Signum z28net - nimmt kein Gas - danach Notlauf - Erfahrungen? - Angst vor Turbo
Hallo zusammen,
mein Baby hat ein neues Problem.
Zur Fehlerbeschreibung schreibe ich lieber etwas ausführlicher als zu wenig ;-)
Angefangen hat alles letztes Jahr im Sommer, dass er ab und zu nach ca. 250km Strecke Vollgas plötzlich kein Gas mehr angenomen hat und in den Notlauf ging. Kurz rechts ran gefahren. 5min gewartet und alles war normal. FehlerLED war aus! Dies war genau 2x - danach war Ruhe. Damit hab ich das ganze Phänomen auf die Außentemparatur von > 30° geschoben.
Dieses Jahr im Sommer hatte ich auf der gleichen Strecke das gleiche Problem wieder. Und auch an weniger heißen Tagen häufte sich das Problem. Mitllerweile traue ich mich auf Landstraßen nicht mehr zu überholen.
Meine Einschätzung ist aktuell folgende: Ab ca. 60-80km/h bei starker Beschleunigung kackt er ab! Die Warnleuchte bleibt aktuell auch an. Zündung aus/an und er fährt wieder mit Gas. Wenn ich gemütlich beschleunige erreiche ich auch locker Geschwindigkeiten > 200km/h. Zuerst hatte ich den Eindruck das der Fehler erst kommt wenn ich über 4-5t Umdrehungen komme - dies kann ich aktuell aber nicht bestätigen.
Ich war bereits in der Werkstatt. Diese hatten wohl einiges überprüft, Kabel, etc... und sind der Meinung das ein Rädchen des Turbos unrund läuft.
Morgen werde ich eine andere Werkstatt besuchen die mir auch mal auf die schnelle den Fehler ausgelesen haben (Code ist mir gerade entfallen... Text war aber irgendwas mit: "zuviel(!) Kraftstoff"😉.
Diese meinten auf jeden Fall, dass es auch sehr gut nur die Kraftstoffpumpe oder ähnliches sein kann.
Ich habe einfach nur rießen Schiss das es wirklich der Turbo ist -> teuer! und fraglich ob rentabel! :-(
Ich habe hier auch ein/zwei Beiträge im Forum gefunden... allerdings keinen (oder wenige?) mit dem Motor.
Bitte um Erfahrungen mit diesem Problem - aller Art! ;-)
z28net
ca. 130t km
12 Jahre alt
Besten Dank im Voraus!
Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@calliii12 schrieb am 21. September 2017 um 21:01:56 Uhr:
als erstes mal partikelfilter per programm ausbrennen lassen , kostet 50 €
Wird langsam zeit fürs Bett oder...ist schon spät 😉 😁
Zitat:
@calliii12 schrieb am 21. September 2017 um 21:03:52 Uhr:
und noch was wichtiges , alle sensoren filter luftmassenmesser ,die du auswechselst , brauchen eine gewisse zeit um angelenrt zu werden
Auch falsch!
@ TE
Ohne die Fehlercodes kann man nur raten. Das führt zu keinen Ergebnis
MfG
W!ldsau
31 Antworten
Zitat:
@JB aus R schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:08:55 Uhr:
Danke, aber zu spät. Habe das Ladedruckregelventil gewechselt und der Hirsch läuft wieder. Was mich allerdings wundert ist die geänderte Leistungsentfaltung. Wenn ich früher im höheren Gang über 4000/min kam, marschierte er plötzlich richtig ab. Das ist weg, die Leistung kommt jetzt linear. Kann das an der Generation des Ventils liegen?Gruß
Jörg
würde mir eher zu denken geben,wenn er erst ab 4000 zieht;das ist viel zu hoch.
Rückmeldung und Querverlinkung (hoffentlich erlaubt!)
Die Probleme sind seit dem Tausch des Druckregelventils nicht mehr aufgetreten. Auch eine schnelle Autobahnfahrt mit 2x 300km lief einwandfrei.
Seit einiger Zeit höre ich allerdings ein Pfeifen, welches zuvor definitv nicht vorhanden war.
Falls jemand was dazu schreiben möchte, bitte hier lang 😉
Bis hierhin: Danke!