines in absoluter Gänze misslungenen und peinlichen Comebacks ansieht. Oder sich dem Fakt krämt, dass Hamilton dabei ist, von den Titeln her mit Schumacher gleichzuziehen und dabei (von 2019 abgesehen) sich jedes Mal gegen echte Konkurrenz durchsetzen musste.
Die Teampunkte der Ära Schumacher bei Mercedes sprechen die Sprache der "Entwicklung" 214, 165, 142. Und natürlich hat Schumacher dann erst den Stein der Weisen gefunden und ihn Hamilton ins Auto gelegt. 😁
Und jetzt ernsthaft:
Selbstredend hing die Entwicklung von Mercedes mit Hamilton zusammen. Dass der absolut unfähig sei, ein Auto (mit)zuentwickeln und sich bei Mercedes ins "gemachte Nest" gesetzt hat, ist eine gute gepflegte deutsche Legende. Oder ist McLaren nach seinem Weggang etwa abgeschmiert, weil Button all die Jahre die Entwicklungsarbeit im Simulator und bei Tests so gut unterstützt hat? Ach ne, der blieb ja im Team und ist sukzessive mit abgestürzt.
Mir wäre es ein Genuß zu sehen, dass Hamilton Ferrari 2021 an die Spitze bringt. Aber selbst dann würden die Hater Ausreden finden, um diesen Erfolg nicht an Hamilton fest zu machen.
Zitat:
@tsl123 schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:48:19 Uhr:
Die "Vorarbeit" von MS bei Mercedes ist ein Märchen. Und bei Ferrari war es die ersten 4 Jahre so wie jetzt bei VET. Hätte MS 2000 nicht den WM Titel geholt, wäre es dort mit ihm vermutlich auch nicht weitergegangen.
Teilweise Zustimmung. Dass Schumacher 2000 die letzte Chance bei Ferrari hatte, war in Italien ein mehr oder weniger offenes Geheimnis. Sah man auch in Monza, wie groß der Druck wirklich war, als er befürchtete, es würde wieder aus den Händen gleiten nach Spa.
Den Vergleich mit Vettel würde ich nicht ziehen. Schumacher hatte weit weniger Fahrfehler in den "Aufholjahren" hingelegt, als Vettel in den beiden Jahren seiner Ferrari-Zeit, als er um den Titel gekämpft hat.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 20. Dezember 2019 um 01:08:31 Uhr:
Innert wieviel Jahren? Vettels (Un-) Zeit ist ihm zumindest gut zu schreiben. 🙄
Aha. Es ist also Vettels Schuld, dass das Auto nur auf Geraden richtig schnell und die Taktik-Abteilung von Ferrari nicht besonders gut ist...
Erstaunlich, wie sich einzelne hier die Sachen immer so zurechtbiegen, dass sie in das eigene beschränkte Weltbild passen.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:15:57 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 20. Dezember 2019 um 01:08:31 Uhr:
Innert wieviel Jahren? Vettels (Un-) Zeit ist ihm zumindest gut zu schreiben. 🙄Aha. Es ist also Vettels Schuld, dass das Auto nur auf Geraden richtig schnell und die Taktik-Abteilung von Ferrari nicht besonders gut ist...
Erstaunlich, wie sich einzelne hier die Sachen immer so zurechtbiegen, dass sie in das eigene beschränkte Weltbild passen.
Ein eingeschränktes Weltbild ist wohl eher, wenn man die schiefgelaufenen Dinge in den letzten beiden Ferrari-Jahren ausschließlich mit "mittelmäßiges Auto in den Kurven und Taktik-Fehler" bennent.
Zur Erinnerungsauffrischung: https://www.youtube.com/watch?v=RMEwEbuKQzE
Es geht nicht darum, Fehler von Vettel zu verdrängen. Es geht darum, dass es einfach lächerlich ist, Vettel die Schuld dafür zu geben, sollte Hamilton bei Ferrari scheitern.
Aber den immer gleichen Beteiligten (von denen jemand doch eigentlich gar nichts mehr schreiben wollte) ist keine Gelegenheit zu schade, ihrer Abneigung gegenüber Vettel mit den abstrusesten Ideen Ausdruck zu verleihen.
Gesetzt den Fall, HAM fährt 2021 für Ferrari und scheitert, dann dürfte doch ähnlich viel "Schuld" bei Leclerc liegen, denn der hat ja dann offenbar auch bei der Entwicklung des Ferrari versagt. Ebenso Kimi. Davon hört man erstaunlicherweise nichts...
Angesichts der Tatsache, dass 2021 komplett neue Autos kommen werden, ist diese Auffassung gleich noch ein bisschen beknackter, denn damit hatte Vettel dann nun wirklich nicht viel zu tun.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:41:50 Uhr:
Es geht nicht darum, Fehler von Vettel zu verdrängen. Es geht darum, dass es einfach lächerlich ist, Vettel die Schuld dafür zu geben, sollte Hamilton bei Ferrari scheitern.
Das ist, in der Tat, lächerlich. Hat auch hier niemand getan.
Es wurde lediglich erwähnt, dass die Ha... sry, meinte die Kritiker von Hamilton ihm ebenfalls eine Anlaufzeit "einzugestehen". Nichts, aber auch gar nichts anderes hat Franjo zum Ausdruck bringen wollen, und es ist schon fast böswillig ihn hier so misszuverstehen, dass man es als "Vettel ist schuld, wenn Hamilton bei Ferrari scheitert" interpretiert.
Das übliche von Dir. War ja nicht anders zu erwarten. Ach, was sind alle immer so böwillig…
Was ist aus Deiner Ankündigung geworden, hier nichts mehr schreiben zu wollen? Ich bewundere Deine Konsequenz und Geradlinigkeit...
Zitat:
Oder sich dem Fakt krämt, dass Hamilton dabei ist, von den Titeln her mit Schumacher gleichzuziehen und dabei (von 2019 abgesehen) sich jedes Mal gegen echte Konkurrenz durchsetzen musste.
Na klar uns alle anderen im Feld einschliesslich der McLaren haben ihm immer brav Platz gemacht 😉
DasDu Schumacher nicht magst ist Dein Bier, aber bleib bei den Fakten , und Rosberg war immer die Nummer 2 mit allen was dran hängt....
Zitat:
@hoinzi schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:48:36 Uhr:
Das übliche von Dir. War ja nicht anders zu erwarten. Ach, was sind alle immer so böwillig…Was ist aus Deiner Ankündigung geworden, hier nichts mehr schreiben zu wollen? Ich bewundere Deine Konsequenz und Geradlinigkeit...
"Hier" war im anderen Thread und völlig OT. Bleib beim Thema, nämlich wie du absichtlich eine klare Aussage von Franjo verdrehst.
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:38:07 Uhr:
Zitat:
Oder sich dem Fakt krämt, dass Hamilton dabei ist, von den Titeln her mit Schumacher gleichzuziehen und dabei (von 2019 abgesehen) sich jedes Mal gegen echte Konkurrenz durchsetzen musste.
Na klar uns alle anderen im Feld einschliesslich der McLaren haben ihm immer brav Platz gemacht 😉
DasDu Schumacher nicht magst ist Dein Bier, aber bleib bei den Fakten , und Rosberg war immer die Nummer 2 mit allen was dran hängt....
Wie bitte? Die Nummer 2, die die WM jeweils bis kurz vor Schluß offen gehalten hat? Bzw 2016 Weltmeister wurde?
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 20. Dezember 2019 um 14:19:50 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:48:36 Uhr:
Das übliche von Dir. War ja nicht anders zu erwarten. Ach, was sind alle immer so böwillig…Was ist aus Deiner Ankündigung geworden, hier nichts mehr schreiben zu wollen? Ich bewundere Deine Konsequenz und Geradlinigkeit...
"Hier" war im anderen Thread und völlig OT. Bleib beim Thema, nämlich wie du absichtlich eine klare Aussage von Franjo verdrehst.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 20. Dezember 2019 um 14:19:50 Uhr:
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:38:07 Uhr:
Na klar uns alle anderen im Feld einschliesslich der McLaren haben ihm immer brav Platz gemacht 😉
DasDu Schumacher nicht magst ist Dein Bier, aber bleib bei den Fakten , und Rosberg war immer die Nummer 2 mit allen was dran hängt....Wie bitte? Die Nummer 2, die die WM jeweils bis kurz vor Schluß offen gehalten hat? Bzw 2016 Weltmeister wurde?
So habe ich das nicht gemeint....