Signum z28net - nimmt kein Gas - danach Notlauf - Erfahrungen? - Angst vor Turbo

Opel Vectra

Hallo zusammen,
mein Baby hat ein neues Problem.

Zur Fehlerbeschreibung schreibe ich lieber etwas ausführlicher als zu wenig ;-)

Angefangen hat alles letztes Jahr im Sommer, dass er ab und zu nach ca. 250km Strecke Vollgas plötzlich kein Gas mehr angenomen hat und in den Notlauf ging. Kurz rechts ran gefahren. 5min gewartet und alles war normal. FehlerLED war aus! Dies war genau 2x - danach war Ruhe. Damit hab ich das ganze Phänomen auf die Außentemparatur von > 30° geschoben.

Dieses Jahr im Sommer hatte ich auf der gleichen Strecke das gleiche Problem wieder. Und auch an weniger heißen Tagen häufte sich das Problem. Mitllerweile traue ich mich auf Landstraßen nicht mehr zu überholen.

Meine Einschätzung ist aktuell folgende: Ab ca. 60-80km/h bei starker Beschleunigung kackt er ab! Die Warnleuchte bleibt aktuell auch an. Zündung aus/an und er fährt wieder mit Gas. Wenn ich gemütlich beschleunige erreiche ich auch locker Geschwindigkeiten > 200km/h. Zuerst hatte ich den Eindruck das der Fehler erst kommt wenn ich über 4-5t Umdrehungen komme - dies kann ich aktuell aber nicht bestätigen.

Ich war bereits in der Werkstatt. Diese hatten wohl einiges überprüft, Kabel, etc... und sind der Meinung das ein Rädchen des Turbos unrund läuft.

Morgen werde ich eine andere Werkstatt besuchen die mir auch mal auf die schnelle den Fehler ausgelesen haben (Code ist mir gerade entfallen... Text war aber irgendwas mit: "zuviel(!) Kraftstoff"😉.
Diese meinten auf jeden Fall, dass es auch sehr gut nur die Kraftstoffpumpe oder ähnliches sein kann.

Ich habe einfach nur rießen Schiss das es wirklich der Turbo ist -> teuer! und fraglich ob rentabel! :-(

Ich habe hier auch ein/zwei Beiträge im Forum gefunden... allerdings keinen (oder wenige?) mit dem Motor.

Bitte um Erfahrungen mit diesem Problem - aller Art! ;-)

z28net
ca. 130t km
12 Jahre alt

Besten Dank im Voraus!
Michi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@calliii12 schrieb am 21. September 2017 um 21:01:56 Uhr:


als erstes mal partikelfilter per programm ausbrennen lassen , kostet 50 €

Wird langsam zeit fürs Bett oder...ist schon spät 😉 😁

Zitat:

@calliii12 schrieb am 21. September 2017 um 21:03:52 Uhr:


und noch was wichtiges , alle sensoren filter luftmassenmesser ,die du auswechselst , brauchen eine gewisse zeit um angelenrt zu werden

Auch falsch!

@ TE
Ohne die Fehlercodes kann man nur raten. Das führt zu keinen Ergebnis

MfG
W!ldsau

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das Tech hat Zündausetzer an einem Zylinder angezeigt. Da der vorn lag (gut erreichbar), haben sie die Spule mit einer anderen vorderen getauscht und der Fehler ist mitgewandert. Ich habe denen nur was in die Kaffeekasse gezahlt und die Spule dann in Eigenleistung erneuert.
Bei der hinteren Bank ist das schon ein wenig aufwändiger...

Viele Grüße

Jörg

Beim 2.8er ist es fast immer der Ladedruckregelventil. Kostet keine 40 €. Ich wechsle den mittlerweile jährlich, da das Kackding am Turbo hängt und regelmäßig durch die Hitze abkackt 🙂

Ich hoffe für den TE das es nur zB das ladedruckregelventil ist. Es kann auch sein das die abgasturbine vom Turbo beschädigt ist. Also vkat abschrauben und nachschauen.

macht den nicht verrückt. die abgasseite fliegt beim 2.8er nur wegen dem hinteren Krümmer und das hört man deutlich davor. 🙂

Ähnliche Themen

Wenn sich teile vom Innenleben des Krümmers lösen und die abgasturbine beschädigen, davon hörst du gar nix....

das hört man deutlich davor, dass der abbläst. 🙂 Wer das nicht hört, soll zum Ohrenarzt.
Hinterher hört man auch das Jaulen, weil die Welle ziemlich unrund läuft.
Das beschriebene Verhalten und FC 0234-00 ist dafür untypisch. dafür eher typisch für falsche Wastegateansteuerung durch den defekten Ladedruckregelventil.

Freilich kann es auch was anderes sein, aber das nah liegende ist eben N75.

2015-07-30-22-06-04

Ich habe momentan ein ähnliches Problem seit einer längeren Vollgasfahrt bei meinem Saab: Wenn spontan Leistung gefordert wird, z. B. zum Überholen im dritten Gang, bockt er und der Ladedruck geht in die Knie. Da die Zündspulen erst 10.000 km auf der Uhr haben, werde ich mal auf Verdacht das Ladedruckregelventil wechseln. Kostet bei Skandix 29€ + Versand.

Gruß

Jörg

lese mal zuerst die Fehler aus. Normalerweise nimmt der MSTG den LD denn komplett bis zum Neustart weg.

Danke, aber zu spät. Habe das Ladedruckregelventil gewechselt und der Hirsch läuft wieder. Was mich allerdings wundert ist die geänderte Leistungsentfaltung. Wenn ich früher im höheren Gang über 4000/min kam, marschierte er plötzlich richtig ab. Das ist weg, die Leistung kommt jetzt linear. Kann das an der Generation des Ventils liegen?

Gruß

Jörg

Moin,
ach shit...wie die Zeit vergeht...
Leider alles wie gehabt: erst war es wieder eine Zeit lang perfekt. Fehler konnte auch nicht erzwungen werden... bis es wieder los ging. Beim anschließenden Auslesen war kein Fehler gespeichert.
Wieder eine Zeit lang gut, bis es jetzt wieder losgeht.
Fehler wie beim ersten Mal: er bekommt wohl zu viel Luft.

Der Ladedrucksensor wurde bereits getauscht. Ladedruckregelventil scheint ein weiteres Teil zu sein? Ja, ich oute mich als unwissend 😉 Aber das wäre noch ein versuch.
lt. einer anderen Quelle wohl meist die Ursache.
Das Ladedruckregelventil sitzt vorn am Turbo, hat 3 Anschlüsse, einer geht zur Wastegate-Dose hin? Wie gesagt kenne mich wenig aus...

Zündspulen scheiden wohl aus, da diese Aussetzer das Tech anzeigen müsste?!

Die Sache mit den gelösten Teilen vom Krümmer liest man woanders wohl öfters... Wie hört man das denn? Also wie hört sich das denn an?
Weiß nicht ob ich mir das Einbilde, aber ich habe manchmal das Gefühhl ein leichtes schrilles pfeifen/surren zu hören...
Da ich meist laut Musik höre ist mir das so noch nie aufgefallen.

UND: die erste Werkstatt in der ich war, hatten angeblich den Turbao ausgebaut und überprüft. Aussage hierbei war, ein Rädchen läuft unrund -> Turbo wechseln.
Da diese Werkstatt mir nicht mehr ganz so vertrauenswürdig ist, bin ich für alle weiteren Tests zu einer freien gegangen...

Dank an alle Mutmacher!!! 🙂

ab und an kommt sowas von den Ketten. ist quasi Vorbote. aber der ld-regelventil soll immer , vor dem ld- Sensor, getauscht werden. der spinnt sehr oft und gerne.

tja, was die Kette betrifft, hatte ich vor 3 Jahren das Vergnügen 😉
Hab mir mal das Regelventil bestellt. Soll angeblich nur zum Stecken sein. Gibts da ne kurze Anleitung irgndwo, oder ein Bild wo das genau sitzt?

was soll man da auch anleiten, Stecker ab und die 2 Unterdruckschläuche, fertig. 😉

2015-11-01-16-52-34

dachte an eine ungefähre Beschreibung wo das teil sitzt...
so, das teil an, werd mich auf die suche machen...

edit: hätte erst nachsehen sollen^^
getauscht ist das Teil jetzt. Werde es am Wochenende mal testen.

Ungefähr sieht man es auch deutlich auf dem Bild. Am Turbolader rechts wenn man davor steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen