Signum wird in Autobild gelobt !! GEHEIMTIPP !
Hallo,
in meiner heutigen Ausgabe der AUTOBILD wird der Signum gelobt!
Haben selber einen 2004er 3.2 V6 Elegance mit 80.000 km in der Familie!
Super Wagen !
Hier der Bericht: http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-38-2010-1260268.html
Ihr müsst auf Seite 6 von 8 blättern !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nur wird es gern schnell so von einigen daargestellt...ich will ihn nicht,also wollen ihn alle andern auch nicht.....!
Wenn Du ehrlich bist, musst Du aber zugeben, dass Du ebenfalls in diese Kerbe schlägst. Dir reicht der Kofferraum des Insignia, also reicht er allen anderen auch. Kommt jedenfalls so rüber wenn Du sagst, dass die wenigsten (Achtung, O-Ton!!) Schreihälse - äähhh - Vectra-Fahrer, denen der Insignia-Kofferraum zu klein erscheint, wirklich grosse Transporte durchführen. Für mich klingt das so, als ob der typische Vectra-Fahrer ein trotteliger und notorischer Nörgler ist, der den Kofferraum nur aus Prestigegründen durch die Gegend fährt und aus Starrsinnigkeit auf keinen einzigen Liter Ladevolumen verzichten will. Mal überspitzt formuliert.
Die Objektivität, die Du von anderen forderst, solltest Du selbst auch leben. Das dauernde Relativieren der "Kofferraumproblematik" des Insignia macht den Laderaum um keinen Liter grösser und die Ladequalitäten um keinen Deut besser.
Gruss
Jürgen
114 Antworten
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich den "toll" recherierten Bericht der Autobild gelesen habe. Meine Erfahrung: Der Motor wäre nicht schlecht, aber bei 71.000 und 145.000 mußte der komplette Steuerkettensatz gewechselt werden, dazu bei 81.000 und 145.000 jeweils auch die HD-Pumpe. und bei aktuell 154.000 km rasselt die Kette schon wieder beim Starten. Was da zu empfehlen ist, weiß wohl nur die Bildzeitung. Dagegen sieht der Original-Auspuff an meinem Vectra noch immer super aus.
Auto-Bild stützt wohl seine Recherche auf die Ergebnisse der Prüfung eines einzigen Wagens.
Mein Tip. Es gibt bessere Autozeitschriften als die Auto-Bild. für mich war diese Ausgabe die Letzte.
Deswegen haben meine eltern vor 2 Wochen sich einen Top erhaltenen Opel Signum BJ: 2006 gekauft.
Wir sind einfach überrascht, wieviel Platz (besgeistert über die Einzelsitze hinten und den Verstellmöglichkeiten), Verarbeitung und die Fahreigenschaften sind.
Ich hoffe, er wird uns lange, lange erhalten bleiben. 😉
Ich hab vor kurzem gelesen, dass der Signum eigentlich der Vectra Caravan werden sollte und der Vectra Caravan als Nachfolger des Omega gedacht war. Quasi in letzter Sekunde wurde das gekippt und der ursprüngliche gedachte Caravan zum Signum erkoren. Daher denke ich, waren großartige Änderungen beim Signum gegenüber dem Vectra kaum noch möglich ohne den Serienanlauf enorm zu verzögern.
Sieht man übrigens den Signum als Vectra Caravan sind auch die Platzverhältnisse im Bezug auf den Laderaum des Insignia Sportstourer wieder schlüssiger. Im Bezug auf die Platzverhältnisse auf der Rückbank natürlich absolut nicht.
Und somit wartet die Opel-Welt weiterhin auf einen Omega Nachfolger. Ich meine sogar mal was von einem neuen Commodore als Modell oberhalb des Insignia gelesen zu haben.....
Da fällt mir noch was ein. Kann es sein, dass es den Signum nur in Deutschland oder zumindest nicht in allen europäischen Ländern gab? Ich war gerade mit meinem Signum in Spanien bei der Verwandschaft meiner Frau und wurde auf unseren Signum angesprochen. Die kennen dort nur den Vectra (Caravan) und jetzt den Insignia aber keinen Signum.😕
Zitat:
Original geschrieben von olyp1
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich den "toll" recherierten Bericht der Autobild gelesen habe. Meine Erfahrung: Der Motor wäre nicht schlecht, aber bei 71.000 und 145.000 mußte der komplette Steuerkettensatz gewechselt werden, dazu bei 81.000 und 145.000 jeweils auch die HD-Pumpe. und bei aktuell 154.000 km rasselt die Kette schon wieder beim Starten. Was da zu empfehlen ist, weiß wohl nur die Bildzeitung. Dagegen sieht der Original-Auspuff an meinem Vectra noch immer super aus.Auto-Bild stützt wohl seine Recherche auf die Ergebnisse der Prüfung eines einzigen Wagens.
Mein Tip. Es gibt bessere Autozeitschriften als die Auto-Bild. für mich war diese Ausgabe die Letzte.
Wer weiß, womöglich hat 'GM-Deutschland' den Artikel geschrieben, oder gesponsort?
Die scheinen sich auf das Frustrieren von normalsterblichen Autokäufern spezialisiert zu haben!
MfG
PS: Augenzwinkern nicht vergessen - und ein wahrer Kern ist doch dran: Sie machen es uns nicht leicht!
Ähnliche Themen
Naja ist ein stolzer Preis, für annähernd diesen Preis würde ich meinen Signum sofort abgeben. Aber selbst Opel Händler winken dankend ab. Leider habe ich ja auch nen 2,2 DTI mit AT5 da hilft auch fast Vollausstattung nichts mehr. Der Preis ist relativ hoch, ich glaube nicht das privat annäherd diese Preisregion erreicht wird.
Was solls, is halt nur ne Zeitung, und Opel geht es schlecht, ( sind ja selbst schuld ) also muß man die wie Sauerbier beim Händler stehenden Wagen mit positiven Berichten an den Mann/Frau bringen, an den mit Sicherheit kommenden Reparaturen verdient man zusätzlich, ist doch eine "Runde" Sache, Oder?
Gruß Uno
Ja was denkst du denn was du noich für deinen alten 2003er Signum mit altem Diesel noch bekommst?
Das hat doch nix damit zu tun,ob es Opel gut oder schlecht geht (so schlecht geht es denen auch nicht mehr).
Meinen Signum mit dem Turbobenziner wollte mir erst kürzlich ein Händler für gutes Geld abnehmen,wenn ich jetzt schon einen neuen bei ihm kaufen würde.
omileg
Ich weiß gar nicht, was ihr wollt. Es kann uns (Signumfahrern) doch nur recht sein, wenn ein Automagazin das Auto als Gebrauchtwagen empfiehlt und dadurch die Nachfrage = der Preis für die Autos steigen.
Meinem subjektiven Empfinden nach ist der Signum insbesondere das Facelift-Modell auf jeden Fall ein wirklich schönes und ungemein praktisches Auto und kann es mit den vorgeschobenen oder einzeln umgeklappten Sitzen und der in der Höhe nur durch das Dach begrenzten Durchlade mit so manchem Kombi aufnehmen - auch mit dem Vectra Caravan. Ladet doch mal ein typisches Möbelpaket, ein Snowboard oder was anderes mehr als 30cm hohes in den Caravan. Da muss man i.d.R. immer gleich eine Seite der Bank umklappen, wenn die Länge nicht reicht. Beim Signum lädt man das einfach in der Mitte durch und umfallen oder hin- und herrutschen kann es auch nicht, weil die Sitzlehnen ja links und rechts noch stehen.
Nominell hat der Signum mit vorgeschobenen Sitzen noch dazu mehr Ladevolumen bis zur Abdeckung als der Caravan (550L vs. 530L).
Und ansonsten möge man mir mal bitte ein zweites Mittelklassemodell zeigen, bei dem man trotz vollen Kofferraums ein Kleinkind unterwegs so komfortabel Wickeln kann, wie im Signum. Der Sitz ist selbst mit nur einer freien Hand super schnell vorgeklappt, die Türöffnung ist praktisch riesig und die vorhandene Wickelfläche ist groß und eben. Probiert das mal aus (wenn ihr könnt). 😉
Von daher ist der Signum eigentlich der Geheimtip für die junge Familie, die keine Lust auf Van oder Hochdachkombi haben.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Ich hab vor kurzem gelesen, dass der Signum eigentlich der Vectra Caravan werden sollte und der Vectra Caravan als Nachfolger des Omega gedacht war. Quasi in letzter Sekunde wurde das gekippt und der ursprüngliche gedachte Caravan zum Signum erkoren. Daher denke ich, waren großartige Änderungen beim Signum gegenüber dem Vectra kaum noch möglich ohne den Serienanlauf enorm zu verzögern.
Sieht man übrigens den Signum als Vectra Caravan sind auch die Platzverhältnisse im Bezug auf den Laderaum des Insignia Sportstourer wieder schlüssiger. Im Bezug auf die Platzverhältnisse auf der Rückbank natürlich absolut nicht.
Und somit wartet die Opel-Welt weiterhin auf einen Omega Nachfolger. Ich meine sogar mal was von einem neuen Commodore als Modell oberhalb des Insignia gelesen zu haben.....Da fällt mir noch was ein. Kann es sein, dass es den Signum nur in Deutschland oder zumindest nicht in allen europäischen Ländern gab? Ich war gerade mit meinem Signum in Spanien bei der Verwandschaft meiner Frau und wurde auf unseren Signum angesprochen. Die kennen dort nur den Vectra (Caravan) und jetzt den Insignia aber keinen Signum.😕
Ich weiß nicht woher deine Erkentnisse kommen, aber damals wurde das ganze anders angeprießen. Den der Vectra Caravan sollte den Omega ersetzen, um die Leute, die ein wirklich großes Auto suchen, nicht zu vergraulen.
Der Signum sollte als gehobene Mittelklasse verkauft werden, also als Geschäftswagen. Und sollte gegen E-Klasse, A6 und 5er antreten. Dazu hatte der Signum aber nie eine Chance, da er von vorne einfach nur wie ein Vectra aussah und sich im Innenraum bis zur B-Säule ebenfalls nicht vom Vectra abgehoben hatte.
Ich fahre ja nun meinen Signum seit 5,5 Jahren und liebe dieses Auto immer noch. Nur schade, dass er nach der lange Treue nun in der Werkstatt steht, da er Zündaussetzer hat. Hoffe, dass er bald wieder läuft und mir nach der hoffentlich nicht zu großen Reparatur wieder die Treue hält. Dann kann sich meine Fahrgemeinschaft wieder den fürstlichen Platzverhältnissen ergötzen und ich mich über den tollen Motor und den Super Komfort freuen...
Mal abgesehen, dass der Signum noch immer eines der schönsten Autos in der Mittelklasse ist...
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
I
Da fällt mir noch was ein. Kann es sein, dass es den Signum nur in Deutschland oder zumindest nicht in allen europäischen Ländern gab? Ich war gerade mit meinem Signum in Spanien bei der Verwandschaft meiner Frau und wurde auf unseren Signum angesprochen. Die kennen dort nur den Vectra (Caravan) und jetzt den Insignia aber keinen Signum.😕
Als ich vor 2 Jahren mir dem Signum zulegte, wusste keiner bei mir auf der Arbeit was ein Signum ist. Und wir haben über 700 Mitarbeiter, jetzt gibt es schon 2 Signums 😉
Aber alle sind immer noch am schwärmen von meinen.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Und der 2,2 direct mit seiner Kettenanfälligkeit empfehlenswert?? Der 3,0 CDTI, von dem abgeraten wird, ist weniger anfällig als der 2,2 direct.
Zitat:
Original geschrieben von rianlof
Ja, ich kanns blos wieder sagen...Opel baut tolle Autos fürs Geld - wenn man das Glückt hat und den richtigen Motor erwischt. Laut den diversen Posts sind gerade die eigentlich attraktiven Motoren 1.9 CDTi und 2.2 Direct problembehaftet...
Woraus leitet Ihr das ab? Aus der Häufigkeit der Meldungen hier im Forum? Beachtet bitte auch die Verkaufsanteile. Bis zum Jahr 2004 wurden im Vectra 5x mehr 2.2direct verkauft als 3.0CDTI. Im SIgnum waren immernoch doppelt so viele. Beim 1.9 CDTI dürfte das noch viel krasser ausfallen, der steht ja an jeder Strassenecke. Dass man davon dann in den Foren auch mehr liest, dürfte logisch sein. Ansonsten ist wohl ein DeLorean eines der zuverlässigsten Autos überhaupt 😁
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Ich weiß nicht woher deine Erkentnisse kommen, aber damals wurde das ganze anders angeprießen. Den der Vectra Caravan sollte den Omega ersetzen, um die Leute, die ein wirklich großes Auto suchen, nicht zu vergraulen.
Der Signum sollte als gehobene Mittelklasse verkauft werden, also als Geschäftswagen. Und sollte gegen E-Klasse, A6 und 5er antreten. Dazu hatte der Signum aber nie eine Chance, da er von vorne einfach nur wie ein Vectra aussah und sich im Innenraum bis zur B-Säule ebenfalls nicht vom Vectra abgehoben hatte.
Ich fahre ja nun meinen Signum seit 5,5 Jahren und liebe dieses Auto immer noch. Nur schade, dass er nach der lange Treue nun in der Werkstatt steht, da er Zündaussetzer hat. Hoffe, dass er bald wieder läuft und mir nach der hoffentlich nicht zu großen Reparatur wieder die Treue hält. Dann kann sich meine Fahrgemeinschaft wieder den fürstlichen Platzverhältnissen ergötzen und ich mich über den tollen Motor und den Super Komfort freuen...
Mal abgesehen, dass der Signum noch immer eines der schönsten Autos in der Mittelklasse ist...
Das was Du schreibst ist die offizielle Werbung der Modelle. Meine Aussage bezog sich aber noch auf die Zeit, als der Vectra mit Signum und Caravan wohl noch in der Planungs- bzw Testphase waren. Die Aussage steht so in der Autozeitung vom 15.09. im Artikel "Der See ruft" über den Opel Ascona. Hab leider den Artikel online nicht gefunden, sonst hätte ich einen Link angehängt. Aber hier der wesentliche Teil als Zitat:
"Interessant: Der mit besonders langem Radstand gesegnete Signum war ursprünglich als Vectra Kombi geplant. Das Modell, das letztlich unter dieser Bezeichnung auf die Straße rollte, sollte eigentlich als Omega-Nachfolger dienen. Ein etwas zu hoch gehängtes Ziel. Der Omega in spe wurde noch in der Entwicklungsphase zum Vectra Caravan herabgestuft und der übriggebliebene "Vectra Caravan" zum Signum ernannt."
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Das was Du schreibst ist die offizielle Werbung der Modelle. Meine Aussage bezog sich aber noch auf die Zeit, als der Vectra mit Signum und Caravan wohl noch in der Planungs- bzw Testphase waren. Die Aussage steht so in der Autozeitung vom 15.09. im Artikel "Der See ruft" über den Opel Ascona. Hab leider den Artikel online nicht gefunden, sonst hätte ich einen Link angehängt. Aber hier der wesentliche Teil als Zitat:"Interessant: Der mit besonders langem Radstand gesegnete Signum war ursprünglich als Vectra Kombi geplant. Das Modell, das letztlich unter dieser Bezeichnung auf die Straße rollte, sollte eigentlich als Omega-Nachfolger dienen. Ein etwas zu hoch gehängtes Ziel. Der Omega in spe wurde noch in der Entwicklungsphase zum Vectra Caravan herabgestuft und der übriggebliebene "Vectra Caravan" zum Signum ernannt."
Ich glaube dir auch so... :-)
Wollte ja nur wissen, woher das kommt. Denn das hatte ich bis dato noch nicht gehört...
Fakt ist doch dass sich die Vectra C egal ob Limo,GTS,Caravan oder Signum nur ein Gesicht teilen. Früher z. Bsp.: zu Rekord/Commodore bzw. Omega/ Senator/Monza Zeiten war das gewiss anders. Da hat man schon z. Bsp.: am Kühlergrill, den Heckleuchten, den Zierleisten erkannt wer Standard, Sport oder 6 Zylinder fährt. Und heute alles einheitsbrei. Und dann erzählt man uns dass in 10 Jahren seit der Währungsumstellung die KFZ Preise um 100% explodiert sind. Wer hätte zu DM Zeiten einen Vectra für 60000.- DM und mehr gekauft? Einen schon 6 Jahre gebrauchten Vectra gar für 18500.- DM?
Schon Wahnsinn alles, oder?
Zitat:
Original geschrieben von uno60
Fakt ist doch dass sich die Vectra C egal ob Limo,GTS,Caravan oder Signum nur ein Gesicht teilen. Früher z. Bsp.: zu Rekord/Commodore bzw. Omega/ Senator/Monza Zeiten war das gewiss anders. Da hat man schon z. Bsp.: am Kühlergrill, den Heckleuchten, den Zierleisten erkannt wer Standard, Sport oder 6 Zylinder fährt. Und heute alles einheitsbrei. Und dann erzählt man uns dass in 10 Jahren seit der Währungsumstellung die KFZ Preise um 100% explodiert sind. Wer hätte zu DM Zeiten einen Vectra für 60000.- DM und mehr gekauft? Einen schon 6 Jahre gebrauchten Vectra gar für 18500.- DM?Schon Wahnsinn alles, oder?
Na ja,schon richtig.
Aber betrachte dir mal die Preisexplosionen anderer Hersteller wie zb. Audi oder BMW oder gar VW!
Da ist Opel immer noch recht auf dem Boden geblieben.
Klar kosten die Autos auch bei Opel vergleichsweise mehr,aber dafür sind die Fahrzeuge technisch,qualitativ, usw. auch überhaupt nicht mehr vergleichbar mit denen von früher,gerade bei Opel hat sich da extrem viel getan.
Auch optisch baut Opel heute wieder sehr atraktive Modelle.
Nicht das die Autos von Opel früher schlecht gewesen wären,im Gegenteil.
Aber zwischen früher und heute liegen Welten.
Und auch wenn der Signum das gleiche Gesicht wie der Vectra-C hat,bleibt er dennoch ein klasse und auch qualitativ erstklassiges Fahrzeug welches völlig unterschätzt wird.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten,dass der Signum es sogar immer noch mit ganz neuen Modellen aufnehmen kann und dabei immer noch eine gute Figur macht.
omileg
Mit einem Signum kann man nichts verkehrt machen ...... das wusste ich aber schon im Jahre 2004, als ich meinen Ersten bekommen habe. 😁
Habe das Signumfahrwerk aktuell ~240.000 km auf Langstrecke genossen ....... und stehe nun ratlos vor dem Problem welchen Nachfolger er bekommen sollte.
Ich bekomme mir einfach den Insignia ST nicht SCHÖNGEREDET 😁 ...... also habe ich den Signum heute zur großen Inspektion gebracht, dem Verkäufer den Kaffee weggetrunken und das Kaufgespräch für den Insignia abgebrochen.
So wie der aktuelle Signum bei mir läuft, werde ich mal versuchen den mehr als 3 Jahre zu fahren. 🙂
mfg
Omega-OPA