Sikaflex richtig auftragen - aber wie ??
Hallo zusammen,
kann mir von Euch einer einen Tip geben wie man Sikaflex sauber und richtig aufträgt ?
Ich möchte bei einem Wohnmobil eines Bekannten die Stöße des Aufbaus neu abdichten. Kann man das Sikaflex so wie
bei Silikon einfach mit Seifenwasser glattstreichen und kann man vorher mit Klebeband abkleben ? Kann man das
Klebeband dann auch wieder sauber abziehen ?
Vielleicht weiß einer von Euch wie man mit Sikaflex eine saubere "Naht" hinbekommt.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Hi Mick,
die Dichtungen bekommst du als Meterware für 3 - 5 Euro im Zubehör oder bei deinem WW-Händler. Das Auswechseln ist eigentlich völlig easy zu machen. Ich würde hier nicht flicken sondern erneuern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]
44 Antworten
Ja,kann man.
Raumtemperatur sollte aber über +15°C liegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie verarbeite ich Sikaflex 221?' überführt.]
ich würde lieber das ZEug von Petec nehmen den Karosseriekleber. Sika ist leider nicht UV stabil und so wirklich toll klebt es z.B. Radlaufverbreiterungen auch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie verarbeite ich Sikaflex 221?' überführt.]
ich benutze das tikaflex contact 12, ist auf jeden fall besser als sikaflex
petec k+d hab ich hier leider noch nicht gefunden...würde ich sonst auch mal testen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie verarbeite ich Sikaflex 221?' überführt.]
Sika 221 ist keine richtiger Kleber sondern nur eine dichtmasse!!
wenn es Kleber von Sika sein soll dann bitte Sika 252 mit 4Nm/mm² oder Sika 260 mit 7Nm/mm² nehmen dann haste auch Klebstoff 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie verarbeite ich Sikaflex 221?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wir haben uns gestern unseren ersten Wohnwagen gekauft.
Das gute Stück ist 38 Jahre und sieht innen wie außen super aus. Allerdings sind die Gummiränder an den Scheiben porös und aufgerissen. "Nur" der äußere... Bild hängt an
Meine Frage nun:
Was wäre denn die beste Möglichkeit das zu beschönigen? Dicht ist er an diesen Stellen...
Im Internet habe ich gelesen, dass solche "Problemstellen" mit Sikaflex 221 gelöst werden können. Würdet Ihr dem zustimmen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]
Wenn es die Gummidichtungen nicht mehr gibt, oder der Austausch zu aufwendig erscheint, dann kann man das notdürftig mit Dichtungsmittel abdichten.
Ich bevorzuge Dekaseal 8936.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]
Hi Mick,
die Dichtungen bekommst du als Meterware für 3 - 5 Euro im Zubehör oder bei deinem WW-Händler. Das Auswechseln ist eigentlich völlig easy zu machen. Ich würde hier nicht flicken sondern erneuern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]
Hey, Mick, ich muss "jobo2811" leider völlig recht geben, Du tust Dir keinen Gefallen, pfuscht Du jetzt mit Dichtmitteln -egal welcher Hersteller- rum !!! Beiss in den sauren Apfel und erneuere die maroden Dichtungen, dann bist Du auf der sicheren Seite ! Die Priofile gibt es tatsächlich noch als Meterware und unbedingt darauf achten, dass Du die Dichtungen bei´m Einziehen NICHT dehnst, sondern möglichst gestaucht reinbekommst ! Die schrumpfen nämlich im Laufe der verschiedenen Witterungseinflüsse !!! Viel Erfolg, joeleo .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]
Hey Jobo,
Meterware? Ich dachte, dass dieser Gummi sich durch die ganze Wand des WW zieht und beim Tausch das Fenster (alle) raus muss. Lieg ich da falsch?
Hast du vielleicht n Link zu nem Querschnitt des Gummis den du meinst?
Ist dieser Gummi nur ein optischer - damit's schön aussieht?
VG Mick
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]Zitat:
@jobo2811 schrieb am 2. Juli 2015 um 08:00:14 Uhr:
Hi Mick,die Dichtungen bekommst du als Meterware für 3 - 5 Euro im Zubehör oder bei deinem WW-Händler. Das Auswechseln ist eigentlich völlig easy zu machen. Ich würde hier nicht flicken sondern erneuern.
Richtig ist, dass man die Dichtung auswechseln sollte. Denn hinter den Rissen könnte Wasser laufen. Easy ist es nicht unbedingt. Es bedarf schon einiges an Geschick. Zunächst muss das Fenster raus. Da es ein feststehendes Fenster ist muss so erinnere ich mich der weiße Keder in der Dichtung raus. Dann kannst du das Fenster rausnehmen und anschließend die schwarze Dichtung austauschen.
Die schwarze Dichtung mit Sikaflex oder Dekaseal einsetzen. Wenn Du eine neue Dichtung kaufst, kaufe auch den weißen Keder dazu. Der Alte wird sehr wahrscheinlich beim rausziehen reißen.
Anschließend alles andersherum wieder einziehen. Beim Einziehen des weißen Keders hilft Dir die Spitze einer Silikondose. Diese muss etwas weiter als die Öffnung für den weißen Keder in der schwarzen Dichtung sein. den weißen Keder da durchführen und einziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]Zitat:
@jobo2811 schrieb am 2. Juli 2015 um 08:00:14 Uhr:
Hi Mick,die Dichtungen bekommst du als Meterware für 3 - 5 Euro im Zubehör oder bei deinem WW-Händler. Das Auswechseln ist eigentlich völlig easy zu machen. Ich würde hier nicht flicken sondern erneuern.
Hallo joeleo,
dir auch Danke! Ich kann mir nur gerade die Form dieser Dichtung nicht vorstellen.
Autoscheibe (ältere FZ) mit Schnur usw. kenne ich. WW Fenster Dichtung habe ich noch nie gesehen.
Ist das Profil do breit wie die WW Außenwand? Wo dann wiederrum das Fenster drin sitzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]Zitat:
@joeleo schrieb am 2. Juli 2015 um 08:11:00 Uhr:
Hey, Mick, ich muss "jobo2811" leider völlig recht geben, Du tust Dir keinen Gefallen, pfuscht Du jetzt mit Dichtmitteln -egal welcher Hersteller- rum !!! Beiss in den sauren Apfel und erneuere die maroden Dichtungen, dann bist Du auf der sicheren Seite ! Die Priofile gibt es tatsächlich noch als Meterware und unbedingt darauf achten, dass Du die Dichtungen bei´m Einziehen NICHT dehnst, sondern möglichst gestaucht reinbekommst ! Die schrumpfen nämlich im Laufe der verschiedenen Witterungseinflüsse !!! Viel Erfolg, joeleo .
@TE kannst du die Thread-Überschrift noch ändern?
Wenn nicht, werde ich mal die Foren-Paten oder einen Mod bemühen, diese in was Sinnhaftes zu ändern, damit auch andere was mit der Frage bzw. dem Sinn dahinter anfangen können.
EDIT: Hat der Pate schon erledigt. DANKE🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]
So, oder so ähnlich:
http://www.eriba-touring-club.de/.../...chtungen%20Eriba%20Touring.pdf
oder
http://www.eriba-touring-club.de/.../...%20Fensterdichtung%20Eriba.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]
Dichtungstausch habe ich bei meinem 1972er auch noch vor, obwohl die noch nicht so schlimm aussehen wie oben.
Hier steht, wie es geht: http://www.hug-technik.com/scheibengummi.html . Meterware gibts da auch, oder bei http://www.doepper-profile.de/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösungen für die Fensterabdichtung am alten Wohnwagen gesucht' überführt.]
Hallo,
ich kann Dir in BW den Campingplatz Breitenauer See in der Nähe von Weinheim empfehlen.
Wir waren voriges Jahr mit den T3 Bussen auf einem Treffen da.
Sehr großes Gelände und ein schöner Badesee zur freien Benutzung.
Gruß Thomas